Seite 1 von 3

MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 11:55
von Markus K
Bei EuroSport wurde eben berichtet, dass MZ die Rückkehr in den Motorradrennsport plant. Mit einer 125-er, die Waldmann selbst steuern will und einer 600-er, die der kleine Bradl fahren könnte, soll die Rückkehr in den Rennsport erfolgen. Die 125-er soll noch in dieser Saison eingesetzt werden (IDM).

MK

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 11:58
von Marco
Wie mein Sohn grad sagte: "Da bin ich mal gespannt."

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 12:23
von royalk
ja, ich auch!
Ich würd gern was über die Mopeds wissen, mit denen die das machen wollen. Was meint ihr, wird das eine komplette Eigenentwicklung oder wird das Gerät auf vorhandenen Komponenten basieren? Obwohl ne Eigenentwicklung nicht grad billig sein dürfte...

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 12:31
von Alfred

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 12:38
von royalk
hört sich wirklich interessant an! Dann drück ich mal die Daumen!!!

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 15:55
von knut
Die Motorenwerke Zschopau im Erzgebirge gingen einst aus einem Audi-Werk in Zwickau hervor.
das zeigt die genauigkeit der recherche :roll:

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 16:04
von Ralle
knut hat geschrieben:Die Motorenwerke Zschopau im Erzgebirge gingen einst aus einem Audi-Werk in Zwickau hervor.
das zeigt die genauigkeit der recherche :roll:

Na klar und die ersten Motorräder aus dem Werk waren Nachbauten eines erfolgreichen Hong Leon- Modells von 1873 :mrgreen:

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 16:16
von ETZ_Horst
Ich habe den Bericht durch Zufall gesehen. War eindrucksvoll wie Waldmann da gefahren ist. Schöne PR Sache.
Da alle einen EInheitsmototr kriegen geht es nur ums Fahrwerk. Und das hat der Kommentator schon für gut befunden. Er meint nur." Rahmen könnt ihr bauen, dass sieht man!"

Wollen wir hoffen, das sich MZ wieder etablieren kann!

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 17:21
von zweitaktkombinat
Hatte es auch gesehen, da hieß es aber es wäre ne 250'er ?!?

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 08:54
von thilo
Waldmann und Wimmer haben MZ vielleicht auch nur "gekauft" um wieder Rennen zu fahren(?) ... :wink:
Die Anschubfinanzierung wird dann gleich ohne Umwege durch den Rennstall gejagt und das letzte Zucken von MZ dauert damit nicht ganz so lange - ich schätze die 1/2 Saison 2010 ... 8)


Wenn man bedenkt, daß sich eine namhafte Firma mit grünem Logo gerade erst wegen Unrentabilität aus dem Rennzirkus verabschiedet hat - wobei die schon fleißig Motorräder produzieren und verkaufen, und wohl auch sonst einen soliden Backround haben ... :idea:
... so betrachtet mutet das "Waldi-Wimmer-Experiment" schon arg exotisch an und widerspricht der gängigen Marktpraxis - ich wünsche denen nichts schlechtes, aber ich glaube nicht an einen Erfolg.

Bisher alles heiße Luft: 1. der geplante Bau von Stationärmotoren, 2. 125/250er Enduros und 125/250er Straßenrenner mit eigenem Motor, 3. preiswerte Alltagsmotorräder/Roller 125-500ccm ... usw. ... da wird jede Woche eine neue Sau durchs Dorf getrieben ... ... für mich alles unglaubwürdig!
Entweder sind Waldmann/Wimmer zwei totale ökonomische Nieten, oder sie verbraten ganz clever und geplant die Konkursmasse von MZ incl. der noch zu erbettelnden Subventionen ... na dann Gute Nacht!

pessimistische grüße piko

edith: nicht einmal auf der eigenen Werbeplattform wird vom aktuellen Vorhaben berichtet ... der letzte Eintrag ist vom 20.06.09 ... :shock: ... na hauptsache die "MZ lebt"-Anstecker sind lieferbar ...
http://www.mz-blog.de/

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 09:23
von alexander
Tja, die Spassgesellschaft.
Dafuer scheinen noch Kroeten vorhanden zu sein.
Vielleicht sucht man ja auch schon nen Investor fuer die Immobilien.
(Entsprechende Annonce kann man denn auf die Verkleidung pappen)
(Ist doch ne schoene Urlaubsgegend dorten und die tschechischen Zimmermaedchen habens nicht weit zur Arbeit)
Hoffentlich nicht zu viele Altlasten aufm Gelaende.

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 10:43
von Thor555
also ich finde das vorhaben nicht so verkehrt.

komisch, irgend wie war der größte vorwurf, vor allem der händler zu hong leon zeiten, dass das marketing völlig in die hose ging und nicht genügend dafür gemacht wurde.

ich selbst kenne mich im rennzirkus weder bei motorrädern, noch in der formel eins aus, da ich mich lieber mit schrauben beschäfftige, als damit, wer n paar hundetstel schneller im kreis gefahren ist.

trotzdem mal n beispiel, dass mir gerade erst vor ein paar tagen passiert ist.
ich war mit der dem gespann im supermarkt und traff beim herauskommen nen bekannten, den ich schon seit jahren nicht mehr gesehen habe.
wir sind dann ins gespräch gekommen und er erzählte mir, dass er sich in naher zukunft auch n motorrad zulegen möchte, er allerdings seit seinem führerschein vor etlichen jahren nur noch 2-3 mal motorrad gefahren ist, und das auch nur über recht kurze strecken.
er wollte wissen, was man denn so in etwa für ein motorrad hinlegen muss und ich empfahl ihm, sich doch mal nach ner gs500e von suzuki umzuschauen, da man die mit tüv für max. 800 euro nachgeschmissen bekommt, garnicht so schlecht aussieht, sehr alltagstauglich ist und mit ihren 46PS auch für die ersten 1-2 jahre um wieder ins motorradfahren reinzukommen völlig ausreichend motorisiert ist.
davon wollte er aber garnichts wissen, er erzählte mir dann erstmal von verschiedensten motorradrennserien usw., was für mich nur böhmische dörfer waren und meinte also so 80-90PS muss die schon haben und auch zeitgemäß aussehen, so mit vollverkleidung.......

