Seite 1 von 2

MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 17. März 2014 08:41
von zxmadx
Hi ;)

Ich hab mal wieder was neues gebastelt für meine eigene TS 150.....Steuerzeiten liegen bei A185° Ü128° E°160°...Ansaugweg ist um 10mm gekürzt und angepasst für einen ausgedrehten 26er BVF.. :!: Gespült wird über 4-Kanäle...schon mal einer versucht? Kolben ist was geiles mit 2 x 1,5mm Chromringen :mrgreen:...Da ich das ganze auf der Straße fahre wird das ganze mit einem umgebauten Stinoauspuff laufen, dieser wird komplett entkernt und die innerein neu gestalten, um genügend volumen zusammen zu bekommen, werde ich ein Gegenkonus aus feinem Lochblech einsetzen und diesn spitz zulaufen lassen ohne Endrohr, dadurch lässt sich das dahinter befindliche Volumen nutzen und mit Prallbleche und Röhrchen versehen! Um diversen Geräuschen vorzubeugen und die Lebensdauer der Primärkette zu verlängern habe ich mir noch was tolles gebaut :P Leisten soll das ganze 18-19PS bei 7000 U/min :mrgreen:

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 17. März 2014 09:15
von Alk
Sieht gut gemacht aus, bin gespannt wie die Fahrwerte werden.
Bitte weiter berichten.

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 17. März 2014 09:16
von Dirk P
Moin!

Saubere Arbeit!

Der Kettenspanner erhöht aber nicht die Zugfestigkeit der Kette. :mrgreen:

Gruß Dirk

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 17. März 2014 09:27
von Malcom
Von dir bearbeitete Zylinder zu sehen ist immer wieder eine Freude, wie sauber du fräst macht mich etwas neidisch :wink: . Verrätst du auch was das für ein Kolben ist?

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 17. März 2014 10:01
von blaublau
Sieht geil aus :)
Bis zu welchem Maß gibts den Kolben und wovon ist er :D

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 17. März 2014 10:30
von pogo
Ich glaube der Kolben ist von einer Vespa GS 150

Aber den Hersteller wegen den Kolbenringen würde ich auch gerne wissen ;)

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 17. März 2014 10:54
von zxmadx
Ja vespa gs 150 kolben, aber kein orginaler! Kolben gibt es von 57, 0 - 57, 8 ;) kostet 90 - 105 € je nach dem wo er vorrätig oder im Angebot ist! Kolben ist von grand-sport, gibt es aber nicht direkt bei ihm, sondern nur in ausgewählten Shops!

-- Hinzugefügt: 17. März 2014 12:05 --

Dirk P hat geschrieben:Moin!

Saubere Arbeit!

Der Kettenspanner erhöht aber nicht die Zugfestigkeit der Kette. :mrgreen:

Gruß Dirk


Logisch, aber das, dass Kettenflattern verschleißfödernd ist auch :)

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 17. März 2014 16:14
von K-Wagenfahrer
Hallo zxmadx,

absolute saubere Arbeit, Respekt. Ich habe selbst 2 solche Zylinder, aber ohne die zusätzlichen Spülkanäle. Das Drehmomentverhalten von unten raus ist beachtlich, im Gelände läßt sich das viel schaltfauler fahren, ein Plus umso weniger man schalten muss.

Aber jetzt mal ein kleiner Einwand > :tongue: > die angepeilten 18...19 PS an der KW wirst Du denke nicht ganz erreichen, und zwar aus folgenden Gründen.

Der MM 150 Zylinder, und mit dem bearbeiten von den Kanälen erreicht man höchsten 13...14 PS, mehr geht physikalisch nicht, weil...mehr Leistung erreichst Du definitiv nur durch mehr Füllvolumen. Und da sieht es bei dem Motor relativ bescheiden aus. Hubraum (Füllraum) ist durch nichts zu ersetzen. Ich behaupte sogar, das durch extrem vergrößern der Überströmer der Druck vom Kurbelraum zusammen bricht, sprich verpufft.

Das Gemisch muss mit ordentlich Schmackes hinauf strömen, um auch das Spülverhalten aufrecht zu erhalten.

Mehr Füllvolumen erreicht man durch:

- Einlaßmembran, das hast Du ja selber schon gebaut und gefahren > wäre mir zu einfach, und in meiner ES 125G nicht zeitgemäß.
- Plattendrehschieber, in der Alltags-MZ eher untauglich
- Walzendrehschieber > gegenüber der Schlitzsteuerung keine erkennbare Vorteile. Der WDS hält nur das zurück-strömende Gasgemisch auf
- Kompressorladung, technisch nicht machbar, wenn, dann nur mit immensen Aufwand.

Meine Zylinder sind auch auf Haltbarkeit ausgelegt, aber wie schon erwähnt, das Drehmoment ist klasse.

Ich habe schon seit längeren eine Idee, wie gesagt...Idee. Habe mal die Erst-Skizze hier hoch geladen, wer erkennt es genauer?

Das Projekt wird aber noch Jahre dauern.

MfG Frank

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 17. März 2014 16:18
von Wolfo
Warum kein Rootgebläse zur Aufladung?
Dürfte sich einfacher realisieren lassen, als eine Ladepumpe...

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 17. März 2014 16:20
von K-Wagenfahrer
Wolfo hat geschrieben:Warum kein Rootgebläse zur Aufladung?
Dürfte sich einfacher realisieren lassen, als eine Ladepumpe...


Gute Idee, aber den müßte man selber bauen. Da bräuchte ich erstmal bildliche Inspirationen.... ;D

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 17. März 2014 18:56
von zxmadx
@K-Wagenfahrer..

nu ma langsam...ich gebe dir recht das die Leistung abhängig von der Füllung des Brennraumes ist. (Wie dies geschied sei erstmal außen vor) Mit welche Faktoren kann ich diese Beinflussen? Mir fallen da konkret folgende Dinge ein:

-Zeitquerschnitte der Kanäle (Breite/Spülwinkel/Steuerzeit) mit steigenden ZQS wird er Auspuff immer wichtiger und der Einfluss größer
-Aufladung/Resonanz des Auspuffes
-Ladedruck (in diesem Fall hier unwichtig)

So....wenn ich nun die Spülfläche vergrößere und Auslass und Einlass dazu anpasse, erreiche ich deutlich mehr Füllgrad, da dadurch die Spülverluste steigen, brauche ich den Resoanzauspuff der mir das ganze wieder zurückdrückt! Das gefüllte Kurbelgehäuse mit Volumen X, ist Serie schon so groß das ich dieses nicht "Leerpumbe oder sauge" , das reicht, das ist keine "Drossel" zumal steigt der der Füllgrad im Kurbelgehäuse durch den größeren Vergaser :)

So, rein programmäßig reichen mir die ZQS für gute 7500 U/min wo satt Füllung da ist, dannach fällt diese recht schnell ab! 14PS? Das bekomme ich noch aus dem Serienzylinder ohne dran zu fräsen :roll:

Unser Membraner hatte mit nicht optimalen Auspuff schon 20PS bei 8000 U/min am Hinterrad!

Die Ladepumbe ist wie ein zusätzlicher Zylinder ohne Kanäle, dessen verdrängtes Volumen würde in den "Hauptzylinder" gepresst werden, allerdings sehe ich Faktoren wie Wärme/Reibung/Wuchtung problematisch, zudem muss der "Brennraum" Be-und Entlüftet werden..

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 17. März 2014 23:44
von muenstermann
zxmadx hat geschrieben:14PS? Das bekomme ich noch aus dem Serienzylinder ohne dran zu fräsen :roll:


sag doch mal wie ;) und am besten mit prüfstandsmessung zum beleg...

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 18. März 2014 07:02
von zxmadx
-Vergaser 26mm
-Verdichtung erhöhen und Brennraumkontur ändern
-Auspuff umbauen

Fertig!

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 18. März 2014 07:47
von Pedant
zxmadx hat geschrieben:Hi ;)
Gespült wird über 4-Kanäle...schon mal einer versucht?


JA, der läuft aber mit Serienkolben.

