Seite 1 von 1

LT 150-4 reicht mir nicht

BeitragVerfasst: 5. April 2006 21:02
von Ex-User MZHeizer
Haben ne ETZ 150 mit nen von LT bearbeiteten 150. Umbau auf 4 Kanal und den Reso dazu. Den Ansaugtrakt auf 26mm erweitert. es reicht mir nicht da das motorrad nur zu rennzwecken genutzt wird will ich mehr leistung haben. wie bekomme ich noch mehr leistung raus???

BeitragVerfasst: 6. April 2006 01:57
von Ex User Hermann
Lachgaseinspritzung :P

BeitragVerfasst: 6. April 2006 06:54
von classic-mz
Welche Art Rennen fährst du denn?
Welche technischen Möglichkeiten hast du in deiner Werkstatt und vor allem...was willst du überhaupt investieren.
Küchentischtuning ist preiswerter, aber nicht so effizient, wie eine profimäßige Werkstattarbeit.
Ich befasse mich schon einige Zeit mit dem optimieren von MZ-Motoren zu Rennzwecken.
Da ich später an Oldtimerrennen teilnehmen möchte, will ich einen RT 125 Motor schneller machen und ihn
auf den technischen Stand von ca. 1960 bringen, also etwa 15-16 PS.
Dazu habe ich schon so manchen Euro im Motor versenkt.

BeitragVerfasst: 6. April 2006 14:45
von Ex-User MZHeizer
rundkursrennen oder auch straßenrennen. ich habe auch schon ein heiden geld investiert aber es reiztz mich einfach alles machbare aus den motor zu holen. an werkzeug bin ich gut ausgestattet da mein nachbare eine kfz werkstatt hat die sich auf motorentechnick spezialisirt hat. er hat mir auch schon ein paare tips gegebne was man machen könnte wollte aber noch mal im forum fargn was ihr so für ideen habt.

@Hermann: das mit den lachgas ist gar net mal so abwegig aber ein riesen aufwand und eine menge geld die dahinter stehen. habe auch schon simmis mit lachgas gesehen und das ist mir einfach zu hefftig :-)

BeitragVerfasst: 6. April 2006 14:52
von Ex User Hermann
MZHeizer hat geschrieben:@Hermann: das mit den lachgas ist gar net mal so abwegig aber ein riesen aufwand und eine menge geld die dahinter stehen. habe auch schon simmis mit lachgas gesehen und das ist mir einfach zu hefftig :-)

Das war auch durchaus ernst gemeint.

Aber vielleicht ein paar Anregungen: Den Kurbelraum möglichst klein halten, durchbohrte Pleuelbolzen verschließen, Kurbelwangen evtl. mit Scheiben belegen um re/li den Raum zu verkleinern.

Möglich, allerdings mit mechanischem Aufwand verbunden, wäre der Einsatz einer Einlaßmembran, dann kann die Einlaßsteuerzeit "schärfer" gewählt werden, ohne das der Motor unfahrbar wird. Solche Membranen gibts z.B. bei www.goetz-motorsport.de

BeitragVerfasst: 6. April 2006 14:55
von Ex User Hermann
RICHTIG Aufwand, aber dafür knackige Leistung, verspricht eine Ladepumpe. Das ist sowohl von DKW als auch von Privatleuten mit diesen Motoren schon gemacht worden. Aber wie gesagt: Aufwand ohne Ende!

BeitragVerfasst: 6. April 2006 14:56
von Ex-User MZHeizer
ja habe ich auch schon drann gedacht ist aber ne schöne fummelarbeit.

