Seite 1 von 1

Kraft ist nichts ohne Kontrolle ...

BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 18:27
von Ysengrin
... habe ich mir heute gedacht, als gerade das Hinterrad meiner ES draußen war und ich aus Spaß mal meine Nabe mit Bremsscheibe und den Kettenradträger mit dem aufgeschraubten Monsterkettenrad reingebaut habe. Heftiger Anblick. :twisted: :twisted: :twisted:

Naja, wirklich probieren will ich das nicht. Das aufgeschraubte Kettenrad ist mir doch etwas zu "russisch". Da passt die Kettenflucht nicht, man bräuchte zusätzliche Distanzsscheiben, weil das Rad an der Schwinge schleift, etc. Der Nutzen ist ebenfalls eher fraglich.

Der Nutzen der Bremsscheibe ist auch fraglich, aber das könnte man zumindest umsetzen. Viel Platz ist da zwar auch nicht zum Stoßdämpfer, aber es würde reichen. Mal sehen, wenn ich mal zuviel Zeit habe, ...

Re: Kraft ist nichts ohne Kontrolle ...

BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 18:34
von P-J
:shock: Wat is dat den für ne Nabe, die Antriebszapfen auf der falschen Seite. :?: Eigenkreation?

Re: Kraft ist nichts ohne Kontrolle ...

BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 18:38
von voodoomaster
denke das die halterungen für die bremsscheibe den Kräften beim bremsen nicht gewachsen sind. die brechen dir recht schnell weg, bin ich der Meinung.

Re: Kraft ist nichts ohne Kontrolle ...

BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 18:55
von flotter 3er
voodoomaster hat geschrieben:denke das die halterungen für die bremsscheibe den Kräften beim bremsen nicht gewachsen sind. die brechen dir recht schnell weg, bin ich der Meinung.


war auch mein erster Gedanke. Der Hebel ist doch recht lang durch die Länge der Zapfen - das hält nicht glaube ich, zumal es ja nur 3 Zapfen sind....

Re: Kraft ist nichts ohne Kontrolle ...

BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 19:52
von Ysengrin
Och, da würde ich es drauf ankommen lassen. Auf der Antriebsseite brechen die ja auch nicht weg. Und so große Bremskräfte bekommt man am Hinterrad ja nicht hin - vorher blockiert der Reifen. Außerdem wäre es wohl ohnehin sinnvoll, die noch ein kleines Stück zu kürzen.

Und selbst wenn sie abbrechen sollten, dürfte nicht so viel passieren: Die Bremsscheibe hängt im Bremssattel und die Bremskraft am Hinterrad ist weg. Vorne wäre das gefährlicher.

Re: Kraft ist nichts ohne Kontrolle ...

BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 20:02
von Klaus P.
Er hat aber was probiert, aufgezeigt wie es gehen könnte,
und das gefällt mir.
Da nimmt man vorhandenes was nicht gleich viel Geld und Arbeit kostet.
Bedingungen müssen ausgelotet werden und dazu bedarf es z. B. solch einer Ausgangskonstruktion.
Jetzt wird ersichtlich wie Scheibe und Kettenblatt angeordnet werden müßen.
Wo und wie die Bremszange.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß er das so einbauen wollte.

Gruß Klaus

PS
Ysengrin du scherzest vermutlich ?

Re: Kraft ist nichts ohne Kontrolle ...

BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 20:05
von Shikamaru
Ysengrin hat geschrieben:Och, da würde ich es drauf ankommen lassen. Auf der Antriebsseite brechen die ja auch nicht weg. Und so große Bremskräfte bekommt man am Hinterrad ja nicht hin - vorher blockiert der Reifen. Außerdem wäre es wohl ohnehin sinnvoll, die noch ein kleines Stück zu kürzen.

Und selbst wenn sie abbrechen sollten, dürfte nicht so viel passieren: Die Bremsscheibe hängt im Bremssattel und die Bremskraft am Hinterrad ist weg. Vorne wäre das gefährlicher.


Auf der Antriebsseite stecken die Zapfen aber auch ummanteltim Gummi geschützt. Hier sind in die Zapfen noch Gewinde reingeschnitten, die das Material noch zusätzlich schwächen. Dann reißt das bei zu viel Bremskraft (täusch Di da mal nicht!) aus und knallt rumms versetzt wieder gegen die Zapfen. Schwupps ist der perfekte Bilderbuchabflug vorprogrammiert.

:bindagegen: :abgelehnt:

Re: Kraft ist nichts ohne Kontrolle ...

BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 10:07
von Klappstuhl
ich halte es auch für gefährlich. wenns bricht schert es eher ab und verkantet im idealfall hakt es irgendwo ein und das rad steht. für die normale bremsung mag es gehen aber was ist bei einer gefahrenbremsung? ich würde eher einen adapterring drehen auch wenn er 10cm breit ist.

Re: Kraft ist nichts ohne Kontrolle ...

BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 11:15
von Richy
Wenn die Schrauben lang genug sind (am Besten ganz durch und auf der freien Gegenseite mit Muttern versehen), sehe ich da überhaupt keine Probleme.
Zum Vergleich: Die gesamte Bremsleistung hängt original an einer M6-Verschraubung, die in einem doch recht dünnen Aluteil (Bremsankerplatte) endet.

Wie schon geschrieben wurde: An der Hinterradbremse können prinzipbedingt eh keine großen Bremskräfte aufgebracht werden, weder im Solo- noch im Gespannbetrieb.

Von daher: Feuer frei!


Gruß,
Richard

Re: Kraft ist nichts ohne Kontrolle ...

BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 11:33
von Klaus P.
Die Momentabstützungen sind mit Schrauben M8 versehen.

Re: Kraft ist nichts ohne Kontrolle ...

BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 16:09
von Richy
Klaus P. hat geschrieben:Die Momentabstützungen sind mit Schrauben M8 versehen.

Ups, stimmt.
Ändert aber nichts am Gesamtbild. :ja:

Re: Kraft ist nichts ohne Kontrolle ...

BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 19:56
von DlD
Was ich an der Stelle aber mal zu bedenken gebe:
- die Scheibe ist viel zu groß - die ist größer als an der Skorpion und dort ist eigentlich für eine 180kg-Solomaschine schon zu groß dimensioniert worden
- Die Schwinge muss erheblich verstärkt werden um die komplett neuen Kräfte senkrecht zum Arm aufzunehmen - andernfalls hast du eine automatische Spurwinkelverstellung beim Bremsen zumindest bis das Rohr irgendwann vielleicht kollabiert. Manchmal treten parallel zu den Bremskräften eben auch Stoßbelastungen auf. Hängt alles davon ab wie und wo der Sattel angebracht wird. Aber die Originalabstützung wird wohl zu lang und instabil.

Re: Kraft ist nichts ohne Kontrolle ...

BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 21:29
von Egon Damm
der Gedanken von Martin ist gut. Eine kleinere Bremsscheibe und ein Rollerbremssattel
denke ich würden für eine Hinterradbremse völlig ausreichen.