Seite 1 von 2

Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 17:43
von Kanuni251
In der Aktuellen Motorsport-Aktuell Zeitschrift (12.11) äußert sich Martin Wimmer damit, das in Kuba Pläne bestehen MZ Modelle wieder herzustellen, da der Bedarf dort weiterhin besteht!!! Ich finde diese Info sehr interessant und beobachtenswert. Was meint ihr dazu?
_______________________________________________________________________________________________________________________
Nachtrag: Konnte jetzt den Bericht mal selbst lesen. Darin steht, das der Plan die MZ in Kuba neu aufzulegen
im Interesse der dortigen Regierung ist, da der Bedarf danach wohl besteht. Außerdem haben sie wohl alle nötigen Baupläne und
planen Stückzahlen von bis zu 100 000 im Jahr.
_______________________________________________________________________________________________________________________
Dies stand in dem Bericht in der Motorsport aktuell, so äußert sich dort Martin Wimmer der in Kuba war.
Interessant daran, finde ich, ist ja die Tatsache das das scheinbar von Regierungsseite angedacht ist.

Wenn El Presidente sagt, es wird gebaut, dann wird gebaut... was auch immer bei rauskommen mag;)

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 17:48
von Norbert
und womit bezahlen die Kubaner laut H. Wimmer die Motorräder? Zucker, Rum, Zigarren?

Ich glaube nicht das da was draus wird, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 17:51
von tomate
Ach so? Nur in Kuba besteht Bedarf an MZen! Hier nicht? :evil:
Uns fragt ja keiner. :mrgreen:

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 17:53
von Kanuni251
Die Kubaner hätten wohl sämtliche Baupläne etc. Es fehlen sicher die Maschinen. In Kuba gibt es immer noch sehr viele MZ.
Ich versuch da mal dran zu bleiben, ist jedoch schwer direkte infos von dort heranzukommen.
Es bestände außerdem die theoretische möglichkeit, das MZ (deutschland) Importmodelle aufhübscht und hier absetzt.
Also ich freue mich über diese Info und würde sicher eine Kaufen;)

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 17:58
von es-heizer
Kanuni251 hat geschrieben:Also ich freue mich über diese Info und würde sicher eine Kaufen;)


Naja... wenn sie die gleich gute Quali haben wie die Türkischen :twisted:

:versteck:

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 18:00
von eichy
Zweitakter bekommt man hier doch garnicht mehr zugelassen. Aber Kuba als "Ersatzteilquellenproduzent"-warum nicht? Vielleicht produzieren die ja evtl. mal halbwegs haltbare Kettenschutzschläuche..

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 18:01
von Kanuni251
Tja, ich fahre ne Türkische, hatte am Anfang schwierigkeiten wegen diversen Materialschwächen, habe diese Teile aber ersetzt und finde das sie jetzt ne echt gute MZ ist!!! Bin sehr zufrieden damit.
Klar ist die Qualität eine Frage. Naja, soweit ists ja wohl noch nicht...

-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2011 18:05 --

eichy hat geschrieben:Zweitakter bekommt man hier doch garnicht mehr zugelassen.


Man kann sicher auch nen Zweitakter Umwelttauglicher machen. Das wurde in der entwicklung leider verpasst, da die großen hersteller auf die viel komplizierteren 4-takter setzten. Es wäre möglich auch nen 2-Takter mit kat und einspritzanlage auszurüsten. Leider ist das vorbei, Honda hat sich durchgesetzt! Leider

-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2011 18:10 --

Kuba auf Kanuni;)

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 20:00
von Ralle
Schlechte Idee ist das sicher keine, zumahl den Kubanern Abgaswerte sowas von egal sein dürften. Ich seh da nur 2 Probleme, 1. soweit ich das richtig verstanden habe ist MZ, also Wimmer nicht der Eigentümer der 2 Takt- Strecke und 2. war da noch das Zauberwort Embargo :roll:

Es ist also etwa so als würde ich die Kartoffeln vom Nachbarn verkaufen wollen, die auf dem Feld wachsen das früher meinem Opa gehörte. Leider lässt mich aber der Böse Chef vom Bauernmarkt nicht zu der Ecke des Marktplatzes wo eigentlich jemand gerne die Kartoffeln kaufen würde ;D

P.S. Geile Mucke, mit bösen Kubaninen auf dem Rücksitz (artige setzen sich nicht so auf ein Motorrad)

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 20:14
von Norbert
Wenn die Kubaner dringend Teile brauchen würden oder die Straße , wäre die sicher schon längst dorthin verschifft, sofern man Kuralkan(?)/Kanuni
hätte bezahlen können.

