Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
...auch zum Thema Haltbarkeit, da könnemer ja nächst Jahr am Kornsand mal bei nem Kaffee und ner Chiliworscht drüber schwätzenMainzer hat geschrieben:Bitte weiter berichten! Auch, was die Überlegungen zur Haltbarkeit angeht
Mechanikus hat geschrieben: ... Ich weiß bloß, daß im montierten Zustand der Platz im Getriebe unfassbar grenzwertig ausgenutzt wurde. Da mußte sogar im Bereich der Ölablaßschraube was freigefräst werden, weil dort beim Schalten irgendwas reinragte.
P-J hat geschrieben:Glaubste wirklich das GL5 was ein HypoidOel ist wirklich besser wäre?
P-J hat geschrieben:Verwende einfach ein einbreichs Motorenoel wenn du glaubst das GL3-4 nicht ausreichend schmiert.
Lorchen hat geschrieben:Äh... nein...? Wieso sollte ein Motorenöl im Getriebe besser sein, noch dazu ein Einbereichsöl?
Christof hat geschrieben:Sehr saubere Arbeit.
Bei den weiteren Fräsarbeiten darfst du aber das Ölleitblech an der linken Lagerung der Abtriebswelle nicht vergessen, bzw. die gehäuseseitige Aussparung für das Ölfangblech darf nicht fehlen, sonst gehen dir im Betrieb die Losräder auf der Abtriebswelle fest.
Scharlachdorn hat geschrieben:**die, dank Zschopauer Unglücksgriff die riesige Kupplung auf KW-Drehzahl laufen zu lassen, schon enorm sein mögen
Lorchen hat geschrieben:Wollen wir diskutieren?![]()
Mechanikus hat geschrieben:Eigentlich klingt es logisch, die Kupplung auf der Kurbelwelle zu verbauen. Komischerweise fährt sich jede Kupplung auf der Getriebeeingangswelle besser, es hat sich auch allgemein durchgesetzt. Selbst die späten GS MZ's sind dahingehend abgeändert worden. Für mich war das der Grund, mir keine große MZ zuzulegen...
Scharlachdorn hat geschrieben:Natürlich braucht man da nicht viel zu diskutieren. Mir genügt es völlig zu sehen, dass quasi der Rest der Welt den besseren, konstruktiv völlig und besser beherrschbaren, einfacheren Weg gegangen ist.
und macht das Ding träge, das Drehmoment soll aus der Verbrennung kommen und nicht aus der Schwungmasse, das ist kein Lanz Bulldock. Wir sprechen über ein Quatarthuber und nicht über nen Extremlanghuber.Lorchen hat geschrieben:Die Kupplung auf der Kurbelwelle dient mit als Schwungmasse
P-J hat geschrieben:Wir sprechen über ein Quatarthuber und nicht über nen Extremlanghuber.
Lorchen hat geschrieben:eine angemessene Schwungmasse.
P-J hat geschrieben:Warum kommen andere mit wenig aus?
P-J hat geschrieben:Das grosse Polrad einer VAPE reicht völlig.
Lorchen hat geschrieben:P-J hat geschrieben:Warum kommen andere mit wenig aus?
Wer sind die anderen?P-J hat geschrieben:Das Vape-Polrad ist für MZ eigentlich eine Katastrophe. Die Massen liegen viel zu weit entfernt von der Längsachse der Kurbelwelle. Dafür ist der Lichtmaschinenkonus bei MZ nicht gemacht. Vergleiche den mal mit einem Simson-Konus.
Mainzer hat geschrieben:
@Scharlachdorn: Dafür gibt es bei MZ ja ein Stützlager im Kupplungsdeckel.
rally1476 hat geschrieben:An den Lagerstellen der Getriebewellen kommen selbst durch das Ölleitblech immer nur Tröpfchen an.
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste