Zündnix hat geschrieben:So langsam bekomme ich das Gefühl, dass es den beiden Herren gar nicht darum geht MZ wieder aufzubauen. Sie suchen nur eine Spielwiese für ihre Rennsportillussionen.
So wie er am 23.05. auf mich gewirkt hat, trifft das auf Waldmann vielleicht sogar zu.
Wimmer unterstelle ich schon echte Ambitionen - das allein reicht halt nicht.
Die 125er hätte man schon lange wieder produzieren können im alten Design. Das neue Fahrwerk und das neue Rennmoped hätte man können in den nächsten Monaten vorstellen. Statt das augenscheinlich wenige Geld in die Wiederaufnahme der Produktion zu stecken wird ein Rahmen zusammengebrutzelt für irgendwelche Motorradrennträumereien.
Für die Produktion der 125er - unabhängig von Facelift oder Modifikationen - ist kein Geld da.
Mit den Basteleien an der Rennkiste schlägt man wenigstens die Zeit tot und beschäftigt die neu eingestellten Arbeitskräfte
Wenn man es sich genau bedenkt, eigentlich bleibt Wimmer gar nichts anderes übrig als die Flucht nach vorn und das Engagement im Rennsport, so unsinnig es auch ist.
Man hätte es nicht so großspurig ankündigen müssen, aber das lernen die auch nicht mehr.
Waldmann hatte ja auch einen production racer versprochen.
Eine kleine Auflage ließe sich in Manufakturarbeit realisieren.
Problem blieben die Kosten und die fehlende Serienreife bzw. Alltagstauglichkeit - wer will schon alle 300 km zum Boxenstopp?
Alfred hat geschrieben:Jetzt redet hier nicht alles schlecht! Lasst die Herren einfach mal Handeln.
Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, könnt Ihr immer noch nachtreten.
Das Kind ist in den Brunnen gefallen, als W&W MZ gekauft haben.
Vorher war wenigstens die Ersatzteilversorgung gesichert, wie sieht es jetzt aus?
Wie im Dezember oder nächstes Jahr?
MZ-Faber hat auf seiner Seite eine Liste mit Teilen, die aktuell schon nicht mehr lieferbar sind.
Die Herren handeln so oder so einfach, egal, wie kritisch sie im Untergrund begleitet werden.
Auch gute und gutgemeinte Ratschläge werden nicht ernst genommen.
Wie oft wurde an Wimmer herangetragen, endlich mal eine vernünftige Internetpräsenz aufzubauen?
Der nachfolgende Artikel aus der Zeitung mit den vier großen Buchstaben ist augenscheinlich vom 16. März (siehe URL).
MZ-Retter: Minister Jurk gibt uns keinen Cent!Die Verträge wurden wohl am 24. unterzeichnet, am 16. wußte man nachweislich bereits, wie es um eine Förderung durchs Land Sachsen bestellt sein würde (alles andere wäre auch ein Wunder).
Einerseits wußte man, daß man auf die Unterstützung des Wirtschaftsministeriums angewiesen ist, andererseits hat man trotz abschlägigem Bescheid den Kauf getätigt und hinterher versucht (massiv versucht!), den Jurk unter Druck zu setzen?
Verdammt noch mal, sind wir hier in Texas, oder was?
Das Werk wider besseren Wissens kaufen, sich als Retter feiern lassen, und dann vom Jurk verlangen, daß der die Geldbörse aufmacht, damit das Unternehmen als Motorradfabrik überhaupt saniert werden kann? Weil man ja immerhin 70 Arbeitsplätze schaffen will??
Aber es aus eigener Kraft überhaupt nicht kann???
Das ist ja eine feine Rettung.
Einigen mal langsam die Augen zu öffnen hat mit Schlechtmachen nichts zu tun.
Glücklicherweise verschließt sich hier nicht jeder der Realität.
Heißt praktisch aber Rückzug und Resignation.
Es müßte nicht so sein - doch warten wir ab.