Die Türken interessiert das US-Embargo sicher weniger, auch andere Konzerne sind dort mit ihrer indischen(etc.) Vertretung dort vor Ort(in/auf Kuba).
Ich glaube auch nicht das die den H. Wimmer oder sonst wen in Zschopau fragen werden, ob die dürfen .

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 21:01
von pepin1234
Cuba has many possibilities for Latin America. Only exist a country in America that can be the gateway for MZ, in a more dynamic way. Making a projection of low cost models and high quality. The success is guaranteed. Is possible think in the near future of the assembly models for sale in Europe. It's really good idea.

Another important thing is that Cubans are responsible and serious about their work

The problem I see, is about the salary of the workers. The Castro system is charging MZ (example 500 euros) per worker and pay 20 euros each Cuban worker. Wimmer to ensure success in Cuba has to negotiate the salary of Cuban workers in a fair way. I dont mean pay each other 500 euros!! I mean pay a salary that ensure the stability of the cuban worker family.

I am cuban and that salary can be 100 euros total, for example 20 euros ( 20 euros could be the max salary amount for a restricted cuban system ) of a basic cuban salary, and the others 80 euros must be gifts. I am not jocking!!! is that the good way and is really cheap

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 21:18
von Klaus P.
Ich habe noch nie etwas von einer Industrie in Cuba gehört.
Wer soll das dort machen. Modellbau, Gießerei, Werkzeugbau, Elektrik u.s.w.
Wer soll das finanzieren? Arni?

Das Embargo soll von den USA wohl aufgehoben werden.
Der kalte Krieg ist ja Gott sei Dank vorbei.

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 21:28
von Norbert
pepin1234 hat geschrieben:Cuba has many possibilities for Latin America. Only exist a country in America that can be the gateway for MZ, in a more dynamic way. Making a projection of low cost models and high quality. The success is guaranteed. Is possible think in the near future of the assembly models for sale in Europe. It's really good idea.


The facelift of the ETZ 251 in Turkey did not Work. It was not succesful in western europe.
The production line works not for long.
And now another makeup/facelift of these 23 year old construction should became a Bestseller?

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 21:39
von pepin1234
Norbert hat geschrieben:
The facelift of the ETZ 251 in Turkey did not Work. It was not succesful in western europe.
The production line works not for long.
And now another makeup/facelift of these 23 year old construction should became a Bestseller?


forget the ETZ 251. I am talking about some modells robust, cheaps and with a not old technology. Why not say a 2 stroke motor with new improvements. Thats is a really hard idea here in Germany but not in poors Countries.

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 21:53
von Kosmonaut
tomate hat geschrieben:Ach so? Nur in Kuba besteht Bedarf an MZen! Hier nicht? :evil:
Uns fragt ja keiner. :mrgreen:


Gäbe es hier einen Markt, dann gäbe es auch hier noch MZ zu kaufen ... :schlaumeier:

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 23:42
von Arni25
Klaus P. hat geschrieben:Wer soll das finanzieren? Arni?


:shock: Also ich plane kein Investment in Kuba. ;D

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 02:03
von g-spann
Ralle hat geschrieben:... mit bösen Kubaninen auf dem Rücksitz (artige setzen sich nicht so auf ein Motorrad)

Was sollte man(n) auch mit artigen? :twisted:

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 06:08
von Norbert
pepin1234 hat geschrieben:forget the ETZ 251. I am talking about some modells robust, cheaps and with a not old technology. Why not say a 2 stroke motor with new improvements. Thats is a really hard idea here in Germany but not in poors Countries.


Sorry , but a complete new, cheap an robust Modell in a new factory in Cuba is only wishfull thinking.
Extremely cheap Motorcycles in big numbers are delivered frome chinese factories, worldwide.
Maybe in poor quality today, but the chinese will learn. And they learn quick, when necessary.

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 07:57
von ETZChris
eichy hat geschrieben:Zweitakter bekommt man hier doch garnicht mehr zugelassen.


dann frag ich mich doch, wie aprillia weiterhin seine 125/250er 2-takter hier an den mann bringt ;) das geht :ja:

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 08:00
von Gespann Willi
Wei 125 eine Sonderreglung haben.
Bist du dir sicher das es die 250er noch gibtß

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 08:06
von ETZChris
Gespann Willi hat geschrieben:Wei 125 eine Sonderreglung haben.
Bist du dir sicher das es die 250er noch gibtß


da scheint der hund begraben :oops:
zumindest im D-katalog ist sie nicht mehr drin.

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 09:00
von kt1040
Klaus P. hat geschrieben:Ich habe noch nie etwas von einer Industrie in Cuba gehört.
Wer soll das dort machen. Modellbau, Gießerei, Werkzeugbau, Elektrik u.s.w.
Wer soll das finanzieren? Arni?


Also, ich war erst dieses Jahr aauf Kuba und war erstaunt. In Havanna gibt es die Kamele (Sattelschlepper mit komischen Aufliegern in denen Menschen wie Ölsardinen stehen) nicht mehr, stattdessen bauen die jetzt da drüben Busse zusammen, deren Einzelteile aus China kommen. Bin selber ein paar mal mit so einem Ding gefahren und die haben gehalten ;)

Klaus P. hat geschrieben:Das Embargo soll von den USA wohl aufgehoben werden.
Der kalte Krieg ist ja Gott sei Dank vorbei.


Das Embargo ist doch so ziemlich unspannend, solange man seine MZ dann nich mit PayPal bezahlen will (siehe Rossmann). Es gilt für US-Firmen und solche Firmen, die in den USA wirklich aktiv sind (MZ?) Ich denke, man kann bequem MZ auf europäischen oder chinesischen Maschinen herstellen, den Rest werden die Kubaner schon selber hinkriegen. Zumindest improvisieren können die mindestens so gut, wie jeder EX-DDRler.

Wäre spannend

Thomas

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 11:07
von Markus K
Ich gebe diesem Projekt null Chance. Das ganze alte MZ-Werk (wo ist denn alles hingeraten?) müßte nach Kuba gebracht und dort wieder aufgebaut werden. Die alten MZ- Ingenieure müßten die Arbeiten beaufsichtigen und die Arbeiter anlernen. Woher kämen die Zulieferteile?
Lada hat mal das alte Fiat-Band aufgekauft (wurde hier schon diskutiert), aber da stimmte auch der Hintergrund. Und das ist nach meiner Ansicht in Kuba nicht gegeben. Ich halte es maximal für möglich, dass in Kuba angelieferte Teile zusammengesteckt werden (Endmontage), mehr aber auch nicht!


MK

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 15:21
von pepin1234
Norbert hat geschrieben:
pepin1234 hat geschrieben:forget the ETZ 251. I am talking about some modells robust, cheaps and with a not old technology. Why not say a 2 stroke motor with new improvements. Thats is a really hard idea here in Germany but not in poors Countries.


Sorry , but a complete new, cheap an robust Modell in a new factory in Cuba is only wishfull thinking.
Extremely cheap Motorcycles in big numbers are delivered frome chinese factories, worldwide.
Maybe in poor quality today, but the chinese will learn. And they learn quick, when necessary.



Here you can see the big mistake of the capitalism.

The Chinese System is not exact capitalism, but they use it to destroy a large number of jobs and to be more specific, where most needs jobs in Germany is in East-Germany. So the Chinese, not only exploit their citizens to cause the unemployment in Zchopau. They also will cooperate to make disappear MZ completely. In contrast, in Cuba there is the same love about MZ or more than here in Germany. This is very important and in Cuba they made the engines themselves. Made in Cuba.

the bikes do not make German workers. The bikes are made ​​by machines making. Then tell me who does that influence in a MZ.