ob man das jetzt vernünftig nennen kann oder nicht, ist zweifelhaft, ich finde das nicht so vernünftig, aber es ist ja sein geld, und so sieht es eben beim großteil der neueinsteigenden motorradfahrer aus, und nur die kaufen eben koste es was es wolle und lassen reparieren und schrauben nicht selbst, und eben nur von solch einer kundschaft kann n motorradbauer heute noch leben.

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 12:17
von thilo
so sieht es eben beim großteil der neueinsteigenden motorradfahrer aus

Das ist zwar nicht zu verallgemeinern, aber ich kenne auch solche Beispiele - da spielt es teilweise überhaupt keine Rolle wieviel Pinunzen die entsprechenden Geräte kosten, eher das Gegenteil scheint der Fall zu sein?!
Letztens sagte mir auch so ein potentieller Neueinsteiger, daß man heute um die 20 000,-€ für ein anständiges Motorrad bezahlen müsse - klar, der denkt natürlich an HD, BMW, Ducati, etc.
In diese Kategorie wird MZ aber nie gehören, weder die Tradition noch "Expressmarketing" können soetwas bewirken!
Denen bleibt eigentlich nichts anderes übrig als mit "kleinen Brötchen" weiterhin ihre Stammkundschaft zu befriedigen ...
... Rennerfolge zahlen sich doch ohnehin erst Jahre bis Jahrzehnte später aus, wenn die Legendenbildung beginnt - wobei ich nicht sagen will, es habe keinen Zweck - bei der Jugend könnte sowas ja durchaus klappen, nur will der 18jährige "Heißsporn" die Replica des GP-Siegers auch im Laden stehen sehen ... und nicht bis nächstes Jahr vertröstet werden?!
Bis dahin fährt er dann nämlich schon "SuYaKati" ... :wink:

thilo

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 12:33
von ETZploited
thilo hat geschrieben:Waldmann und Wimmer haben MZ vielleicht auch nur "gekauft" um wieder Rennen zu fahren(?) ... :wink:
Die Anschubfinanzierung wird dann gleich ohne Umwege durch den Rennstall gejagt und das letzte Zucken von MZ dauert damit nicht ganz so lange - ich schätze die 1/2 Saison 2010 ... 8)



... so betrachtet mutet das "Waldi-Wimmer-Experiment" schon arg exotisch an und widerspricht der gängigen Marktpraxis - ich wünsche denen nichts schlechtes, aber ich glaube nicht an einen Erfolg.

Bisher alles heiße Luft: 1. der geplante Bau von Stationärmotoren, 2. 125/250er Enduros und 125/250er Straßenrenner mit eigenem Motor, 3. preiswerte Alltagsmotorräder/Roller 125-500ccm ... usw. ... da wird jede Woche eine neue Sau durchs Dorf getrieben ... ... für mich alles unglaubwürdig!
Entweder sind Waldmann/Wimmer zwei totale ökonomische Nieten, oder sie verbraten ganz clever und geplant die Konkursmasse von MZ incl. der noch zu erbettelnden Subventionen ... na dann Gute Nacht!

pessimistische grüße piko

edith: nicht einmal auf der eigenen Werbeplattform wird vom aktuellen Vorhaben berichtet ... der letzte Eintrag ist vom 20.06.09 ... :shock: ... na hauptsache die "MZ lebt"-Anstecker sind lieferbar ...
http://www.mz-blog.de/


Sehe ich nicht unähnlich.

Wenn man eine Motorradfabrik aufbauen will, kann man sich keine Kinkerlitzchen leisten, da muß man die finanziellen Mittel sorgfältig einteilen.
Sport ist zwar eine gute Werbung, aber was will man eigentlich bewerben?
Den Fanartikel-Verkauf auf dem MZ-Blog?

Ich vermute allerdings, hinter dem sofortigen Einstieg in den Sport steckt doch ein Kalkül - nämlich der (nächste) Versuch, dringend benötigte Koinvestoren zu finden.
Da wird wohl wieder einmal versucht, das Pferd von hinten aufzuzäumen.

Wenn ich eine 125er, eine 660er oder eine 1000er hätte, würde ich anfangen, mir ganz ernsthafte Sorgen zu machen, wie lange die Ersatzteilversorgung noch gesichert ist.

Aber so treibt es einem nur das Wasser in die Augen, was diese beiden Herren mit MZ anstellen.

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 12:55
von Ex-User Hanseat
ETZploited hat geschrieben:(...) Wenn ich eine 125er, eine 660er oder eine 1000er hätte, würde ich anfangen, mir ganz ernsthafte Sorgen zu machen, wie lange die Ersatzteilversorgung noch gesichert ist. (...)

Da haben wir ja wirklich Glück, dass wir 500er fahren ...

Bild

Allerdings finde ich die Idee, unsere Marke über den Rennsport wieder in´s Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, nicht falsch. Man sollte den Werbeeffekt nicht unterschätzen. Wichtig wäre hierbei natürlich, dass die neuen Serienmodelle technische und optische Bezüge zu den (hoffentlich erfolgreichen) Rennmaschinen aufweisen werden.
Ob das Ganze auch finanzierbar ist, können natürlich nur W & W einschätzen.

