Seite 1 von 1

Felgenbreite??

BeitragVerfasst: 19. Mai 2007 14:05
von sandy
Hallo,
ich habe gerade meine in der Bucht für nen Appel und nen Ei :lol: erstandene Felge bekommen, die ich als Hinterradfelge ins Gespann montieren will.
Laut Vorbesitzer war ein Entenreifen montiert, also schon mal "gute Voraussetzungen". 15" ist sie natürlich, das war bekannt. Aber die genaue Felgenbreite weiß ich nicht genau, vermute aber mal es ist ne 3.00er. Laut Einstanzung könnte es ne 3.00er sein, aber wenn ich die maximale Breite messe, auch bis zu 4.00 ?????
Folgendes ist in der Felge eingeschlagen:
R69H300D15

Nun meine Frage, wie misst man den nun die Felgenbreite (äußerer Rand, Bett , ...). Die exakte Außenbreite von äußerster Kante zu äußerster Kante beträgt knapp 10,2cm-> also umgerechnet ca. 4".
Die 7,62cm (3") sind in etwa die Maße des Felgenbettes.
Bevor ich das Teil zum Nachverchromen schaffe, wollte ich zumindest "sicher sein". Selbst wenn sie breiter wäre, aber noch reinpassen würde, wäre es auch kein Problem, da ich den TüV-Menschen recht gut kenne und es halt durch Einzelabnahme eintragen lassen würde.

Und was sagt dann die R69 aus?

Viele Fragen :oops:

Sandy

BeitragVerfasst: 19. Mai 2007 16:34
von det
Es zählt die Breite des Felgenbettes, also "innere Breite".

Was R69 in diesem Zusammenhang bedeutet, weiß ich auch nicht, vielleicht eine alte BMW-Felge?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2007 17:32
von g-spann
@ det: :schlaumeier:
Die R 69 hatte keine 15" Räder!!! Ansonsten d'accord...

@ sandy:
Guck mal nach, welchen Innendurchmesser die Felge hat, bevor du sie verchromen lässt...
Autoreifen passen nicht auf alle 15" Felgen, gab in letzter Zeit einen Fred hierzu...

125er Entenreifen (Michelin X) gibts nur noch in der Classic-Abteilung von Michelin, und die nur für richtig Geld;
andere (Firestone, Uniroyal) gibts gar nicht mehr...

Was bleibt, sind SMART-Reifen in 135/70, d.h. Augen auf bei der Sekundärübersetzung...
Hierfür braucht man allerdings noch zusätzlich eine Freigabe, da der 135/70 als Regelfelge die 15-3.50 Felge hat...

Viele Antworten auf (noch) nicht gestellte Fragen... :lol:

BeitragVerfasst: 20. Mai 2007 01:09
von Ex User Hermann
R69 steht wohl für eine "ECE-Regelung",

H steht für "Hump"

300 ist die "Maulweite innen" in Zoll (normal sollte hier 3.00 stehen und das ist auch gemeint)

D ist der Durchmesser in Zoll

Übrigens haben BMW-Felgen 40 Speichenlöcher, MZ hat aber nur 36. ;-)

BeitragVerfasst: 20. Mai 2007 10:00
von sandy
Vielen Dank Euch allen erstmal für die schnellen Antworten.

Entenreifen passt, der war vorher auch montiert. Allerdings hab ich eine Sache bislang noch gar nicht bedacht (Danke Hermann):
Es scheint wirklich ne BMW-Felge zu sein.Es sind 40 Speichenlöcher :cry:
Also bleiben für mich jetzt genau 3 Möglichkeiten:

a) Entweder in "jedem Quadranten" ein Loch zuschweißen. Allerdings würd' ich da erstmal gucken mit ner Testnabe, ob es überhaupt von den Winkeln passen würde. Wohl eher fraglich, da es mit der Lochverteilung dann problematisch wird...
b) Ne BMW-Nabe besorgen, deren Maße weitestgehend der MZ entspricht und die entsprechend verbaut werden kann (wenn hier jemand welche empfehlen kann, bitte um Info :P
c) die passende BMW zur Felge holen :mrgreen:

getreu dem Motto "Was nicht paßt, wird passen gemacht.." :)

Viele Grüsse
Sandy

BeitragVerfasst: 20. Mai 2007 12:20
von Ex User Hermann
Oha, besorg Dir lieber eine passende Felge! Wobei die nicht gerade billig sind, aber dann stimmt auch die "Punzung" (Vertiefung im Felgeninnern für die Nippel) im richtigen Winkel.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2007 14:31
von roccokohl
Hallo Leute

hab lang nichts mehr von mir hören lassen.
Darum bring ich nach langer Abwesenheit auch mal was Informelles

g-spann hat geschrieben:andere (Firestone, Uniroyal) gibts gar nicht mehr...


Das stimmt so nicht ganz.

Wer die Werbung in der OP und OM ausführlich liest, wird auf "MOR" stoßen. Das ist die Firma "Münchener Oldtimer Reifen GmbH". Die haben neue Firestone im Angebot.

Ich habe mir vor kurzen nen neuen Firestone 125R15 aufgezogen ( :oops: aufziehen lassen) und bin zufrieden.

Ich hab MOR gefragt, warum sie Firestones anbieten können und die meinten, das bei Firestone wieder die Produktion angeleiert wurde und das es nicht so aussieht, dass diese bald wieder eingestellt wird.

Der Preis liegt bei 70 Euro. Da bei mir der Platz zw. Kettenschlauch und Reifen sehr knapp ist und ne Eintragung auch Geld kostet, bin ich den Weg des geringten Widerstands gegangen und hab statt dem 135er (und evtl. Streß) die 70 Euro für den 125R15 bezahlt und hatte ruhe.

Jetzt muß man nur noch jeder für sich selber entscheiden, ob es sich lohnt nen 135er aufzuziehen. Auf jeden Fall gibt es jetzt wieder eine Alternative mehr!

Die bieten auch den Michelin an

Wer noch Fragen hat, sollte da mal anrufen. Die sind sehr nett, kompetent und nehmen sich Zeit für alle Fragen.

http://www.oldtimerreifen-mor.de/

Auf der Seite steht glaub ich noch nichts von den Firestones... wie gesagt, mal anrufen is besser