The Cubans love MZ and the Chinese do not know MZ.

Here Somebody know the Zundapp history: that help http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndapp

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 15:53
von ea2873
I am afraid most people in Cuba will buy cheap (=Chinese) motorcycles as soon as they have convertible currency. You can love MZ, but not many people will pay 2x as much as for a chinese bike. For example have a look at Russia, in the beginning they wanted to buy the factory for Barkas "trucks", in the end everything ended in the melter.

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 16:09
von Che.
[quote="
Bist du dir sicher das es die 250er noch gibtß[/quote]
na klar, sogar 300er zweitakter, ktm, husaberg etc.. :ja:

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 16:17
von pepin1234
ea2873 hat geschrieben:I am afraid most people in Cuba will buy cheap (=Chinese) motorcycles as soon as they have convertible currency. You can love MZ, but not many people will pay 2x as much as for a chinese bike. For example have a look at Russia, in the beginning they wanted to buy the factory for Barkas "trucks", in the end everything ended in the melter.


To be honest.

1º- The people in Cuba have money to buy a motorcycle for example of 3500 euros.
2º- If the cuban buy chinese motorcycle, that is because the goverment dont sale any other brand. So the people there dont really like the chinese motorcycle.

The MZ made in Cuba, or assembled in Cuba is not just for Cuba. Can became on sale for all America. minus USA.

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 19:26
von Norbert
pepin1234 hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:I am afraid most people in Cuba will buy cheap (=Chinese) motorcycles as soon as they have convertible currency. You can love MZ, but not many people will pay 2x as much as for a chinese bike. For example have a look at Russia, in the beginning they wanted to buy the factory for Barkas "trucks", in the end everything ended in the melter.


To be honest.

1º- The people in Cuba have money to buy a motorcycle for example of 3500 euros.
2º- If the cuban buy chinese motorcycle, that is because the goverment dont sale any other brand. So the people there dont really like the chinese motorcycle.

The MZ made in Cuba, or assembled in Cuba is not just for Cuba. Can became on sale for all America. minus USA.


There is no Type of MZ that can built in Cuba.
And when the Cuban built MZ it is a brand new development. MZ is only a name,nothing more, nothing less.
And if there would be a unregulated market in Cuba the people with 3500,-€ for a bike, you said,would buy any other motorcycle than MZ.
Look back to 1990 what happens in GDR with MZ and the MZ Owners . From this year it was a free decission which bike was sold and which one
was a flop.

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 19:55
von Kanuni251
Also ich habe die Info nur von meinem Vater erhalten, das das in der Zeitung so drin steht.
Denke, es gibt da evtl. viele Möglichkeiten, wer weiß ob die nicht vielleicht nen Draht zu Kubaikan/Türkey haben und evtl.
die alten Bänder bekommen... oder schon haben... zumindest die Baupläne scheinen sie laut dem Bericht zu haben...
Und wenn dort noch MZ gefahren wird, dann muss es ja auch Teile geben!?

Außerdem denke ich, das die alten MZ ja immer Motorräder waren, die sich mit relativ geringem Aufwand etc. fertigen liesen,
DDR hatte ja wohl auch nicht unendlichen Rohstoffzugang.
Den Kubanern völlig abzusprechen, das sie sowas nicht bauen könnten halte ich außerdem für überzogen.
Dort gibt es sicher genug Know How für MZ etc.- zb. waren die Kubanischen Rennfahrer auf ihren CZ im damaligen Pokal der sozialistischen
Länder immer sehr stark.
Na, wie auch immer, vielleicht ist das ja auch alles bissl weit gedacht- ich würd sagen, wir werden sehen;)

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 19:56
von ETZeStefan
würd ich nich kaufen
genauso wie ich keine etz aus osmanien kaufen würde

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 19:59
von Kanuni251
EtzeStefan hat geschrieben:würd ich nich kaufen
genauso wie ich keine etz aus osmanien kaufen würde


schon mal ne Kanuni gefahren? glaube du würdest dich umgucken... zumindest auf meiner;) ist einfach die modernste Version der 2Takt MZ (macken weg---karre geil)