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 13:01
von Thor555
also ich kann aus meinen erfahrungen z.b. in meinem eigenen motorradclub nur folgendes sagen.
unter den jüngeren mitgliedern (18-35) wurde ich mit meinem emmengespann lange zeit einfach nur belächelt, und es wurde eher in die kategorie oldtimer, so sahen mopeds früher eben aus gesteckt, als es als wirkliches motorrad zu betrachten.
nachdem bei unserer classic enduro auch 8-10 emmen am start waren, darunter auch 2 original werkscrosser mit ordentlich dampf und ambitionierten fahrern aus der offroadschule zschopau von jens scheffler, sieht das ganze jetzt wesentlich anders aus.
auch war ich sehr schnell davon angetan, mit meinem gespann auch mal beim adac motorradslalom mitzufahren, was mein bmw gespann clubkollege anfangs eher für nicht so ne gute idee hielt, könnte ja ne schlechte werbung für den verein sein, zumal da ja auch nicht so wirklich alles eingetragen ist, was dran ist :oops: .
nachdem mir nach 5-6 rennen inzwischen aber nur noch wenige zehntel sekunden auf die ersten zwei plätze fehlen und ich schon mit nem mz scorpiongespann immer um platz 3 und 4 "kämpfe" bin ich da inzwischen auch zu so ner art highligt in der gespannklasse geworden und manch einer wundert sich, wozu so n 300ccm, 30PS zweitaktgespann so im stande ist, zumal platz eins und zwei regelmässig an ein 1000er guzzi und ein 800er BMW gespann gehen mit wesentlich mehr leistung.

klar, rechnet sich der rennsport nicht im eigentlichen sinne, aber der bekanntheit erreichen effekt ist nicht zu verachten, und bei motorrädern doch noch weit günstiger zu verwirklichen als jede sonstige marketingstrategie.
was kostet sowas denn schon, wenn man es selbst bauen kann?
wie schon geschrieben wurde, gibts in der 125er klasse die gefahren werden soll eh nur einheitsmotoren und wenn man den rahmen selbst entwerfen und konstruieren kann, bleiben auch nur die materialkosten für die stahlrohre.
zu glauben, man müsste dazu n komplett selbst entwickeltes motorrad an den start bringen ist ja wohl unsinnig. nicht zuletzt waren selbst zu noch ddr zeiten z.b. die scheibenbremse keine eigenentwicklung mehr, sondern n lizenznachbau der original brembo bremse.

den herrn W+W zu unterstellen, sie würden den namen mz und die noch vorhandenen werte (wenn die nicht eh gerade so die noch offenen vorderungen der gläubiger decken, wenn überhaupt, schließlich stand mz kurz vor ner drohenden insolvenz), nur dazu benutzen, selbst wieder rennen zu fahren halte ich für etwas anmassend, da ich davon ausgehe, dass beiden herren, die schon früher rennen gefahren sind sicher klar ist, dass man im fortgeschrittenen alter im rennsport sicher nichts mehr reißt. ich glaube, da gehts einfach darum nicht auch noch nen fahrer bezahlen zu müssen, gut dabei zu sein und den namen MZ wieder ins bewusstsein der breiten masse zu bringen, denn eine aktion, so gut ich diese auch finde, wie mz lebt taugt auch nichts, solange diese nur von ein paar wenigen 100 leuten registriert wird.

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 13:16
von Zündnix
So langsam bekomme ich das Gefühl, dass es den beiden Herren gar nicht darum geht MZ wieder aufzubauen. Sie suchen nur eine Spielwiese für ihre Rennsportillussionen.

Die 125er hätte man schon lange wieder produzieren können im alten Design. Das neue Fahrwerk und das neue Rennmoped hätte man können in den nächsten Monaten vorstellen. Statt das augenscheinlich wenige Geld in die Wiederaufnahme der Produktion zu stecken wird ein Rahmen zusammengebrutzelt für irgendwelche Motorradrennträumereien.

So langsam verstehe ich, warum das Land Sachsen und die Banken keine Gelder nach Zschopau geben.

Um einen Rahmen für die zukünftige GP2-Klasse zu bauen, benötigt man doch eigentlich kein ganzes Motorradwerk, oder? (Die Motoren sind in der GP2 schon von Honda vorgeschrieben.)

Grüße
Enrico

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 13:23
von Alfred
Jetzt redet hier nicht alles schlecht! Lasst die Herren einfach mal Handeln.
Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, könnt Ihr immer noch nachtreten.

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 13:28
von thilo
den herrn W+W zu unterstellen, sie würden den namen mz und die noch vorhandenen werte (wenn die nicht eh gerade so die noch offenen vorderungen der gläubiger decken, wenn überhaupt, schließlich stand mz kurz vor ner drohenden insolvenz), nur dazu benutzen, selbst wieder rennen zu fahren halte ich für etwas anmassend

Ich dachte " :wink: " sind dazu da Ironie,Witz,Späßle usw. kenntlich zu machen - werden die allerdings überlesen, nützen sie natürlich nichts ...
... es war natürlich ironisch gemeint, denn nichts läge mir ferner, als den Herren W&W zu unterstellen, nur selbst wieder Rennen fahren zu wollen ... :wink: 8) :D :P :mrgreen: :roll: :wink: :oops: :| :mrgreen: :D :roll: :P

grüße thilo

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 13:31
von Thor555
Alfred hat geschrieben:Jetzt redet hier nicht alles schlecht! Lasst die Herren einfach mal Handeln.
Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, könnt Ihr immer noch nachtreten.


das kind ist doch längst in den brunnen gefallen, nur scheinen das manche entweder noch nicht registriert oder wahrhaben zu wollen.
und wenn dann zwei kommen, die sich den arsch aufreisen bis zum siebten halswirbel und unter einsatz ihres privatvermögens versuchen, das kind wieder aus dem brunnen zu ziehen, scheinen etliche gefallen daran zu finden, mit ner klinge noch am seil rumzufummeln, ums mal bildlich zu sagen.
letztendlich ist es ihr geld, nun ihre firma und sie können tun und lassen, was sie persönlich für richtig halten, ob einem das gefällt oder nicht.

