Seite 1 von 2

Zweitaktfans reden über MZ

BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:23
von mzkay
Klingt ein wenig utopisch - soll aber mal zum überlegen anregen. Ich hab mich auch sehr schwer getan - hier diesen Beitrag einzustellen.
Ich kann die Komentare schon erahnen. Aber lest bitte erst mal was es zu berichten gibt.
MZ ist in der Insolvenz. Ein mir bekannter Forist aus einem anderen MZ-Forum hatte folgende Idee:
Chris hat geschrieben:Servus,

ich spinne mal ein wenig, keine Ahnung ob umsetzbar.

Alles nur in Absprache mit dem Insolvenzverwalter und bei einer Chance das Unternehmen wirtschaftlich auf gesunde Beine zu stellen, ergo ein schlüssiges Konzept.


Wie wäre es mit einem Bittgesuch der MZ-Fans an alle Gläubiger (der IV kennt sie alle) auf einen Teil der Forderungen zu verzichten und den Rest zu stunden?

Viele Gläubiger lassen sich auf so etwas ein, da sie da eine Chance haben mehr von ihren Forderungen zu erhalten als bei einer Quotenausschüttung (sofern überhaupt vorhanden) nach Abschluss eines Insolvenzverfahrens.

So könnte unter Umständen der Insolvenzantrag zurück genommen werden.

Meiner Meinung nach macht so etwas nur Sinn, wenn realisierbare Konzepte da sind und hierfür auch ein tüchtiger GF zur Verfügung steht. (Wimmer hat vielleicht von Technik Ahnung aber für den Rest reicht es nicht.)


... und noch etwas weiter spinnen...
Wie hoch ist der sonstige/weitere Kapitalbedarf?

Man könnte eine AG aufmachen und diese als Teilgesellschafter miteinbringen. Könnte mir gut vorstellen das der ein oder andere MZ-Fan auch bereit wäre den ein oder anderen Euro zu riskieren wenn bei negativen Ausgang dies außer den Verlust selbiger keine weiteren Konsequenzen für den Einzelnen hat.

******************************************************************************

- Was ist eure Meinung dazu?
- Wer kann Kontakt mit dem IV aufnehmen?
- Wer fragt mal in den anderen Foren nach deren Meinung?

Gruß Chris


Nun wollen wir keine endlose Diskussion lostreten. Wir wollen einfach mal wissen, wer dabei wäre und sich mindestens mit 100 Euro einbringen würde.

Los gehts

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:26
von knut
wenn wimmer und sein clan definitiv weg sind , wäre ich dabei !

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:27
von mzkay
knut hat geschrieben:wenn wimmer und sein clan definitiv weg sind , wäre ich dabei !

das ist die Grundvoraussetzung

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:28
von Niko
...und icke, wollte imma ma Cheffchen werden ;D

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:28
von Turry
Naja, ich denke mal das es alles keinen Sinn macht. Die waren schon so oft vor der pleite....

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:29
von der janne
knut hat geschrieben:wenn wimmer und sein clan definitiv weg sind , wäre ich dabei !


:gut: :gut:

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:29
von RT-Tilo
ooooch ... ein paar Mark würde ich auch investieren ... wenn man dann Mitspracherecht bei den
neuen MZ - Modellen hat ... :roll: :wink: :mrgreen: aber ... Wimmer & Co weg !

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:31
von Oldimike
Turry hat geschrieben:Naja, ich denke mal das es alles keinen Sinn macht. Die waren schon so oft vor der pleite....


das stimmt, die haben es aber auch immer geschafft den kopf aus der schlinge zu ziehen.

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:34
von Turry
Oldimike hat geschrieben:
Turry hat geschrieben:Naja, ich denke mal das es alles keinen Sinn macht. Die waren schon so oft vor der pleite....


das stimmt, die haben es aber auch immer geschafft den kopf aus der schlinge zu ziehen.


Jo, stecken aber kurz danach in einer anderen wieder drin....

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:43
von Astenbeeken
Moin,

irgendwann ist so ein Firmenname ja mal verbrannt - aber wenn schon übernehmen: wäre eine Genossenschaft nicht passender? So mit ehrenamtlichem Aufsichtsrat und Vorstand, einmal im Jahr eine schöne Mitgliederversammlung mit Speis und Trank...
Da würde ich mir einen Anteil kaufen.....