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 20:02
von ETZeStefan
Kanuni251 hat geschrieben:
EtzeStefan hat geschrieben:würd ich nich kaufen
genauso wie ich keine etz aus osmanien kaufen würde


schon mal ne Kanuni gefahren? glaube du würdest dich umgucken... zumindest auf meiner;) ist einfach die modernste Version der 2Takt MZ (macken weg---karre geil)



is doch das gleiche wie meine 251 nur mehr auf plastemoped getrimmt und wie du schon sagst die macken :lach:

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 20:04
von Maik80
Was der Bauer nicht kennt, fährt er nicht...

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 20:06
von Kanuni251
ja hatte macken, habe diese Teile augetauscht zb. vorderes Plastikschutzblech gegen mein altes 150er...
das hintere Plastikschutzblech ist zb. echt ok- ist leicht, verbiegt sich nicht etc...

-- Hinzugefügt: 15. Dezember 2011 20:09 --

Maik80 hat geschrieben:Was der Bauer nicht kennt, fährt er nicht...

haste wohl recht, pech für den Bauer weil er so manches verpasst...

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 20:18
von ETZeStefan
was verpass ich den wenn ich fast die gleiche maschiene hab :?:
nur ich find plastekotis sehen scheisse aus

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 20:21
von Maik80
Der vordere sieht wirklich Scheisse aus, aber das ist keine Erfindung der Türken sondern Design made in germany. Wurde ja in selber Form bereits an den Rotaxen und sonstigen Tour/Fun Modellen verbaut. Ebenso wurde der hintere Plastekotflügel bereits zu DDR Zeiten designed. Also auch nix womit die Türken MZ verunstaltet hätten...

Von daher finde ich das Geschimpfe auf die türkischen MZ einfach nur daneben...

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 20:28
von ETZeStefan
ich schimpfe nich, hab auch nich gesagt das die türken die etz verunstaltet haben
nur waren die plasteteile an der kanuni standart
amaturen gefallen mir auch nicht
sicher kann man aus ner kanuni gut ein abbild der ddr variante erstellen

trotdem wie gesagt die macken (ihr geb es ja selbst zu :mrgreen: )

und was soll den noch anderes sein :?:

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 20:31
von Kanuni251
EtzeStefan hat geschrieben:was verpass ich den wenn ich fast die gleiche maschiene hab :?:
nur ich find plastekotis sehen scheisse aus


du verpasst wohl nichts wenn du ne etze fährst 8)
Bin mit der Kanuni jetzt sehr zufrieden, klar hatten die Kanunis ihre schwächen- hab ich ausgemerzt und jetzt ist die Karre Top,
auf der anderen Seite kannste mit jedem gebrauchte Fahrzeug Probleme haben... aber wer ein bissl Ahnung hat kommt damit schon klar.
Mich stört nur diese grundsätzliche Abneigung, nur weilse nich in Deutschland gebaut wurde, das hör ich halt nicht zum ersten mal...
für mich erübrigt sich das eigentlich, weil ich weis was ich fahre :bindafür:

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 20:35
von Maik80
EtzeStefan hat geschrieben:nur waren die plasteteile an der kanuni standart


Dito für Nachwende Modelle
EtzeStefan hat geschrieben:amaturen gefallen mir auch nicht

Dito!

EtzeStefan hat geschrieben:sicher kann man aus ner kanuni gut ein abbild der ddr variante erstellen

Ich wüsste keinen einzigen Grund dafür. Müsste ich doch bei einer (Inlands 251) auf die Getrenntschmierung verzichten, ausserdem finde ich den Tageskilometerzähler ganz praktisch. Ebenso gefällt mir die Tacho/DZM Kombination und deren Beleuchtung nachts (rot).
Die moderen Bremsanlage vorn hat sie ebenfalls von Werk aus (Grimeca Nabe + Scheibe). Akrontfelgen sehen auch besser aus als Standard DDR Felgen.

