Dessauer Kanzel, passende Lenker

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon BimHennemann » 19. Februar 2016 20:02

Guten Abend,

meine MZ ist gerade im Umbau, nun habe ich die Dessauerkanzel erstmals verbaut.
Jetzt passt mein M-Lenker leider nicht mehr.

Das der original MZ Lenker passt konnte ich zwischenzeitlich herausfinden.
Mich würde aber interessieren ob jemand eine Alternative verbaut hat.
Etwas das ein bisschen sportlicher ist :D

Viele Grüße
Robin Hennemann

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 28
Skype: bimhennemann

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon der garst » 19. Februar 2016 20:14

Dann nimm doch eine Dragbar oder den original Flachlenker.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5735
Themen: 36
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 40

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon BimHennemann » 19. Februar 2016 20:26

Ich weiß nicht ob ein Dragbar oder sogar der original Flachlenker, dazu führen das der Brems/Kuppulungshebel anschlagen.

Das sieht man auf diesem Foto ganz gut, das es weiter unten knapp wird.

download/file.php?id=70786&mode=view

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 28
Skype: bimhennemann

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon A72Abfahrt9 » 19. Februar 2016 20:42

An meiner ETZ 251 schlug die Kanzel, originaler Lenker ab Werk, auf der linken Seite immer an (siehe Bild). War einfach nicht richtig hinzubekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ETZ 251"e" (Bj.1989): Bild

Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
Aron Satie / Star Treck TNG

Fuhrpark: NOCH Erstbesitzer - MZ ETZ 251e ww. S/W (vom Serienanlauf) / (EZ 10.08.1989) Luxusausführung (kristallblau).
Scheibenbremse, H4-Licht, Seitendeckel schwarz, Gemischschmierung. Kaufpreis 5.210,00 DDR-Mark.
Selbst angebaut: MZ-Frontverkleidung mit großer Scheibe (250,00 Mark der DDR) , MZ-Seitengepäckträger, Pneumantkoffer (32 Liter).
A72Abfahrt9

 
Beiträge: 134
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 6. Juli 2014 08:27
Alter: 60

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon MZ Werner » 19. Februar 2016 20:49

Viel Auswahl an Lenkern wirst du bei der Kanzel nicht haben. Sie ist an den orig. Lenker ziemlich angepasst.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 69

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon manitou » 19. Februar 2016 22:11

Man kann die Halterungen etwas ändern, muß allerdings den Scheinwerfer dann auch entsprechend vor oder zurück setzen sonst siehts Kacke aus. Wobei die Dessauer für einen Dragbar wirklich nicht passt. Aber vielleicht muß man sich das einfach nur mal hinlegen wie man es haben will. Ich kanns mir nicht so richtig vorstellen. Oder male es dir mal in einer Bleistiftskitze auf. Da bekommt man halbwegs einen Eindruck wie es werden soll.
Hoher Lenker orig. passt ist klar, der orig. flache würde denken passt auch.

Vielleicht würde ein Dragbar, wenns denn halt sowas sein soll, mit einer reinen Lampenmaske besser aussehen. Gabs doch unendlich viele Eigenbauten. Immer fein Oldtimermärkte besuchen da sollte man fündig werden.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 64
Skype: flitzbiebe

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon matthias1 » 19. Februar 2016 22:41

Bei der von dir angestrebten sportlichen Haltung kommst du mit dem Helm und der Scheibe in Konflikt.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3643
Themen: 297
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 59

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon BimHennemann » 22. Februar 2016 17:24

Hey,
schonmal danke für die vielen Infos.

Also die Scheibe ist kein Problem, die wurde ersetzt durch eine andere (geprüft).
Die Selbstbaudinger kann ich hier leider nicht abnehmen lassen, die Tüver sind alle etwas sehr streng :/
Ich denke ich werde mir mal eine Palette bei verschiedenen Händlern ordern und schauen ob was passt und gut aussieht.

