Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
lehmann51 hat geschrieben:Weil es viele nicht glauben. Auch mit einem Mikuni TMX30 versorge ich 300ccm mit 31PS/42NM. . Hatte gefühlt die gleiche Leistung wie der Aufgedrehte BVF.
Orginal Krümmer und Auspuff von der ETZ 250 und es ist ein 251 Zylinder mit 300ccm /5 Kanal. Luftfilterkasten komplett geändert.
XHansX hat geschrieben:Moin Moin!
Vielleicht kann man sich auch mit Firma MZA einig werden und gewisse Komponenten in nicht fertig bearbeiteter Variante beziehen.
Zum Beispiel Kurbelwangen ohne Hubzapfenbohrungen.
Oder 300er Zylinder ohne Kanäle.
Im Simson-Bereich hat MZA ja schon gezeigt, dass auch Interesse am Vertrieb an Tuning-Artikeln besteht.
Siehe LT60reso, LT90reso, Addinol Pole Position....
Ggf. sind sie ja sogar bereit, auch für die MZ einen völlig neuen Zylinder (mehr Hubraum, moderne Kanalführung, moderner Kolben, andere Kopfgeometrie, Nikasil, Membran...) herstellen zu lassen, wenn man die Konstruktion bereitstellt.
MfG Hans
lehmann51 hat geschrieben:Weil es viele nicht glauben. Auch mit einem Mikuni TMX30 versorge ich 300ccm mit 31PS/42NM. . Hatte gefühlt die gleiche Leistung wie der Aufgedrehte BVF.
Orginal Krümmer und Auspuff von der ETZ 250 und es ist ein 251 Zylinder mit 300ccm /5 Kanal. Luftfilterkasten komplett geändert.
Vögelchen hat geschrieben:lehmann51 hat geschrieben:Weil es viele nicht glauben. Auch mit einem Mikuni TMX30 versorge ich 300ccm mit 31PS/42NM. . Hatte gefühlt die gleiche Leistung wie der Aufgedrehte BVF.
Orginal Krümmer und Auspuff von der ETZ 250 und es ist ein 251 Zylinder mit 300ccm /5 Kanal. Luftfilterkasten komplett geändert.
Erzähl mal wie sieht dein Luftfilter aus? Lg
lehmann51 hat geschrieben:Vögelchen hat geschrieben:lehmann51 hat geschrieben:Weil es viele nicht glauben. Auch mit einem Mikuni TMX30 versorge ich 300ccm mit 31PS/42NM. . Hatte gefühlt die gleiche Leistung wie der Aufgedrehte BVF.
Orginal Krümmer und Auspuff von der ETZ 250 und es ist ein 251 Zylinder mit 300ccm /5 Kanal. Luftfilterkasten komplett geändert.
Erzähl mal wie sieht dein Luftfilter aus? Lg
Der K&N Filter hatte bei mir nicht wirklich lange gereicht vom Luftvolumen her. Für normalen 300ccm Umbau geht der, wer aber mehr will dann wird er auch schon wieder eine Bremse.
Ganz wichtig ist noch ein sehr guter Benzinhahn mit ordentlich Durchfluss. Auf dem Prüfstand hatte es anfangs den Vergaser bei Vollgas leer gezogen. Mein benzinhahn ist jetzt komplett aufgebohrt und fahre somit immer mit Reserve durch die Gegend. Damit kann ich aber leben.
Zum Umbau zurück:
Ich habe jetzt einen Twin Air Luftfilter von einer Yamaha DT 125 drin mit dazugehörigen Kunststoffgestell. (gab es gerade zufällig als Set bei Kleinanzeigen) Passt gerade so, dass er das Loch innen abdeckt und von der Höhe genau reinpasst.
Danach noch den Deckel vom Luftfilterkasten innen mit Löcher versehen. Sieht jetzt aus wie ein schweizer Käse.
Das hat mit der Luftversorgung super geklappt! Aber akustisch war die Sache nicht vertretbar gewesen.
Also habe ich mir im Netz von Twin Air eine Lose einzelne Luftfiltermatte bestellt und die Form des Deckels innen abgenommen. Mit sehr dünnen Draht durch die Löcher befestigt und siehe da... jetzt ist nochmal eine Luftdurchlässige Schallbrücke entstanden. Ich bin zufrieden
Grüße
Christian
lehmann51 hat geschrieben:Der Luftfilter an sich ist nicht das Problem, den gibs es Zuhauf.
Das Problem ist das Kunststoffgestell, das bekommt man halt fast gar nicht.
https://www.ebay.de/itm/Luftfilter-Yama ... 0677.m4598
Hier die Luftfiltermatte.
https://www.ebay.de/itm/401532687242
Ich mache morgen mal paar Bilder wenn ich dazu komme
Grüße,
Christian
koschy hat geschrieben:lehmann51 hat geschrieben:Der Luftfilter an sich ist nicht das Problem, den gibs es Zuhauf.
Das Problem ist das Kunststoffgestell, das bekommt man halt fast gar nicht.
https://www.ebay.de/itm/Luftfilter-Yama ... 0677.m4598
Hier die Luftfiltermatte.
https://www.ebay.de/itm/401532687242
Ich mache morgen mal paar Bilder wenn ich dazu komme
Grüße,
Christian
Top. Vor allen Dingen das Gestell würde mich interessieren, weil irgendwie muss man ja den Luftfilter auch befestigen...
990sm-r hat geschrieben:koschy hat geschrieben:lehmann51 hat geschrieben:Der Luftfilter an sich ist nicht das Problem, den gibs es Zuhauf.
Das Problem ist das Kunststoffgestell, das bekommt man halt fast gar nicht.
https://www.ebay.de/itm/Luftfilter-Yama ... 0677.m4598
Hier die Luftfiltermatte.
https://www.ebay.de/itm/401532687242
Ich mache morgen mal paar Bilder wenn ich dazu komme
Grüße,
Christian
Top. Vor allen Dingen das Gestell würde mich interessieren, weil irgendwie muss man ja den Luftfilter auch befestigen...
Könnte man nicht ein Gestell in 3D-Druck passend drucken?
lehmann51 hat geschrieben:990sm-r hat geschrieben:koschy hat geschrieben:lehmann51 hat geschrieben:Der Luftfilter an sich ist nicht das Problem, den gibs es Zuhauf.
Das Problem ist das Kunststoffgestell, das bekommt man halt fast gar nicht.
https://www.ebay.de/itm/Luftfilter-Yama ... 0677.m4598
Hier die Luftfiltermatte.
https://www.ebay.de/itm/401532687242
Ich mache morgen mal paar Bilder wenn ich dazu komme
Grüße,
Christian
Top. Vor allen Dingen das Gestell würde mich interessieren, weil irgendwie muss man ja den Luftfilter auch befestigen...
Könnte man nicht ein Gestell in 3D-Druck passend drucken?
Ich habe gerade das Netz durchsucht:
Das Gestell gibt es noch als Orginal Yamaha Ersatzteil neu zu Kaufen für 20€
Von einer Yamaha DT 125 R BJ 2005 (Das Motorrad hatte ich damals selbst in Schwarz 3-4 Jahre gefahren)
https://www.bike-parts-yam.de/yamaha-mo ... /06/0/1877
Luftfilter würde ich aber einen von Twin Air bevorzugen. Gibt es im Ebay.
Das Gitter mit Luftfilter deckt gerade so das große Loch im Luftfilterkasten ab und die Schraube passt soagr. Ich habe nur eine große Unterlegscheibe zwischen Luftfilterdeckel und dem Luftfilter. Das passt sehr gut.
Ich mache heute Nachmittag mal ein paar Bilder.
Grüße
Christian
990sm-r hat geschrieben:Ich denke nur 21 und einen Filter. Der Rest ist doch schon im Kasten vorhanden.
lehmann51 hat geschrieben:Ich hab mal alles ausgebaut und mein Werk fotografiert.
Grüße
Christian
koschy hat geschrieben:Den Zylinder gibt es offensichtlich nicht mehr käuflich zu erwerben für 100€. Oder täusche ich mich?
zxmadx hat geschrieben:download/file.php?id=266851&mode=view
Da sieht man gut das der Kolben in den Zentrierbund fährt, hier steht der Kolben ohne Bund 1,5mm über nach dem aufbohren. Ich würde von den Maßen der Portmap die Höhe des Zentrierbundes abziehen, weil dieser später nicht mehr existiert.
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: Klaus_1966 und 7 Gäste