Seite 1 von 1
Alutank?

Verfasst:
23. Oktober 2013 10:14
von Ysengrin
Hat jemand Erfahrung mit individuell angefertigten Alutanks? Ich bin am überlegen, ob ich mir einen für meinen Racer anfertigen lasse, und würde mir gerne mehrere Angebote machen lassen. Habe gerade bei Alu-tanks.de - Firma Lammers angefragt.
Kennt jemand noch andere oder kann jemanden empfehlen?
Dass das kein billiger Spaß wäre, ist klar. Im Idealfall würde ich aber gerne im dreistelligen Bereich bleiben.

Re: Alutank?

Verfasst:
23. Oktober 2013 10:40
von ETZChris
http://www.alu-reinschluessel.de/Der m.W. bekannteste Hersteller von Alu-Tanks. Früher hatten die auch ne Art Serienfertigung und Tanks für verschiedene Moppeds auf Lager.
Die werden heute noch teuer gehandelt.
Re: Alutank?

Verfasst:
23. Oktober 2013 10:54
von Dirk P
http://www.alukotflügel.de/
Die haben den Tank und Höcker für dieses Projekt gebaut:
viewtopic.php?f=7&t=51275&start=100#p921837Gruß Dirk
Re: Alutank?

Verfasst:
23. Oktober 2013 14:36
von ets_g
ein freund hat sich dort mal einen tank bauen lassen, w<r ok aber sehr dünnes material.. gerissen nach der ersten fahrt.
Re: Alutank?

Verfasst:
23. Oktober 2013 15:15
von Micky
Ach, der Herr Müller.
Micky
Re: Alutank?

Verfasst:
23. Oktober 2013 15:20
von made
Den Umbau auf Alutank hat Kerzengesicht auch schon hinter sich.
http://www.kerzengesicht.com/alutank.htmlGruß,
Adrian
Re: Alutank?

Verfasst:
23. Oktober 2013 22:59
von Wolle69
Re: Alutank?

Verfasst:
24. Oktober 2013 05:29
von Ysengrin
Unter Produkte finde ich keine Bilder. Die Seite ist sowieso eine ganz schöne Katastrophe.

Re: Alutank?

Verfasst:
24. Oktober 2013 05:39
von Gespann Willi
Ich auch nicht,
vielleicht muss man da irgendwie angemeldet sein

Re: Alutank?

Verfasst:
24. Oktober 2013 15:33
von Wolle69
Oh, verkehrt...

Probier mal "Service", runterscrollen, dann "vorwärts"... wenn ich da sechs mal klicke, fangen die Bilder an, wo der Herr einen Alutank baut.
Ich sag mal so... man kann mit dem eventuell auch mal reden. "Technische" Anbieter haben leider oft kein Faible für Internetseiten, deren ergonomische Gestaltung etc. pp.... das ist eben so.
Re: Alutank?

Verfasst:
24. Oktober 2013 17:47
von P-J
Ein Freund hat Alutanks für seinen Tail Moppeds herstellen lassen, kleinen Dinger. Pro Stk 1000€

Soll ich die Adresse anfragen oder hat sich das bei dem Preis erübrigt. Schön sind die Dinger Ja.

Re: Alutank?

Verfasst:
24. Oktober 2013 17:52
von Gespann Willi
Ich würde mir irgendwo ein gebrauchten holen
und an die MZ anpassen,könnte einfacher und billiger sein

Re: Alutank?

Verfasst:
24. Oktober 2013 18:11
von Ysengrin
Also 1000 wären meine absolute Obergrenze. Kannst gerne mal nachfragen, wo der das hat machen lassen.
Re: Alutank?

Verfasst:
24. Oktober 2013 18:14
von P-J
so wie ich den ereich

Re: Alutank?

Verfasst:
25. Oktober 2013 17:45
von 100fuffzich
Re: Alutank?

Verfasst:
25. Oktober 2013 17:57
von Ysengrin
Danke, da werde ich auch gleich anfragen.
Hab bisher erst zwei Antworten. Einmal "deutlich über 1000", einmal "699 + 89 fürs Polieren". Vergleichen lohnt.
Wobei ich mich natürlich nicht nur nach dem Preis richten werde. Es soll ja auch gut aussehen und eine Weile halten.
Re: Alutank?

Verfasst:
26. Oktober 2013 08:47
von Luse
Der Reinschlüssel Tank auf meiner Yamaha ist ca. 35 Jahre alt.

Re: Alutank?

Verfasst:
12. November 2013 00:40
von MichaZ
Hallo Gemeinde,
Reinschlüssel hat mal für die ETZ 250 und 251 Alutanks in Serie gefertigt, vielleicht hat er die Lehren ja noch.
Top-Qualität, hat bei mir bis jetzt 50tkm ohne Probleme gehalten, ist also vibrationsresistent. Das Mopped sieht erwachsen damit aus und besseren Knieschluss und längere Reichweite gibt es auch. Ach ja der Preis....zu D-Markzeiten 900,- zuzgl. Lackieren und Magnettankrucksäcke halten nicht.
Gruß MichaZ
Re: Alutank?