Problem ist ja tatsächlich weniger der Lenker sondern die Amaturen die anschlagen, da sollte ein breiterer M-Lenker vielleicht passen?:D (der MZ-Lenker passt ja auch nur weil die Amaturen außerhalb der Kanzel liegen)

Noch eine kleine Frage zum Schluss wirde die Kanzel an der unteren Halterung mit der Mutter vom Scheinwerfer zwischen Mutter und Sheinwerfer geklemmt oder mit einer zweiten Mutter unter die Mutter vom Scheinwerfer geklemmt?
Ich hoffe man kann verstehen was ich meine.

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 28
Skype: bimhennemann

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon matthias1 » 22. Februar 2016 17:42

Du brauchst eine zweite Mutter. Also Kabel ausklemmen, Mutter drauf und wieder anklemmen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3643
Themen: 297
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 59

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon BimHennemann » 24. Februar 2016 16:24

So,

meine Lieferung kam an, das Ergbnis ist, dass man egal mit welcher Scheibe eher die M-Lenker Abteilung knicken kann, die sind einfach zu nah an der Kanzel (und breite M-Lenker gibts es nicht, weils scheiße aussieht und bestimmt auch bescheiden fährt)

Dennoch habe ich jetzt einen schönen Aluminium Lenker, es passt so ziemlich jeder Lenker der etwas nach oben und hinten geht. ganz gerade Lenker sind eher bescheiden (da diese wieder mit den Amaturen Anschlagen.

Gut passen tut der hier von Louis, Bestellnr.:10021491

Jetzt noch ein paar Bilder:
IMG_20160224_150220.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 28
Skype: bimhennemann

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon MZ Werner » 24. Februar 2016 19:35

Viel anders als der originale Lenker ist der ja auch nicht. Etwas breiter und weniger gekröpft.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 69

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon der garst » 24. Februar 2016 20:33

Ruhig mal mehr Bilder.
Schaut nach nem interessanten Projekt aus.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5735
Themen: 36
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 40

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon matthias1 » 24. Februar 2016 20:41

Die Scheibe is aber nicht von der Dessauer Kanzel.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3643
Themen: 297
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 59

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon BimHennemann » 29. Februar 2016 23:12

der garst hat geschrieben:Ruhig mal mehr Bilder.
Schaut nach nem interessanten Projekt aus.



Gerne ;) mache nocheinmal extra welche :P

für alle Facebook Schaulustigen und Leselustigen gibt's auch eine Seite zum Umbau(bisher eher polnische Fangemeinde :D ): https://www.facebook.com/Mz-Etz-250-eng ... ts&fref=ts

Aber werde mich jetzt auch einmal in die Werkstatt begeben und Fotos fürs Forum machen.


Zum Lenker, genau er ist etwas breiter, bin noch gespannt wie es sich beim Fahren auswirkt (das wichtigste ist aber dass er aus ALU ist, Gewichtstuning ;D :lach: )
und zur Scheibe diese stammt von ner BMW R90s :oops: eigentlich eine Straftat sowas zu machen :D
Aber es passt und sieht erträglich aus (die original Scheibe ist mir zu hoch/unsportlich) wenn man sich so legt dass man durch die Scheibe guckt dürfte der Wind genau über den Helm verlaufen.

OK die Bilder von der MZ sind so verwackelt dass ich lieber morgen welche bei Tageslicht machen werde.

Aber hier schon einmal die "faule" Lösung zur Verschraubung der zweiten Mutter an der Dessauer Kanzel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 28
Skype: bimhennemann

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon BimHennemann » 1. März 2016 23:51

So dann gibts es heute mal die versprochenen Bilder.

