Seite 1 von 1

Angefressenes Alu polieren

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 21:01
von HOF
Moin,
ich habe heute mal angefangen ein paar Aluteile meiner ETS zu polieren.
Lenkerarmaturen u. Chokehebel sehen prima aus.
Beim Radnabendeckel hörte der Spass jedoch auf.
Habe versucht die Oxdiationsflecken wegzuschleifen (120er, 300, 600nass), aber wenig Erfolg dabei gehabt.
Polierversuche mit diversen Wachsen u. Autosol blieben erfolglos.

Wie habt Ihr Eure Teile so schön blank bekommen?

Danke im Voraus u.Grüsse

Heinz

Re: Angefressenes Alu polieren

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 21:11
von Andreas
HOF hat geschrieben:Wie habt Ihr Eure Teile so schön blank bekommen?


Hiermit.

Nicht günstig, aber ein Teufelszeug. Sehr sparsam im Verbrauch!

Bild Bild

Die Felge wurde nicht maschinell poliert!
Oben genanntes Schleifvlies, danach Elsterglanz, Autosol, Rot-Weiß oder ähnliches.
Fertig.

Größere Teile allerdings mit einem "ordentlichen" Pliestbock. Da sind Vorarbeiten nicht wirklich nötig......

P.S.
Deine Signatur macht mich kirre ;-).

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 21:17
von alexander
Versuchs mal mit Reinigungsvlies vom Rohrleger.
Das sind kleine rechteckige Vliese.

Gibs mal in der Bucgt ein.

Probiert, Andreas??

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 21:19
von Maddin1
@ Hof:

Was ist´en das für ne Signatur????????? Ich hab mich grad schon gefragt wie der Käfer in den Schlepptop gekomm ist.... :shock:

:lol: Ist mal was anderes, sehr orginell. :lol:

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 21:20
von Andreas
Ne, Rohrleger habe ich keine im Bekanntenkreis.
Aber Leute, die das andere Vlies rumliegen hatten ;-).

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 21:25
von alexander
Andreas hat geschrieben: ... das andere Vlies ..


Und?

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 21:27
von Andreas
alexander hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben: ... das andere Vlies ..


Und?


Verstehe ich jetzt nicht...

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 21:33
von Gespannfahrer
Maddin1 hat geschrieben:@ Hof:

Was ist´en das für ne Signatur????????? Ich hab mich grad schon gefragt wie der Käfer in den Schlepptop gekomm ist.... :shock:

:lol: Ist mal was anderes, sehr orginell. :lol:


Hab jetzt auch nen Fingerabdruck mehr auf dem Bildschirm :D .
Is ja cool, gibts das auch für den ganzen Bildschirm?

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 21:49
von Roland
Maddin1 hat geschrieben:Was ist´en das für ne Signatur????????? Ich hab mich grad schon gefragt wie der Käfer in den Schlepptop gekomm ist.... :shock:

Ich wollte schon mit dem Schlappen zuschlagen. :wink:

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 21:54
von HOF
Ups, ging das schnell mit den Antworten! :D

Das Vlies kenne ich. Habe ich schon mal verwendet, um dem selbstgebauten Auspuffzwischenrohr an meiner Triumph einen feinen Schliff zu verpassen.
Hat prima funktioniert.
Allerdings hatte ich nur ein kleines Stück von dem Zeugs zur Verfügung.
Hat aber prima geklappt.

Danke!

@Maddin:
Die Signatur habe ich von HIER
übernommen! :wink:

Grüsse

Heinz

EDIT: @ Andreas: Eine Frage noch: ULTRA FINE oder VERY FINE?

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 22:28
von tippi
Stahlwolle aus dem Baumarkt, gibts in unterschiedlichen Stärken / Rauhigkeiten, macht sich bei mir ganz gut und preiswert - einfach mal probieren.

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 22:31
von Andreas
HOF hat geschrieben:EDIT: @ Andreas: Eine Frage noch: ULTRA FINE oder VERY FINE?


Weiß ich noch nicht mal...wie gesagt, ich hatte das auch nicht gekauft, sondern einen Rest über einen Bekannten bekommen

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 22:48
von HOF
@Andreas
Egal, "very fine" wird es dann werden.
Hole mir morgen ´ne Rolle aus der Berliner Filiale und teile die 10 Meter mit ´nem Kumpel.:wink:

Danke u. Grüsse

Heinz

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 00:57
von alexander
Andreas hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben: ... das andere Vlies ..


Und?


Verstehe ich jetzt nicht...


Na, Ergebnisvergleich Rollenware vs. Rohrlegerbedarf

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 01:36
von bernie150
tippi hat geschrieben:Stahlwolle aus dem Baumarkt, gibts in unterschiedlichen Stärken / Rauhigkeiten, macht sich bei mir ganz gut und preiswert - einfach mal probieren.


:shock: Aber doch nicht für ALU. :nein:
Da reibt man dann schön die Stahlpartikel ins ALU. :gruebel:

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 07:39
von tippi
bernie150 hat geschrieben:...Aber doch nicht für ALU. ....


Doch, ganz feine Stahlwolle -> geht prima, Oberfäche glatt wie ein Babyar... und die Rückseite des total angegangenen Spiegels (alte Nierenform) sieht aus wie neu.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 09:25
von alexander
Es bleiben Faedchen ueber= Kontaktkorrosion.

Auf jeden Fall nicht lehrbuchmaessig.
Doch wenns geht.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 19:30
von junkmill
Hab meine Felgen auch mit der ganz feinen Stahlwolle poliert... ist jetzt mehr als ein halbes Jahr her, die Dame wird ausgiebig bewegt und übernachtet immer draußen. Die Felgen sehen immernoch aus wie Andreas linkes Bild... allerdings hab ich auch direkt im Anschluss an die Stahlwolle mit Alupolitur nachpoliert. Die groben Ausblühungen gehen jedenfalls wunderbar weg.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 20:10
von Ballermeier
Moin!

Leute! Das ist kein Käfer! Zählt mal die Beine und schaut dann bei Wickelpedia.....!

MfG,Ballermeier

Re: Angefressenes Alu polieren

BeitragVerfasst: 18. März 2012 22:11
von mmuenster
Kann jemand mal den Link aktualisieren? :(

Re: Angefressenes Alu polieren

BeitragVerfasst: 18. März 2012 22:19
von tomate
Ist der Käfer tot? :mrgreen:
Das Schleifflies, geht das auch zum wegpolieren von Farbsprühnebel?