Seite 1 von 1

Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 22:32
von Küchenbulle
Hallo Forum,
Ich habe ein Paar Schwingenenbleme welche ich aufarbeiten und möchte. Aber wie bekomme ich den Lack runter? Die wurden auch schon mal schön dick übergepinselt.
Soweit mir bekannt ist war das Emeillelack und laut Gockel sollte der sich mit Nitroverdünnung lösen lassen.....Pustekuchen :roll: .
Der Dremel hat auch versagt, das Gelumpe geht nicht ab.
Habt ihr ne Idee?

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 22:34
von kalinin
Bremsflüssigkeit
Über Nacht einfach einlegen und am nächsten Tag mit z.B. einer Zahnbürste bearbeiten. Wenn noch was drann ist, einfach nochmal weichen lassen.

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 22:47
von Sandmann
Hallo,
meinst du so?
20141211_100302.jpg

20141211_100805.jpg

ganz fein glasperlengestrahlt!

Gruß
Dominik

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 23:22
von RT Opa
Ein Bad im atzton sollte auch reichen um die Farbe zu beseitigen.

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 09:40
von luckyluke2
Also wenn ich nicht ganz auf dem Schlauch stehe haben die Embleme garkeine Farbe drin . Die sind glasiert , das Zeug läßt sich nur
mühselig rauspopeln . :wink:

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 09:58
von TeEs
luckyluke2 hat geschrieben:Also wenn ich nicht ganz auf dem Schlauch stehe haben die Embleme garkeine Farbe drin . Die sind glasiert , das Zeug läßt sich nur
mühselig rauspopeln . :wink:

Ja. Aceton geht auf jeden Fall nicht für die ursprüngliche grüne Farbe. Ich habe die Dinger schon 2 Wochen darin mariniert. Das Einzige war, dass sie milchig weiß wurden.
Wie Steffen schreibt. mechanisch rauspopeln. Das partielle erhitzen und abschrecken hilft ein wenig. Die Schicht reißt dann und platzt besser ab. Dabei muss man aber sehr vorsichtig sein. Der Untergrund ist schließlich Alu. Schmelzpunkt liegt irgendwo bei nur 600° :wink:

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 10:18
von Ysengrin
Das kann ich bestätigen. Habe es mal mit Hitze versucht und dabei ein Emblem zerstört. :cry: :cry: :cry:

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 10:58
von RT-Tilo
Ich habe mich damals auf die Terasse gesetzt, einen kleinen Schraubendreher und eine
Stricknadel genommen und den Mist in mühevoller Kleinarbeit rausgepiepelt. Dann habe
ich Modellfarbe von Revell genommen und die Embleme neu eingelegt. Anschließend wurde
alles mit Klarlack überblasen und schon sahen sie wie neu aus. Das habe ich mit meinen
AWO-Emblemen übrigens genau so gemacht. :ja:

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 12:28
von Nordmann 0815
Glasperlstrahlen :!: :!: :!: :mrgreen:

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 15:58
von Lorchen
Gibt es ein Foto vom Ausgangszustand, Küchenbulle?

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 16:17
von MZ-Jens
Abbeizer hat da neulich gut funktioniert. War aber ein neueres vom SEL. Eine Nacht in Folie eingewickelt liegen gelassen, ließ sich der Lack dann mit einer Handbürste leicht entfernen.

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 17:44
von Küchenbulle
Lorchen hat geschrieben:Gibt es ein Foto vom Ausgangszustand, Küchenbulle?


Die sehen ziemlich genau so aus wie die oben gezeigten.
Jetzt baden die Embleme erstmal in Bremsflüssigkeit.

@ RT-Tilo
So war auch mein Plan, nur möchte ich mir das abpopeln ersparen :ja:

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 19:54
von luckyluke2
Küchenbulle hat geschrieben:Jetzt baden die Embleme erstmal in Bremsflüssigkeit.



Auch die wird bei einer Glasierung wenig ausrichten . :wink:

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 20:12
von RT-Tilo
Küchenbulle hat geschrieben: @ RT-Tilo ... war auch mein Plan, nur möchte ich mir das abpopeln ersparen :ja:

oooch ... mit einer Flasche Bier und bissel Ruhe, geht das schon ... :ja: :mrgreen:

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 07:11
von TeEs
myemmi hat geschrieben:Abbeizer hat da neulich gut funktioniert. War aber ein neueres vom SEL. Eine Nacht in Folie eingewickelt liegen gelassen, ließ sich der Lack dann mit einer Handbürste leicht entfernen.

Davor kann ich nur warnen. Je nach Typ und Chemie des Abbeizers kann es passieren, dass das Alu hinterher so stark mit angegriffen ist, dass du die Teile entsorgen kannst.
Abbeizer in der Nähe von Alu geht nur bei direkter Sichtkontrolle, damit man im Falle eines Falles sofort eingreifen kann.

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 07:57
von MZ-Jens
Guter Hinweis! Dann hatte ich bisher Glück mit dem verwendeten Zeugs ;-)

Weder SEL Haube, die Embleme oder ETZ-Seitenteile nahmen mir das übel.

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 2. März 2015 13:38
von van Aeisl
Was kann man denn benutzen, um die Embleme wieder einzufärben bzw. einzulassen? Was ist das für ein harziges Zeug ursprünglich gewesen? Hab die Embleme auch mal vor langer Zeit (inzwischen unter "Jugendsünde" verbucht) mechanisch und durch ständiges Abschrecken bearbeitet - seitdem liegen sie hier herum und warten auf Vollendung. Einfach Anpinseln fänd ich doof...

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 2. März 2015 13:56
von bausenbeck
@van Aeisl:

habe gehört, dass "Glühlampenfarbe" (weiß nicht genau wie es off. heißt) ganz gut gehen soll !!

@Arne: Samstag schaut wettermäßig gut aus !!!!!!!!!!!!! :ja: :ja:


Grüße

bausenbeck

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 2. März 2015 15:28
von gkm
van Aeisl hat geschrieben:Was kann man denn benutzen, um die Embleme wieder einzufärben bzw. einzulassen?


Eingefärbtes Gießharz geht super. Das Harz und die Abtönfarbe gibst in der Bastelabteilung im Baumarkt.

Gruß

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 2. März 2015 16:15
von TeEs
gkm hat geschrieben:Eingefärbtes Gießharz geht super. Das Harz und die Abtönfarbe gibst in der Bastelabteilung im Baumarkt.

Genau.

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 2. März 2015 17:07
von luckyluke2
Da haben mehrere Forummitglieder unterschiedliche Erfahrungen gemacht . ;D

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 2. März 2015 19:56
von van Aeisl
bausenbeck hat geschrieben:Samstag schaut wettermäßig gut aus !!!!!!!!!!!!! :ja: :ja: Grüße bausenbeck


Servus Clemens, schön von dir zu hören! Hoffe auch, dass es der Wettergott gut mit uns meint!! :biggrin:

Ok. Glühlampenfarbe, Emaillelack, Edding, Kunstharz, mit und ohne Grundierung - gibt ja scheinbar einige Möglichkeiten :wink: Zu erhalten gibts leider nix mehr, deshalb interessiert mich das mit dem Harz:

gkm hat geschrieben: Eingefärbtes Gießharz geht super. Das Harz und die Abtönfarbe gibst in der Bastelabteilung im Baumarkt.


Hast du damit schon praktische Erfahrungen gemacht? Wie trägt man das Harz am besten auf? Erhält man damit eine wirklich glatte Oberfläche/Verfließt es gut?

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 2. März 2015 22:01
von ertz
Siehe:
besonders hier der Beitrag von "ifamobile" !!!
viewtopic.php?f=7&t=23309&hilit=Tankembleme#p393002
verlinkte Bilder im Beitrag anschauen !!!!!

alternative:
viewtopic.php?f=3&t=26672&hilit=embleme

Bye
Ralph.

Re: Wie entlackt man die MZ Schwingenembleme?

BeitragVerfasst: 2. März 2015 22:22
von van Aeisl
ertz hat geschrieben:Siehe:
besonders hier der Beitrag von "ifamobile" !!!
viewtopic.php?f=7&t=23309&hilit=Tankembleme#p393002
verlinkte Bilder im Beitrag anschauen !!!!!

alternative:
viewtopic.php?f=3&t=26672&hilit=embleme

Bye
Ralph.


Genial, danke! Kann man sich einiges abschauen - saubere Arbeit!!