23073

23072

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 18. März 2014 07:50
von Alk
Ich kanns nicht richtig erkennen, werden bei dir die zusätzlichen Kanäle auch über die Überströmer oder durch Kolbenfenster gespeißt?

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 18. März 2014 07:59
von hiha
K-Wagenfahrer hat geschrieben: Ich behaupte sogar, das durch extrem vergrößern der Überströmer der Druck vom Kurbelraum zusammen bricht, sprich verpufft.


Das hat man früher geglaubt, stimmt aber heute nicht mehr. Versuch mal einen Blick auf die Überströmer der letzten Einzylinder der 125er-Klasse zu erhaschen. Da kannst Du gemütlich durchspazieren, die haben mehr Volumen als die Zylinderbohrung. Auch ist das Kurbelgehäuse nicht gerade kleinvolumig. Die Dinger drehten nicht viel höher als 16.000/min und hatten 6 Gänge, folglich ein recht breites Drehzahlband. Am Rande: Sie hatten zuletzt ca. 55-57PS. Aus 125-zweitakt-ccm ohne Ladepumpe oder Kompressor wohlgemerkt.
Rein rechnerisch kriegst Du mit Ladepumpe auch nicht recht viel mehr rein, wenn Du nicht den Systemdruck erhöhst indem Du den Auspuff zustopfst, oder irgendwie unsymmetrische Steuerzeiten hinkriegst.
In den 60er-Jahren, als die Zweitakter noch mit kleinen Überströmkanälen und Kurbelgeäusevolumina arbeiteten, brauchten sie 14 Gänge (und mehr), drehten doppelt so hoch, waren dadurch nur für Spezialisten fahrbar. Und hatten wesentlich weniger Leistung.

Gruß
Hans

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 18. März 2014 08:22
von rockebilly
Jepp

Früher verstand man das kurbelgehäuse vorwiegend als verdichterraum...heute benutzt man es als großen vorratsraum woraus der auspuff saugen kann.

So ändern sich die Zeiten.

Meinst die rsa zylinder von aprilia gell hans ?

-- Hinzugefügt: 18. März 2014 08:27 --

Jepp

Früher verstand man das kurbelgehäuse vorwiegend als verdichterraum...heute benutzt man es als großen vorratsraum woraus der auspuff saugen kann.

So ändern sich die Zeiten.

Meinst die rsa zylinder von aprilia gell hans ?

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 18. März 2014 08:34
von hiha
rockebilly hat geschrieben:Meinst die rsa zylinder von aprilia gell hans ?

Ich hatte mal einen von einer KTM in der Hand. :shock: :shock:

Hans

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 18. März 2014 08:52
von rockebilly
Frits hatte uns mal detail aufnahmen von dem rsw zylinder gezeigt..und als absolutes leckerchen den rsa zylinder der ja nicht seiten gesteuertvwird per drehschieber wie der rsw sondern mittig/zentral.

Da sucht man echt die buchse vor lautern strömern^^.die Gp zylinder sind heftig.

-- Hinzugefügt: 18. März 2014 08:56 --

Frits hatte uns mal detail aufnahmen von dem rsw zylinder gezeigt..und als absolutes leckerchen den rsa zylinder der ja nicht seiten gesteuertvwird per drehschieber wie der rsw sondern mittig/zentral.

Da sucht man echt die buchse vor lautern strömern^^.die Gp zylinder sind heftig.

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 18. März 2014 09:07
von mzmessie
Mal kurz in eigener Sache,will euch auch nicht den angeregten Fred sprengen. Kann man denn verallgemeinert sagen,dass sich beim mm 150 ein 26er vergaser generell positiv auswirkt? In meinem Fall kommt noch ein orp-kopf,stabile vape-zündung und ein wenig "anti-tuning" hinsichtlich aller Übergänge dazu. Auspuff ist original neu.
Grüße

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 19. März 2014 07:47
von ramdamdam
würde mich auch mal brennend interessieren. Gestern meinen 26mm BVF mal rangesteckt, gehren tut er, gefahren wurde noch nicht.
was kann man denn von diesen zyli. an ps erwarten?

