Seite 1 von 1

Ist das Tuning oder kann das weg?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 06:36
von lothar
Mir ist ein 125er Zylinder zugeflogen (12 842 05 -0), den ich für einen ES125-Motor vorgesehen hatte.
Ich staunte nicht schlecht, als ich nach dem Aufsetzen feststellen musste, dass der Kolben ca. 5 mm im OT
oben rausschaute und demzufolge am Kopf angestoßen wäre.
$matches[2]

Die Ursachen - die ich vorher sträflich übersehen hatte - waren:
1. Der Zylinder war oben ca. 1 mm professionell abgefräst worden (das Foto zeigt einen Vergleich mit einem normalen 150er Zylinder)
$matches[2]

2. Auch auf der Unterseite waren ca. 4 mm abgetragen worden. Das einzige, worüber ich mich schon eher gewundert hatte, war,
dass die Innenfase an der Laufbuchse fehlte. Die war also um die gleiche Distanz verkürzt, so dass sie nicht auf der KW aufsitzt.
125er-3.jpg

3. Die Bohrungen für die Stehbolzen waren auf 8 mm aufgebohrt.

Die Frage ist nun, was hat der unbekannte "Bearbeiter" vor gehabt? Können sich evt. die Tuning-Experten unter uns einen
Reim drauf machen? Der Zylinder ist für die normale Anwendung an der kleinen ES dadurch unbrauchbar, zumindest zusammen
mit einem normalen ES-Kolben. Die Bohrung für den Kolbenbolzen im Kolben müsste ja dann um die gleiche Distanz (5 mm)
näher am Kolbenboden liegen, damit der nicht in den Kopf rammelt...

Deshalb die Frage: Ist das Tuning oder kann das weg ... ?

Gruß
Lothar

Re: Ist das Tuning oder kann das weg?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 09:33
von hiha
Versuch doch mal rauszufinden ob es Kolben für Motoren anderer Hersteller gibt die für Tuningzwecke benutzt werden, aber kürzer sind. Bei den Briten und den ETZ250 hab ich sowas mal gelesen.

Gruß
Hans

Re: Ist das Tuning oder kann das weg?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 10:42
von Stephan
Sind die ES- und RT-Zylinder gleich hoch? Eventuell hat jemand den ES-Zylinder auf einen anderen Motor verbaut.

Gab es Stationärmotoren mit 125er Zylindern?

Re: Ist das Tuning oder kann das weg?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 11:33
von Scharlachdorn
Bei 4 mm Tieferlegung wären die Steuerzeiten unbrauchbar stark reduziert mit dem gezeigten Kolben.

Vermutlich wurde vom Vornutzer ein (Fremd-)Kolben mit entsprechend geringer Kompressionshöhe verwendet.

Der muss aber oben und unten passen, sprich Hemdlänge…

Gruß

SD

Re: Ist das Tuning oder kann das weg?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 11:52
von Matze_2
Sind denn die Steuerzeiten verändert worden?
Bissel nach Hand angelegt wirkt es schon...

Screenshot_2025-07-16-12-51-12-58_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

Re: Ist das Tuning oder kann das weg?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 12:00
von SaalPetre
Hat mechanikus nicht mal was mit veränderten Zylinder und kolben bei seiner ts gemacht?

Re: Ist das Tuning oder kann das weg?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 13:52
von emzett
Ich würde mal einen ETZ Kolben versuchen.
Hatte mal in den 90er einen 250er ETZ zylinder so Ähnlich bearbeitet das ein 250er TS Kolben passt.
MFG Dirk

Re: Ist das Tuning oder kann das weg?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 13:59
von Mechanikus
Wenn die Steuerzeiten nicht radikal verändert wurden, könnte man doch einfach eine Beilage unter den Zylinder legen und oben den Kopf etwas nachsetzen (Quetschkante etwas abdrehen).

Re: Ist das Tuning oder kann das weg?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 14:05
von Kai2014
Der ETZ Kolben ist noch 5mm länger.

Re: Ist das Tuning oder kann das weg?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 15:11
von Ralle
Mechanikus hat geschrieben:Wenn die Steuerzeiten nicht radikal verändert wurden, könnte man doch einfach eine Beilage unter den Zylinder legen und oben den Kopf etwas nachsetzen (Quetschkante etwas abdrehen).


Die auf 8mm vergrößerten Bohrungen für die Stechbolzen stellen dabei kein Problem dar? Ich frage nur aus Interesse.

Re: Ist das Tuning oder kann das weg?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 15:25
von matthias1
Ohne die Steuerzeiten auszumessen kommst du da nicht weiter.

Re: Ist das Tuning oder kann das weg?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 15:42
von Mechanikus
Ralle hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:Wenn die Steuerzeiten nicht radikal verändert wurden, könnte man doch einfach eine Beilage unter den Zylinder legen und oben den Kopf etwas nachsetzen (Quetschkante etwas abdrehen).


Die auf 8mm vergrößerten Bohrungen für die Stechbolzen stellen dabei kein Problem dar? Ich frage nur aus Interesse.

Das ist an sich keine Hürde. Hier wäre es sinnvoll, am Zylinderfuß eine mittige Markierung zu setzen, nachdem der Zylinder auf die Kanäle ausgerichtet wurde.