Hi Alberto,
ganz schön mutig, in einem Markenforum ein gewagtes Bild von einem Umbau des geheiligten Blechles abzustellen. Das grenzt faßt schon an sozialen, virtuellen Suizid und läßt sich allenfalls mit einem Auftritt bei DSDS mit bohlscher Kritik toppen ... hierfür meinen aufrichtigen Respekt!
Ich finde das Maschinchen schön und gelungen, geht in Richtung Flattracker ... sowas muß man nur zum Laufen und Funktionieren bringen. Die Sitzbank ist mir zu lang, ich hätte das orginale Blech gekürzt, damit es mit dem Buckel auf dem Heckträger abschließt. Wie hast Du die Stummel angebracht ohne mit den Lampenhaltern zu kollidieren? Und die Seilzüge würde ich kürzen, damit sie vorne nicht so wirr Schlaufen werfen ...

Das Hinterrad sieht merkwürdig aus, weil es nicht der Rundung vom Blech folgt ... vl. eher mit einem kleinen 16er versuchen anstatt an den Federbeinen herumzumachen? Danach könnte man mit ein paar Holzbrettchen das Heck soweit hoch- bzw. tieflegen bis man den gewünschten Effekt hat?
Nordlicht hat geschrieben:da laufen auch schön paar Kabel die gerne angescheuert werden
Die Kabel lassen sich zur Not auch nach außen legen, haben wir bei japanischen 80er Jahre Enduros immer gemacht, weil die zwar für die Verkaufsoptik innen verlegt wurden, beim ersten Durchschlagen aber die Heckverkabelung abgerissen wurde.
Ansonstenj gibt es von Hagon Federbein für die ETZ 250 mit ABE, bei Hagon kann man sich auch die Länge bestellen, Du mußt nur einen freundlichen Prüfer finden, der Dir Federbeine einer "Großen" einträgt.
Ergänzung:Habe doch gerade gesehen, daß es die Dinger von Hagon auch für die kleine TS gibt:
Typ: TS 125/ 150
Modelljahr: 77>
Artikelnummer: 920-0111-01
Schlüsselnummer: TS 125/ 150
Sonderausführung
Viel Spaß beim Bauen und weiter so!
Bene