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 13:33
von Ex-User Hanseat
Alfred hat geschrieben:Jetzt redet hier nicht alles schlecht! Lasst die Herren einfach mal Handeln.
Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, könnt Ihr immer noch nachtreten.

Das finde ich auch.
Da ich in der nächsten Zeit keinen MZ-Neukauf plane (was für die Meisten hier gelten dürfte), sehe ich keinen Grund, nun übereilt alte Modelle aufzupolieren und auf den Markt zu werfen. KTM brauchte nach seiner Insolvenz auch einen langen Atem und verschiedene Experimente, bis man weder eine respektable Modellpalette anbieten konnte.

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 13:40
von thilo
letztendlich ist es ihr geld, nun ihre firma und sie können tun und lassen, was sie persönlich für richtig halten, ob einem das gefällt oder nicht.

Eben nicht :!:
Die beiden wollen Geld und sie wollen(damit) Motorräder bauen(angeblich) ... :wink:
... also müssen die das tun was die Banken und die potentiellen Kunden erwarten :!: :!: :!:

Und wenn nicht hier im MZ-Forum - wo sonst sollen sich MZ-Fahrer zur Zukunft von MZ äußern und IHRE Meinung sagen?
Ein wenig abgehoben der Herr "Thor555", gell?!

grüße thilo

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 13:45
von Zündnix

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 13:49
von Ex-User Hanseat
thilo hat geschrieben: Eben nicht :!:
Die beiden wollen Geld und sie wollen(damit) Motorräder bauen(angeblich) ... :wink:
... also müssen die das tun was die Banken und die potentiellen Kunden erwarten :!: :!: :!:

Was wollen die "potentiellen Kunden" denn?
Aus den zahllosen Beiträgen in diversen Threads zu dieser Frage kann man das nicht ableiten.
Und die Meisten hier wollen doch ohnehin ihre alten Emmen behalten und pflegen.

Außerdem:
Dass W & W auch Motorräder bauen wollen, steht wohl außer Frage.
Nur was, wie und wann, sollte man gründlich überlegen und Schnellschüsse möglichst vermeiden.

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 13:51
von Alex
Solche Neueinsteiger wie Ihr sie erwähnt kenne ich auch einige. Unter anderem eine 65.000,- Euro Goldwing...

Der Grund hierfür ist aber ganz einfach:

Welches Bild über Motorräder soll sich einem Außenseiter bieten, wenn er in Motorradzeitschriften schaut?
Da gibt es nichts anderes als "größer", "protziger" und "schneller".
Es baut sich logischerweise die Meinung auf: Aha, 1000 ccm = normal, muß man haben - 500 ccm = was für Anfänger = "Spielzeug".

Gerade mit dem Begriff "Spielzeug" für "kleinere" Motorräder hab ich mich mal mit einem angelegt. Dabei sind ja gerade diese Big Bikes Spielzeug, eben weil sie nur noch zum Spielen taugen und mit Motorradfahren an sich nicht mehr allzu viel zu tun haben.

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 13:57
von Thor555
zu thilos letztem beitrag

finde ich nicht, abgehoben finde ich eher die vorstellung, das mz modell aller zeiten schlechthin sich aus den rippen zu schneiden.
und in zeiten, wo wegen 2500euro staatszuschuß autos verschrottet werden, die zum teil noch mit über 4000 in der liste stehen, kann man sich in etwa vorstellen, was mit reparatur oder ersatzteilproduktion zu verdienen ist, nämlich garnichts.
so bedauerlich das auch sein mag, bin ich auch kein freund von.
ich selbst habe auch schon mit dem gedanken gespielt, nebenher n gewerbe anzumelden und 300er zylinder zu machen, bzw. motoren instand zu setzten, da ich inzwischen aber längst mitbekommen habe, dass viele die einfach garkeine ahnung von der mechanik haben, glauben, wenn man so n teil zum reparieren bringt, und danach ne viel bessere qualität erwarten kann, als die früher original vom band liefen, ich denke da nur an die schon gesehenen versätze von laufbüchse zu aluzylinder, dann werde ich da tunlichst meine finger von lassen und sowas im bestfall für bekannte als freundschaftsdienst zu machen, da ich immer wert darauf lege, qualität abzuliefern, sich da dann aber bei nem preis von 130 euro für so ne überarbeitung man eher drauflegt, wenn man es anständig macht und auch dafür sorgt, dass keine kanten mehr in den einlässen und überströmern bleiben und nicht einfach sogar unentgratet ausliefert.

wie hanseat schon schrieb, hat selbst ktm, die sicher nen besseren ruf wie mz genossen, nicht geschafft von heute auf morgen wieder inovative modelle zu bauen.

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 14:00
von TBJ
Alex hat geschrieben:Welches Bild über Motorräder soll sich einem Außenseiter bieten, wenn er in Motorradzeitschriften schaut?
Da gibt es nichts anderes als "größer", "protziger" und "schneller".


Moin

:!: Das habe ich sinngemäß schonmal vor längerer Zeit geschrieben, endlich mal jemand mit der selben Meinung.

Wenn bei 60 PS von einem Einsteigermotorrad die Rede ist und die Testberichte in dieser Klasse meist nur über eine Seite gehen, kann man ja nur diesen Eindruck bekommen.

Gruß
Tobias

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 14:03
von thilo
Was wollen die "potentiellen Kunden" denn?

Tja, das ist die Frage die sich W&W in Form einer Marktanalyse stellen müssen und nicht wir ... :wink:
Das ist nun wirklich deren Problem, aber ich als Kunde darf mir doch alles wünschen!

