"Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Der Neubeginn 2009 unter Waldmann/Wimmer.

Moderator: Moderatoren

Forumsregeln
Bitte haltet diese Kategorie frei von OT und nehmt nur Bezug auf die jeweils aktuellen Themen.

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon TS-Jens » 19. August 2009 08:11

Da hast du wohl recht :lol:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Ex-User magsd » 19. August 2009 13:12

Ich hatte vor etwa einer Woche ein ausführliches Gespräch mit Herrn Elbers, die Elektroroller-Sache ist ein ganz feines Projekt... 8)

Ich bin mal gespannt wann der Plan der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird und in welchem Umfang er realisiert wird. :zustimm:
Ex-User magsd

 

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Theo » 19. August 2009 17:40

magsd hat geschrieben:Ich hatte vor etwa einer Woche ein ausführliches Gespräch mit Herrn Elbers, die Elektroroller-Sache ist ein ganz feines Projekt... 8)

Ich bin mal gespannt wann der Plan der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird und in welchem Umfang er realisiert wird. :zustimm:


Das hört sich vielversprechend an! Elektro Antriebe für Fahrzeuge sind die Zukunft, so oder so! Dann noch ein Wechselakku in der Garage und Solarzellen auf dem Dach um das Teil aufzuladen! :gut:
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Alfred » 24. August 2009 18:39

Es gibt einen neuen Artikel beim Spiegel Online zu MZ!

Emmely soll marode Motorenwerke Zschopau retten
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 36,00.html

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Alex » 24. August 2009 18:45

...und wieder ein Artikel wo über ein angebliches Zweitaktimage von MZ gestänkert wird... Fazit: nicht gut recherchiert. Andere Artikel über das ganze (z.B. http://www.motosport.ch/artikel_8506.html ) gefallen mir da besser.

Sowas wie Emmely find ich prinzipiell gut, der Name hat auch was. Müßte man noch den Preis abwarten.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Theo » 24. August 2009 21:50

Emmely ist wirklich ein klasse Name!
Heute war ich mal am Werk, ist noch recht ruhig da,
einzige Bewegung die ich feststellen konnte war ein Auto was gegen
19:00 Uhr das Werk verließ, sicher jemand vom Wachschutz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon mzkay » 25. August 2009 16:09

Dieser hier liest sich auch ganz prima!!! ;-)

Wimmer fährt Kampflinie

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Theo » 25. August 2009 18:08

mzkay hat geschrieben:Dieser hier liest sich auch ganz prima!!! ;-)

Wimmer fährt Kampflinie


Mir ist das unverständlich, einerseits suchen sie sehr früh den "Schulterschluss" mit den MZ Fans,
andererseits werden treue Fans vor den Kopf gestoßen. :(
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Ex-User Hanseat » 25. August 2009 18:23

Theo hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:Dieser hier liest sich auch ganz prima!!! ;-)

Wimmer fährt Kampflinie
Mir ist das unverständlich, einerseits suchen sie sehr früh den "Schulterschluss" mit den MZ Fans,
andererseits werden treue Fans vor den Kopf gestoßen. :(

Bei der Beurteilung der oben verlinkten Pressemitteilung sollte man jedoch beachten, dass sie von der Eventagentur selbst stammt, also nur die eine Seite dieses Konflikts widerspiegelt.
Ex-User Hanseat

 

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon ea2873 » 25. August 2009 18:33

sehe es eher als "back to the roots" und nicht als Versuch sich von den Fans zu distanzieren. Da aber keiner sicher weiß was da hinter den Türen vor sich gegangen ist, bleibe ich mal neutral. Die "Schuldfrage" klärt sich je nachdem wer die besseren Kontakte zur Presse hat.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Theo » 25. August 2009 19:31

Hanseat hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:Dieser hier liest sich auch ganz prima!!! ;-)

Wimmer fährt Kampflinie
Mir ist das unverständlich, einerseits suchen sie sehr früh den "Schulterschluss" mit den MZ Fans,
andererseits werden treue Fans vor den Kopf gestoßen. :(

Bei der Beurteilung der oben verlinkten Pressemitteilung sollte man jedoch beachten, dass sie von der Eventagentur selbst stammt, also nur die eine Seite dieses Konflikts widerspiegelt.


