Seite 1 von 1
Felge "Altenburger"

Verfasst:
13. Dezember 2013 13:34
von Ysengrin
Beim Ausspeichen meines Vorderrads mit Honda CB-350-Duplexbremse ist mir aufgefallen, dass dort als Hersteller "Altenburger" eingeschlagen ist. Habe ich noch nie gehört und war auch sicherlich nicht original in der Honda verbaut. Eine Suche bei Google ergab nur ein paar Treffer zu alten Fahrradfelgen.
Kennt irgendjemand Felgen von Altenburger im Motorradbereich und kann mir mehr dazu sagen?
edit: Threadtitel angepasst. Es heißt "Altenburger" nicht "Altenburg".
Re: Felge "Altenburg"

Verfasst:
13. Dezember 2013 13:37
von Der Bruder
na mach ma nen Foto
Ich weis nicht das es hier in ABG mal sowas gegeben hat
Re: Felge "Altenburg"

Verfasst:
13. Dezember 2013 13:39
von MZ-Chopper
vieleicht hat ein früherer besitzer ...der herr altenburger.... so sein eigentum gekennzeichnet
Re: Felge "Altenburg"

Verfasst:
13. Dezember 2013 13:55
von Andreas
Der Bruder hat geschrieben:Ich weis nicht das es hier in ABG mal sowas gegeben hat
ABG ist ja auch nicht das einzige
Altenburg.
Re: Felge "Altenburg"

Verfasst:
13. Dezember 2013 13:56
von Wolle69
Ja, gibt es. Ich hatte mal bei Ebay (KA?) eine 2.50x18 mit 36 Bohrungen gefunden.
Bei alten Fahrrädern (bzw. den entsprechenden Foren) solltest du fündig werden.
Re: Felge "Altenburg"

Verfasst:
13. Dezember 2013 14:20
von Der Bruder
Andreas hat geschrieben:Der Bruder hat geschrieben:Ich weis nicht das es hier in ABG mal sowas gegeben hat
ABG ist ja auch nicht das einzige
Altenburg.
Ist ja auf die Stadt bezogen, Hersteller mit dem Namen kann es ja geben.
Ein Bild wird die Lösung sein ,bestimmt....
Re: Felge "Altenburger"

Verfasst:
13. Dezember 2013 14:48
von rs46famulus
Mir sagt nur Altenburger Nutzfahrzeuge was. Aber ob die auch MotorradFelgen herstellen? Nee denke nicht
Re: Felge "Altenburger"

Verfasst:
13. Dezember 2013 14:49
von Ysengrin
Fotos mache ich heute abend.
Hier eine Auktion mit einer Fahrradfelge, auf der das Logo zu sehen ist. Zwei sich überschneidende Kreise mit dem Wort "Altenburger" darin. Daneben die Felgenmaße.
http://www.ebay.de/itm/1-neue-26x1-75-o ... 1166382036Die Marke scheint es schon eine Weile nicht mehr zu geben. Man findet bei Google kaum was, und wenn, dann nur zu Fahrrädern.
Vielleicht fahre ich da ja was ganz Exotisches in der Gegend rum? Wäre echt toll, wenn mir noch jemand was dazu sagen könnte.
Re: Felge "Altenburger"

Verfasst:
13. Dezember 2013 16:33
von Der Bruder
Das scheint ein Felgenhersteller zu sein
Aber wohl schon was länger her
Re: Felge "Altenburger"

Verfasst:
13. Dezember 2013 16:45
von daniman
KlickVielleicht hilfts weiter.
Re: Felge "Altenburger"

Verfasst:
13. Dezember 2013 19:15
von MZ Werner
Der Bruder hat geschrieben:Das scheint ein Felgenhersteller zu sein
Aber wohl schon was länger her
Felgen und Fahrradbremsen. Habe noch einige Altenburger Felgenbremsen im Keller.
Re: Felge "Altenburger"

Verfasst:
13. Dezember 2013 19:37
von Ysengrin
So, hier das gewünschte Foto.
Aus Jestetten also. Aha.
Wäre interessant zu wissen, wo die Motorradfolgen original verwendet wurden.
Re: Felge "Altenburger"

Verfasst:
13. Dezember 2013 21:40
von DWK
sehe ich das richtig, das die Punzung eine Kugel ist ?
Re: Felge "Altenburger"

Verfasst:
14. Dezember 2013 07:56
von Ysengrin
Halbkugelförmig, korrekt. Die Bohrung für die Speiche ist etwas flacher als bei MZ.
Re: Felge "Altenburger"

Verfasst:
14. Dezember 2013 10:20
von waldi
Das ist ja mal Genial, die Speiche kann sich dadurch verspannungsfrei der Nabe anpassen weil die Punzung einfach mitgeht.
Liebe Grüsse Mario
Re: Felge "Altenburger"

Verfasst:
14. Dezember 2013 15:45
von Ysengrin
Neee, Missverständnis! Die Punzung ist halbkugelförmig, aber fester Bestandteil der Felge, genau wie bei MZ.
Re: Felge "Altenburger"

Verfasst:
14. Dezember 2013 20:52
von der janne
wie waldi hat geschrieben:Das ist ja mal Genial, die Speiche kann sich dadurch verspannungsfrei der Nabe anpassen weil die Punzung einfach mitgeht.
Liebe Grüsse Mario
Gab es aber mal, ich weiß aber nicht mehr genau wo ich das gesehen habe, war auf einem Oldtimertreffen und eine Maschine aus den 30er Jahren.
Der Besitzer meinte dazu, man brauch ein 5mm dickes Felgenband, sonst schneiden die überstehenden Teile der Kugel in den Schlauch.