Ich z.B. wünsche mir eine "Retro-MZ" - in etwa so wie Triumph Bonneville, MotoGuzzi V7 und Kawasaki W650 8)
So eine ES: http://www.ddrmoped.de/mz/es_250/MZ_ES_250_Doppelporta.jpg ... mit 250-500ccm 4-Takt-Motor ... für ca. 6K€ ... das wäre einfach nur geil!

grüße thilo

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 14:05
von Thor555
thilo hat geschrieben:
Was wollen die "potentiellen Kunden" denn?

Tja, das ist die Frage die sich W&W in Form einer Marktanalyse stellen müssen und nicht wir ... :wink:
Das ist nun wirklich deren Problem, aber ich als Kunde darf mir doch alles wünschen!

Ich z.B. wünsche mir eine "Retro-MZ" - in etwa so wie Triumph Bonneville, MotoGuzzi V7 und Kawasaki W650 8)
So eine ES: http://www.ddrmoped.de/mz/es_250/MZ_ES_250_Doppelporta.jpg ... mit 250-500ccm 4-Takt-Motor ... für ca. 6K€ ... das wäre einfach nur geil!

grüße thilo


aha, herauszufinden, was die potentiellen kunden wünschen ist also deren problem, was sie dann aber machen und umsetzten wollen dann wieder nicht? :shock:

und du glaubst ernsthaft, ich wäre abgehoben

"ich will, ich will, ich will, sagte das egozentrische kind und bekam am ende garnichts" :wink:

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 14:12
von thilo
Thor555 hat geschrieben:aha, herauszufinden, was die potentiellen kunden wünschen ist also deren problem, was sie dann aber machen und umsetzten wollen dann wieder nicht? :shock:

Ich glaube du willst mich nicht verstehen ... :wink:
Lies mal deinen Satz - du widersprichst dir doch selbst ... [neenee]

thilo, der eine ES 450 will - aber flott :D

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 14:22
von zweitaktkombinat
thilo hat geschrieben:thilo, der eine ES 450 will - aber flott :D


Die Ziege wollte auch 'n langen Schwanz haben, hat auch kein'n jekricht. ;-) Wenn schon, dann "möchte"

Streitet Euch doch nicht. Jedem seine Meinung.
Es stand doch Jedem frei MZ zu kaufen und seine Gedanken zu verwirklichen, oder irre ich da? Die Beiden machen's halt wie sie denken. Ob gut oder schlecht mag dahingestellt sein.

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 14:27
von Thor555
zweitaktkombinat hat geschrieben:
thilo hat geschrieben:thilo, der eine ES 450 will - aber flott :D


Die Ziege wollte auch 'n langen Schwanz haben, hat auch kein'n jekricht. ;-) Wenn schon, dann "möchte"

Streitet Euch doch nicht. Jedem seine Meinung.
Es stand doch Jedem frei MZ zu kaufen und seine Gedanken zu verwirklichen, oder irre ich da? Die Beiden machen's halt wie sie denken. Ob gut oder schlecht mag dahingestellt sein.


eben, deshalb liegt für mich der widerspruch auch darin, zu meinen, herauszufinden, was der markt fordert ist einzig deren problem, die strategie die sie verfolgen wollen dann aber eben nicht mehr, ist doch deren risiko und daher können sie auch machen, was sie für richtig halten und so falsch finde ich die entscheidung, den namen mz mittels von teilnahme an rennen der breiten masse erstmal wieder ins bewustsein zu rufen, nicht.

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 14:39
von Alex
in Form einer Marktanalyse

Marktanalysen sind auch nix 100%iges. => Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.

Was die Kiloemme angeht kann man sogar auf den Gedanken kommen, daß MZ sich da mal durchaus den Markt angeschaut hat. Moppeds vom Typ der 1000S sind derzeit (und schon vor 10 Jahren) auf Spitzenplätzen am Markt. Trotzdem hats nicht geklappt, weil diverse Faktoren nicht in solchen Analysen auftauchen. "Ich schaue mal, was sich am besten verkauft und baue das einfach auch" ist kein Erfolgsrezept, weil eben diese Märkte entsprechend umkämpft sind. Und da bricht man leider nicht mit Qualität ein, sondern erstmal mit großem Marketing und dichtem Händlernetz. Anders geht da nix.

endlich mal jemand mit der selben Meinung

Für diese Meinung bin ich eigentlich bekannt :biggrin:

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 15:03
von Thor555
da fällt mir noch ne alte verkäuferweisheit ein:

"klappern gehört zum handwerk" :wink:

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 15:19
von telefoner
Thor555 hat geschrieben:da fällt mir noch ne alte verkäuferweisheit ein:

"klappern gehört zum handwerk" :wink:


das ist sicherlich richtig, aber dahinter sollten dann auch fundierte aussagen stehen, und nicht so ein rumgeeiere wie es bei w+w an der tagesordnung ist. wenn w+w einfach einen guten namen für ihren zukünftigen rennstall gebraucht haben, und sie deshalb mz gekauft hätten, hätten sie es vorab klar sagen können und im nachhinein hätte es keine missverständnisse gegeben.

mir tut letztendlich nur die belegschaft leid, die hier monate lang um ihren job bangen darf.
rennfahrer müssen hasadeure sein um zu gewinnen. für eine längerfristig erfolgreiche motorradproduktion gelten andere kriterien.

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 17:33
von Ralf TS
In anderen Foren reden selbsternannte "Experten" vom Tod MZ`s!

Ich sage: MZ LEBT! Und wenn es unsere geliebten Zweitakter sind, jawoll!

Gruß Ralf......*unaufgeregtwink*

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 17:57
von C20LET
Auch wenn es pessimistisch ist, heißt es für mich erst "MZ lebt" wenn ich in ein Geschäft gehe
und dort eine Auswahl an Modellen hab wo es in den Fingern juckt . Im Moment steht die Marke
aus meiner Sicht nach wie vor am Abgrund ob mit Motorsport oder ohne.

Ich hab selbst ne MZ der alten 2Takt Generation und bin Motorrad aber nicht Motorsport begeistert.
Also würden irgendwelche Erfolge der Marke an mir vorbei gehen. Wie soll das mich dann zum Kauf animieren?
Soll ich mit stolz geschwellter Brust mit ner 125er zur Arbeit tukken, weil MZ irgendwo 2ter geworden ist oder so?
Mir erschließt sich der Sinn nicht so ganz.

Meiner unmaßgeblichen Meinung nach sollte man den Weg zwischen den Premium Marken und dem Chinaschrott wählen.
Und dafür eignen sich eher Printmedien als Motorsport zu Werbezwecken.

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 20:16
von ETZploited
Zündnix hat geschrieben:So langsam bekomme ich das Gefühl, dass es den beiden Herren gar nicht darum geht MZ wieder aufzubauen. Sie suchen nur eine Spielwiese für ihre Rennsportillussionen.

So wie er am 23.05. auf mich gewirkt hat, trifft das auf Waldmann vielleicht sogar zu.
Wimmer unterstelle ich schon echte Ambitionen - das allein reicht halt nicht.

Die 125er hätte man schon lange wieder produzieren können im alten Design. Das neue Fahrwerk und das neue Rennmoped hätte man können in den nächsten Monaten vorstellen. Statt das augenscheinlich wenige Geld in die Wiederaufnahme der Produktion zu stecken wird ein Rahmen zusammengebrutzelt für irgendwelche Motorradrennträumereien.

Für die Produktion der 125er - unabhängig von Facelift oder Modifikationen - ist kein Geld da.
Mit den Basteleien an der Rennkiste schlägt man wenigstens die Zeit tot und beschäftigt die neu eingestellten Arbeitskräfte :wink:

Wenn man es sich genau bedenkt, eigentlich bleibt Wimmer gar nichts anderes übrig als die Flucht nach vorn und das Engagement im Rennsport, so unsinnig es auch ist.
Man hätte es nicht so großspurig ankündigen müssen, aber das lernen die auch nicht mehr.

Waldmann hatte ja auch einen production racer versprochen.
Eine kleine Auflage ließe sich in Manufakturarbeit realisieren.
Problem blieben die Kosten und die fehlende Serienreife bzw. Alltagstauglichkeit - wer will schon alle 300 km zum Boxenstopp? :wink:

Alfred hat geschrieben:Jetzt redet hier nicht alles schlecht! Lasst die Herren einfach mal Handeln.
Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, könnt Ihr immer noch nachtreten.


Das Kind ist in den Brunnen gefallen, als W&W MZ gekauft haben.
Vorher war wenigstens die Ersatzteilversorgung gesichert, wie sieht es jetzt aus?
Wie im Dezember oder nächstes Jahr?
MZ-Faber hat auf seiner Seite eine Liste mit Teilen, die aktuell schon nicht mehr lieferbar sind.

Die Herren handeln so oder so einfach, egal, wie kritisch sie im Untergrund begleitet werden.
Auch gute und gutgemeinte Ratschläge werden nicht ernst genommen.
Wie oft wurde an Wimmer herangetragen, endlich mal eine vernünftige Internetpräsenz aufzubauen?

Der nachfolgende Artikel aus der Zeitung mit den vier großen Buchstaben ist augenscheinlich vom 16. März (siehe URL).
MZ-Retter: Minister Jurk gibt uns keinen Cent!
Die Verträge wurden wohl am 24. unterzeichnet, am 16. wußte man nachweislich bereits, wie es um eine Förderung durchs Land Sachsen bestellt sein würde (alles andere wäre auch ein Wunder).
Einerseits wußte man, daß man auf die Unterstützung des Wirtschaftsministeriums angewiesen ist, andererseits hat man trotz abschlägigem Bescheid den Kauf getätigt und hinterher versucht (massiv versucht!), den Jurk unter Druck zu setzen?
Verdammt noch mal, sind wir hier in Texas, oder was?

Das Werk wider besseren Wissens kaufen, sich als Retter feiern lassen, und dann vom Jurk verlangen, daß der die Geldbörse aufmacht, damit das Unternehmen als Motorradfabrik überhaupt saniert werden kann? Weil man ja immerhin 70 Arbeitsplätze schaffen will??
Aber es aus eigener Kraft überhaupt nicht kann???
Das ist ja eine feine Rettung.

Einigen mal langsam die Augen zu öffnen hat mit Schlechtmachen nichts zu tun.

Glücklicherweise verschließt sich hier nicht jeder der Realität.
Heißt praktisch aber Rückzug und Resignation.
Es müßte nicht so sein - doch warten wir ab.

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 21:35
von telefoner
ETZploited hat geschrieben:
Zündnix hat geschrieben:So langsam bekomme ich das Gefühl, dass es den beiden Herren gar nicht darum geht MZ wieder aufzubauen. Sie suchen nur eine Spielwiese für ihre Rennsportillussionen.

So wie er am 23.05. auf mich gewirkt hat, trifft das auf Waldmann vielleicht sogar zu.
Wimmer unterstelle ich schon echte Ambitionen - das allein reicht halt nicht.

Die 125er hätte man schon lange wieder produzieren können im alten Design. Das neue Fahrwerk und das neue Rennmoped hätte man können in den nächsten Monaten vorstellen. Statt das augenscheinlich wenige Geld in die Wiederaufnahme der Produktion zu stecken wird ein Rahmen zusammengebrutzelt für irgendwelche Motorradrennträumereien.

Für die Produktion der 125er - unabhängig von Facelift oder Modifikationen - ist kein Geld da.
Mit den Basteleien an der Rennkiste schlägt man wenigstens die Zeit tot und beschäftigt die neu eingestellten Arbeitskräfte :wink:

Wenn man es sich genau bedenkt, eigentlich bleibt Wimmer gar nichts anderes übrig als die Flucht nach vorn und das Engagement im Rennsport, so unsinnig es auch ist.
Man hätte es nicht so großspurig ankündigen müssen, aber das lernen die auch nicht mehr.

Waldmann hatte ja auch einen production racer versprochen.
Eine kleine Auflage ließe sich in Manufakturarbeit realisieren.
Problem blieben die Kosten und die fehlende Serienreife bzw. Alltagstauglichkeit - wer will schon alle 300 km zum Boxenstopp? :wink:

Alfred hat geschrieben:Jetzt redet hier nicht alles schlecht! Lasst die Herren einfach mal Handeln.
Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, könnt Ihr immer noch nachtreten.


Das Kind ist in den Brunnen gefallen, als W&W MZ gekauft haben.
Vorher war wenigstens die Ersatzteilversorgung gesichert, wie sieht es jetzt aus?
Wie im Dezember oder nächstes Jahr?
MZ-Faber hat auf seiner Seite eine Liste mit Teilen, die aktuell schon nicht mehr lieferbar sind.

Die Herren handeln so oder so einfach, egal, wie kritisch sie im Untergrund begleitet werden.
Auch gute und gutgemeinte Ratschläge werden nicht ernst genommen.
Wie oft wurde an Wimmer herangetragen, endlich mal eine vernünftige Internetpräsenz aufzubauen?

Der nachfolgende Artikel aus der Zeitung mit den vier großen Buchstaben ist augenscheinlich vom 16. März (siehe URL).
MZ-Retter: Minister Jurk gibt uns keinen Cent!
Die Verträge wurden wohl am 24. unterzeichnet, am 16. wußte man nachweislich bereits, wie es um eine Förderung durchs Land Sachsen bestellt sein würde (alles andere wäre auch ein Wunder).
Einerseits wußte man, daß man auf die Unterstützung des Wirtschaftsministeriums angewiesen ist, andererseits hat man trotz abschlägigem Bescheid den Kauf getätigt und hinterher versucht (massiv versucht!), den Jurk unter Druck zu setzen?
Verdammt noch mal, sind wir hier in Texas, oder was?

Das Werk wider besseren Wissens kaufen, sich als Retter feiern lassen, und dann vom Jurk verlangen, daß der die Geldbörse aufmacht, damit das Unternehmen als Motorradfabrik überhaupt saniert werden kann? Weil man ja immerhin 70 Arbeitsplätze schaffen will??
Aber es aus eigener Kraft überhaupt nicht kann???
Das ist ja eine feine Rettung.

Einigen mal langsam die Augen zu öffnen hat mit Schlechtmachen nichts zu tun.

Glücklicherweise verschließt sich hier nicht jeder der Realität.
Heißt praktisch aber Rückzug und Resignation.
Es müßte nicht so sein - doch warten wir ab.


wenn w+w es vorher wussten das es keine mittel vom freistaat gibt, und mz trotzdem gekauft haben, obwohl sie eigentlich keine verfügbaren finanziellen mittel haben das werk wiederzubeleben, dann hat das aus meiner sicht schon nichts mehr mit unternehmerischen risiko sondern mit bodenlosen leichtsinn zu tun.

gibt es eigenlich genauere öffentliche informationen zum kaufvertrag?
also zb. wieviel wurde denn nun an die asiaten für mz gezahlt (und wurde überhaupt bezahlt), oder gibts ein vertraglich vereinbartes rückgaberecht seitens w+w bei erfolglosigkeit ...
was für eine rechtsform hat das unternehmen jetzt eigentlich?
hat da jemand einblick?

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 22:44
von Friesenjung
Mir kommt die ganze Rettungsaktion aufgrund der kursierenden Informationen auch bedenklich vor! Natürlich wäre es bei absolut fehlenden finanz. Mitteln, vielleicht eine Möglichkeit die Marke am Leben zu halten, durch Rennsporterfolge und eine kleine Stückzahl an Enduromaschinen im Gespräch zu bleiben. Aber dann eher in einem 5Mann-Betrieb. Nach zwanzig Jahren könnte dann genug Kapital zusammengekommen sein, um wieder Motorräder in Serie zu produzieren. Vielleicht besser als MZ einfach untergehen zu lassen..

Ein großes Problem ist es meiner Meinung nach sowieso, ein solches Unternehmen bei scheinbar völliger Marktsättigung mit Fernostmobilen und dazu Weltwirtschaftskrise aus dem Dreck ziehen zu wollen. Sowas schafft man zur Zeit doch nur, wenn man das Rad neu erfindet. Aber einen Betrieb der schon vor die Wand gefahren wurde, ohne Geld und innovative Konzepte neu zu etablieren... unmöglich.....

...und solange keine 250er 2TaktMaschine vom Band läuft, kauf ich eh nichts..........

Ich wünsche MZ und den tapferen Mannen auf jeden Fall Alles Gute!

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 22:49
von ETZploited
telefoner hat geschrieben:wenn w+w es vorher wussten das es keine mittel vom freistaat gibt, und mz trotzdem gekauft haben, obwohl sie eigentlich keine verfügbaren finanziellen mittel haben das werk wiederzubeleben, dann hat das aus meiner sicht schon nichts mehr mit unternehmerischen risiko sondern mit bodenlosen leichtsinn zu tun.

Es ist kategorisch auszuschließen, daß sie es nicht wußten.
Der Jurk hat wiederholt öffentlich Stellungnahme zur Förderungsfähigkeit bezogen, Tillich hatte extra das Arbeitsgremium ins Leben gerufen, das die Finanzpläne potentieller Investoren prüft - solche Institutionen sind keine Einbahnstraßen.
Für mich persönlich bedarf es keines Beweises - obiger Artikel ist allerdings einer.

gibt es eigenlich genauere öffentliche informationen zum kaufvertrag?
also zb. wieviel wurde denn nun an die asiaten für mz gezahlt (und wurde überhaupt bezahlt), oder gibts ein vertraglich vereinbartes rückgaberecht seitens w+w bei erfolglosigkeit ...
was für eine rechtsform hat das unternehmen jetzt eigentlich?
hat da jemand einblick?

Von der ehemaligen Geschäftsführung gibt es keine offizielle Stellungnahme.
Der Kaufpreis ist spekulativ, die ca. vier Millionen, von denen i.a. die Rede war, hören sich logisch an.
Inwieweit dieser Kaufpreis vollständig bezahlt wurde oder wie eine eventuell vereinbarte Ratenzahlung aussieht entzieht sich meiner Kenntnis.

Gibt es ein Scheitern, dann würden wohl kaum die bisher von ihnen eingesetzten Gelder an W&W zurückgezahlt werden. Ob es ihre Finanzmittel sind, die von Frau Häger oder die von Dritten ist dabei sicher unmaßgeblich.
Darum werden sie bestimmt nicht aufgeben, bis sie alles versucht haben.

Da die Gesellschaftsform eine GmbH ist, kann man sich leicht ausrechnen, warum die Kreditvergabe so schleppend läuft - keine ausreichenden Sicherheiten. Mindesteinlage von 25T, was kann man am Unternehmenswert veranschlagen, wenn dieser kurzfristig liquid gemacht werden muß?
Sicher nicht unbedingt die drei Millionen, die Wimmer vormals als nötige Anschubfinanzierung bezifferte.
Später war wohl von nötigen fünf Millionen die Rede.

Das ist meine persönliche Meinung, unbestätigt und spekulativ :wink:

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 06:33
von knut
wobei 5 millionen nicht die masse sind (für mich persönlich schon) wenn ich sehe was porsche (obwohl 9 milliarden miese) an abfindung zahlen will (hab was von 100 millionen gelesen) :nein: :nein: :nein:

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 06:59
von Rotbart
ich weiß garnicht, was ihr habt.
Rasmussen ist seinerzeit mit einer Idee und etwas geborgtem Geld aus Dänemark ins bewaldete Zschopautal am Rande der bewohnten Welt gezogen.
Gruß
Andreas

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 07:16
von Ex-User UweXXL
Rotbart hat geschrieben:ich weiß garnicht, was ihr habt.
Rasmussen ist seinerzeit mit einer Idee und etwas geborgtem Geld aus Dänemark ins bewaldete Zschopautal am Rande der bewohnten Welt gezogen.
Gruß
Andreas

:zustimm: :zustimm: :zustimm:

So langsam gehen mir diese Negativdiskussionen auf den Sack...

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 07:32
von Ex-User Hanseat
knut hat geschrieben:wobei 5 millionen nicht die masse sind (für mich persönlich schon) wenn ich sehe was porsche (obwohl 9 milliarden miese) an abfindung zahlen will (hab was von 100 millionen gelesen) :nein: :nein: :nein:

Kürzlich las ich: "Wiedeking hat die Familie Porsche von Millionären zu Milliardären gemacht."
Somit hätte er sich seine Abfindung schon redlich verdient.
Zumal sie ja nicht, wie bei einigen Bad-Bankern, zu Lasten der Allgemeinheit, sondern nur zu Lasten der Aktionäre ginge, und er seinen eigentlich bis 2012 laufenden und mit durchschnittlich 60 Millionen € p. a. vergüteten Vertrag aufgeben würde.

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 07:42
von alexander
Rotbart hat geschrieben:.. bewaldete Zschopautal ... Gruß Andreas

Daher auch Waldmann.

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 08:05
von Alex
Genau. Und hört auf mit dem Gewimmer. :lach:

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 08:10
von ETZploited
knut hat geschrieben:wobei 5 millionen nicht die masse sind...


Ach ja, zu dem angeblichen Bedarf von 5 Millionen als Anschubfinanzierung:

Im Mai waren es 20 Beschäftigte in Hohndorf, im Juni ganz plötzlich 30.
Zum "Lebt"-Treffen waren es offiziell 3000 Besucher (es waren keine 3000 Besucher dort), nun sind es schon 10000.
Im März war offiziell die Finanzierung zu 98% gesichert, heute weiß man, daß die Finanzierung zu 0% gesichert war.
Maßlose Übertreibung ist Programm.

Wenn also offiziell 5 Mio benötigt werden, dann sind es tatsächlich vielleicht eher 10 oder 15 oder noch mehr.

MZ hat den zusätzlichen Bedarf an Investitionen zuzüglich zum Kauf mal auf 35 Millionen beziffert, und jetzt will Wimmer es mit 5 schaffen?



UweXXL hat geschrieben:So langsam gehen mir diese Negativdiskussionen auf den Sack...

Vielleicht können wir uns soweit arrangieren, daß du meine Beiträge einfach nicht liest, ok? :wink:

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 08:11
von Ex-User Hanseat
alexander hat geschrieben:Daher auch Waldmann.


Alex hat geschrieben: Genau. Und hört auf mit dem Gewimmer. :lach:

VerElbert die beiden nicht :|

Re: MZ kündigt Rückkehr in den Rennsport an

BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 08:13
von Ralf TS
Moin Männer,
es stimmt schon bedenklich, wenn ich Arnes Beiträge genau lese!

Irgendwer hat mal gesagt, daß Rennfahrer alles Schlawiner sind........ :floet:
Und das war kein Geringerer als Dieter Braun.

Gruß Ralf