Seite 1 von 1
TS 250 Rahmen

Verfasst:
23. September 2015 18:41
von rockebilly
Hallo in die Runde der Tuning Freaks^^
Ich bastel gerade einen TS 250/1 Rahmen auf . Das ist die Engstelle ab Werk eingebaut um auch den Rahmen mit in die Drosselung einzubeziehen .
Anbei ein Foto !
Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
23. September 2015 18:57
von Klaus P.
Billiger als extra einen Drosselsatz zu kaufen, freu dich !!
Gruß Klaus
Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
23. September 2015 19:09
von rockebilly
Absolut Klaus ^^
Falls mal wieder Fragen aufkommen . Hilfe meine TS dreht nicht durch obwohl großen Gaser und ordentlichen Auspuff samt Zylinderquerschnitte^^
Das könnte es sein^^
Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
23. September 2015 19:11
von Gespann Willi
hast du mal ein Komplett Bild von dem Rahmen?
Kann mir die Stelle gerade nicht vorstellen

Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
23. September 2015 19:29
von Joker
Gespann Willi hat geschrieben:hast du mal ein Komplett Bild von dem Rahmen?
Kann mir die Stelle gerade nicht vorstellen

Anschlussstelle zum Luftfilterkasten, hinten links

Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
23. September 2015 19:33
von rockebilly
Hilft dir das Willi. ??? Dein Gespann hat ja den ETZ Rahmen .
Das ein normaler TS 250 Rahmen... An der Stelle wird der original Filter angeflanscht mitteles zentralen Stehbolzen
Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
23. September 2015 19:35
von der maaß
kann man diese Stelle bedenkenlos "freischneiden"?
Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
23. September 2015 19:39
von Joker
Freischneiden sicher nicht. Immerhin gehört die Stelle zum tragenden Teil vom Rahmen. Tankhalterungen abflexen ist eine Sache, aber am Hauptrohr rumsäbeln? Äh.. nein.
Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
23. September 2015 19:39
von Gespann Willi
Okay, danke
Ich lerne ganz gerne noch was dazu
Könnte ja mal eine TS ein wenig rumzicken
Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
23. September 2015 19:54
von mz-schrauber
...rockebilly wird sich schon Luft verschaffen

Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
23. September 2015 20:02
von UlliD
mz-schrauber hat geschrieben:...rockebilly wird sich schon Luft verschaffen

Hab mir da mit einem Fräser auch " Luft " geschaffen und die TS ist in den 6 Jahren nicht zusammengebrochen...
Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
23. September 2015 20:22
von rockebilly
Warum auch... Der Zylinder ist in das Hauptrohr integriert .
Der Halbmond innerhalb des Zylinders eingefügt .. Da geb ich nichts drauf... Das Blech ist ne reine Drossel im Querschnitt .
Das könnte man direkt anderst bauen ...wer weiß was welche Ziele anstanden ^^
-- Hinzugefügt: 23. September 2015 21:30 --
Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
23. September 2015 20:32
von Gespann Willi
Danke für das Foto
Strömung günstig ist das auch nicht gerade.
Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
23. September 2015 20:38
von made
Bei meiner TS habe ich den Steg beim aufbauen Weg genommen. Der Tipp kam glaube vom Kerzengesicht. Ich kann erstmal keine Nachteile berichten
Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
23. September 2015 21:12
von Jena MZ TS
Also ist der Tipp den Steg mal einfach rauszudrehmeln?
Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
23. September 2015 21:32
von Matthias-Aw
Der Trichter ist doch rundum mit dem Rahmen verschweißt oder? Dann wird aus meiner Sicht doch die Last ohnehin über den Trichter aufgenommen und das Stückchen da innen trägt nicht wirklich was...
Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
23. September 2015 21:45
von der garst
Ich hab das beim Neckermann auch weggenommen, allerdings keinen Tuning-Effekt festgestellt. Der Rest blieb Serie.
Aber so weit wie bei euch ragte es bei mir nicht rein. Da wird in der Serie schon etwas gestreut haben.
Ich denke solange man keine Kerben rein sägt, ist das unbedenklich. Fräser dran und gut.
Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
24. September 2015 23:29
von TS Jens
Was für eine Engstelle meinst du ??
Ich fahre selbst TS 250. Das Loch das ich auf deinem Foto sehe das in den Rahmen geht ist eigentlich groß. Ausreichend für eine TS 250, wahrscheinlich sogar überversorgt mit Luft.
Der Motor hat nur 19 PS. In den Reperaturhandbüchern ist es sogar extra erwähnt das die Luft durch den Rahmen gesaugt. Das sie möglichst Staubarm und beruhigt ist.
Da braucht ihr nichts zu dremeln und flexen.

Es gibt MZ Typen wo die Luftansaugung als Drosselung verändert wurde, die TS 250 war es aber nicht.
Gruß Jens
Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
26. September 2015 06:52
von mz-schrauber
...hier mal zur Info - die Luftzufuhr beim ES250/2-Rahmen
20150925_121746.jpg
Re: TS 250 Rahmen

Verfasst:
26. September 2015 13:20
von rockebilly
Naja lass mal einen Motor drehen mit großen Querschnitten Jens ..
Dann wars das mit der Überversorgung. Was die Serie angeht mag aber sein da möchte ich dir nicht widersprechen.