Seite 1 von 1
Ladesteckdose fürs Navi am Stacheltier- Ideenfindung

Verfasst:
2. August 2016 06:20
von Küchenbulle
Moin Forum,
Ich möchte meine Skorpion Tour gern für den Betrieb eines Navi ausstatten, sprich eine Ladesteckdose installieren.
Einen vernünftigen Platz für die Dose kann ich aber nicht wirklich finden. Entwerder kein Platz, zu nah am Motor, oder nicht wettergeschützt.
Da an der Skorpion noch die alten Instumente verbaut sind, dachte ich erst Uhr raus und Steckdose rein. Das scheint aber nicht zu passen.
Wie habt Ihr das gelöst?
Re: Ladesteckdose fürs Navi am Stacheltier- Ideenfindung

Verfasst:
2. August 2016 11:57
von Dieter
Hab an meinen Mopeds dieses Steckersystem verwendet.
http://www.polo-motorrad.de/de/anbautei ... 56247.html Spart Platz. So kann das Navi problemlos an ein anderes Moped angeschlossen werden.
Angeschlossen habe ich es am Standlicht. So ist es auf jeden Fall immer aus wenn das Moped irgendwo geparkt wird. Und ich habe eine zusätzliche Kontrolle ob das Licht an ist. Und nein, die Funktion Parklicht nutze ich sowie so nicht. Da hält die Batterie nicht lange genug.
Gruß
Dieter
Re: Ladesteckdose fürs Navi am Stacheltier- Ideenfindung

Verfasst:
12. August 2016 16:51
von motorang
Hi
ich hab die Steckdose von Detlev Lou*s an mehreren Moppeds in Verwendung. Hat eine Klemmschelle zur Lenkerbefestigung, und genau dort hat man dann den Stecker auch im Blick und im Zugriff. Sicherung und lange Kabel (bis zur Batterie) sind dabei, und für 12-13 Euro sehr OK. Wetterfest durch Gummikappe wenn nicht verwendet. Klappt auch seit mehreren Wintern, kann ich empfehlen.
Ich find Dauerplus sinnvoller, weil ich auch mal was laden oder betreiben will wenn der Zündschlüssel NICHT steckt.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Ladesteckdose fürs Navi am Stacheltier- Ideenfindung

Verfasst:
12. August 2016 17:07
von Luzie
dauerplus hat auch den vorteil das ueber die steckdose geladen werden kann, die louis steckdose nutze ich auch

Re: Ladesteckdose fürs Navi am Stacheltier- Ideenfindung

Verfasst:
12. August 2016 19:51
von Küchenbulle
Die Dose von Louis habe ich auch im Visier

.
Nur:
motorang hat geschrieben:Wetterfest durch Gummikappe wenn nicht verwendet.
Genau das ist der Punkt. Wenn da was an der Dose angestöpselt ist( Navi) und es regnet, wie ist es da mit der Wetterfestigkeit? Die Skorpion Tour ist ja, bis auf das kleine Windschild komplett offen.
Re: Ladesteckdose fürs Navi am Stacheltier- Ideenfindung

Verfasst:
12. August 2016 20:22
von Egon Damm
an drei Fahrzeugen habe ich eine Steckdose für Zigarettenanzünder montiert. Die sind
am Lenker und seit 9 Jahren auch mit Stecker für Navi drinnen, ist bei Regenfahrten nix passiert.
Ich kenne da einen Mopedfahrer der hat die Steckdose so versteckt, das er erst Werkzeug
braucht um diese freizulegen. Der baut auch die Batterie aus wenn er sein Moped wäscht.
Re: Ladesteckdose fürs Navi am Stacheltier- Ideenfindung

Verfasst:
14. August 2016 05:32
von motorang
Regenwasser macht nix. So lange da kein Salzwasser reinkommt ...
Du kannst die Dose auch kopfüber verbauen, musst halt eventuell den Stecker daran hindern sich rauszuschütteln.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Ladesteckdose fürs Navi am Stacheltier- Ideenfindung

Verfasst:
14. August 2016 15:03
von Dieter
Ein Kollege hat im Internet eine Steckdose für Zigarettenanzünder mit Deckel für kleines Geld bestellt. Die sollen gut sein. Sowas gibt es auch im Bootsbaubereich. Aber sicher deutlich teurer.
Gruß
Dieter
Re: Ladesteckdose fürs Navi am Stacheltier- Ideenfindung

Verfasst:
14. August 2016 21:27
von Küchenbulle
Egon Damm hat geschrieben:Ich kenne da einen Mopedfahrer der hat die Steckdose so versteckt, das er erst Werkzeug
braucht um diese freizulegen. Der baut auch die Batterie aus wenn er sein Moped wäscht.
Na das ist ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache

.
Die Erfahrungswerte von euch helfen mir schon enorm weiter

.
Re: Ladesteckdose fürs Navi am Stacheltier- Ideenfindung

Verfasst:
15. August 2016 12:07
von calimax
Ich hab einen Zigarettenanzünder unter die Abdeckung des Lenkungslagers verbaut, jedoch bei etz aber vllt ist ähnliches auch bei der Tour möglich. Dann wäre das Kabel fürs navi nicht im Weg beim lenken