Die CEV Blinker find ich hässlich. Aber das ist auch nix was speziell für Kanuni steht...

Ich baue mir meine eh so wie ich sie haben will, also ein Mix aus Kanuni und deutschen Teilen.

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 20:36
von Kanuni251
EtzeStefan hat geschrieben:ich schimpfe nich, hab auch nich gesagt das die türken die etz verunstaltet haben
nur waren die plasteteile an der kanuni standart
amaturen gefallen mir auch nicht
sicher kann man aus ner kanuni gut ein abbild der ddr variante erstellen

trotdem wie gesagt die macken (ihr geb es ja selbst zu :mrgreen: )

und was soll den noch anderes sein :?:

zb. öldosierpumpe, besserer weil dichterer Bremsflüssigkeitsbehälter vorn, Blinker, Felgen, Ammaturen, Sitzbank...
ja die Macken, kein Plan, dennoch die wohl letzte (fast;) echte MZ...

-- Hinzugefügt: 15. Dezember 2011 20:45 --

Kanuni251 hat geschrieben:
EtzeStefan hat geschrieben:ich schimpfe nich, hab auch nich gesagt das die türken die etz verunstaltet haben
nur waren die plasteteile an der kanuni standart
amaturen gefallen mir auch nicht
sicher kann man aus ner kanuni gut ein abbild der ddr variante erstellen

trotdem wie gesagt die macken (ihr geb es ja selbst zu :mrgreen: )

und was soll den noch anderes sein :?:

zb. öldosierpumpe, besserer weil dichterer Bremsflüssigkeitsbehälter vorn, Blinker, Felgen, Ammaturen, Sitzbank...
ja die Macken, kein Plan, dennoch die wohl letzte (fast;) echte MZ...

Nachtrag: Bremsanlage vorn komplett, Bing Vergaser, n echtes Zündschloss (mit echtem Schlüssel;)

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 20:49
von ritzel
@kanuni251, Leistungen der Kuban.Fahrer auf CZ
also wir sind ausgerastet ,als auch die Kubanische Mannschaft(z.B.mit u/o : J.Lazo,J.Benigno,J.Moreno)mit 250er Yamahas beim Pokal aufschlug,mit - CZ - (wo steht denn das,welches Jahr) waren Wendler,Dörfeld u.Co doch nicht zu schlagen
Ralf-B.aus L

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 20:55
von ETZeStefan
gut zündschloss, bing und bremse is ein argument :!:
ölpumpe hatte meine mal auch brauch ich aber nich also zählt nich
felgen, amaturen und sitzbank sind absolut nich mein geschmack :!:

nene lasst uns mal nich streiten ne 251er ist schon echt top
und die einzelnen komponenten geschmackssache
zb gefällt mir so ne rotax klassic
mit speichenräder und metallteilen auch richtig gut

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2011 21:39
von Kanuni251
ritzel hat geschrieben:@kanuni251, Leistungen der Kuban.Fahrer auf CZ
also wir sind ausgerastet ,als auch die Kubanische Mannschaft(z.B.mit u/o : J.Lazo,J.Benigno,J.Moreno)mit 250er Yamahas beim Pokal aufschlug,mit - CZ - (wo steht denn das,welches Jahr) waren Wendler,Dörfeld u.Co doch nicht zu schlagen
Ralf-B.aus L


Einer hieß Edoardo Chinzano oder so ähnlich, in der Lizenz Einzylinderklasse.
Musst Unterscheiden zwischen DDR-Meisterschaftslauf und Pokal der sozialistischen Länder mit mehren Nationen (Polen, UDSSR, Rumänien,
Kuba,DDR...). In der DDR-Meisterschaft waren Wendler, Hösel etc. immer stark. Im Pokal der sozialistischen Länder waren die Kubaner sehr stark. Auf jeden Fall in den 80igern. Ich fahr heute die CZ vom Vater im ADMV Classic Cup. Und kann sagen das die CZ nicht unbedingt langsamer als MZ-HB sein muss, HBs fahren auch noch mit im Cup.

