Was tun mit dem Tank?!

Mein umgebauter Zweittank raubt mir noch den Schlaf. Deshalb hier ein paar mehr und ein paar weniger ernstgemeinte Fragen.
Vorgeschichte:
Ich habe mir einen Honda-Bol'dOr-Tank für die MZ gekauft und passend gemacht bzw. machen lassen. Die Aufnahmen wurde geändert, der Tankstutzen versetzt, der alte Tankstutzen zugeschweißt, die Ecken hinten wurden geändert, Haltebügel für einen Lederriemen angebracht, der Benzinhahnstutzen von Außen- auf Innengewinde umgerüstet etc. Vor allem die Blecharbeiten sind richtig ins Geld gegangen. Und um es gescheit zu machen, habe ich ihn dann noch versiegeln lassen. Bis hierher müssten es mit Anschaffungskosten zwischen 500 und 600 Euro gewesen sein.
Vorher:
Mittendrin:
Ich habe ihn selbst gespachtelt, grundiert und lackiert. Das Ergebnis war so lala aber für mich okay.
Leider ist nach einer Saison eine der umgearbeiteten Ecken gerissen.
Da er aufgrund der Versiegelung nicht gelötet oder geschweißt werden konnte, musste es (notdürftig) mit Vlies und irgendeinem Kleber abgedichtet werden. Und da die Versiegelung ein paar komische Risse bekommen hatte, wurde er noch mal "drüberversiegelt". Danach natürlich wieder Schleifen, Spachteln, Grundieren, Lackieren. Mittlerweile war ich bei einer gefühlt vierstelligen Zahl an Arbeitsstunden.
Wenig später folgte ein ganz ärgerlicher Fehler meinerseits, der dazu geführt hat, dass zum dritten Mal gespachtelt, geschliffen und grundiert werden musste.
Aktueller Stand (seit fast einem Jahr):
So, jetzt das eigentliche Problem:
Was soll ich mit dem Tank machen? Ich bin einfach zu blöd/ungeschickt, den Tank vernünftig zu schleifen und zu lackieren. Ich habe es versucht. Immer und immer wieder. Ich kann es einfach nicht.
Ich war deshalb bei mehreren Lackierern, aber die haben alle nur abgewunken, weil da so viele Schichten verschiedenster Lacke und Grundierungen aus der Spraydose drauf sind.
Es gibt Lackierer, die würden mir den Tank mit Minimalaufwand lackieren. Für 300-400 Euro. Und zwar ohne jede Garantie. Kann gut sein, dass sich der Lack nach nem halben Jahr löst. Viel Geld bei dem fragwürdigen Ergebnis. Zumal es passieren kann, dass der Tank irgendwann wieder ein Leck entwickelt.
Die anderen Lackierer meinten, sie würden ihn nur lackieren, wenn wir es richtig machen. Also bis aufs Blech abschleifen. Sämtliche Undichtigkeiten zuschweißen. Dazu müsste die Versiegelung restlos raus, was ein riesiger AUfwand ist. Dann Dichtheitsprüfung. Ggf. nochmal schweißen. Und dann den Lack von Grund auf neu aufbauen. Da wäre wir bei einem DEUTLICH vierstelligen Betrag. Spätestens dann wäre der Tank teurer als das ganze Moped. Das ist es mir nicht wert, zumal ich noch einen anderen Tank habe.
Also die ernstgemeinte Frage:
Hat jemand eine Idee, wie ich den Tank mit wenig (finanziellem) Aufwand lackiert bekomme?
So, und nun der weniger ernst gemeinte Teil:
Ich habe mich gefragt, ob man den Tank irgendwie bearbeiten könnte, ohne ihn vorher perfekt abzuschleifen und zu lackieren. Man könnte ihn mit irgendwas bekleben. Plüsch oder Fellimitat. Oder alten Zeitungen. Oder ihn wie einen Döner in Alufolie wickeln = Alutank für Arme. Oder grob glattschleifen und dann mit Blattgold belegen. Das ist gar nicht so teuer und müsste danach nur klar überlackiert werden. Oder man beklebt ihn mit Wildleder oder einem Kartoffelsack ("Jute statt Plastik"). Oder mit irgendeinem anderen Stoff oder Gewebe. Oder von oben bis unten mit Aufklebern vollpappen. Oder Rostlack, da muss die Oberfläche wahrscheinlich auch nicht perfekt sein. Das ließe sich zur Not alles wieder entfernen. Hat jemand eine gute Idee?
Vorgeschichte:
Ich habe mir einen Honda-Bol'dOr-Tank für die MZ gekauft und passend gemacht bzw. machen lassen. Die Aufnahmen wurde geändert, der Tankstutzen versetzt, der alte Tankstutzen zugeschweißt, die Ecken hinten wurden geändert, Haltebügel für einen Lederriemen angebracht, der Benzinhahnstutzen von Außen- auf Innengewinde umgerüstet etc. Vor allem die Blecharbeiten sind richtig ins Geld gegangen. Und um es gescheit zu machen, habe ich ihn dann noch versiegeln lassen. Bis hierher müssten es mit Anschaffungskosten zwischen 500 und 600 Euro gewesen sein.
Vorher:
Mittendrin:
Ich habe ihn selbst gespachtelt, grundiert und lackiert. Das Ergebnis war so lala aber für mich okay.
Leider ist nach einer Saison eine der umgearbeiteten Ecken gerissen.
Da er aufgrund der Versiegelung nicht gelötet oder geschweißt werden konnte, musste es (notdürftig) mit Vlies und irgendeinem Kleber abgedichtet werden. Und da die Versiegelung ein paar komische Risse bekommen hatte, wurde er noch mal "drüberversiegelt". Danach natürlich wieder Schleifen, Spachteln, Grundieren, Lackieren. Mittlerweile war ich bei einer gefühlt vierstelligen Zahl an Arbeitsstunden.
Wenig später folgte ein ganz ärgerlicher Fehler meinerseits, der dazu geführt hat, dass zum dritten Mal gespachtelt, geschliffen und grundiert werden musste.
Aktueller Stand (seit fast einem Jahr):
So, jetzt das eigentliche Problem:
Was soll ich mit dem Tank machen? Ich bin einfach zu blöd/ungeschickt, den Tank vernünftig zu schleifen und zu lackieren. Ich habe es versucht. Immer und immer wieder. Ich kann es einfach nicht.
Ich war deshalb bei mehreren Lackierern, aber die haben alle nur abgewunken, weil da so viele Schichten verschiedenster Lacke und Grundierungen aus der Spraydose drauf sind.
Es gibt Lackierer, die würden mir den Tank mit Minimalaufwand lackieren. Für 300-400 Euro. Und zwar ohne jede Garantie. Kann gut sein, dass sich der Lack nach nem halben Jahr löst. Viel Geld bei dem fragwürdigen Ergebnis. Zumal es passieren kann, dass der Tank irgendwann wieder ein Leck entwickelt.
Die anderen Lackierer meinten, sie würden ihn nur lackieren, wenn wir es richtig machen. Also bis aufs Blech abschleifen. Sämtliche Undichtigkeiten zuschweißen. Dazu müsste die Versiegelung restlos raus, was ein riesiger AUfwand ist. Dann Dichtheitsprüfung. Ggf. nochmal schweißen. Und dann den Lack von Grund auf neu aufbauen. Da wäre wir bei einem DEUTLICH vierstelligen Betrag. Spätestens dann wäre der Tank teurer als das ganze Moped. Das ist es mir nicht wert, zumal ich noch einen anderen Tank habe.
Also die ernstgemeinte Frage:
Hat jemand eine Idee, wie ich den Tank mit wenig (finanziellem) Aufwand lackiert bekomme?
So, und nun der weniger ernst gemeinte Teil:
Ich habe mich gefragt, ob man den Tank irgendwie bearbeiten könnte, ohne ihn vorher perfekt abzuschleifen und zu lackieren. Man könnte ihn mit irgendwas bekleben. Plüsch oder Fellimitat. Oder alten Zeitungen. Oder ihn wie einen Döner in Alufolie wickeln = Alutank für Arme. Oder grob glattschleifen und dann mit Blattgold belegen. Das ist gar nicht so teuer und müsste danach nur klar überlackiert werden. Oder man beklebt ihn mit Wildleder oder einem Kartoffelsack ("Jute statt Plastik"). Oder mit irgendeinem anderen Stoff oder Gewebe. Oder von oben bis unten mit Aufklebern vollpappen. Oder Rostlack, da muss die Oberfläche wahrscheinlich auch nicht perfekt sein. Das ließe sich zur Not alles wieder entfernen. Hat jemand eine gute Idee?