RT125/3 tuning

Hallo liebe Gemeinde,
ich hätte die Möglichkeit für kleines Geld eine Rt125/3 in Teilen zu bekommen. Scheint soweit auch komplett zu sein.
Aber, eigentlich ist mir das Teil zu langsam. Heißt nicht, dass 85 zu wenig sind, aber die Dame darf lt. Betriebsanweisung nur 70km/h auf Dauer.
Auf der anderen seite möchte ich auch keine Rennsemmel daraus machen, die dann 120km/h läuft.
Es soll einfach nur sichergestellt werden, dass sie die 85km/h auch dauerhaft durchhält, ev. etwas weniger Öl im Sprit zugemischt werden muss und der Verbrauch nicht in astronomische Höhen schnellt.
Was würdet ihr empfehlen? Was geht und was geht besser nicht bzw. wofür braucht man richtig Kenne?
In welche Richtung ich so gedacht hätte, wäre
1. bessere Lager im Motor zusammen mit hochwertigeren Dichtungen
2. Strömungskanäle glätten/polieren
3. ev. Auslass geringfügig vergrößern, um die Abgase schneller loszuwerden und den Motor thermisch zu entlasten
4. einen Vergaser mit geringfügig größerem Querschnitt oder modernerer Bauart
5. Nadellager im Pleuel bzw auf KW, falls nicht schon serienmäßig.
6. elektrische Zündung und Regler.
Bin ich völlig daneben? Einen Tuningzylinder möchte ich nicht montieren, da ich die 125ccm schon beibehalten möchte plus ev. gesetzlich tolerierbaren Grenzen (letzter Überschliff).
JEs
P.S.:so nebenbei: kann man von einer durchgehenden Sitzbank zurück auf Einzelsitze rüsten? Finde diese charaktervoller.
ich hätte die Möglichkeit für kleines Geld eine Rt125/3 in Teilen zu bekommen. Scheint soweit auch komplett zu sein.
Aber, eigentlich ist mir das Teil zu langsam. Heißt nicht, dass 85 zu wenig sind, aber die Dame darf lt. Betriebsanweisung nur 70km/h auf Dauer.
Auf der anderen seite möchte ich auch keine Rennsemmel daraus machen, die dann 120km/h läuft.
Es soll einfach nur sichergestellt werden, dass sie die 85km/h auch dauerhaft durchhält, ev. etwas weniger Öl im Sprit zugemischt werden muss und der Verbrauch nicht in astronomische Höhen schnellt.
Was würdet ihr empfehlen? Was geht und was geht besser nicht bzw. wofür braucht man richtig Kenne?
In welche Richtung ich so gedacht hätte, wäre
1. bessere Lager im Motor zusammen mit hochwertigeren Dichtungen
2. Strömungskanäle glätten/polieren
3. ev. Auslass geringfügig vergrößern, um die Abgase schneller loszuwerden und den Motor thermisch zu entlasten
4. einen Vergaser mit geringfügig größerem Querschnitt oder modernerer Bauart
5. Nadellager im Pleuel bzw auf KW, falls nicht schon serienmäßig.
6. elektrische Zündung und Regler.
Bin ich völlig daneben? Einen Tuningzylinder möchte ich nicht montieren, da ich die 125ccm schon beibehalten möchte plus ev. gesetzlich tolerierbaren Grenzen (letzter Überschliff).
JEs
P.S.:so nebenbei: kann man von einer durchgehenden Sitzbank zurück auf Einzelsitze rüsten? Finde diese charaktervoller.