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:47
von sammycolonia
Und was dann machen mit der Gesellschaft?
Zweitakter werde eh nie wieder produziert...
Ersatzteile für unsere heiligen MZten wohl auch nicht....
Der Markt ist längst aufgeteilt und für MZ ist der Zug schon längst abgefahren...
Also ich seh da keine Chance...
Dann stifte ich lieber für wohltätige Zwecke... :ja:

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:50
von Stephan
Die Idee hat was, allerdings braucht man da keine 100€ oder ein paar hundert Fans mit dem nötigen Kompetenzgerangel und Kindergartengezicke.

Was man braucht ist ein zahlungskräftiger Investor. Ich würde mal meinen, unter 10 Mio. € wird nichts laufen, wenn man eine halbwegs produktive und effiziente Produktion, samt Vermarktung etc. aufziehen will. Ganz zu schweigen von Entwicklungen und den nötigen Fachpersonal, welches nicht in Zschopau auf einen Neuanfang warten wird.

Auch bringen solche Argumente wie "die müssen weg" eine solche Diskussion nicht wirklich weiter. Das gewisse Dinge falsch gelaufen sind, steht aber außer frage, da stimme ich Knut aber zu.

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:58
von Stachi
Mit 100€ den Laden vor der Insolvenz retten...okay...aber was kommt dann?
Wie oft muss man dann noch wieder 100€ investieren?


Ganz ehrlich. Sterbende soll man irgendwann auch in Frieden gehen lassen.
Der Markt will die neuen Mopeds einfach nicht, und die alten werden nicht mehr produziert.

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:01
von Oldimike
das wäre doch was, ein forum was sein eigenes Motorrad werk besitz :lol:

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:06
von eichy
Ich glaub, da spielt man besser Lotto...

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:08
von UHEF
sammycolonia hat geschrieben:Und was dann machen mit der Gesellschaft?
Zweitakter werde eh nie wieder produziert...
Ersatzteile für unsere heiligen MZten wohl auch nicht....
Der Markt ist längst aufgeteilt und für MZ ist der Zug schon längst abgefahren...
Also ich seh da keine Chance...
Dann stifte ich lieber für wohltätige Zwecke... :ja:




Hallo,
nicht nur aus betriebswirtschaftler Sicht hast Du Recht.
Was soll da noch produziert werden??? Tanks für die ETS oder Doppelport -Zylinder ( natürlich günstig mit Forum-Rabatt ) ........ :lach: :lach: :lach:
Der Name hat sich totgelaufen und für den Rest hat die Zeit schon lange gesorgt.
LG.Uwe
PS.: OHNE

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:23
von bk350
ich weiss ja nicht wie gross die lagerflächen usw des mz werks sind. aber ein teil museeum gibt genug leute hier die nicht wissen wohin mit den maschienen also sollte das museum schnell voll werden. wenn dann besucher kommen so das sich das selber trägt. Dann kann man ja sowas einrichten wie das Meilenwerk mit vernünftigen Unterstellmöglichkeiten für Oldtimer zur miete! ein anderen teil als Selfstorage lager!? Und eventuell vielleicht noch ne Spedition unterbringen die dann bei bedarf die eingelagerten oldtimer gegen gebühr zum Kunden bringt. (und nicht zu vergessen die spedition muss auch miete zahlen!?
Halt so das erstmal alles selbsttragend ist und man ein zwei mal im Jahr sich mal triftt und Feiert wie schön das leben als Gesellschafter ist (lol) und wenn das läuft und vielleicht noch was übrig ist kann man ja schauen ob man wirklich nochmal nen moped in kleinserie baut teile zukaufen is ja kein thema gibbet ja wie sand am mehr

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:24
von Nasenkolben
Man könnte es als eine Ersatzteilschmiede für MZ, Simson (und natürlich auch DKW!) aufziehen, vielleicht auch generell für antike deutsche Zweitaktfahrzeuge (Auto Union, Trabbi, Wartburg etc.), aber der Markt wäre natürlich ziemlich begrenzt.

Wenn das Konzept überzeugt, wäre ich dabei.

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:37
von Guesi
Leute , mal in allen Ehren :
Ist das nicht ein bisschen naiv ?
Wieviel mal 100 Euro müsste man einsammeln, damit der Insolvenzverwalter überhaupt mal einen Termin mit uns macht.
Zuallererst müssen die Außenstände bezahlt werden (aus Sicht des IV).
Wieviel Geld sind alleine die Immobilien wert (Falls diese überhaupt noch MZ gehören).
Und dann ?
Mit was will man die monatlichen Kosten für die Immobilien aufbringen (von Heizung etc. ganz zu schweigen ).
Dafür müsste man schon was verkaufen ...
Und was soll man verkaufen ?
MZ 2-Takt Teile ?
Bei der MZ Fahrer Mentalität wird es wohl schwierig, z.B. ein Teil zu Produktionskosten, die 100 % über denen im Ausland liegen, fertigen zu lassen und auch zu verkaufen.
Und wer soll das organisieren ?
Ein ehrenamtlicher MZ Chef ?
Der hat auch Mäuler zu füttern...

Vielleicht bekommen wir mit unseren 100 Euro Anteilen gerade mal das großé MZ Schild am Eingang (falls das noch da ist wenn das Geld endlich mal eingesammelt ist).

Aber wie sang Nazareth in den 80ern: Dream on....

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:46
von Svidhurr
Nun die Schiene in Richtung Ersatzteile halte ich realistischen.
Eine Rotax als Country habe ich im Netz zum Kaufen schon lange nicht mehr gefunden.

Eine Marktlücke muss gefunden werden ...

Lotto spiele ich nicht, aber wenn hier was sinnvolles und vernünftiges raus kommt :?:

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:50
von knut
eigentlich hat kay nicht zum fröhlichen diskutieren aufgerufen :roll: @güsi - auf das schild bin ich schon lange scharf :evil:

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:51
von smokiebrandy
... das ganze würde nur möglich sein mit einem Incvestor oder einem starken Partner also einer anderen Motorradmarke. Die haben aber selbst alle ihre eigenen Probleme... und da will sich keiner neue Konkurrenz heranzüchten. Um Investoren werden die derzeitigen GF`s auch geworben haben, um Geld vom Land auch...jeweils erfolglos.
Dass jetzt ein kapitalschwerer Investor einen Euro locker macht, weil die Frage kommt von ein paar MZ- verrückten Wirtschaftsvolltrotteln glaube ich nicht. Es sei denn da wäre Jemand mit einem Image dass größer besser und zugkräftiger ist als das von Wimmer und Co. .also sollte man schon mindestens bei Angie anfragen, oder besser gleich bei Günther Jauch.... :mrgreen:

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:53
von Guesi
Svidhurr hat geschrieben:Nun die Schiene in Richtung Ersatzteile halte ich realistischen.
Eine Rotax als Country habe ich im Netz zum Kaufen schon lange nicht mehr gefunden.

Eine Marktlücke muss gefunden werden ...


Wenn du die Lücke gefunden hast, sag Bescheid....

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:57
von smokiebrandy
... also um orginalgetreue Kettenschläuche zu produzieren wird der Aufwand nicht lohnen...die Leute feilschen um jeden Cent und die Masse kauft den polnischen und chinesischen Nachbaudreck lieber dreimal im Monat als einmal etwas mehr zu investieren... und vergesst mal nicht Investoren wollen vor allem eins , Rendite...also Gewinn, nicht zufriedene Kunden...

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 21:00
von Klaus P.
Martin soll für seine Zukunft 4-5 Mill gegeben haben.
Also mal eben 50 000 Leute akquirieren.
Danach werden die Chefredakteure unserer Lieblingszeitschriften die Zukunft malen.

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 21:01
von Norbert
Oldimike hat geschrieben:das wäre doch was, ein forum was sein eigenes Motorrad werk besitz :lol:


...und dann werden in Zschopau Forenemmen in Serie produziert? ForsTS 350 ? :wink:

Ohne Konzept was man produzieren will und ohne das Produkt mit reellen Marktchancen kann man das Geld auch verbrennen.

Ich möchte auch bezweifeln ob man hier auch nur jeweils einen einzigen € von jedem der über 10 000 Foristi zu bekommen.

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 21:09
von knut
mzkay hat geschrieben:
Nun wollen wir keine endlose Diskussion lostreten. Wir wollen einfach mal wissen, wer dabei wäre und sich mindestens mit 100 Euro einbringen würde.



was ist hier nicht zu verstehen ???
@norbert - deine 10000user a 1€ frage kann keiner mehr hören :roll:

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 21:15
von Kosmonaut
MZ-Werk kaufen, mal ehrlich so ein Quatsch. :roll:
Die Marke ist in guter Gesellschaft: NSU, Wanderer, Zündapp usw. also lasst den Namen in Frieden ruhen.

