Seite 18 von 22

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 28. September 2011 20:43
von the silencer
MaxNice hat geschrieben:das was jawa da baut ist ne übergewichtige baghira mehr nicht -.-

Baun die wirklich noch?

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 28. September 2011 21:36
von MaxNice
na die seite sieht doch aktuell aus, hab nicht nach dem letzten datum geguckt, aber die zeigen dort ihre produkte.

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 29. September 2011 06:44
von ETZChris
Kalle hat geschrieben:Sieht aus, als ob MZ jetzt neben dem Charly und den Elektro-Rollern ein zweites Standbein hat:

http://3-element.com/blog/?page_id=1500&lang=de

Da kann man nur die Daumen drücken, daß haufenweise von diesen eSpire-Fahrrädern (für 7000 €uronen) verkauft werden, die da von MZ montiert werden.

Viele Grüße,
Kalle


das klingt doch ganz nett und ist m.M. nach der richtige ansatz.

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 17:35
von wernerheinrich
So die neuen Roller sind seit einigen Monaten im Verkauf,gibt es schon positive Verkaufszahlen........?.bei uns hier am Niederrhein habe ich noch keinen von denen rumflitzen sehen....... : (
Bin ja auch mal gespannt wie der Anteil von Elektrorollern am Verkauf ist..........

Sollte nicht Ende des Jahres die Produktion von den 125ern wieder anlaufen...........?.

Gruß WH

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 17:17
von MZ-Chopper
mz homepagenicht erreichbar??
eine bekannte möchte sich einen roller kaufen und 2000€ ausgeben....

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 17:28
von Sven Witzel

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 17:33
von MZ-Chopper
Sven Witzel hat geschrieben:http://www.mz-roller.de

oh danke schön :top:

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 18:32
von Svidhurr
Will das hier einfach mal erwähnen :oops:

Es ist ja jede Firma auf der Suche noch einer Marktlücke.

Ich könnte mir gut Vorstellen etwas zu bauen in Richtung Retrolook.
Da würde es bestimmt viele Interessenten geben.

Ich meine damit nicht ein bekanntes und beliebtes Modell. das nur den Namen bekommt und was letztentlich völlig anderes aussieht.

Sondern eher ein altes Modell mit neuen und modernen Sachen.

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 20:36
von ES/2
Ist in Zschopau schon was in Arbeit,nur von jemand anderem,ich drück denen mal die Daumen das es klappt,guggsdu:klick

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 22:49
von Svidhurr
ich hab geguggt - genau diese Richtung meinte ich 8)

Sieht doch schon mal gut aus :!:

Ein Luft gekühlter Motor würde bestimmt besser dazu passen :oops:

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 22. April 2012 11:41
von hanwag
Zur erweiterung der Palette fin ich die Idee mit dem "normalen" Fahrrad ja auch richtig gut.
http://mz-fahrrad.de/
Bin froh, wenn die ein erstmal versuche ein etwas breiteres Feld zu streuen um somit solider und beständiger zu werden und dann auch langfristig wieder ordentlich Motorräder herstellen zu können. Bin aber auch der Meinung, sie sollten ein Modell herausbringen, welche die Bedürfnisse eines jeden oldies entgegenkommt. Auch mit der Philosophie des alles selbst machen könnens.
@svidhurr ... das mit dem luftgekühlten motor wär gut. schönes teil das möppsche

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 22. April 2012 13:00
von Alfred
Ist leider ein schlechter Start, wenn die nicht mal die einfache Startseite ohne Fehler hinbekommen. Oder sind diese komischen Fragezeichen bspw. bei den Umlauten gewollt?

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 22. April 2012 13:02
von MaxNice
das muss an deinem browser liegen bei mir wird die seite einwandfrei angezeigt.

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 22. April 2012 13:12
von samasaphan
MZ und Fahrrad? Gruselig...

Ein Motorrad muss her... Alles andere ist alles andere.

Sonst vielleicht noch ne Babyflasche by MZ?

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 22. April 2012 13:27
von Alfred
MaxNice hat geschrieben:das muss an deinem browser liegen bei mir wird die seite einwandfrei angezeigt.

Okay, dann wird es doch ein guter Start! :mrgreen:

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 22. April 2012 13:29
von ea2873
samasaphan hat geschrieben:MZ und Fahrrad? Gruselig...

Ein Motorrad muss her... Alles andere ist alles andere.


wieviele neue MZ Motorräder hast Du gekauft, als es die noch gab? in schlechten Zeiten muß man eben andere (billiger zu erschließende) Geschäftsfelder suchen und besetzen. DKW hat auch schon mal Kühlschränke gebaut, warum keine Fahrräder?

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 22. April 2012 14:16
von samasaphan
ea2873 hat geschrieben:
samasaphan hat geschrieben:MZ und Fahrrad? Gruselig...

Ein Motorrad muss her... Alles andere ist alles andere.


wieviele neue MZ Motorräder hast Du gekauft, als es die noch gab? in schlechten Zeiten muß man eben andere (billiger zu erschließende) Geschäftsfelder suchen und besetzen. DKW hat auch schon mal Kühlschränke gebaut, warum keine Fahrräder?


Hatte so einige neu gekauft. Hab ich damit ein anderes Recht zur Argumentation, als Jemand der sich das nicht leisten konnte?

Wer sich kein Haus kaufen kann, darf nach Deiner Argumentation nicht über Architektur reden? :roll:

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 22. April 2012 14:41
von hanwag
möcht ea2873 mal recht geben. ich glaub hier gehts einfach mal darum wieder nen fuß in die tür zu bringen. wenn das hilft um schlussendlich die firma zu stabilisieren und sich markttechnisch vor BMW zu setzen *smile* warum nicht? immerhin ists ein zweirad!
und ich wette, wenn ne babyflasche mit mz-Logo drauf verkauft werden würde, wären bestimmt einige dabei :)
wenn diese flasche qualitativ gut wäre, würd ich sie anderen auch vorziehen !!!

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 23. April 2012 06:43
von Ralle
"Coming soon", „All Mountain“- Bike, "custom made“,"Switch-Option","handelbar","Downhill-Bereich","Uphills","Shots",„be prepared“

Ließt sich ja schlimmer als eine Tarifübersicht der Telekom, ich glaube die haben vor Lothar in ihre Zielgruppe aufzunehmen :versteck:

hanwag hat geschrieben:wenn das hilft um schlussendlich die firma zu stabilisieren und sich markttechnisch vor BMW zu setzen *smile* warum nicht? immerhin ist es ein zweirad!


Nun ja, das BA1 hatte eine Auflage von 500 Stück und kostete 7500€ zzgl. Überführung, es ist also eher was für zahlungskräftige, die was exotisches suchen. Aber was soll`s, geht man mal davon aus das von jedem Fahrrad 2000€ hängen bleiben, dann bekommt man auch die Million zusammen wenn man 500 verkauft.
Was mich immer etwas stört ist der Weg den man geht, seit Jahren kündigt man an, was es irgendwann geben wird, so weiß die Konkurrenz schon immer vorab worauf sie sich vorzubereiten hat, oder es wurden Dinge versprochen die man nicht, oder nicht zur vorhergesagten Zeit auf den Markt bringen konnte. Andere stellen erst was auf die Beine und zeigen dann was sie zu verkaufen haben. Aber selbst da muß man den Marketing Fachleuten freien Lauf lassen, die werden schon wissen was sie damit bezwecken.
Hauptsache das Präsentationsvideo kommt etwas sportlicher rüber als seinerzeit das vom BA1, weil so eine Figur hab ich schon, da brauche ich kein extra Fahrrad mehr um so auszusehen :rofl:

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 23. April 2012 07:42
von silverwulf
Dann viel Spass,

beim Akku laden :shock:

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 5. September 2012 10:39
von mzkay

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 5. September 2012 11:38
von MZ-Chopper
oh oh oh

-- Hinzugefügt: 5. September 2012 12:38 --


oh oh oh

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 5. September 2012 19:35
von Schumi1
ach die anderen sind aber auch alle böse. :wink:

Gruß Schumi.

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 5. September 2012 19:40
von kutt
hmm .. wenn er das öffentlich gesagt hat, dann ist das schon krass ...

und das als Chef der Bude

Sowas sollte man dann wohl anders klären. So oder so ist das nicht gerade eine gute Werbung

Naja .. solche gibts immer wieder - wir hatten hier ja mal einen Händler - da waren auch immer die anderen Schuld ...

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 5. September 2012 19:50
von schumi3333
Hallo zusammen,

wie kann man Moto 3 und 2 fahren und baut als Hersteller kein Motorrad?
Das kann ich nicht so richtig verstehen.

Das frage ich mich schon geraume Zeit.

Ich würde mich aber freuen wenn die Marke erhalten bleibt.

Grüße aus dem MZ Land

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 5. September 2012 19:58
von Schumi1
schumi3333 hat geschrieben:Hallo zusammen,

wie kann man Moto 3 und 2 fahren und baut als Hersteller kein Motorrad?
Das kann ich nicht so richtig verstehen.

Das frage ich mich schon geraume Zeit.

Grüße aus dem MZ Land

das selbe fragen sich sicher viele andere auch. :ja: Vielleicht gibt es die Roller- und Fahrradfirma nur noch um das Hobby eines Herrn Wimmer zu finanzieren.Wer weiß?
Ich persönlich denke nach wie vor das diese Firma wohl eher keine Serienmotorräder mehr bauen wird.
Dieser Zug ist wohl,trotz vieler Ankündigungen,abgefahren.

Gruß Schumi.

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 5. September 2012 20:04
von kutt
schumi3333 hat geschrieben:Ich würde mich aber freuen wenn die Marke erhalten bleibt.


Mal ehrlich - wozu?

Traditionsmarke?

Wenn MZ seiner Vergangenheit komplett "Tschau" gesagt hat? Die wollen nichts mehr mit ihrer Zweitaktvergangenheit, wodurch die bekannt geworden sind, zu tun haben. Noch ist irgend ein Interesse in irgendeiner Weise zu erkennen, daß diese Zeit überhaupt noch eine Rolle spielt...

Statt dessen, werden T-Shirts, Fahrräder und horalte Elektroroller verkauft, mit denen man keinen Blumenstrauß mehr gewinnen kann.

Die paar - ich sage mal vorsichtig - "Entwicklungen" sind nicht aus eigener Hand, sondern alles Fremdprodukte.

Dazu die horrenden Preise (mehr als 20k Euro für ein Moped!) und die stümperhaften Medienauftritte, sowie amateurhaften Youtube Videos, geben der ganzen Sache den Rest.

Da hätte man lieber aufhören sollen, bevor man Sack und Pfeife komplett eingebüßt hat

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 5. September 2012 20:07
von Schumi1
20000 Euro für ein Motorrad?
Kutt meinst du damit eventuell die Firma ZPmoto? Die gehören aber nicht zu der Wimmer-Bude.
Mit allem anderen geb ich dir aber recht. :ja:

Gruß Schumi.

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 5. September 2012 20:09
von MZ-Chopper
sponsor:käse maik
au weia

ja das zpmoto....wenn die das wenigstens gebaut hätten, nee, die kleben ja mz logos auf china-roller

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 5. September 2012 20:15
von kutt
Schumi1 hat geschrieben:20000 Euro für ein Motorrad?
Kutt meinst du damit eventuell die Firma ZPmoto? Die gehören aber nicht zu der Wimmer-Bude.
Mit allem anderen geb ich dir aber recht. :ja:

Gruß Schumi.



Naja - auf den ersten Blick sahen die Berichte und Videos zu dem Drehventilmotor so aus, als hätte MZ das selbst entwickelt

Hat man dann etwas gesucht, hat man schnell gemerkt, daß die gar nix damit zu tun haben ...

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 8. September 2012 13:56
von K-Wagenfahrer
Wann werden solche Versuche, MZ, in welcher Form auch immer, neu zu beleben, endlich aufhören?

Sinnlos verschwendete Zeit und Geld.

http://www.sachsen-fernsehen.de/Aktuell ... Insolvenz/

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 8. September 2012 15:19
von MAHLI
HHHHHHMMMMMMMMMMM.... Na mal schauen was das noch wird...

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 8. September 2012 15:29
von Schumi1
es wird genausoviel oder wenig wie bisher.
Große Ankündigungen,die dann im Sande verlaufen.Und Herr Wimmer fröhnt weiter seinem Hobby.
Zumal jetzt schon BHKW`s gebaut werden sollen. :stupid:
Historie hin oder her,solange immerwieder nach Steuergeldern gerufen wird sollte man die Bude einfach in Insolvenz abwickeln.
Das selbe passiert fast täglich bei anderen Firmen dieser Größe und da schreit kein Hahn danach.
So leid es mir natürlich auch für die dort beschäftigten Personen tut. :ja:

Gruß Schumi.

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 8. September 2012 15:43
von Wartburg 311 QP
Die Produktion soll aber erstmal weiter gehen. Also noch schnell eine der allerletzten Maschinen, äh Tretroller kaufen. :D

-- Hinzugefügt: 8. September 2012 18:00 --

Das ist sogar eine Bild-Meldung wert:

http://www.bild.de/regional/chemnitz/mo ... .bild.html

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 8. September 2012 19:07
von Guesi
Tja, nun isses anders gekommen. MZ hat Insolvenz angemeldet.

http://www.mdr.de/nachrichten/insolvenz ... 417e7.html

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 8. September 2012 19:54
von mecki
Irgendwie besteht das MZ-Forum aus lauter negativ eingestellten Personen. Immer wenn die Rede auf MZ kommt wird hier nur herumgelästert und jeder zweite kann es besser. Wir sollten mal umdenken und was positives schreiben und nicht alles niedermachen.Schliesslich ist das MZ-Forum groß und auch eine Art Meinungsbilder. Letztendlich setzten Wimmer und Waldmann ihr eigenes Geld ein. Die lesen hier bestimmt auch mit und es würde sie sicher freuen auch mal was poisitives zu lesen und nicht immer heruntergezogen zu werden.Ausserdem wenn ich richtig gelesen habe sind bei ihnen ca 40 Leute in Brot und Arbeit.
Gruß, Mecki

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 8. September 2012 20:48
von ETZeStefan
mecki hat geschrieben:Irgendwie besteht das MZ-Forum aus lauter negativ eingestellten Personen. Immer wenn die Rede auf MZ kommt wird hier nur herumgelästert und jeder zweite kann es besser. Wir sollten mal umdenken und was positives schreiben und nicht alles niedermachen.Schliesslich ist das MZ-Forum groß und auch eine Art Meinungsbilder. Letztendlich setzten Wimmer und Waldmann ihr eigenes Geld ein. Die lesen hier bestimmt auch mit und es würde sie sicher freuen auch mal was poisitives zu lesen und nicht immer heruntergezogen zu werden.Ausserdem wenn ich richtig gelesen habe sind bei ihnen ca 40 Leute in Brot und Arbeit.
Gruß, Mecki


:gut: :gut: gemau so is es

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 9. September 2012 11:35
von mzkay
der Herr Waldmann ist schon lange nicht mehr da

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 10. September 2012 12:14
von s.k.
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/W ... 091102.php

Also mit Anträgen scheint es Herr WImmer nicht so zu haben.

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 10. September 2012 14:35
von halfdink
s.k. hat geschrieben:http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/W ... 091102.php

Also mit Anträgen scheint es Herr WImmer nicht so zu haben.


Weder mit Anträgen noch mit Fristen.

Mein Mitgefühl gilt den Mitarbeitern im Werk - eine solche Achterbahn der Gefühle zwischen Hoffen und Bangen, wie diese Menschen sie nicht erst seit März 2009 erleben müssen, gönnt man nicht einmal seinen Feinden! :cry:

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 10. September 2012 15:44
von rums
Einfach nur peinlich:

Die Zusage für diese Finanzspritze war MZ zufolge prinzipiell bereits erteilt, dann aber - wegen fehlender Dokumente - zurückgezogen worden.

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 10. September 2012 16:08
von alexander
Analog:

"Formel eins ist der Sport fuer Leute die nicht bis 2 zaehlen koennen."

Ich hoffe nur das Land hat diesem Diplomoekonomen keine Ausfallbuergschaft gegeben.

Vielleicht suchen die ja im Aufsichtsrat von BER noch jemand kompetenten.

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 11. September 2012 12:35
von s.k.
Wo wir gerade beim Rennsport sind: Das Racing-Team fällt jetzt erwartungsgemäß auch auseinander.
In Misano ersetzt di Meglio den verletzten Neukirchner und Finsterbusch tritt nun doch in RTG-Farben an.
http://www.motorsport-magazin.com/moto3 ... cing-.html
http://www.speedweek.de/Moto2/news/2787 ... rmany.html
Ich bin gespannt, ob di Meglio eine signifikant bessere Leistung als Max zeigt (womit man wohl rechnen muss) und vorallem wie sich das dann auf Max' weitere "Karriere" im GP-Sport auswirken wird.

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 11. September 2012 19:52
von MAHLI
s.k. hat geschrieben:Ich bin gespannt, ob di Meglio eine signifikant bessere Leistung als Max zeigt (womit man wohl rechnen muss) und vorallem wie sich das dann auf Max' weitere "Karriere" im GP-Sport auswirken wird.


Ich glaub das das nicht schwer fallen wird! Ich denke das Max´s Tage in der Moto 2 (egal in welchem Team) gezählt sind...

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 24. September 2012 17:15
von s.k.
MAHLI hat geschrieben:Ich denke das Max´s Tage in der Moto 2 (egal in welchem Team) gezählt sind...
So ist es gekommen. Auch wenn in Misano witterungsbedingt die Demütigung durch di Meglio (noch) ausblieb.
http://www.motorsport-magazin.com/moto2 ... -wege.html

Nachtrag:
Im Moment scheint es so, als ob Max 2013 wieder SBK fährt.
http://www.speedweek.de/Superbike/news/ ... ucati.html

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 12:28
von s.k.
Insolvenzverfahren eröffnet, noch besteht Hoffnung
http://www.mdr.de/sachsen/chemnitz/hoff ... mz100.html

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 10:52
von Uwe und Karina
Die MZ 125 SF mit variablem Ventilhub wurde gestern auf der Internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse (INTERMOT) in Köln als Weltneuheit präsentiert.
Optisch ein feines kleines Motorrad – ohne Frage. Was die Technik kann, wird sich sicher noch heraus stellen, die neue Technologie wurde in Hohndorf bereits im mehrmonatigen Dauerbetrieb getestet.
Spannender ist eher die Frage, ob die derzeit insolvente Firma dieses Bike als Grundlage für den angestrebten Neustart der Motorradproduktion bei MZ ansehen kann. Denn Geschäftsführer Martin Wimmer muss neben neuer Technik und neuen Innovationen erneut frisches Geld in ausreichender Menge bei den Banken und /oder Investoren akquirieren und er hofft dies mit diesen Plänen zu erreichen…


125 SF

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 11:25
von MZ-Chopper
na hoffen wir das der herr wimmer damit nur nicht wieder seine rennen finanzieren möchte

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 12:08
von Zette
Sieht ja gar net mal so schlecht aus,die Kleene :D !!!
Wenn sie denn wirklich so kommen würde,weil das Grün und Weiß ihr ziemlich gut steht !

Im Übrigen im Hintergrund der Insolvenz-Verwalter Herr Junker zu sehen (!).

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 12:56
von Alfred
Zette hat geschrieben:Im Übrigen im Hintergrund der Insolvenz-Verwalter Herr Junker zu sehen (!).

Der Herr ganz rechts mit Krawatte?