Habe akut nurnoch ein Problem mit der Sitzbank und der Verkleidung ich denke ich werde die Verkleidung mit der Grundplatte der Sitzbank verschrauben.
Ansonsten lässt sich die Sitzbank nach Montage der Verkleidung nichtmehr einbauen :/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 28
Skype: bimhennemann

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon manitou » 2. März 2016 00:55

So grob kann man ja schon bissel erkennen wo es hin gehen soll. Die Sitzbankverkleidung, willst die so lassen?
Zuletzt geändert von manitou am 2. März 2016 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 64
Skype: flitzbiebe

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon BimHennemann » 2. März 2016 03:07

Ja, ab jetzt finden eigentlich auch nurnoch "Anbautarbeiten" statt, also nichtmehr viel Anpassen etc...
Eventuell kommt noch die bugverkleidung dran ( nach deinem Tipp ;) ), bin mir da aber noch nicht ganz so sicher wegen der Ölwechselei :D
Ach und das Schutzblech wird wahrscheinlich auch ausgetauscht, hatte erst Alu im Kopf wird dann jetzt aber eher ein gekürztes welches Lackiert wird.

Nunja, was heißt so lassen? Wird natürlich noch lackiert und hier und da die Spachtelmasse beigeschliffen.
Eventuell verschwinden auch noch hinten links und recht diese zwei "Spoiler" unter denen normal die Blinker sitzen.
Wieso fragst du? :) siehtst du noch irgendwo Verbesserungsbedarf?
Dann her damit :)

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 28
Skype: bimhennemann

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon manitou » 2. März 2016 22:33

Naja, wenns ein Zweisitzer bleiben soll haste gar keine andere Wahl. Die Sitzbankverkleidung sieht irgend wie so ewig lang hinten raus aus. Wobei es auf der anderen Seite historisch gesehen, volle Ostalgie ist. Eine so verkleidete Maschine war schon ein absoluter Hingucker.
Ist aber auch ein grasser Gegensatz zu den heutigen Umbauten, die alle mit auf teufenkommraus gekürzten Heck und spartanischen Sitzkreationen daher kommen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 64
Skype: flitzbiebe

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon der garst » 3. März 2016 07:07

Das sieht immer nur so lang aus....wenn einer drauf sitzt wirkt das schon ganz anders. Alles recht zierlich.
Den kleinen MZen ist es in meinen Augen nur dienlich sie optisch zu vergrößern.

-- Hinzugefügt: 3. März 2016 07:09 --

Und ehrlich gesagt wirkt das sogar sehr sehr stimmig was du da auf die Räder stellst!
Ich freu mich schon wenn dann das Lackkleid sitzt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5735
Themen: 36
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 40

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon BimHennemann » 4. März 2016 18:39

Hey,
danke für euer Feedback :)

Das mit dem Ein/Zweisitzer ist echt so eine Sache, da wird auch später beim Polsterer um jeden cm gekämpft :D

Defakto ist die Sitzbank ein paar cm zu kurz wenn der Höcker aufsitzt. Für einen Einsitzer ist die Sitzbank wiederrum zu lang :/
Da muss ich einfach mal schauen, an sich wäre es auch kein Problem den Höcker ein paar cm zu stutzen (oder komplett nach hiten zu ziehen, das Hecklicht schaut momentan eh komplett raus, da bin ich noch nicht ganz safe.

Was jetzt aber schonmal passt ist die Dessauer und der Tank, beim Heck bin ich mir auch sicher dass es bleiben soll, dennoch möchte ich einen Zweisitzer fahren.
Ebenso möchte ich möglicht viel Material blank halten. Der Tank und die GFK Teile werden lackiert, wahrscheinlich metallicblau oder ein feuerwehrrot mit einem silbernen Streifen in der Mitte des Tanks und des Höckers (Rahmen und hinteres Schutzblech bleiben lackiert) Alu soll möglicht das Schutzblech vorne, der Lenker, die Amaturen, die Spiegel, der Tankdeckel und eventuell auch die Blinker werden.
Unentschieden bin ich noch bei Sachen wie: "Standartlenker"? (oder finde ich doch noch einen passenden M-Lenker :D) und ebenfalls ein wichtige Frage, werden es Lenkerendenspiegel oder die runden "0815" Spiegel.