BeitragVerfasst: 6. April 2006 14:58
von Ex-User MZHeizer
und wo bekomme ich so ne ladepumpe her? habe schon überlegt das getriebe auf 6 gang um zu bauen (soll gehen aber habe mich damit noch net so beschäftigt)

BeitragVerfasst: 7. April 2006 06:49
von RT-Tilo
guckst du hier: :biggthumpup: http://www.mz-knowledge.net/index.php?_ ... &kat_id=37

und hier: :biggthumpup: http://www.mz-knowledge.net/index.php?_ ... art_id=156

Das dürfte für den Anfang reichen.
- alles von uns mehrfach getestet und für TOP befunden! (stimmt's, classic-mz ?) :ja:

Ich wünsche maximale Kampferfolge! :gut:

BeitragVerfasst: 7. April 2006 08:57
von classic-mz
mzetti schrieb: Das dürfte für den Anfang reichen.
- alles von uns mehrfach getestet und für TOP befunden! (stimmt's, classic-mz ?) :ja:

genau! :gut:
Wenn der Mann so perfekt eingerichtet ist, dann ist die Sache überhaupt kein Problem.
Vor allem...nicht durchdrehen, wenn's beim ersten Motor nicht gleich klappt! :stupid:
Weitere Tips gibts bei manchen Rennveranstaltungen bei den Mechanikern umsonst.
Einfach mal ansprechen, so habe ich es auch getan, die meisten Fahrer oder Mechaniker
freuen sich über interessierte Sportfreunde mit Fachwissen.
Auch von mir alles Gute - vieleicht sieht man sich mal an der Strecke!

BeitragVerfasst: 29. September 2006 09:52
von Ex-User MZHeizer
nach monatlangenb arbeitstagen in der werkstatt und nach 3 motoren habe ich es geschaft mein grünen blitz fertig zu stellen der mototr ist von grund auf neue. verstärkte lager neue e-zündanlage(erleichterter rotor) 4 kanal spühlung membran, 27er mikuni flachschieber vergaser. erleichterte kubelwelle und pleuel. übersetztung 16/48. dreht jetzt bis über 8000 da ich den zylinder aber noch einfahren muss kann ich noch net so viel über die fahrwerte sagen aber ein steht fest das ding ist die hölle auf 2 rädern. schätze die leistung auf so ca. 25 PS

BeitragVerfasst: 29. September 2006 20:18
von Ex User Martin
:yau: Btw gabs eigentlich mal 2Takter mit Turbo?

BeitragVerfasst: 29. September 2006 22:36
von Norbert
MZHeizer hat geschrieben:nach monatlangenb arbeitstagen in der werkstatt und nach 3 motoren habe ich es geschaft mein grünen blitz fertig zu stellen der mototr ist von grund auf neue. verstärkte lager neue e-zündanlage(erleichterter rotor) 4 kanal spühlung membran, 27er mikuni flachschieber vergaser. erleichterte kubelwelle und pleuel. übersetztung 16/48. dreht jetzt bis über 8000 da ich den zylinder aber noch einfahren muss kann ich noch net so viel über die fahrwerte sagen aber ein steht fest das ding ist die hölle auf 2 rädern. schätze die leistung auf so ca. 25 PS


da hätte ich aber einen 300er eingebaut und das gleiche Programm durchgezogen , das hätte über 30 PS gebracht .
Oder eine Rotax genommen und die wieder nahe an 50 PS gebracht , das wär ein Feger!
Alternativ empfehle ich die R 1100 GS , gegen die sehen alle getunten MZ der Jahre 1970 - 1995 garantiert alle lasch aus , und zwar im Serientrimm !

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 30. September 2006 00:42
von Ex User Hermann
Norbert hat geschrieben:Oder eine Rotax genommen und die wieder nahe an 50 PS gebracht , das wär ein Feger!

Im Hildesheimer Raum hat vor ein paar Jahren ein Spezie den 504 auf 65PS gebracht und ist damit spaßeshalber mal auf dem Lausitzring gefahren .............. die dabei gefahrenen Rundenzeiten ließen einigen gestandenen Jungs aus der 600er Supersport-Klasse gehörig den Kiefer nach unten klappen :twisted:

BeitragVerfasst: 30. September 2006 12:21
von simmetuner
ja mit was für ner Maschinie war das? MZ-Rahmen?

BeitragVerfasst: 30. September 2006 23:28
von Ex User Hermann
simmetuner hat geschrieben:ja mit was für ner Maschinie war das? MZ-Rahmen?

KTM-Enduro auf Straße umgebaut. Dürfte so 120Kg Gewicht gehabt haben.