Seite 1 von 1

MZ ETZ richtig Winterfest machen

BeitragVerfasst: 23. August 2016 20:17
von Martin Rodig
Hallo Leute,
Da im September meine Lehre beginnt muss ich ja im Winter über auch zu meiner Arbeitsstelle muss und nicht das Geld für ein zweites ,,Wintermoped" habe muss ich meine geliebte kleine ETZ für den Winter umbauen bzw vorbereiten. Ich möchte so viel Chromteile wie möglich schützen. Habe schon ein paar Ideen aber bin auf eure Meinung bzw eure Ideen gespannt.

Als Reifen möchte ich die K41 von Heidenau nutzen.

Habe der Optik halbar schon das Lampengitter und Handguards montiert

Für die Federbeine möchte ich solche Federbein Schützer montieren um mir die Chromfedern nicht zu versauen.
Hat damit schon jemand Erfahrung ?

Felgen werden noch gepulvert in Schwarz und sind somit winterfest.

Für den Auspuff hätte ich den Vorschlag ein Auspuffband zu montieren, um somit den Chrom zu schützen. Hat hier vielleicht auch jemand Erfahrung ?

Ein klappbare Fussrasten möchte ich mir auch noch bauen lassen da ich meine Gummis auch schon fleißig runterschleiffe und möchte mich nicht dummerweise mal aushebeln.
Hat da jemand Anregungen bzw Vorschläge ?

Ich danke für jeden Kommentar und jede Anregung bzw Vorschlag

Re: MZ ETZ richtig Winterfest machen

BeitragVerfasst: 23. August 2016 20:39
von hiha
Als langjähriger Winterfahrer nur ein Tipp: Besorg Dir eine Wintergurke. Du kannst ein Moped nicht vor dem Winter schützen, und sei er noch so mild. Mehr brauch ich dazu nicht zu sagen.

Gruß
Hans

Re: MZ ETZ richtig Winterfest machen

BeitragVerfasst: 23. August 2016 20:42
von rockebilly
Unter dem Auspuffband züchtest du den Rost.

Es gibt bei zB Louis in der Endurosparte super Federbeinschützer. Was immer sehr gut geht ist Unternodenwachs für Autos . Das kannst du zB auf die Schwinge und den Rahmen auftragen, gerade im Fußrastenbereich.

chromteile einfach regelmäßig putzen. Die Speichen gammeln an. Da musste mit leben.

Re: MZ ETZ richtig Winterfest machen

BeitragVerfasst: 23. August 2016 20:48
von Der Gärtner
Ich erlaube mir mal, einen äußerst lesenswerten Beitrag aus dem Alteisentreiberforum zu diesem Thema zu verlinken. Ist recht umfangreich, aber man wird davon bestimmt nicht dümmer. Ansonsten gebe ich meinen Vorschreibern in vollem Umfange recht.

Re: MZ ETZ richtig Winterfest machen

BeitragVerfasst: 23. August 2016 20:49
von Martin Rodig
Ok danke für deinen Tipp

Hans es geht um diesen Winter und ich habe schon gesagt das ich als Lehrling im 1ten Lehrjahr in 2 Monaten nicht das Geld zusammenbringen um mir ein zweites Wintermoped zu kaufen und anzumelden!

Re: MZ ETZ richtig Winterfest machen

BeitragVerfasst: 23. August 2016 21:37
von ea2873
1 Winter könnte sie schon überstehen, aber gerade der Nachbauchrom hält häufig nicht lange. Alle Falze, etc. gut mit Wachs fluten, ggf. auch einfach Fett, z.B. Kotflügel, Rahmen etc.. Sieht zwar grottig aus, aber schützt.

Re: MZ ETZ richtig Winterfest machen

BeitragVerfasst: 23. August 2016 22:05
von Egon Damm
ich habe wirklich sehr viel Kohle in Rostschutz für den Winterbetrieb ausgegeben.
Alles hat lediglich den Geldbeutel der Verkäufer gefüllt und ich nach dem Winter
ein gammeliges Moped gehabt.