Verfasst:
12. November 2013 01:00
von Pedant
gibts Photos von den Tanks ?
Re: Alutank?

Verfasst:
12. November 2013 09:37
von Klaus P.
Der Ysengrin sucht warscheinlich was anderes,
hier der Reinschlüssel für die MZ, für 250 oder 251 sind sie unterschiedlich in der Länge.
Der Didt hat ab und an einen = ab 300 €.
Re: Alutank?

Verfasst:
12. November 2013 10:02
von Pedant
hmm....
hattest du nicht irgendwas von besserer Optik gesagt ?
MichaZ hat geschrieben:Reinschlüssel hat mal für die ETZ 250 und 251 Alutanks in Serie gefertigt,Das Mopped sieht erwachsen damit aus und besseren Knieschluss und längere Reichweite gibt es auch.
OK; der orginal Turnschuh ist bei weitem keine Schönheit aber daran hab ich mich wohl gewöhnt, als ich die Photos von der Rheinschüssel Variante gesehen hab musste ich urplötzlich an eine
..........prall gefüllte Eiterblase denken,
die kurz vorm Platzen ist..........aber Geschmäcker sind verschieden.. danke für die Photos
Re: Alutank?

Verfasst:
12. November 2013 10:08
von Gespann Willi
Wenn man den Reinschlüssel Tank optisch etwas Aufarbeitet
ist der gar nicht so schlimm.
XS 650.jpg
Re: Alutank?

Verfasst:
12. November 2013 10:23
von Klaus P.
@ Pedant,
Reinschlüssel hat für Volumen gebaut und nicht für Poser.
Die von mir gezeigten haben 22/24 Liter.
Re: Alutank?

Verfasst:
12. November 2013 11:42
von Ysengrin
Ich denke, es gibt einen Unterschied zwischen einem Poser und jemandem, der versucht, Funktion und Optik in ein vernünftiges Verhältnis zu setzen.

Re: Alutank?

Verfasst:
13. November 2013 00:11
von Pedant
sollte nicht böse rüber kommen, aber ich find die Blase einfach nur °noch hässlicher° als das ehh schon bescheidene Orginal. reine Geschmackssache.
Re: Alutank?

Verfasst:
13. November 2013 09:53
von TS-Jens
Auf meiner gestern erworbenen SR ist auch ein Alu Reinschlüssel Tank drauf:

Find ich optisch echt OK. Zwar ist der originale schöner, aber dafür hat der Reinschlüssel eben 19 Liter!
Re: Alutank?

Verfasst:
13. November 2013 09:54
von ETZChris
Schönes Mopped, Jens!
Re: Alutank?

Verfasst:
13. November 2013 10:28
von TS-Jens
Offtopic:ETZChris hat geschrieben:Schönes Mopped, Jens!
Jau, find die auch nicht verkehrt, das geht so weit dass ich sogar überlege sie zu behalten. Eigentlich hatte ich geplant sie mal gescheit durchzusehen, neue Reifen & TÜV und dann im Frühjahr gewinnbringend zu verscheuern.
Aber für die 30km Arbeitsweg im Sommer über Landstraße (teilweise durchs Bröltal) wäre die doch wie gemacht
Also vielleicht doch die 251er schlachten, komplett ist ja niemand bereit einen akzeptablen Preis zu bezahlen...Das täte mir aber schon leid drum
Die SR hat sich aber in jedem Fall gelohnt, allein das Zubehör was so verbaut & eingetragen ist:
Der Tank
Alu Seitendeckel
Konis
Wunderlich Sitzbank
BSM Auspuff
bequemer Lenker
Ochsenaugen ohne hintere Blinker
Dazu dann noch H&B Kofferträger inkl. Koffer und 2x Harro Elefantenboy.
Re: Alutank?

Verfasst:
19. November 2013 21:21
von Emmendieter
Ysengrin hat geschrieben:Danke, da werde ich auch gleich anfragen.
Hab bisher erst zwei Antworten. Einmal "deutlich über 1000", einmal "699 + 89 fürs Polieren". Vergleichen lohnt.
Wobei ich mich natürlich nicht nur nach dem Preis richten werde. Es soll ja auch gut aussehen und eine Weile halten.
Hallo Ysengrin,
ich kenne den Laden aus deinem ersten Link. Die Qualität schwankt ziemlich, sowohl was das Finish angeht als auch die handwerklichen Feinheiten selbst. Hinzu kommt noch eine extrem lange Wartezeit und schlechte telefonische Erreichbarkeit.
Wer hat denn 699 angesagt?