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 19. März 2014 09:16
von zxmadx
Den von mir gebauten, schätze ich auf 18PS an der Kurbelwelle bei ca. 7000 - 7500 U/min...der 26er BVF wird sich schon positiv auswirken, allerding bringt ein umgebauter Auspuff mehr :mrgreen:

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 19. März 2014 11:49
von ramdamdam
hab den orig. ts hufu auspuff, wie willst den umbauen, nütze es etwas, wenn man einen der 4 buchsen ausbaut?

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 19. März 2014 13:57
von hiha
Nein, eher nicht. Wenn Di interessiert wie ein Zweitaktauspuff funktioniert, dann lies Dir mal [url=http://www.tu-vespa.com/_downloads/auspuffbau.pdf‎]Das hier[/url] durch.

Gruß
Hans

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 19. März 2014 18:48
von ramdamdam
Hallo, ich weiß wie ein zweitaktauspuff funst, bisschen mit der Materie vertraut bin ich schon.
Ich wollte nur wissen, wie man möglichst ohne Budget den Original pöff umarbeitet, ohne tiefgreifendd Veränderungen, wie umarbeiten des prellpleches. Hab mir schon überlegt einen Reso zu berechnen , aber das ist mir dann doch zu auffällig.
Wenn also jemand Ideen hat, wie man den original Auspuff umarbeiten kann wäre ich sehr dankbar.
Schönen Abend noch
Gruß Toni

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 19. März 2014 19:03
von zxmadx
Hi,

ohne schweißen und anfertigen von neuen innerein wird es nix! Dazu zeig ich bald meinen Auspuffumbau

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 20. März 2014 07:32
von Alk
Ja :ja: bitte! Bin mal auf die Basis (hufu/zwofu) gespant und den Krümmer.

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 20. März 2014 17:00
von zxmadx
am Sonntag lade ich nochmal was hoch...Auspuff wird ein Nachbau Ts150 sein von MZA mit Serienkrümmer..es soll alles in Orginaloptik bleiben :!:

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 20. März 2014 17:58
von two-stroke
Du hattest weiter oben was von einer geänderten Brennraumkontur geschrieben. Ich kenne im Moment nur SMU und Achtzehner als Anbieter, die das als Dienstleistung anbieten. Erstellst Du das Konzept selbst?

Gruß Ralf

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 20. März 2014 19:07
von zxmadx
Ich biete es aber nicht als Dienstleistung an :) Aber ja, es ist eine eigene Kontur/Konzept..! Ich bin schon aus der Simsonszene mit Arbeit voll...xD

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 20. März 2014 22:10
von ETZploited
zxmadx hat geschrieben:Leisten soll das ganze 18-19PS bei 7000 U/min

Ohne segmentierten Auspuff und membrangesteuerten Einlaß sehe ich das nicht kommen.
Aber egal, denn weniger ist mehr :wink:

Gibt es einen Grund, warum du beim VA so sparsam bist?


Ich nehme an, es wird eine ETZ-Kurbelwelle mit Verdrängerringen.

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 21. März 2014 07:42
von zxmadx
Nein, Unterbau bleibt weitgehenst orginal, nur Stahlkupplungsmitnehmer verbaut und Kupplung verstärkt + Kettenspanner! Zündung ist nun auf 12V umgebaut...ich möchte im Alltag mit mehr Schwungmasse fahren, ist einfach cruisiger :mrgreen: Im Vergleich zu den Orginalsteuerzeiten ist der Va nichtmal so klein! Aber Grund ist, dass ein umgebauter Orginalauspuff verwendung findet und daher der große Va in Kombination in die Hose geht und untenraus unfahrbar wird!

Auspuffumbau: 1. Auspuff 12cm nach der mittleren Schweißnaht trennen.
2. Prallblech des Nachbauauspuffes rausklopfen (geht leicht)
3. Krümmer unten um 7 cm kürzen
4. Diffusor im Krümmerklemmberreich um 2cm kürzen
5. Krümmer + Diffusor verschweißen (vorher Schelle und Krümmermutter drüber)
6. Gegenkonus einschieben und mit 4 Schweißpunkten fixieren
7. Mittelteil wieder verschweißen

Es ist hilfreich den Krümmer am Zylinder zu befestigen und die Lage des Auspuffes anzupassen und diese Lage anpunkten! Der Plattenenschalldämpfer muss nicht geändert werden, die Rohrquerschnitte sind groß genug!

anbei noch paar Bilder vom Lufiumbau/Auspuff/Vergaser/Kunstoffmitnehmer

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 21. März 2014 07:55
von rockebilly
Gaser sieht super ausgedreht aus..genau so mut dat...dein gegenkonus ist echt ne überlegung wert. muss ich mal drüber nach denken.