Re: MZ ETZ richtig Winterfest machen

BeitragVerfasst: 24. August 2016 04:28
von waldi
Besorge Dir doch einfach die Teile die Rosten könnten in der Bucht. Das Zeugs muss ja nicht gut Aussehen und nur Funktionieren. Ansonsten, habe ich immer Elaskon genommen und bis auf den Auspuff, kann man alles was Blank ist mit einpinseln. Ach ja, ziehe den Schwingbolzen raus und mache anständig Fett drauf. Das Teil war bei mir nach zwei Wintern komplett festgegammelt.

Lg. Mario

Re: MZ ETZ richtig Winterfest machen

BeitragVerfasst: 24. August 2016 13:41
von Nattes
Mit Korosionsschutzspay heftigst einjauchen ansonsten siehe Beitrag von Hiha.

Ach ja, Im Frühjahr alles auseinandernehmen und die Schäden beheben. Nach dem zweiten Winter ist es schon zu spät.

Re: MZ ETZ richtig Winterfest machen

BeitragVerfasst: 24. August 2016 14:10
von Buhmann
viewtopic.php?f=8&t=74452&

Mal ein Link zum Thema Korrosionsschutz.

Ich würde die festen Fußrasten dranlassen. Im Winter kann es schon mal passieren, dass die Fuhre umkippt. Teilweise be geringen Geschwindigkeiten. Da liegt sie dann schön auf der Fußraste und gut ist. Wenn die Raste einklappt liegt sie wo anders auf. Während der Fahrt kommt sie ehr selten runter, besonders wenn du mit K41-Reifen fahren möchtest.
Noch ein Tipp zu den Reifen: Weniger Luftdruck als bei Straßenreifen. Runter bis 0,5 bar sind die fahrbar, auch wenn man nicht so rumfahren sollte.

Re: MZ ETZ richtig Winterfest machen

BeitragVerfasst: 24. August 2016 21:04
von Martin Rodig
Ok Danke für eure Tipps

-- Hinzugefügt: 24. August 2016 22:05 --

Danke für eure Tipps, ich werde versuchen sie so gut wie möglich anzuwenden

Re: MZ ETZ richtig Winterfest machen

BeitragVerfasst: 25. August 2016 08:46
von Martin H.
Das größte Problem wird der Schutz der Auspuffanlage sein, aufgrund der Hitze hält kein Korrosionsschutz da drauf... da würde nur nach jeder Fahrt gründlich abspülen helfen, theoretisch.
Alle anderen Teile kann man mit Fett oder Wachs (gab mal so ein Sprühwachs von Hein Gericke, das ich auf meine Silverstar gesprüht habe) einigermaßen schützen, perfekt ist es aber nicht.

Re: MZ ETZ richtig Winterfest machen

BeitragVerfasst: 25. August 2016 14:07
von je125sx
Du kannst dich schon mal darauf einstellen, dass sie nach Salzkontakt ruiniert ist.
Ich habe auch versucht sie nach der Arbeit mit heiß Wasser abzuwaschen, aber man kommt nicht überall hin und auf Arbeit wirkte das Salz trotzdem.
Den Krümmer kannst du gar nicht halten, der bekommt schon im Winter Pickel. Der Rest wird dich wirklich viel Mühe kosten.

Re: MZ ETZ richtig Winterfest machen

BeitragVerfasst: 26. August 2016 08:54
von Martin Rodig
Auspuff ist nicht das Problem, baue mir nächstes Jahr den 125er 4 Kanal von ZT drauf und da Kauf ich gleich den Reso mit dazu.

Re: MZ ETZ richtig Winterfest machen

BeitragVerfasst: 26. August 2016 21:19
von Buhmann
Wenns ein halbwegs erhaltener Originalauspuff ist, ist der trotzdem erhaltenswert. Die wachsen nicht mehr nach.


Außerdem: Wenn Tuning, warum mit dem geringsten Hubraum? Aber das ist ein anderes Thema.

Re: MZ ETZ richtig Winterfest machen

BeitragVerfasst: 31. August 2016 18:23
von Martin Rodig
Ist ein Nachbau Auspuff
Weil ich keinen Größeren Führerschein habe

Re: MZ ETZ richtig Winterfest machen

BeitragVerfasst: 31. August 2016 19:12
von Buhmann
Dann warte solange bis du ihn hast. Ob nächstes Jahr oder übernächstes spielt auch keine Rolle. Eine gut gehende 125er in Serienzustand ist für den Alltag ausreichend motorisiert.