Seite 1 von 1
Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 07:22
von Waburator
Hallo, ich beabsichtige meine Ts150 mit einen warscheinlich aus DDR Zeiten Eigenbauanhänger zu fahren
Gibt es für die Ts150 eigentlich eine passende Hängerkupplung?
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 08:11
von mutschy
Gibt's nicht, bekommste auch nirgendwo eingetragen. Der Grund ist die Befestigung. Am Gussträger hinten (glaube, das Material heißt Elektron) bekommste sowas nicht so sicher befestigt, dass es dauerhaft hält. Hab ich vor Jahren schonmal mitm Dekramann meines Vertrauens (sonst sehr kompetent und aufgeschlossen) besprochen. Hak das Thema einfach ab.
Gruss
Mutschy
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 08:13
von EmmasPapa
MZ hatte für die kleinen Maschinen den Anhängerbetrieb verboten, erst Maschinen ab 175 ccm durften einen Anhänger mitführen. Es gab daher auch nie passende Kupplungen für die 125/150er.
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 08:16
von Simmefahrer97
Gab es denn welche für >=175cm^3?
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 08:53
von EmmasPapa
Mir sind keine bekannt, aber das heißt nicht, dass es keine gab. Ich gehe davon aus, dass es dann Einzelanfertigungen waren. Ggf. aus dem IWL-Rollerbereich abgekupfert, denn da gab es den Campi-Anhänger.
Ein Anhänger hinter einen Motorrad ist eine ungute Kombination, da fahrdynamisch problembehaftet. Beim Seitenwagen-Gespann ( das ist an sich schon fahrdynamisch schon so eine Sache

) sieht das anders aus. Da ist es eher ein Untermotorisierungsproblem, jedenfalls was die normalen 250er MZ betrifft. Die Geschwindigkeit ist mit Anhänger auch auf max. 60 km/h beschränkt. Der Heldrunger hinter den Simson-Mopeds durfte nur 40 km/h und war ja eher eine billige Transportlösung, besonders auf dem Land für den Kleintierhalter, -bauer und -gärtner.
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 09:33
von Ludentoni
EmmasPapa hat geschrieben:
Ein Anhänger hinter einen Motorrad ist eine ungute Kombination, da fahrdynamisch problembehaftet.
Aber sowas lassen sich einige Leute richtig Geld kosten...
moppedhänger.de
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 15:21
von beerdrinker
Bleiben die 60km/h als Schmerzgrenze. Das geht nur für Innerhalb, und da gibt es andere (öffentliche) Transportmittel. Hab ich mir auch wieder abgeschminkt, siehe den MKH/F-Fred
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 15:47
von larynx
Ich denke, wenn man in einer Gruppe unterwegs ist, in der such Simis mitfahren, dann wäre eine MZ mit Anhänger schon praktisch. Sowas wie eine Mehrtagesfahrt zur Ostsee oder so...
Oder man fährt alleine für sich und hat unendlich Zeit um ans Ziel zu kommen. Die Gründe für die Entscheidung einen Anhänger an die MZ zu hängen sind schon gegeben. Nicht umsonst gab es den Campi für die Großroller...
Ich hoffe, es kommen in diesem thread noch einige brauchbare Lösungsansätze und werde ihn gespannt weiterverfolgen...
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 18:01
von Hegautrabi
So ein Anhänger hat aber schon was...
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 18:13
von P-J
Hegautrabi hat geschrieben:So ein Anhänger hat aber schon was...
Fährt sich aber bei Seitenwind absulut Scheisse.

Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 18:38
von Frikkel
Eingetragen und zugelassen.
Hab ich aber verkauft weil fährt sich nicht so dolle. Aber für ne Kiste Bier reichts.
Jürgen
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 18:58
von Klaus P.
Hinter dem 2. (mzler-gc) bin ich mal hinterher gefahren, auf den Hoherodskopf,
der ging aber ab wie Schmitz Katze, ich hatte schon gestaunt wie der Anhänger hinterher lief.
Seine Tour ging min über 800 km.
Gruß Klaus
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 19:12
von mzheinz
Noch ein Rad mehr und es wird wieder gemütlicher ?
CCE0DB82-6AD4-4A0C-9974-77365F90DF0E.jpeg
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 19:18
von P-J
Hinter nen Gespann würd ich heute auch sowas hängen aber hinter nen Solo Motorrad nicht mehr, schon allein wegen der 60KM/h.
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 19:29
von Mainzer
Naja, mit RT oder IWL wäre das schon was nettes. Da sind dann die 60 km/h auch nicht mehr allzu schlimm.
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 20:05
von P-J
Mainzer hat geschrieben:mit RT oder IWL
sind vermutlich mit Anhänger nicht mehr wie 60 möglich. 60 ist interessant aber als Schnittgeschwindigkeit vom Gespann.

Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 21:24
von Ysengrin
Anhängerfotos! Da mache ich natürlich auch mit!
Mein Fazit: Wirklich sinnvoll ist es natürlich nicht und je nach Herangehensweise auch ziemlich aufwändig und teuer. Aber geil.

Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 23:40
von Dieter
Hab schon einige Touren mit einem Kollegen und seinem 125er Rollergespann gemacht. Er fährt locker und problemlos 80 und mehr, auch auf der Bahn. Der Anhänger liegt super auf der Straße und stört überhaupt nicht. Der Roller hat 15 PS.
Roller Gespann.jpg
http://moppedhänger.de/fotogalerie.htm
Den Link muss man leider in die Kopfzeile kopieren, klappt gerade nicht anders. Eventuell wegen dem ä
Gruß
Dieter
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
19. November 2021 23:55
von derJörn
Ob es mit Sitzbank auch geht weiß ich nicht, hab die normale S50/51 Anhängerkupplung an der Befestigung für den Haltegurt angeschraubt und hinten 2bleche an die kotflügelbefestigung gemacht, Rücklicht wird mittels Steckdose komplett abgeschälten,so wie auch bei Simson, das hält, geht gut und bei der HU wird mal kurz geschaut, mehr aber auch nicht
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
20. November 2021 07:34
von CJ
Dieter hat geschrieben:...
http://moppedhänger.de/fotogalerie.htm
Den Link muss man leider in die Kopfzeile kopieren, klappt gerade nicht anders. Eventuell wegen dem ä...
Dann schreib eben "ae" in der URL
http://moppedhänger.de/fotogalerie.htm
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
20. November 2021 11:11
von lichtifeld
Anbei eine Anregung aus DDR Zeiten mit Zeichnung.
Habe mir für meinen Troll eine Anhängerkupplung gebaut, natürlich mit Einzelabnahme und einen Anhänger dazu.
Wie oben schon jemand geschrieben hat "ziemlich anstrengend und teuer, aber geil".
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
20. November 2021 18:57
von Klaus P.
Toll gemacht,
Gruß Klaus
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
20. November 2021 20:20
von P-J
Beim VanVeen ist das ein Kreutzgelenk mit Zapfwellenanschluss wie beim Tracktor.
Am Fahrzeug ist sowas
https://www.fk-soehnchen.de/landmaschin ... gLTG_D_BwEAm Anhänger Ein Teil davon
https://www.keletagro.com/de/kleintrakt ... onderpreis also das was da einrastet am Deichsel.
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
20. November 2021 22:15
von xtreas
Meine Ex hatte auch einen Anhänger.
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
22. November 2021 11:28
von Waburator
Hallo großes Dankeschön an alle für die vielen Tips und Ratschläge. Ich muss mir das nochmal genauer überlegen.
Waburator
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
22. November 2021 11:42
von EmmasPapa
xtreas hat geschrieben:Meine Ex hatte auch einen Anhänger.
Wie sah das dann rechtlich aus? Eingetragen, Papiere vom Anhänger vorhanden, zulassige Höchstgeschwindigkeit des Anhängers?
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
22. November 2021 12:15
von xtreas
Ja war alles eingetragen. Vmax mit Hänger offiziell 40km/h.
Für den Anhänger hatte ich einen kleinen Fahrzeugschein.
Re: Anhängerkupplung

Verfasst:
23. November 2021 05:54
von Sven Witzel
xtreas hat geschrieben:Ja war alles eingetragen. Vmax mit Hänger offiziell 40km/h.
Für den Anhänger hatte ich einen kleinen Fahrzeugschein.
Der übrigens nur mit einer neuen Adresse versehen wurde. Mehr hat die ZuLa nicht interessiert.