seitenkoffen vs. aerodynamik

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

seitenkoffen vs. aerodynamik

Beitragvon ElMatzo » 8. Juni 2007 12:07

hallo liebe gemeinde!

ich wollt mal hören, was ihr so zum thema pneumatkoffer und aerodynamik sagt.
ich wollt mir heut mal den gepäckträger wieder ranbasteln und dann nen koffen ranschnallen. allerdings könnt ich nur einen ranmachen, da ich nur eine halterung hab. daher die frage: ein so ein koffer an einer seite geht ohne probleme? oder ein so ein koffer an einer seite ist gar nicht gut?
(gewichtmäßig sollte es keine probleme geben, es kommen nur ein paar sachen rein, keine ziegelsteine o.ä.)

und, wenn gerade dabei bin: weiß jemand zufällig, ob und wenn ja, wo ich noch so eine halterung bekommen kann?

ich verneige mich......... und weg!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Paule56 » 8. Juni 2007 12:17

aerodyn. gibbet wohl keine Einschränkungen, gab es mal einen Thread zu mit abgelichteten alten Druckwerken ...... wonach weder Geschwindigkeit noch Verbrauch nennenswert beeinflusst wurden.

Ich fahre um die Kirchturmspitze fast immer mit nur einem Koffer und kann dabei weder ein Aufpendeln noch sonstige Unannehmlichkeiten feststellen.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ekki » 8. Juni 2007 12:48

Wenn der Koffer richtig fest sitzt, schaukelt das nicht besonders, ist aber windanfälliger. Zumindest mit den grossen Koffern an meiner CX. Bei der MZ liegen die VoPo-Koffer sowieso im Windschatten.
Die Befestigung ist aber enscheidend. Die alten Schuhkoffer mit dem wackeligen Träger ließen das ganze Motorrad aufschaukeln.
An der XT war auspuffbedingt ein Koffer deutlich weiter draußen und ich habe keine Unterschiede bemerkt.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Beitragvon henrik5 » 8. Juni 2007 12:56

Hallo,
ich habe die Pneumant Bedienungsanleitung. Dort steht "Das Fahren mit nur einem Koffer ist untersagt".

Und als Ergänzung steht da sinngemäß" für Fahrzeug SR 50/ 80 Anbau (nur rechts) zugelassen. Zuladung max 7 kg..

Die Anleitung kannst Du bei Gabor runterladen.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon ElMatzo » 8. Juni 2007 13:33

denke mal wenn ich den koffer nicht zu schwer belade (nur mit stoffteilchen eben) und angepasst fahre sollte das auf den 20 kilometern kein problem darstellen. probleme mit nur einem koffer sieht pneumat denke ich bei unsachgemäßer beladung; zu schwer eben. und als windbrecher hab ich ja immernoch und irgendwie ständig meine haxen vor dem ding.
gibts proteste?

es ist übrigens ein 26 liter koffer, also ein kleiner.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Alex » 8. Juni 2007 13:50

Hiho,

ich bin die 150er ne Weile mit nur einem Koffer gefahren, kein Problem. Eben nicht schwer beladen, denn sonst merkt man es (bei Schlaglöchern und ähnlichem) schon sehr deutlich.
Sowohl ohne als auch mit einem Koffer war die Endgeschwindigkeit und der Verbrauch immer gleich.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Fisch » 9. Juni 2007 10:20

Meine Erfahrung mit ETZ 301 und den (Pneumant-)koffern ist nicht so gut, denn ich hatte und habe ab ca. 100...110km/h eine Tendenz zum Pendeln (seitliches Aufschaukeln), wenn beide Koffer dran sind. Siehe:

http://mz.fmode.de/viewtopic.php?p=104654

Es ist besser seit ich einiges am Fahrwerk optimiert habe und vor allem die Schwinge ordentlich festgezogen habe! Im Stadtverkehr ist alles Top! Bei einer ETZ250 ist's bestimmt generell besser, da längerer Radstand.

Vielleicht ist meine Lenkung auch zu "leichtgängig" und ich benötige eine Art "Flatterbremse", wie oft für's Gespann verwendet....

Fisch

Fuhrpark: MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)
Fisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 22. Februar 2007 22:22
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Beitragvon Koponny » 9. Juni 2007 11:28

Ich fahre selbst mit der Transalp oftmals nur mit einer Alubox (da geht soviel rein, das ich die zweite eben nicht brauche). Das geht ohne Probleme, sogar auf der Autobahn.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9314
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon det » 9. Juni 2007 11:50

Hallo ElMatzo!

Fahre auch immer mal wieder mit einem Koffer, ist dann sogar der große 32L-Pneumant oder stelle auch schon mal einen PC oder andere schwere Teile in den rechten Gepäckträger und das geht unproblematisch.
Man merkt ja eigentlich ganz gut, ob's der Emme nicht behagt.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon ElMatzo » 9. Juni 2007 13:46

danke euch für die vielen beiträge!
probe aufs exempel wurde gestern und heute gemacht. fazit: ob nun mit oder ohne koffer, die karre fährt wie sie fährt; und: sind ja mordsgeilpraktisch die dinger! :D
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste