Seite 1 von 1
ETZ 160 Klappstuhltuned

Verfasst:
8. Februar 2014 13:32
von Klappstuhl
seht selbst...
Re: ETZ 160 Klappstuhltuned

Verfasst:
8. Februar 2014 13:56
von K-Wagenfahrer
Du überraschst mich immer wieder mit Deinen Frisierfähigkeiten. Top.
Re: ETZ 160 Klappstuhltuned

Verfasst:
9. Februar 2014 08:59
von pogo
Ist das als Basis ein 150.2 Zylinder?
Darf ich fragen warum du den Einlass rechteckig geformt hast und der Auslass oval geblieben ist?
Re: ETZ 160 Klappstuhltuned

Verfasst:
9. Februar 2014 09:41
von mz-schrauber
Re: ETZ 160 Klappstuhltuned

Verfasst:
9. Februar 2014 10:47
von Klappstuhl
wollte den einlass nicht in der höhe verändern und maximale fläche erreichen. auslass ist ein trapez täscht etwas auf den bildern
Re: ETZ 160 Klappstuhltuned

Verfasst:
9. Februar 2014 16:37
von zxmadx
Mir sind die Kanaltaschen viel zu groß, viel hilft nicht viel...welcher Kolben kommt zum Einsatz? Steuerzeiten?

ansonsten nice teil, ich hab auch noch was neues in der Hinterhand, zeige ich bald mal!
Re: ETZ 160 Klappstuhltuned

Verfasst:
9. Februar 2014 16:41
von Klappstuhl
steuerzeiten sind serienah. ja man kann den querschnitt auch über die kanalhöhe holen was dann wieder die drehzahl mehr als gewollt steigen lässt. sie sind ca 7mm breiter als serie. kolben ist von lt
Re: ETZ 160 Klappstuhltuned

Verfasst:
9. Februar 2014 17:17
von two-stroke
Auf dem letzten Bild sieht man in den Überströmern "Flecken" (links stärker als rechts). Sind das Fehler im Guß?
Gruß Ralf
Re: ETZ 160 Klappstuhltuned

Verfasst:
9. Februar 2014 17:22
von colli
Hallo
Ich vermute stark das an den Stellen der Fräser noch nicht war.
Re: ETZ 160 Klappstuhltuned

Verfasst:
9. Februar 2014 18:52
von pogo
Da muss der Fräser schon gewesen sein, so weit wie die Kanäle vergrößert wurden.
Ich vermute dass das die Anfänge von den Kühlrippen sind. Warum man die so deutlich sieht kann ich nicht beurteilen. Möglicherweise ist dort beim Gießen irgendwas im Gefüge passiert.
Re: ETZ 160 Klappstuhltuned

Verfasst:
9. Februar 2014 19:04
von colli
jetzt hab ich es ,da wurde von außen schon diese Alu Knetmasse angefügt.
Damit der Fräser nicht durchkommt.
Re: ETZ 160 Klappstuhltuned

Verfasst:
9. Februar 2014 19:17
von two-stroke
Wäre ein ordentlicher Belastungstest für Flüssigmetall.
Re: ETZ 160 Klappstuhltuned

Verfasst:
9. Februar 2014 20:20
von Klappstuhl
naja colli hat es fast, ich habe erst gefräst und dann geziehlt geklebt. sone belastungstests laufen schon mehrere jahre problemfrei. beim simsonzylinder habe ich auch schon aulässe damit geklebt und es hält
Re: ETZ 160 Klappstuhltuned

Verfasst:
9. Februar 2014 20:35
von two-stroke
Gehört der Name des Produktes zu euren "Betriebsgeheimnissen"?
Re: ETZ 160 Klappstuhltuned

Verfasst:
9. Februar 2014 21:03
von Klappstuhl
damals wayer haftstahl und jetzt jb weld bis 300°
Re: ETZ 160 Klappstuhltuned

Verfasst:
9. Februar 2014 21:32
von two-stroke
Danke
Alle Hersteller loben ihre Produkte über den grünen Klee und da ist schön, mal was aus der Praxis zu erfahren, das nicht von irgendeiner Werbeagentur zusammengelogen wurde.
Re: ETZ 160 Klappstuhltuned

Verfasst:
9. Februar 2014 22:34
von colli
Klappstuhl hat geschrieben:damals wayer haftstahl und jetzt jb weld bis 300°
Ja,genau das Material benutze ich auch.
posting.php?mode=quote&f=7&p=1213937#