-- Hinzugefügt: 15. Dezember 2011 21:42 --

EtzeStefan hat geschrieben:gut zündschloss, bing und bremse is ein argument :!:
ölpumpe hatte meine mal auch brauch ich aber nich also zählt nich
felgen, amaturen und sitzbank sind absolut nich mein geschmack :!:

nene lasst uns mal nich streiten ne 251er ist schon echt top
und die einzelnen komponenten geschmackssache
zb gefällt mir so ne rotax klassic
mit speichenräder und metallteilen auch richtig gut



Ne ne, lass mal, muss nicht streiten. Beide sind glücklich, ob nun so oder so;)
Wegen Rotax... für mich muss es 2 Takter sein... ansonsten sehen die silverstars nicht schlecht aus.
Ach und die Kanuni-Felgen sind schoo schee :)

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 15:15
von pepin1234
EtzeStefan hat geschrieben:würd ich nich kaufen
genauso wie ich keine etz aus osmanien kaufen würde


Believe me for the cuban buy a MZ. They dont need your opinion. So for the cuban and the countries of Latin America, the really important thing is get a cheap motorcycle, robust and easy to repair. The 2 stroke motor have a better performance of 4 stroke. So the life of a 2 stroke machine cant stop because Angela Merkel like. So the money that will get MZ in America, minus your money= -1 . MZ have more future in America and will get more money than in Germany.

1ª- The MZ company lost the principal market after 1990. Also the same situation with the ex DDR Firms. The ex DDR people destroyed one of the most important industrial system. A lot of people still ask themselves where are the Practika Cameras and all the others wonderful products. Tell me why the MZ 1000 S was sold in a ridiculous quantity being a really good machine. While the principal market ( ex DDR lands ) of a legendary Firm keep with the low % employment and all the people here think MZ is a shit, just because was a ex-DDR Firm. Thats is really bad and MZ must locking for others importants Markets. A strategic moving, to the markets of South America is a great Idea.

look at this link in youtube. Is in Argentina and look how the people love the JAWA 2T 350. Sorry MZ is losing the time and money here. Look all the videos of this USER there are a lot of Videos and they dont know the ETZ, soo... what will happen when MZ arrive to Argentina. I am sure will became a Super-Sale
http://www.youtube.com/watch?v=bTjpGO9vJjk

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 15:48
von ETZeStefan
pepin1234 hat geschrieben:
EtzeStefan hat geschrieben:würd ich nich kaufen
genauso wie ich keine etz aus osmanien kaufen würde


Believe me for the cuban buy a MZ. They dont need your opinion. So for the cuban and the countries of Latin America, the really important thing is get a cheap motorcycle, robust and easy to repair. The 2 stroke motor have a better performance of 4 stroke. So the life of a 2 stroke machine cant stop because Angela Merkel like. So the money that will get MZ in America, minus your money= -1 . MZ have more future in America and will get more money than in Germany.

1ª- The MZ company lost the principal market after 1990. Also the same situation with the ex DDR Firms. The ex DDR people destroyed one of the most important industrial system. A lot of people still ask themselves where are the Practika Cameras and all the others wonderful products. Tell me why the MZ 1000 S was sold in a ridiculous quantity being a really good machine. While the principal market ( ex DDR lands ) of a legendary Firm keep with the low % employment and all the people here think MZ is a shit, just because was a ex-DDR Firm. Thats is really bad and MZ must locking for others importants Markets. A strategic moving, to the markets of South America is a great Idea.

look at this link in youtube. Is in Argentina and look how the people love the JAWA 2T 350. Sorry MZ is losing the time and money here. Look all the videos of this USER there are a lot of Videos and they dont know the ETZ, soo... what will happen when MZ arrive to Argentina. I am sure will became a Super-Sale
http://www.youtube.com/watch?v=bTjpGO9vJjk


in german please ich sonst dont understand :mrgreen:

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 16:23
von tomate
ritzel hat geschrieben:@kanuni251, Leistungen der Kuban.Fahrer auf CZ
also wir sind ausgerastet ,als auch die Kubanische Mannschaft(z.B.mit u/o : J.Lazo,J.Benigno,J.Moreno)mit 250er Yamahas beim Pokal aufschlug,mit - CZ - (wo steht denn das,welches Jahr) waren Wendler,Dörfeld u.Co doch nicht zu schlagen
Ralf-B.aus L

Meinst du den Frank Wendler der in Bernsdorf wohnt und den Dörfelt der in Lichtenstein Motorräder schraubt? Sind beide früher Rennen gefahren.