Sicher, von Objektivität oder gar Neutralität kann da nicht die Rede sein, leider überliest man das Kleingedruckte schnell, ging mir auch so!

"Versöhnungsangebot nicht angenommen – MZ-Werksleiter Wimmer fährt Kampflinie
Verfasst von Mikoleiczyk Eve... am Di, 2009-08-25 10:29."
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon ETZChris » 26. August 2009 06:52

dieser bericht von denen ist genauso einseitig: http://pressemitteilung.ws/node/167390
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Ex-User Hanseat » 26. August 2009 06:59

ETZChris hat geschrieben:dieser bericht von denen ist genauso einseitig: http://pressemitteilung.ws/node/167390

Dass man nun seitens dieser Eventagentur schon eigene Pressemitteilungen thematisiert ...
Für viel Verwunderung und Missmut sorgte kürzlich die Pressemitteilung der Mikoleiczyk Event GmbH (...)

um so den Eindruck einer öffentlichen Debatte zu erzeugen, wirkt auf mich - zurückhaltend formuliert - etwas unseriös.
Ich finde, solche Spielchen hat die MZ-Gemeinde nicht verdient.
Ex-User Hanseat

 

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon knut » 26. August 2009 07:23

Hanseat hat geschrieben:Dass man nun seitens dieser Eventagentur schon eigene Pressemitteilungen thematisiert ..um so den Eindruck einer öffentlichen Debatte zu erzeugen, wirkt auf mich - zurückhaltend formuliert - etwas unseriös.Ich finde, solche Spielchen hat die MZ-Gemeinde nicht verdient.

das sehe ich auch so - gern hätte ich mir die konzerte angetan , aber das drumherum ist nicht mein fall. letztendlich geht es nicht um die emmentreiber,sondern nur um deren geld .was eigentlich legitim ist , wenn man es nicht unter dem deckmantel der traditionspflege verbergen wollte .
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Ex-User Hanseat » 26. August 2009 07:35

knut hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:Dass man nun seitens dieser Eventagentur schon eigene Pressemitteilungen thematisiert ..um so den Eindruck einer öffentlichen Debatte zu erzeugen, wirkt auf mich - zurückhaltend formuliert - etwas unseriös.Ich finde, solche Spielchen hat die MZ-Gemeinde nicht verdient.
das sehe ich auch so - gern hätte ich mir die konzerte angetan , aber das drumherum ist nicht mein fall. letztendlich geht es nicht um die emmentreiber,sondern nur um deren geld .was eigentlich legitim ist , wenn man es nicht unter dem deckmantel der traditionspflege verbergen wollte .

Diese Eventagentur macht ja Veranstaltungen jeder Art, z. B. auch diese: http://www.grossflugtage.de/cms/front_c ... ?idcat=135

Als Geschäftskonzept natürlich legitim, aber das Thema MZ ist für diese Damen und Herren eben nur eines von vielen und absolut kommerziell.
Treffen von Markenfans für Markenfans sind mir deutlich lieber.
Ex-User Hanseat

 

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon mzkay » 26. August 2009 18:16

eben im Sachsenspiegel
26.08.09

"sächsisches Wirtschaftsministerium signalisiert grünes Licht für Unterstützung von MZ

Wimmer und Waldmann wollen in den nächsten zwei wochen einen Antrag beim Freistaat stellen"


so in etwa war der Wortlaut

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Ex-User Hanseat » 26. August 2009 18:21

Ergänzend:
dpa hat geschrieben:Zschopau (dpa/sn) - Sachsens Wirtschaftsminister Thomas Jurk hat den neuen Besitzern des Motorradbauers Motorenwerke Zschopau (MZ) seine Hilfe zugesagt. «Der Freistaat Sachsen steht hinter Ihnen», sagte er bei einem Besuch am Mittwoch. Indem die neuen Eigentümer, die ehemaligen Motorrad-Rennfahrer Martin Wimmer und Ralf Waldmann sowie Wimmers Frau Martina Häger, eine Hausbank gefunden hätten, hätten sie die erste Hürde genommen. «Jetzt können wir helfen», sagte Jurk. MZ benötigt nach Wimmers Angaben einen niedrigen einstelligen Millionenbetrag, um die Produktion zu starten. Die Traditionsmarke will vom kommenden Jahr an Roller mit Elektroantrieb produzieren.
Ex-User Hanseat

 

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Gast » 16. September 2009 20:01

Und was ist aus der aller 1. Ankündigung, die Wiederaufnahme der RT 125-Produktion??????

Das war wenigstens noch ein plausibler Grund zu hoffen,daß es im Erzgebirge weiter geht....
Gast

 

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon knut » 17. September 2009 04:34

hallo "Gast" , auch wenn es für diesen bereich nicht notwendig ist sich zu registrieren , kann man anstandshalber ganz kurz sagen wer man ist und woher man kommt :wink:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Alex » 17. September 2009 15:03

An einem Punkt bin ich ja mal echt gespannt;

Staatliche Unterstützung wurde bislang verwehrt mit dem Argument, daß die Krise bei MZ nichts mit der Wirtschaftskrise zu tun hätte.
Opel bekommt aber Milliarden Unterstützung, obgleich deren Malheur ebenfalls nichts mit der Wirtschaftskrise zu tun hat; im Gegenteil, hier sollen tausende Arbeitsplätze abgebaut werden, während die Zusage von W&W lautet, im Falle von Unterstützung Arbeitsplätze zu schaffen.

Darauf hätte ich gern mal eine Antwort von einem der zuständigen Krawattenträger.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Zette » 17. September 2009 15:12

Hallo Knut,
gestern ging mein Benutzerkonto noch nicht.Aber heute.
Ich bin aus Gera,habe zwar keine Emme,aber das Interesse und Sympathy für MZ blieb mir erhalten.Ich war 2008 zum Emmenrausch in Hohndorf und am 23.Mai in Zschopau aufm Markt ("MZ-Lebt").
Ich verfolge also schon länger die Themen was den Werdegang von MZ betrifft.
Und leider stagnieren meine Hoffnungen, ob es nochmal ein "Motorrad" aus Hohndorf geben wird.Ich meine >125 ccm.Also eine Gebrauchsmaschine wie es damals meine "eens-fünfer-Etze" war(1989).
Ich bin aber auch schon selber die 1000 SF gefahren,mein Fahrbericht kann man bei CIAO lesen :) (absolut geiles Teil!)

Seeehr schade,daß W&W die Lizens für die 1000er-Palette (oder fehlendes Interesse oder Intoleranz) nicht mit erworben hatten!!!!
Ich bin sicher(aus eigener Erfahrung!), daß jeder,der einmal `ne 1000er Emme fahren durfte,danach mit anderen Augen und Denken über MZ beseelt ist!!!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75 ,
Honda CBR 600 F
Zette

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 18:19
Wohnort: Gera
Alter: 52

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon ETZploited » 17. September 2009 15:14

Alex hat geschrieben:...Staatliche Unterstützung wurde bislang verwehrt mit dem Argument, daß die Krise bei MZ nichts mit der Wirtschaftskrise zu tun hätte...


Kann man dazu irgendwo was nachlesen?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Zette » 17. September 2009 15:21

Wieviel Melonen sind jetz im Lotto-Jackpot???
Vielleicht kann man W&W ´ne kleene Finanzspritze geben 8) .....

..verzeiht meinen sarkasmus.....

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75 ,
Honda CBR 600 F
Zette

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 18:19
Wohnort: Gera
Alter: 52

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon mzkay » 17. September 2009 17:00

Zette hat geschrieben:Wieviel Melonen sind jetz im Lotto-Jackpot???
Vielleicht kann man W&W ´ne kleene Finanzspritze geben 8) .....

..verzeiht meinen sarkasmus.....

bist du vom Teufel geritten?
Den beiden würde ich, genau wie die Banken, keinen Cent geben.

Dann lieber abkaufen, zum Teufel jagen und mit dem echten MZ-Team was auf die Beine stellen. Die wissen auf alle Fälle wie es geht.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon der_schneemann » 17. September 2009 18:19

Es bleibt doch immernoch nur "abwarten"

Was WuW aus MZ machen weis immernoch keiner so genau, nen E-Roller ja schön, aber heut zu Tage schauen alle nach der Kohle und wie soll sich ein "made in Germany" Produkt gegen Günstigware aus Fernost behaupten ?

