Seite 1 von 1

Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 23. Mai 2017 07:43
von guzzimk
Hallo ihr Lieben,

habe vor kurzem einen neu verchromten Tank erworben, aber leider scheint die Chromschicht sehr weich und dünn zu sein, jedenfalls sind vom Lagern jetzt schon Kratzer drin. Wie kann ich den Chrom am Besten schützen? Eine/mehrere Schichten Klarlack? Hält der überhaupt auf Chrom? Wie muß ich das vorbehandeln? Oder was schlagt ihr vor? Möchte sowieso noch 2 Logos aufbringen etc.

Danke und Grüße

Markus

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 11:59
von guzzimk
Hat keiner von euch ne Idee ?

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 14:12
von Ysengrin
Ideen schon, aber keine praktischen Erfahrungen.

Ich denke, dass es sehr aufwändig wird, Chrom so zu lackieren, dass es wirklich perfekt aussieht. Zumal Lack immer weicher ist als Chrom, Du also dort noch schneller Kratzer reinkriegst. Und die Kratzer im Klarlack siehst Du auf Chrom vermutlich sehr gut. Optisch und vom Schutzfaktor also sicher keine Verbesserung.

Außerdem frage ich mich, wie gut und dauerhaft Lack auf Chrom hält.

Wenn es Dir nur darum geht, den Chrom zu schützen, und die Optik zweitrangig ist, könntest Du auch irgendwas drüberziehen. Eine Lederhülle oder so. Aber es klang nicht so, als würde es Dir darum gehen.

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 14:34
von der garst
Lack auf Chrom hält nie lange.
Noch dazu muss man die Oberfläche anschleifen.
Pulverbeschichtungen halten gut auf Chrom, aber wie das am Ende aussieht, und ob es mit Klarlack überhaupt geht weiss ich nicht.

Ansonsten gibt es auch einfach genug Chrom Politur und Schutzwachs.

Wenn es wirklich ordentlich wrrden soll so würde ich ganz einfach in eine Galvanikbude fahren und Hartverchromen lassen. Wenn der Tank rundum sauber ist, sollte das kein Problem darstellen.


Ich persönlich würde mich damit abfinden wie es ist und einfach fahren.
Wenn es ewig wie neu aussehen soll, gehört es in eine Vitrine.

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 17:09
von schrauberschorsch
Vom Hersteller des Rostumwandlers in der braunen Flasche gibt es ein Konservierungswachs zum Sprühen, welches ausdrücklich auch für Chromoberflächen geeignet sein soll. Ich habe das Mittel bisher nur auf lackierten Oberflächen ausprobiert und kann sagen, dass es da recht gut hält, wenn es trocken ist (bei Regen habe ich keine Erfahrungen). Es ist hochglänzend, deshalb nichts zur Patinakonservierung.

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 18:16
von OChris
der garst hat geschrieben:Pulverbeschichtungen halten gut auf Chrom, aber wie das am Ende aussieht, und ob es mit Klarlack überhaupt geht weiss ich nicht.

:gruebel: ist das wirklich so?
Ich wollte nicht zum Schutz, sondern weil der Chrom voll im Eimer war, kürzlich nen alten Seitengepäckträger aus Kostengründen schwarz pulvern lassen.Beim Pulverbeschichter angefragt, wurde mir gesagt, dass man das besser entchromen muss weil es beim Einbacken der Pulverschicht Blasenschlagen kann auf Chrom.

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 18:29
von Ysengrin
Ich habe vor einigen Jahren meine sehr stark verrosteten Stoßdämpferhülsen sandstrahlen und schwarz pulvern lassen. Die haben mir gesagt, dass man es mal probieren kann, sie aber keine Garantie geben, dass es auf dem "Restchrom" hält.

Es hält bis jetzt, allerdings rostet es mittlerweile durch die Pulverschicht durch. Das Pulver selbst ist noch da und auch noch fest, aber es scheinen sich winzige Poren gebildet zu haben, durch die es rostet.

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 19:11
von trabimotorrad
In meiner Lehre als Werkzeugmacher habe ich gelernt, das "verchromen" eine Maßname ist, die Korrosion von Metall zu reduzieren. Chrom ist ein hartes und ein edles Metall, das nicht von alleine korrodiert. Wenn die Chrombeschichtung zerkratzen läßt, dann hilft da recht wenig dagegen.
Man kann die Chromoberfläche immer schön sauber halten, bzw. sie immer ein wenig ölig halten, dann hält sie - lackieren ist sehr ungeeignet, weil ein Klarlack niemals auf eine Hochglanzoberfläche halten wird und weil ein Lack IMMER weicher sein wird, als Chrom es ist.

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 20:51
von eigel
Da gibt es doch so ne Chrom - Folie

Als Beispiel sowas : 3M

Das soll gut funktionieren...

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 08:43
von OChris
Ysengrin hat geschrieben:Ich habe vor einigen Jahren meine sehr stark verrosteten Stoßdämpferhülsen sandstrahlen und schwarz pulvern lassen. Die haben mir gesagt, dass man es mal probieren kann, sie aber keine Garantie geben, dass es auf dem "Restchrom" hält.

Es hält bis jetzt, allerdings rostet es mittlerweile durch die Pulverschicht durch. Das Pulver selbst ist noch da und auch noch fest, aber es scheinen sich winzige Poren gebildet zu haben, durch die es rostet.

Ja das mit der Garantie kann man machen. Würde das vermutlich auch so tun. Bzgl Rost kann ich sagen, dass der Beschichter meines Vertrauens noch ne Zinkgrundierung(ist glaub ich ne Zinkphosphatierung um genau zu sein) aufträgt, bevor er pulvert, um genau sowas zu verhindern. Ok das ist jetzt schon etwas Offtopic.

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 08:45
von emzett83
Protewax von Fertan. Damit habe ich die Chromhülsen der Stoßdämpfer und sogar einen Auspuff vom Nonnenhocker gemacht.

Gruß Dirk

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 08:47
von Nordlicht
guzzimk hat geschrieben:Hat keiner von euch ne Idee ?
doch ..nie im Freien bewegen wenn eine Regenwahrscheinlichkeit von über 10% angesagt ist.... ansonsten immer mit ölige Hände mal ab und zu streicheln :wink:

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 09:58
von Nordtax
Wie haben denn z. B. Kreidler und Zündapp das schon vor 40 Jahren bei deren Tanks gemacht?
Die waren voll verchromt und tlw. drüber mit Farbe versehen.

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 15:27
von TPM
emzett83 hat geschrieben:Protewax von Fertan


Habe ich auch ausprobiert, würde ich von abraten. Wird mit der Zeit etwas matt, Spiegelglanz ist dann nicht mehr und auf dem Auspuff ist das
Zeug im Alltagsbetrieb zu einer stumpfmatten schicht geworden die nur mit viel Aufwand wieder abging.
Ich konserviere damit nur noch Schraubenköpfe, Halteplatten, Sitzbleche und derartige Teile, aber nichts was hochglänzen soll.

Ich würde die Chromschicht einfach genau wie den Lack von Zeit zu Zeit mit Carnauba- oder anderem Autowachs behandeln.

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 19:04
von trabimotorrad
Nordtax hat geschrieben:Wie haben denn z. B. Kreidler und Zündapp das schon vor 40 Jahren bei deren Tanks gemacht?
Die waren voll verchromt und tlw. drüber mit Farbe versehen.

Bei den letzte Kreidler-Tanks, da war nichts lackiert:
k-rote Kreidler.JPG
und das deshalb, weil bei den teillackierten Tanks immer die Farbe mehr oder weniger abging und darunter eine geschliffene und dann verchromte und etwas unattraktive Fläche sichtbar wurde.
Wir Buben wollten damals auch so viel Chrom wie möglich und "halfen" dem Lack ablösen gerne nach :wink: Darum ist an dieser roten Kreidler auch so viel verchromt, denn die ist so gebaut worden, wie meine Kreidler damals, 1976 aussehen hätte sollen :wink:

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 19:20
von starke136
Ich habe bei Chrom sehr gute Erfahrungen mit Nevr Dull Polierwatte gemacht: https://www.google.de/search?q=neverdul ... never+dull
Diese ist getränkt und hinterlässt auf dem Chrom einen leicht schmierigen/öligen Film der die Oberfläche schützt und trotzdem glänzt es wunderbar.

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 19:58
von Egon Damm
es gibt keinen "weichen Chrom" sondern nur eine schlampige Kupferschicht unter dem Chrom. Je mehr
Kupferschichten aufgetragen wurden desto bester wird die Chromschicht. Das alles sind galvanische
Vorgänge.

PS: einen Kreidler Tank verchromen zu lassen kosten nicht unter 400 €.

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 20:55
von der garst
Egon, es gibt Glanz-, Schwarz- und Hartchrom.
Wenn der Tank nur Glanzverchromt wurde, ist das eben nicht sonderlich haltbar.
Das ist ähnlich wie bei verchromtem Plastik, das wäscht sich tw. sogar ab mit der Zeit.
Nachbauteile wie Auspuffe, Zierteile, und Standrohre sind je nach Preisklasse und Güte auch meist nur glanzverchromt..... das hält selten von 12 bis Mittag.

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 21:14
von Egon Damm
ja Alex, entweder richtig oder man sollte es lassen. Schön und haltbar solle es sein aber nix kosten.

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 26. Mai 2017 10:52
von guzzimk
Hallo Jungens,
erstmal vielen Dank für eure Meinungen, ich werde es also erstmal mit dem Lackieren bleiben lassen und statt dessen die üblichen Politur- und Schutzmittelchen anwenden... 8)

Re: Chromschicht schützen?

BeitragVerfasst: 26. Mai 2017 11:02
von Maik80
Egon Damm hat geschrieben:ja Alex, entweder richtig oder man sollte es lassen. Schön und haltbar solle es sein aber nix kosten.


Das hat mit richtig oder falsch nix zu tun! Jedes der Verfahren hat seinen Berechtigung und Einsatzzweck...