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 16:46
von Norbert
pepin1234 hat geschrieben:The 2 stroke motor have a better performance of 4 stroke. So the life of a 2 stroke machine cant stop because Angela Merkel like. .


This is an elder Post from you, written here in this Tread:
pepin1234 hat geschrieben:forget the ETZ 251. I am talking about some modells robust, cheaps and with a not old technology.


Tell us : which Type of MZ should be built in Cuba ? And please: only Facts, nothing else, Faith and belief is something for religious people.

pepin1234 hat geschrieben:
1ª- The MZ company lost the principal market after 1990. Also the same situation with the ex DDR Firms. The ex DDR people destroyed one of the most important industrial system. A lot of people still ask themselves where are the Practika Cameras and all the others wonderful products. Tell me why the MZ 1000 S was sold in a ridiculous quantity being a really good machine. While the principal market ( ex DDR lands ) of a legendary Firm keep with the low % employment and all the people here think MZ is a shit, just because was a ex-DDR Firm. Thats is really bad and MZ must locking for others importants Markets. A strategic moving, to the markets of South America is a great Idea.




where from do you have your knowledege about things, happened in Germany, more than 20 years ago?
You was about 10 years old in these years and for sure,not interested in german Economics at this time , or am i wrong?
Please dont mix the MZ 1000S with the VEB MZ . Both has nothing to do with each other, except the two Letters: MZ
and there hometown, Zschopau, but they came from two different Factories in different times.

I have had a Practika and a MZ before I changed to Nikon and BMW ? What was the reason for me to do this ?
I am not a disciple from every brand new trend .

pepin1234 hat geschrieben:look at this link in youtube. Is in Argentina and look how the people love the JAWA 2T 350. Sorry MZ is losing the time and money here. Look all the videos of this USER there are a lot of Videos and they dont know the ETZ, soo... what will happen when MZ arrive to Argentina. I am sure will became a Super-Sale
http://www.youtube.com/watch?v=bTjpGO9vJjk


What say some youtube films? At least not much.
I am sure a Cuban ETZ would be another flop.

Where Do you live? In Cuba or in Germany?

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 17:52
von ea2873
you know about "mz do brasil"? how many millions were sold?

Bild

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 18:31
von Ralle
EtzeStefan hat geschrieben:in german please ich sonst dont understand


Ist doch für den Anfang gar nicht schlecht 5 von 7 Wörtern passen schon. Noch etwas üben und du kannst mitreden ;D

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 18:43
von mz-jan
Hoffentlich klappts mit den 2-taktern in Kuba, am besten 1:25 -> und die großkotz... Amis richtig eingenebelt.

Re: Neue MZ aus Kuba !?

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2011 19:44
von Stellwerker
Trophy 250 hat geschrieben:
tomate hat geschrieben:Ach so? Nur in Kuba besteht Bedarf an MZen! Hier nicht? :evil:
Uns fragt ja keiner. :mrgreen:


Gäbe es hier einen Markt, dann gäbe es auch hier noch MZ zu kaufen ... :schlaumeier:


Gibts doch. Hybrid und so.. :mrgreen:

Aber zum Thema: Markt hin oder her. Die Zweitakter - um die gehts ja wohl - kriegste hier als deutsche Erstzulassung wg. der Abgasnormen nicht zugelassen. (s.o.) Ansonsten wäre bestimmt schon jemand auf die Idee gekommen, den Retro-Boom um Guzzi V7, Norton Commando, Triumph Bonneville und Schwestern bis zur Steve McQueen - Edition, Kawa W 800 etc. pp. so weit zu treiben, die Retro BK oder ES auszupacken oder den 70iger RD-Boliden von Yamaha wieder ´ne Bühne zu bereiten.