ICh finde ne 125er die daran anknüpft was vorher RT und ETZ schon hatten sollte her. Ein Möp was echt was taugt und super gut fährt, das Fahrwerk von damals (ETZ) ist super gut und auch nach Jahren und einigem spiel immernoch sehr elegant und schnittig ! Der RT Motor (wegen den Umweltnormen) ist unkaputtbar, es wurde schon über "Steuerketten" diskutiert, die kommen wieder und sind sinnvoll.
Das alles in einem Möp zusammenzubasteln sollte nicht kompliziert und teuer sein !!!


Aber wie gesagt, weiter "abwarten"

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon alexander » 17. September 2009 18:57

Alex hat geschrieben:An einem Punkt bin ich ja mal echt gespannt;

Staatliche Unterstützung wurde bislang verwehrt mit dem Argument, daß die Krise bei MZ nichts mit der Wirtschaftskrise zu tun hätte.
Opel bekommt aber Milliarden Unterstützung, obgleich deren Malheur ebenfalls nichts mit der Wirtschaftskrise zu tun hat; im Gegenteil, hier sollen tausende Arbeitsplätze abgebaut werden, während die Zusage von W&W lautet, im Falle von Unterstützung Arbeitsplätze zu schaffen.

Darauf hätte ich gern mal eine Antwort von einem der zuständigen Krawattenträger.


Man koennte auch -abseits grundsaetzlicher Sinnfaelligektsdiskussion- fragen
- was waere wenn der Staat nix tun wuerde?
- wieviele Arbeitsplaetze sind denn erhalten worden?

so laesst´s sich natuerlich leichter polemisieren
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Luzie » 17. September 2009 19:00

Alex hat geschrieben:An einem Punkt bin ich ja mal echt gespannt;

Staatliche Unterstützung wurde bislang verwehrt mit dem Argument, daß die Krise bei MZ nichts mit der Wirtschaftskrise zu tun hätte.
Opel bekommt aber Milliarden Unterstützung, obgleich deren Malheur ebenfalls nichts mit der Wirtschaftskrise zu tun hat; im Gegenteil, hier sollen tausende Arbeitsplätze abgebaut werden, während die Zusage von W&W lautet, im Falle von Unterstützung Arbeitsplätze zu schaffen.

Darauf hätte ich gern mal eine Antwort von einem der zuständigen Krawattenträger.


es ist doch wahljahr :!: :!: :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5797
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Xivender » 20. September 2009 22:56

der_schneemann hat geschrieben:...nen E-Roller ja schön, aber heut zu Tage schauen alle nach der Kohle und wie soll sich ein "made in Germany" Produkt gegen Günstigware aus Fernost behaupten ?...


Wie sich "Mady in Germany" behaupten kann, da mein ich die Lösung zu haben, 3 Teile:


Die ArmutsIndustrie Part I
Die ArmutsIndustrie Part II
Die ArmutsIndustrie Part III

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon knut » 21. September 2009 04:42

toll -vom staat bezahlte 1€ - jobber sichern den gewinn des managments :evil:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon ETZploited » 21. September 2009 10:57

http://www.mdr.de/nachrichten/6706259.html

MDR 1 Radio Sachsen hat geschrieben:...Wie Geschäftsführer Martin Wimmer MDR 1 RADIO SACHSEN sagte, hat er einen Geldgeber gefunden, der die Finanzierung bis März sichert. Damit könne MZ zunächst auch ohne die zugesicherte Landesbürgschaft mit der Produktion beginnen. Wie viel Geld das Unternehmen bekommt und von wem, darüber machte Wimmer keine Angaben...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon telefoner » 21. September 2009 12:56

ETZploited hat geschrieben:http://www.mdr.de/nachrichten/6706259.html

MDR 1 Radio Sachsen hat geschrieben:...Wie Geschäftsführer Martin Wimmer MDR 1 RADIO SACHSEN sagte, hat er einen Geldgeber gefunden, der die Finanzierung bis März sichert. Damit könne MZ zunächst auch ohne die zugesicherte Landesbürgschaft mit der Produktion beginnen. Wie viel Geld das Unternehmen bekommt und von wem, darüber machte Wimmer keine Angaben...


na hoffentlich weiß die bank auch schon von ihrem glück :mrgreen:
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon ETZChris » 21. September 2009 13:00

und hoffentlich sind W&W so schlau und bauen erstmal die 125er und den charly weiter und stellen damit die händler und kundschaft zufrieden. erst dann können/sollten sie sich an emmilie wagen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Thor555 » 21. September 2009 14:24

Xivender hat geschrieben:
der_schneemann hat geschrieben:...nen E-Roller ja schön, aber heut zu Tage schauen alle nach der Kohle und wie soll sich ein "made in Germany" Produkt gegen Günstigware aus Fernost behaupten ?...


Wie sich "Mady in Germany" behaupten kann, da mein ich die Lösung zu haben, 3 Teile:


Die ArmutsIndustrie Part I
Die ArmutsIndustrie Part II
Die ArmutsIndustrie Part III



cool, habe die docu im fernsehn gesehen und schon die ganze zeit im netz danach gesucht.
schade, dass solche berichte meist nur spät abends-nachts gesendet werden.
diese docu hätte man anstatt die armutsindustrie auch "das armutszeugnis für deutschland" nennen können.
mal ein schönes beispiel, wie probleme vertuscht und arbeitslosenzahlen statistisch manipuliert werden.
mich würden mal die ungeschönten zahlen der erwerbslosen, also arbeitslose, hartz4 empfänger und 1 euro jober usw. erfahren, da werden sich die 4 millionen wohl schnell verdoppeln, d.h. jeder 10 deutsche hat keine feste anstellung.
sind die alle arbeitsscheu und sozialschmarotzer?
also ich bezweifle das.
für mich sind da die wahren schmarotzer eher die, die von solchen arbeitsbeschaffungsmaßnahmen ihre gewinne maximieren, keine neuen arbeitsplätze schaffen, die leute ein halbes jahr einspannen und verheizen um danach einen neuen arbeitslosen zu "fördern" und als ehrenwerte mitglieder der gesellschaft in wirtschaftforen aktiv sind und ihre geschäftsideen und inovationen propagieren.

ot ende

um so mehr schätze ich den versuch zweier unternehmensführungs unerfahreneren männer, die versuchen einen betrieb aufrecht zu erhalten, ohne auf solche tricks zurückgreifen zu müssen.


PS.: auch bei mir persönlich entpuppte sich mal ein 1 eurojob in einer sozialen einrichtung zur betreuung psychisch kranker als pferdestallausmistknecht für besserverdienende.
also dieses geschäftsgebaren zieht sich durch alle bereiche in heutiger zeit.
Zuletzt geändert von Thor555 am 21. September 2009 14:31, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon ETZploited » 21. September 2009 14:28

telefoner hat geschrieben:na hoffentlich weiß die bank auch schon von ihrem glück :mrgreen:


Ich persönlich nehme an, daß es sich um einen privaten Geldgeber handelt.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Thor555 » 21. September 2009 14:33

vielleicht der zweifache kiloemmengespannbesitzer mit dem mz lebt poloshirt, der mir am sonntag morgen schon erzählte, dass die gelder jetzt gesichert sind? :gruebel:

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon mzkay » 21. September 2009 14:56

aus dem MZ -Blog

Richtigstellung - MDR

Der MDR verbreitet aktuell die Meldung, dass die Motorenwerke Zschopau mit der Produktion “des neu entwickelten Elektrorollers beginnen” können und zeigt dazu ein Bild des Prototypen des Elektroscooters “Emmely”.

Diese Meldung ist falsch!

Richtig ist vielmehr, dass die Produktion des Elektro-Kultrollers “Charly” aufgenommen werden kann. Wie bereits früher veröffentlicht, wird der Charly als erstes Fahrzeug produziert, sobald die finanziellen Rahmenbedingungen stimmen. Martin Wimmer hat dies bereits im Mai genau so bekannt gegeben und steht zu seinem Wort.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Zündnix » 21. September 2009 15:00

Thor555 hat geschrieben:vielleicht der zweifache kiloemmengespannbesitzer mit dem mz lebt poloshirt, der mir am sonntag morgen schon erzählte, dass die gelder jetzt gesichert sind?