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 28
Skype: bimhennemann

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon der garst » 4. März 2016 22:15

Mach dich nicht verrückt wegen der Sitzbanklänge. Notfalls hängt der Boppes ein paar cm aufm Plastik.
Hauptsache es ist überhaupt was zum drauf setzen da, selbst ein Holzbrett würde als Sitzbank durchgehen wenn lang genug.
So pienzig sind die Prüfer da nicht, dass sie dir da ans Bein pinkleln.
Kritischer wird eher die Verkleidung überhaupt eingetragen zu bekommen. Wüsste nicht das es dafür Gutachten gibt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5735
Themen: 36
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 40

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon BimHennemann » 4. März 2016 23:15

Ja :D

Also vom sitzen her geht das locker flockig (hinter mir sitzen ja nicht unbedingt Herren mit Bierbauch :oops: )

Also platz technisch habe ich da schon mit einem Modell probesitzen gemacht.
Das mit der "ABE" ist auch eher mein Problem.
Von den Dingern habe ich schon einige gesehen (scheinbr für ETS gedacht) aber nie habe ich was von KBAnummer oder ähnlichem gelesen.
Meine Hoffnung ist (da der Prüfer ein kleines MZ Faible hat) das er einfach sagt:"Ja sieht doch geil aus, gut gemacht blabla tragen wir irgendwie ein."
Aber aus dem Grund gibts die Lackierung auch erst nach erfolgreichem TÜV :D

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 28
Skype: bimhennemann

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon Feuereisen » 4. März 2016 23:48

Nimm die Bilder, ab zu Deinem Prüfer und sprich den Umbau vorher mit ihm durch. So vermeidet man Probleme bei der Abnahme und der Prüfingenieur bekommt bei der Abnahme ein ordentliches lackiertes Fahrzeug zu Gesicht (das gibt Pluspunkte bzw. Wohlwollen). Evtl. könnten einige Bilder von DDR Umbauten hilfreich für eine Eintragung sein. Die Verkleidung hinten ist allerdings nicht unbedingt eintragungspflichtig da Du ja an der eigentlichen Konstruktion (Rahmen, Aufnahmepunkte) nichts änderst. Für das Beibehalten der 2 eingetragenen Sitzplätze gibt es eine definierte Sitzbanklänge.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 49

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon BimHennemann » 5. März 2016 00:07

Bist du dir sicher mit der Heckverkleidung.

Bisher habe ich auf jeder Liste wo zwischen eintragungspflichtig und nicht eintragungspflichtig dabatiert wurde gelesen dass eine Heckverkleidung eingetragen werden muss?
Eine weitere Möglichkeit wäre eventuell, dass ich das ganze als Gepäck befestige? :twisted:



Ja also eine Doppelsitzbank mus 60cm lang sein wenn eine Haltemöglichkeit außerhalb der Sitzbank vorhanden ist und eine Einzelsitzbank muss 30-40cm habe, ich habe so wies aktuell ist ca 56cm.

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 28
Skype: bimhennemann

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon Feuereisen » 5. März 2016 00:12

Sicher ist sich am Ende nur Dein Prüfer - deshalb vorher das ganze mit ihm absprechen. Meiner handhabt das wie von mir geschrieben (aber er kennt diese Umbauten auch noch aus DDR Zeiten).

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 49

Re: Dessauer Kanzel, passende Lenker

Beitragvon BimHennemann » 5. März 2016 00:20

Feuereisen hat geschrieben: Meiner handhabt das wie von mir geschrieben (aber er kennt diese Umbauten auch noch aus DDR Zeiten).


Das ist bei meinem das Problem, er ist recht Jung, aber wie gesagt interessiert.

Aber ich denke das mit den Fotos ist die beste Lösung, mittlerweile ist das ganze ja schon recht weit.
Ich werde auf jeden Fall berichten wies weitergeht. :D

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 28
Skype: bimhennemann


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste