Seite 1 von 1

MZ Innovation Contest 2009

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 17:49
von Ex-User wena
Ist bei BMW abgekupfert. Vielleicht auch eine Idee für ein Zukunftsprojekt für das MZ Werk.
Da gab es doch schon mal so eine Idee den Motor mit Waserstoff anzutreiben?
Oder wie wäre es mit einem 100% Bioethanol-Motor?

Re: MZ Innovation Contest 2009

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 18:13
von 2Takter
die idee an sich finde ich spitze nur solte es auch irgendwas sinnvolles sein und da jetzt die finanzillen mittel nicht so dick sind glaube ich wird es sowas so schnell nich geben

Re: MZ Innovation Contest 2009

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 21:05
von ea2873
wenn dann 85% Bioethanol. E100 gibts nicht an der Tanke. außerdem gibts sowas schon. biete umbausätze für die TS150 diesbezüglich an. Stck. 139,80 ;-)
(nein gizmo, bitte nicht schlagen ;-) ;-)

Re: MZ Innovation Contest 2009

BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 21:20
von biene&lu
ea2873 hat geschrieben:wenn dann 85% Bioethanol. E100 gibts nicht an der Tanke. außerdem gibts sowas schon. biete umbausätze für die TS150 diesbezüglich an. Stck. 139,80 ;-)
(nein gizmo, bitte nicht schlagen ;-) ;-)

irgendwelche rennsportlichen verbesserungen damit :?:

Re: MZ Innovation Contest 2009

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 12:13
von ea2873
nö TS150 fährt immer noch 100, riecht anders, und die Dichtung am Benzinhahn ist kaputtgegangen (zum Glück gibts die wieder). Mehrverbrauch ca. 20-30%. Also ne reine "Öko"- bzw. Benzinpreisfrage. Da z.Zt. meine Batterie defekt ist, wird sie wohl bald abgemeldet.

Re: MZ Innovation Contest 2009

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 15:24
von royalk
wena hat geschrieben:Da gab es doch schon mal so eine Idee den Motor mit Waserstoff anzutreiben?


Wasserstoff ist nicht clever.
1. absolut unakzeptable Gesamtenergiebilanz
2. Wahnsinnig teuer an der Tanke
3. Das Zeug wird flüssig getankt, damit man auch mehr als 10km schafft. Der Tank ist schwer und aufwendig. Und trotzdem kommt man nicht weit (im Auto - BMW 7er Hydrogen - jetzt mal aufs Moped bezogen...)

So ein Innovation Contest könnte auch z.B. ein neues Design bringen, das vielleicht besonders stromlinienförmig ist (wie bei der BMW K1 nur nicht so hässlich). Vielleicht eine besonders tolle Sitzbank, XENON Scheinwerfer (ich weiß, gibts schon bei BMW - aber nur in diesen unmöglichen MEGA-Tourern ala Goldwing) usw. Muss ja nicht immer gleich ein völlig neues Antriebskonzept sein. Die Kleinigkeiten sind es, die den Unterschied zwischen den Motorrädern machen - neben der Marke. Zuminest gilt das für die Mainstream- Motorräder. Vergleicht doch mal die 500er von Honda, Kawasaki und Suzuki. Die unterscheiden sich imho doch nur noch im Namen

Re: MZ Innovation Contest 2009

BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 13:52
von Xivender
Kurze Frage zwischendurch:
Ist es korrekt, dass in der EU garkeine 2Takter mehr gebaut werden dürfen wegen der Abgasnorm?

Re: MZ Innovation Contest 2009

BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 15:58
von Ex-User UweXXL
Xivender hat geschrieben:Kurze Frage zwischendurch:
Ist es korrekt, dass in der EU garkeine 2Takter mehr gebaut werden dürfen wegen der Abgasnorm?


nun gebaut werden dürfen sie schon noch, meines Wissens baut Jawa immer noch die 3,5er.(z.b. für den IRAN)

Ob sie dann zulassungsfähig im jeweiligen Land sind hängt nicht von der Verbrennungsart ab, sondern von den Abgasgesetzlichen Bestimmungen. Derzeit erfüllt wohl niemand mit Motoren größer als 125 die Gesetzgebung mit Zweitaktern in der EU, aber was nicht ist, kann noch (oder wieder) werden


Grüße

Re: MZ Innovation Contest 2009

BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 16:51
von royalk
UweXXL hat geschrieben:Derzeit erfüllt wohl niemand mit Motoren größer als 125 die Gesetzgebung mit Zweitaktern in der EU, aber was nicht ist, kann noch (oder wieder) werden


Das wird wohl leider auch so bleiben. Ein Zweitakter könnte die heutigen strengen Abgasnormen kaum erreichen. Wenn man allerdings mit Ventilen, Kompressoren, Fremdschmierung (also mit separatem Ölkreislauf wie im 4-Takter), Katalysator und wasweißichnichtnochalles versucht, den Zweitakter auf Umweltfreund zu trimmen, verliert er einen Großteil seiner Vorteile. Dazu gehören einfacher Aufbau, kompakte Bauweise, geringes Gewicht - alles passé. Was bleibt ist eine theoretisch höhere Leistungsausbeute als beim 4-Takter, dafür kommen die geringere Kilometerleistung und das relativ kleine nutzbare Drehzahlband wieder mehr in den Vordergrund. Und auch wenn der 2 Takter weniger CO2 und NOx-Verbindungen ausstößt, so hat er doch ganz andere Werte beim CO-Ausstoß.

Von daher werden wir wohl leider auf einen neuen großen 2 Takt Motor in Auto oder Motorrad verzichten müssen. :(

Re: MZ Innovation Contest 2009

BeitragVerfasst: 3. August 2009 18:28
von Ex-User wena
royalk hat geschrieben:
wena hat geschrieben:Da gab es doch schon mal so eine Idee den Motor mit Waserstoff anzutreiben?


Wasserstoff ist nicht clever.
1. absolut unakzeptable Gesamtenergiebilanz
....


welchen ansatz meinst du: wasserstoff aus erdgas/ methan (nicht der hit),
oder aus wasser mittels sonnenenergie (aus 'solarfabrik' z.b. wüste afrika).
ich denke, wir sollten dringtend neue konzepte finden,
um kein weiteres öl zu verbrennen und den anstieg von co2 weiter zu treiben.
zugegeben, für mz vielleicht eine nr zu gewagt.

hmm, gibt es eigentlich keine art katalysator, der auspuffabgase vollständig
äh..neutralisiert. das wäre doch mal ein technisches ziel, oder?