Oder er hat es aus der Zeitschrift MO, dort wurde schon vor 2 Monaten behauptet, dass die Finanzierung sicher wäre.

Wir dürfen gespannt sein.

[ot]VW ist auf der Suche nach einem Motorradhersteller fündig geworden. Man versucht es mit Suzuki. Auch hier darf man gespannt sein, wie lange das Moto-GP-Projekt dann noch laufen wird.[/ot]

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon mzkay » 21. September 2009 15:06

die Ironie an der Geschichte
die Kiloemmen- und Baghira- Fahrer halten die Fahne noch immer für MZ hoch - leider bauen die aber nur noch Roller und "Productionracer"

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Andreas » 21. September 2009 15:23

mzkay hat geschrieben:Richtig ist vielmehr, dass die Produktion des Elektro-Kultrollers “Charly” aufgenommen werden kann.


Na hoffentlich hat man sich auch Gedanken gemacht, wer das Ding dann kaufen soll ..... in der freien Wildbahn habe ich jedenfalls bisher noch nicht ein einziges Exemplar dieses angeblichen "Kult"Rollers gesehen ....
Wer ist die Zielgruppe? Camper? Messeaussteller/besucher? Oder gar Seniorenheime als Ersatz für den Rollator?

Naja .... immerhin gibt es ein Charly-Forum. 106 Mitglieder. Echt kultig.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon telefoner » 21. September 2009 15:32

Thor555 hat geschrieben:
Xivender hat geschrieben:
der_schneemann hat geschrieben:...nen E-Roller ja schön, aber heut zu Tage schauen alle nach der Kohle und wie soll sich ein "made in Germany" Produkt gegen Günstigware aus Fernost behaupten ?...


Wie sich "Mady in Germany" behaupten kann, da mein ich die Lösung zu haben, 3 Teile:


Die ArmutsIndustrie Part I
Die ArmutsIndustrie Part II
Die ArmutsIndustrie Part III



cool, habe die docu im fernsehn gesehen und schon die ganze zeit im netz danach gesucht.
schade, dass solche berichte meist nur spät abends-nachts gesendet werden.
diese docu hätte man anstatt die armutsindustrie auch "das armutszeugnis für deutschland" nennen können.
mal ein schönes beispiel, wie probleme vertuscht und arbeitslosenzahlen statistisch manipuliert werden.
mich würden mal die ungeschönten zahlen der erwerbslosen, also arbeitslose, hartz4 empfänger und 1 euro jober usw. erfahren, da werden sich die 4 millionen wohl schnell verdoppeln, d.h. jeder 10 deutsche hat keine feste anstellung.
sind die alle arbeitsscheu und sozialschmarotzer?
also ich bezweifle das.
für mich sind da die wahren schmarotzer eher die, die von solchen arbeitsbeschaffungsmaßnahmen ihre gewinne maximieren, keine neuen arbeitsplätze schaffen, die leute ein halbes jahr einspannen und verheizen um danach einen neuen arbeitslosen zu "fördern" und als ehrenwerte mitglieder der gesellschaft in wirtschaftforen aktiv sind und ihre geschäftsideen und inovationen propagieren.

ot ende

um so mehr schätze ich den versuch zweier unternehmensführungs unerfahreneren männer, die versuchen einen betrieb aufrecht zu erhalten, ohne auf solche tricks zurückgreifen zu müssen.


PS.: auch bei mir persönlich entpuppte sich mal ein 1 eurojob in einer sozialen einrichtung zur betreuung psychisch kranker als pferdestallausmistknecht für besserverdienende.
also dieses geschäftsgebaren zieht sich durch alle bereiche in heutiger zeit.


die realistische zahl von arbeitslosen liegt in deutschland bei ungefähr 8 millionen.
dazu kommen durch zuwanderung weitere 1 bis 2 millionen an menschen hinzu, die in keiner (arbeitslosen)statistik auftauchen. bei 80 millionen einwohnern sowie weiteren 25 millionen kindern/rentnern kann sich jeder selbst ausrechnen, wie die erwerbsquote in wahrheit aussieht...

-- Hinzugefügt: 21.09.2009 15:36:03 --

Andreas hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:Richtig ist vielmehr, dass die Produktion des Elektro-Kultrollers “Charly” aufgenommen werden kann.


Na hoffentlich hat man sich auch Gedanken gemacht, wer das Ding dann kaufen soll ..... Oder gar Seniorenheime als Ersatz für den Rollator?

Naja .... immerhin gibt es ein Charly-Forum. 106 Mitglieder. Echt kultig.


ich habe letztens einen charly (mit einem rentner drauf) bei uns über den fussweg summen sehen,
glücklich sah der nicht aus...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Thor555 » 21. September 2009 15:49

telefoner hat geschrieben:ich habe letztens einen charly (mit einem rentner drauf) bei uns über den fussweg summen sehen,
glücklich sah der nicht aus...


das wiederum muss ja aber nicht zwingender weise wegen des charly gewesen sein, da gäbs sicher noch weit mehr gründe.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon samasaphan » 21. September 2009 17:47

Zschopau
MZ kann Produktion von Elektroroller starten

Der Motorradbauer MZ aus Zschopau kann mit der Produktion seines neu entwickelten Elektrorollers beginnen. Wie Geschäftsführer Martin Wimmer MDR 1 RADIO SACHSEN sagte, hat er einen Geldgeber gefunden, der die Finanzierung bis März sichert. Damit könne MZ zunächst auch ohne die zugesicherte Landesbürgschaft mit der Produktion beginnen. Wie viel Geld das Unternehmen bekommt und von wem, darüber machte Wimmer keine Angaben.

Der Elektroscooter "Emmely" soll 2010 in die Serienproduktion gehen.
Lange Bearbeitungszeit für Fördermittelantrag

Bisherigen Angaben zufolge benötigt das Unternehmen einen einstelligen Millionenbetrag für den Neustart. Anfang des Monats hatte Wimmer erklärt, der geplante Produktionsbeginn sei gefährdet. Grund sei die lange Bearbeitungszeit des Fördermittelantrages, die sich bis November hinziehen soll. Wirtschaftsminister Thomas Jurk hatte Fördergelder zugesichert, wenn MZ Arbeitsplätze schafft oder die Forschung und Entwicklung fördert.

MZ will sich künftig auf die Herstellung kleinerer Motorräder und Elektroroller konzentrieren. Derzeit beschäftigt das Traditionsunternehmen 26 Mitarbeiter. Die früheren Rennfahrer Martin Wimmer und Ralf Waldmann hatten das Werk gekauft, nachdem das Unternehmen seinen Geschäftsbetrieb zum Jahresende 2008 eingestellt hatte.

Zuletzt aktualisiert: 21. September 2009, 10:05 Uhr
http://www.mdr.de/sachsen/chemnitz/6706259.html
Zuletzt geändert von samasaphan am 21. September 2009 18:17, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Zette » 21. September 2009 17:53

Andreas hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:Richtig ist vielmehr, dass die Produktion des Elektro-Kultrollers “Charly” aufgenommen werden kann.


Na hoffentlich hat man sich auch Gedanken gemacht, wer das Ding dann kaufen soll ..... in der freien Wildbahn habe ich jedenfalls bisher noch nicht ein einziges Exemplar dieses angeblichen "Kult"Rollers gesehen ....
Wer ist die Zielgruppe? Camper? Messeaussteller/besucher? Oder gar Seniorenheime als Ersatz für den Rollator?

Naja .... immerhin gibt es ein Charly-Forum. 106 Mitglieder. Echt kultig.



Ich habe auch noch NIE einen CHARLY in Natura gesehen! Weiß eigentlich jemand,wieviele solcher"Gehhilfen" überhaupt seit dessen Produktionsbeginn an den Mann bzw.Frau gebracht wurden? Über KBA wird man das bestimmt net in Erfahrung bringen können.
Im Gegensatz dazu sehe ich sehr oft,in Thüringen/Sachsen/Sachsenanhalt,Modelle der RT-Reihe,überwiegend SX/SM.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75 ,
Honda CBR 600 F
Zette

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 18:19
Wohnort: Gera
Alter: 52

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Stephan » 21. September 2009 17:59

Bei uns im Ort fahren die recht häufig rum, könnte bei einem 4500 Seelen-Ort auf Anhieb 4 Stück nennen. Gehhilfen sind das keinesfalls. Die machen ganz schö Betrieb, fahren tun die vorwiegend ältere Damen. Mir wäre es ohne Helm aber zu gefährlich, wenigstens einen Fahrradhelm würde ich tragen. Eigentlich sind die ganz knuffig, gerade so für kleine Fahrten im Ort, mal fix zur Apotheke oder dem Fleischer, oder um zwischen seinen Garagen zu pendeln :P .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7971
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Luzie » 21. September 2009 20:03

Xivender hat geschrieben:...

Wie sich "Mady in Germany" behaupten kann, da mein ich die Lösung zu haben, 3 Teile:


Die ArmutsIndustrie Part I
Die ArmutsIndustrie Part II
Die ArmutsIndustrie Part III


ist doch geil :!: endlich wird das was ich gelernt habe in der realitæt bewiesen: ausbeutung des menschen durch den menschen ........................................zum ko....t............zen
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5797
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon alexander » 21. September 2009 21:12

Luzie hat geschrieben:.. ausbeutung des menschen durch den menschen ........................................

is ja nu nicht besonders neu.
Und- egal wieviel Lohn- es ist trotzdem so.
Ob nu 1EU oder 1000 EU/h.
Zugegeben in letzterem Falle ist man leichter zu korrumpieren.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon knut » 22. September 2009 05:50

Andreas hat geschrieben: ..... in der freien Wildbahn habe ich jedenfalls bisher noch nicht ein einziges Exemplar dieses angeblichen "Kult"Rollers gesehen ....
Wer ist die Zielgruppe? .
also im klinikum st.georg in L habe ich mehrere gesehen und auch in DZ schon ....die leipziger messe hat auch welche...
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Zündnix » 22. September 2009 06:51

Die Entscheidung für den Charly erschliesst sich mir auch nicht ganz. Außer man hätte durch die Kontakte in die Rennsportszene potentielle Käufer ausgemacht, die die Dinger in der Boxengasse bewegen wollen. In großen Produktionshallen oder wie oben erwähnt als "Gehhilfen" machen die Teile auch Sinn.

Von außen betrachtet, denke ich, dass die 125er mehr Verkaufspotential haben.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon dösbaddel » 22. September 2009 07:07

Wurden nicht eine Zeit lang die Neoplan buse mit Charly ausgerüstet? (Busparkplätze sind meist außerhalb, Hotels für Busfahrer nicht).

Hier in Rostock fahren auch einige "MZ-fahrer" elektrisch. Mein Spruch ist dann immer "Schau mal, ne MZ."
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon hiha » 22. September 2009 08:12

Zündnix hat geschrieben:Von außen betrachtet, denke ich, dass die 125er mehr Verkaufspotential haben.

Achtung: Die Klientel, die keinen extra Motorradführerschein für 125er machen muss, gibts nicht unbegrenzt, und recht viele Neueinsteiger in dieser Altersklasse wirds nicht mehr geben. Und wenn ich schon einen Motorradführerschein mach, dann kauf ich nur dann eine 125er, wenn ich ein sehr sparsames Fortbewegungsmittel für tägliche Strecken bis ca. 35km (einfach) brauch.
Gerade in der Nähe von Ballungsräumen sind Elektrofahrräder oder -roller mehr als nur eine Gehhilfe, denn oft ist der Weg fürs Fahrrad zu weit, die Straßen- oder Parkplatzsituation fürs Auto zu schlecht, und die öffentlichen Verkehrsmittel dauerverspätet oder zu unflexibel. Für mich z.B. trifft genau das zu. Ich muss täglich einfach 20km durch die Stadt, von Stadtrand zu Stadtrand. Mit dem Motorrad bin ich lang genug gefahren, aber man hat gegenüber dem Auto nur kleine Zeitvorteile, wird dafür dauernd abgeschossen. Fahrrad ist schneller als Öffentlich, aber man muss anschließend duschen. Elektrorad darf (oder kann zumindest unbehelligt...) Radwege benutzen, ist (in meinem Fall) daher schneller als Auto, durchaus vergleichbar mit Motorrad.
Immer wenn die S(ack)-bahn permanent blöd rumsteht, und ich zu Fuß schneller in der Firma wär, denk ich über ein E-Rad/Pedelec nach.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

VorherigeNächste

Zurück zu MZ 2009



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste