Seite 1 von 1

ETZ 250 Qualmt sehr

BeitragVerfasst: 22. April 2024 15:59
von Tottoxxl
Hallo Leute, meine ETZ 250 qualmt ganz schön aus dem Auspuff. Ein neuer Bing Vergaser ist schon verbaut. Qualmt aber genau so, wie beim alten Vergaser. Was fahrt ihr für ein Gemisch mit der 250er ? Eigentlich doch 1:50, der Vorbesitzer sagte aber, immer 1:33 mischen. Kann das daran liegen, das zu viel Öl im Sprit ist ? Gruß Torsten 😉

Re: ETZ 250 Qualmt sehr

BeitragVerfasst: 22. April 2024 16:11
von Scharlachdorn
Mit 1:33 betreibst Du einen Dampfer, insbesondere wenn Du hochwertiges Öl mit hohem Flammpunkt nutzt. Davon sammelt sich einiges im Motor an bei gemütlicher Fahrt, um dann bei Volllast zu vernebeln.

Ich fahre zwar in meinen Projekten auch oft 2,5 - 3 % Öl - wie einige Motorsportler - aber nehme den Showeffekt gern in Kauf.

Gibt auch noch mindestens einen anderen Grund für einen MZ Nebelwerfer, den die Kollegen hier gern erläutern.

Re: ETZ 250 Qualmt sehr

BeitragVerfasst: 22. April 2024 16:23
von smartsurfer81
....ja genau, einen undichten Kurbelwellensimmering auf der linken Seite hinter der Kupplung.
Dadurch zieht sich der Motor fleißig Getriebeöl in das Kurbelgehäusd und pustet das dann hinten wieder heraus

Re: ETZ 250 Qualmt sehr

BeitragVerfasst: 22. April 2024 16:44
von Tottoxxl
Hm🤔, der Motor ist vor wenigen Jahren neu aufgebaut worden. Rechnungen sind vorhanden. Na ich werde sie erstmal ordentlich mit 1:50 frei fahren. Ich denke, das daß Gemisch zu viel Öl hat. Hab schon bisschen 1:50 nachgetankt. Müsste nur mal besseres Wetter kommen, durch den Dauerregen will ich das Schätzchen nicht jagen.

Re: ETZ 250 Qualmt sehr

BeitragVerfasst: 22. April 2024 16:56
von Martin H.
Hast Du mal Getriebeölstand kontrolliert?
Ansonsten Mischung bei ETZ 1:50 bis 1:100 (unter Verwendung von vollsynthetischem Zweitaktöl war das sogar offiziell von MZ freigegeben).

Re: ETZ 250 Qualmt sehr

BeitragVerfasst: 22. April 2024 17:05
von ETZ250Greiz
Ich weiß ja nicht, wieviel und mit welchen Drehzahlen Du bisher gefahren bist. Wenn der Vorbesitzer immer mit 1:33 und schön langsam unterwegs war, ist der Auspuff schön vollgesaugt und voller Ölkohle. Und wenn Du jetzt der Emme etwas mehr abverlangst als Dein Vorgänger, dann brennt er sich nach und nach frei. Aber das hast Du ja schon erkannt. Das gibt jedenfalls auch eine Nebelwand hinter Dir, auch mit 1:50.
Die anderen Möglichkeiten wurden ja bereits genannt.
Gruß Ulli

Re: ETZ 250 Qualmt sehr

BeitragVerfasst: 22. April 2024 17:38
von zweitakt
Egal ob 1:33 oder 1:50, nach 5-10km Fahrt mit etwas mehr Drehzahl muß der Nebel weg sein.
Wenn nicht, stimmt was mit dem Motor nicht.

Re: ETZ 250 Qualmt sehr

BeitragVerfasst: 22. April 2024 17:55
von ETZ250Greiz
zweitakt hat geschrieben:Egal ob 1:33 oder 1:50, nach 5-10km Fahrt mit etwas mehr Drehzahl muß der Nebel weg sein.
Wenn nicht, stimmt was mit dem Motor nicht.


Na ja, eigentlich schon aaaaber, wenn der Auspuff "richtig" zu ist, dann dauert es schon länger, wenn man nicht gleich die Möglichkeit hat, auf der Autobahn 30 Minuten mit 5.000 und mehr Umdrehungen zu fahren. Ich weiß wovon ich rede. Habe es selbst erlebt, als ich meine geholt habe. Die Stand seit 90 in der Scheune und ist nur ab und zu bei Oldtimerausfahrten bewegt worden.

Re: ETZ 250 Qualmt sehr

BeitragVerfasst: 22. April 2024 19:00
von Spass77
Meine zwei Auspuffe meiner Panonia waren richtig zu geschnottert und haben geraucht wie ein Ozeandampfer.
Als sie endlich richtig lief und ich mal Vollgas fahren konnte und die Töpfe mal richtig durchgefeuert wurden, brannten sie sich frei.
Das hat eine Weile gedauert und war erst nach ein paar Fahrten abgeschlossen.
Das Getriebeöl würde ich vorsichtshalber dennoch einmal kontrollieren.
Verschwindet dort nichts und es riecht nicht nach Benzin kann es doch nur zu fettes Gemisch oder ein verharzter Auspuff sein.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Re: ETZ 250 Qualmt sehr

BeitragVerfasst: 22. April 2024 20:24
von ea2873
Spass77 hat geschrieben:Das Getriebeöl würde ich vorsichtshalber dennoch einmal kontrollieren.


dann mal 10km auf die Autobahn, nochmal kontrollieren ob es weniger wird, und wenn nicht, 50km mit mindesten 5000UpM Gas geben.


(und eine ganz exotische Ausnahme gibt es noch und damit meine ich nicht die Wellendichtringeg...... wurde am Motor in letzter Zeit etwas gemacht? Handelt es sich um einen Getrenntmischermotor?)

Re: ETZ 250 Qualmt sehr

BeitragVerfasst: 22. April 2024 21:41
von Konstantin
Meine etz 251 wird seit einer sehr qualitätvollen Wildschreiüberholung im Jahre des Hernn 1993 mit 1:100 mit synthetischem Öl betrieben - das funktioniert einfach ohne Probleme wenn der Motot einmal gut gemacht und eingefahren ist. Trotz langer Vollgasfahrten Konstanz-Leipzig hin und zurück gab es nie Probleme damit.
Mit 1:100 qualmt der Motor schon deutlich weniger. Allerdings hängt es tatsächlich stark vom Öl ab. Die guten Synthetiköle haben einen relativ hohen Flammpunkt und verölen dann im Stadtverkehr den Auspuff. Sobald man mal ein längeres Stück mit mehr Gas fährt, fängt das doch ganz schön an zu qualmen. Wenn dann mal nach 10km Autobahn der Auspuff freigebrannt ist, dann qualmt die Kiste fast gar nicht mehr - bis dann nach einer Weile Stadtfahrt der Auspuff wieder verölt ist.
Mit dem Synthetischen Addinol MZ 408 qualmt sie übrigens am wenigsten, das hat auch offiziell einen deutlich niedrigen Flammpunkt. Aktuell fahre ich das Rennöl Addinol Pole Position, das verbrennt deutlich weniger gut und verölt den Auspuff etwas mehr, scheint aber einfach etwas schmiersicherer zu sein, auch läuft der Motor etwas ruhiger damit.