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 21. März 2014 07:58
von zxmadx
Wie gesagt Vorteil sehe ich bei dem bestehenbleiben des Volumes..klar die Resonanzwirkung wird nicht so groß sein wie bei einem geschlossenem, aber wenn der sich mal bissl "zugesetzt" hat wird es besser :!: Ich werde mal berichten wie sich das fährt, könnte schon am Samstag sein :!:

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 21. März 2014 08:02
von TS-Jens
zxmadx hat geschrieben:Kunstoffmitnehmer


Halte ich für keine gute Idee. Grüße ans Abtriebswellenlager...

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 21. März 2014 09:22
von rockebilly
Wird wohl ein sehr breites drehzahlband werden das der konus unterstützt. Mit dem volumen stimm ich dir auch zu...so wirds besser nutzbar hinter engstelle...so ähnlich hab ich mal einen simson pöff umgebaut...war so ein nachbauteil..statt von13mm auf16mm aufzustoßen hat ich die engstelle nur auf14, 5mm geweitet.dafür den durchfluss des langen gegenkounuses erhöht. Lief spitze.

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 21. März 2014 13:17
von ramdamdam
Hört sich sehr interssant an, was würde man erreichen, wenn man nur den diffusor und krümmer kürzt?

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 21. März 2014 13:30
von Alk
Sieht wirklich interessant aus hab ich so noch nicht gesehen, nur mit sehr viel weniger und größeren Löchern und Röhrchen am Ende.
Bin gespannt wie der geht, währ ja relativ schnell nachzubauen, wenn man den darf...wobei ich mich grad frage was passiert wenn der Gegenkonus evtl erst ab 1/3 der länge gelocht wäre ...quasi ein Kompromiss zwischen offenem und geschloßenem Gegenkonus. :?:

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 21. März 2014 13:31
von ETZploited
zxmadx hat geschrieben:Im Vergleich zu den Orginalsteuerzeiten ist der Va nichtmal so klein! Aber Grund ist, dass ein umgebauter Orginalauspuff verwendung findet und daher der große Va in Kombination in die Hose geht und untenraus unfahrbar wird!

Verglichen mit den Werkssteuerwinkeln hat sich übehaupt viel getan.
Ich hatte auf die Daten und damit verbundenen Fahrleistungen vom EM150.1 geschielt; Wobei klar ist, daß der keinen abgestimmten Auspuff hat und damit der beschleunigte Altgasabfluß nur durch den VA und das Auslaßfenster forciert wird.
Mit der Kürzung des Krümmers um ganze 7cm kommst du der Sache natürlich ordentlich entgegen und die Diffusorlänge schrumpft ja auch noch etwas...


Der Siebkonus ist toll geworden. Wie lang fällt er aus - 25cm?
(Wenn ich überhaupt fragen darf ;D )


Schönen Dank für das ausführliche Dokumentieren. Macht echt Spaß, hier zu lesen.
Auf die Fahrberichte freue ich mich auch schon mächtig.
Weiterhin gutes Gelingen! :)

Schade finde ich, daß wir kaum herausfinden werden, wie effektiv sich die Kürzung der Einlaßresonanzlänge in der Praxis wirklich auswirkt...


ramdamdam hat geschrieben:was würde man erreichen, wenn man nur den diffusor und krümmer kürzt?

Der Altgasabfluß wird beschleunigt. Gleichzeitig verkürzt sich damit aber auch die Auspuffresonanzlänge.
In der Summe rutscht das nutzbare Drehzahlband etwas nach oben.
Über den Daumen gepeilt bewirken 5cm eine Resonanzdrehzahlanhebung um 250 U/min.
Im unteren Drehzahlbereich wird die Zylinderfüllung aber deutlich schlechter.
Änderungen am Reflektor sind sinnvoll, um den Motor breitbandiger zu unterstützen.
Die (effektive) Spülfläche sollte wachsen.

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 21. März 2014 14:33
von zxmadx
Der Konus ist 24cm lang! Der Simsonauspuff diente mir als Vorlage/ Inspiration! Ich denke es wird Breitbandig und kraftvoll vorwärts gehen!

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 21. März 2014 14:48
von rausgucker
SAUBER!!! Gäbe es eine Kamera an meinem PC, dann würdet Ihr sehen, wie GELB vor Neid ich bin, weil ich solche Fräsarbeiten nicht hinkriege ;) .... und weiß Gott, ich hab es probiert!
Ne ne, sehr sauber, sehr gut die Umsetzung. Ich könnte solche Threads STUNDENLANG studieren. Weiter so!
Gruß

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 21. März 2014 15:47
von Malcom
Der Auspuff sieht wirklich gut aus, bin gespannt wie der geht...

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 21. März 2014 17:07
von Jawa250
Eine sehr schöne Arbeit die du da durchgeführt hast, nur kommen mir hinsichtlich der Alltagstauglichkeit von dem Zylinder einige Zweifel........bei der AL Zeit dürfte unter 3500rpm ziemlich Tote Hose sein, Auspuff hin oder her.

Warum hat dein Zylinder eine so extrem hohe ÜS-Zeit nötig, liegt das an dem anderen Kolben und seinen Abmessungen oder wo leigt der Grund, für die von Dir angepeilte Leistung doch wohl eher nicht?

Gruß Markus

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 21. März 2014 17:18
von zxmadx
Die Üsz sollte eigentl. 125° werden...da ich unten aber 0,3mm zu wenig abgedreht habe sind sie etwas hochgehopft, dass könnte ich aber noch im Nachgang ausgleichen mit dünnerer Fußdichtung und Quetschkante vom Zylinderkopf nachsetzten :!: Das erst ab 3500 u/min was geht ist auch nicht war...selbst unser Membraner mit Reso geht untenraus besser als orginal :!: Und das mit 34er Gaser und noch höheren Sz´s :ja:

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 21. März 2014 18:42
von K-Wagenfahrer
hiha hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben: Ich behaupte sogar, das durch extrem vergrößern der Überströmer der Druck vom Kurbelraum zusammen bricht, sprich verpufft.


Das hat man früher geglaubt, stimmt aber heute nicht mehr. Versuch mal einen Blick auf die Überströmer der letzten Einzylinder der 125er-Klasse zu erhaschen. Da kannst Du gemütlich durchspazieren, die haben mehr Volumen als die Zylinderbohrung. Auch ist das Kurbelgehäuse nicht gerade kleinvolumig. Die Dinger drehten nicht viel höher als 16.000/min und hatten 6 Gänge, folglich ein recht breites Drehzahlband. Am Rande: Sie hatten zuletzt ca. 55-57PS. Aus 125-zweitakt-ccm ohne Ladepumpe oder Kompressor wohlgemerkt.
Rein rechnerisch kriegst Du mit Ladepumpe auch nicht recht viel mehr rein, wenn Du nicht den Systemdruck erhöhst indem Du den Auspuff zustopfst, oder irgendwie unsymmetrische Steuerzeiten hinkriegst.
In den 60er-Jahren, als die Zweitakter noch mit kleinen Überströmkanälen und Kurbelgeäusevolumina arbeiteten, brauchten sie 14 Gänge (und mehr), drehten doppelt so hoch, waren dadurch nur für Spezialisten fahrbar. Und hatten wesentlich weniger Leistung.

Gruß
Hans



Dann muss ich wohl mein überholtes Wissen aufgrund Deiner Erläuterungen erneuern. Von Deiner Seite her plausibel beschrieben.

Thema Gegenkonuns > bei 0,04 sek mal stoppen, der geblasene Pöff hat eine Gegenkonuslänge von ca. 22 cm. >

http://www.youtube.com/watch?v=uWNjDiMLH_U

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 21. März 2014 21:20
von rockebilly
rausgucker hat geschrieben:SAUBER!!! Gäbe es eine Kamera an meinem PC, dann würdet Ihr sehen, wie GELB vor Neid ich bin, weil ich solche Fräsarbeiten nicht hinkriege ;) .... und weiß Gott, ich hab es probiert!
Ne ne, sehr sauber, sehr gut die Umsetzung. Ich könnte solche Threads STUNDENLANG studieren. Weiter so!
Gruß



Einfach geduld haben..seine Verarbeitung ist tiptop aber nicht unerreichbar..um sein level zu erreichen hab ich sehr viele stunden gebraucht und das richtige werkzeug.

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 21. März 2014 21:47
von ETZploited
Jawa250 hat geschrieben:...nur kommen mir hinsichtlich der Alltagstauglichkeit von dem Zylinder einige Zweifel........bei der AL Zeit dürfte unter 3500rpm ziemlich Tote Hose sein, Auspuff hin oder her.


AL Zeit = Auslaßsteuerzeit?
Für mehr Mitteldruck auch im unteren Drehzahlbereich sollten eigentlich die zusätzliche Spülfläche sowie der erhöhte Vergaserquerschnitt sorgen.

Doch unbesehen davon, ein bei 3500 U/min einsetzender Resonanzbereich ist absolut alltagstauglich - nämlich mit der entsprechenden Sekundärübersetzung.
Belohnt wird man immerhin mit einem breiteren nutzbaren Band.

Jawa250 hat geschrieben:Warum hat dein Zylinder eine so extrem hohe ÜS-Zeit nötig

Darf ich fragen, was du mit "extrem" meinst - also insbesondere, findest du 128°KW absolut gesehen zuviel oder siehst du es in Relation zu ASZ und ESZ als zu hoch an?

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 21. März 2014 22:54
von Malcom
Jawa250 hat geschrieben:Eine sehr schöne Arbeit die du da durchgeführt hast, nur kommen mir hinsichtlich der Alltagstauglichkeit von dem Zylinder einige Zweifel........bei der AL Zeit dürfte unter 3500rpm ziemlich Tote Hose sein, Auspuff hin oder her.


Also selbst wenn unterhalb von 3500 U/min ziemlich tote Hose ist, was soll? Ich bin meine 150er ETZ selbst als sie noch original war kaum unter 4000 U/min gefahren... Dafür dreht dieser Zylinder hier ja deutlich höher, mich würde es jedenfalls überhaupt nicht stören wenn er erst ab 4000 U/min fahrbar wäre :ja:

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 21. März 2014 23:59
von zxmadx
rockebilly hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:SAUBER!!! Gäbe es eine Kamera an meinem PC, dann würdet Ihr sehen, wie GELB vor Neid ich bin, weil ich solche Fräsarbeiten nicht hinkriege ;) .... und weiß Gott, ich hab es probiert!
Ne ne, sehr sauber, sehr gut die Umsetzung. Ich könnte solche Threads STUNDENLANG studieren. Weiter so!
Gruß



Einfach geduld haben..seine Verarbeitung ist tiptop aber nicht unerreichbar..um sein level zu erreichen hab ich sehr viele stunden gebraucht und das richtige werkzeug.



voll übertrieben :oops: , ich habe keine besonderen Werkzeuge, eher ein gutes Talent zum Zerspanen und gutes Augenmaß. Wer seine Hände + Finger nicht sauber kordinieren kann der wird sich die Zähne ausbeisen :gut:

Re: MZ TS 150 Sportzylinder für den Alltag ;)

BeitragVerfasst: 22. März 2014 11:46
von mzts150
Hi Bro, nicht jeder ist so begnadet talentiert wie du!!!

ich habe auch so manches auf dem Kasten, aber ich staune auch immer wieder über dich, mein Respekt hast du auf jedenfall (bin auch der größte Fan von Zxmadx),
darum bekommst du auch immer wieder Aufträge von mir "überschütt"....

grüße Tom

PS: ...so muss mich mal um meine eigenen Threads kümmern....