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 21:19
von Svidhurr
Die Russen bauen ihre Ural & Co. doch auch wieder :wink:

Optisch wie vor über 50 Jahren, technisch etwas aufgepeppt.
Ersatzteile sind wohl auch kein Problem.
Einen Weltweiten Kundenkreis habe die auch.

-- Hinzugefügt: 23. November 2012 21:21 --

Trophy 250 hat geschrieben:MZ-Werk kaufen, mal ehrlich so ein Quatsch. :roll:
Die Marke ist in guter Gesellschaft: NSU, Wanderer, Zündapp usw. also lasst den Namen in Frieden ruhen.


Diese Option sieht wohl zurzeit am realistischen aus :cry:

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 22:45
von Saxonia
Motorräder zu bauen ist ein kleiner Traum, der mit Sicherheit nicht gleich am Anfang stehen kann!!!

MZ sollte damit anfangen wie der Standort angefangen hat.

Stationärmotoren (Kompressoren etc.)
Minimotoren (Kettensägen etc.)
Midimotoren (Fräsen,Maschinenantriebe etc)

Alles andere ist aussichtslos.

Der Neufahrzeugmarkt für 2Räder liegt am Boden, ohne Staatsaufträge für Einsatzkommandos oder Armeen geht die Motorradproduktion nie wieder los.

(Dazu sollte nochdazu ein kreatives Sellerteam vorhanden sein, damit auch Länder ohne Lobby beliefert werden können.
Der Iran hatte ja bereits Interesse an den Baghiras und hatte auch Probefahrzeuge bei der vereitelten Revolution im Einsatz.)




Den Zahn solltet Ihr euch vor dem Investment ziehen.

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 22:50
von Robert K. G.
Warum bitte haben die "MZ Fans" nicht schon vor Jahren ihre "100 €" genommen und Produkte der Marke MZ gekauft? Dann gäbe es keine Insolvenz. :roll:

Das Konzept von MZ ist nicht tragfähig. Punkt aus Ende. Die Marke MZ ist tot. da kann man nichts mehr retten. Wenn überhaupt, könnte sich nur einen kleiner Betrieb die Markenrechte an MZ sichern. Dann baut er ein paar exklusive Motorräder die den Namen MZ tragen. Alledings ist das auch widersinnig. MZ steht für robust, wartungsarm und preiswert. Also genau das, was der Markt nicht will. Ein Motorrad ist ein Luxusprodukt. MZ steht für einen Dinosaurier. Und die sind ausgestorben, als sich das Klima geändert hat.

Schade um die Jobs, praktisch gesehen hat aber so mancher mittelständlicher Betrieb in Sachsen mehr angestellte...

Gruß
Robert

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 22:56
von Fit
Robert K. G. hat geschrieben:Warum bitte haben die "MZ Fans" nicht schon vor Jahren ihre "100 €" genommen und Produkte der Marke MZ gekauft? Dann gäbe es keine Insolvenz. :roll:


Gruß
Robert



Reichen 9000 Euro im Jahre 2005 für eine 1000er und ca. 2500 Euro ET-Kosten in 8 Jahren? :P

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 23:01
von Robert K. G.
Fit hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Warum bitte haben die "MZ Fans" nicht schon vor Jahren ihre "100 €" genommen und Produkte der Marke MZ gekauft? Dann gäbe es keine Insolvenz. :roll:


Gruß
Robert



Reichen 9000 Euro im Jahre 2005 für eine 1000er und ca. 2500 Euro ET-Kosten in 8 Jahren? :P


Also 9000 € Umsatz in 2005 haben offensichtlich nicht gereicht. ;)

Gruß
Robert

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 23:03
von Fit
Hab aber mein Bestes getan :-)

Die 3 Stück 250er Eisenschweine (eine mit SW) die mein Vadder mit Ostmark gekauft hat zählen wohl nicht ... :mrgreen:

Mir fällt rad ein das ich 1988 eine ETZ250 gekauft habe. Damals per Kredit. Ein Novum für mich in der DDR... :roll:

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 23:11
von Robert K. G.
Fit hat geschrieben:Hab aber mein Bestes getan :-)


Glaube ich! :)

Ich sage mal so: Ich hatte auch mal über eine neue 1000 SF nachgedacht. Aber: sie hatte nie ABS und war zu teuer. Gebrauchte 1000er Maschinen gibt es wie Sand am Meer. Man braucht als Firma ein Alleinstellungsmerkmal. Genau das hat gefehlt. Das war auch der Grund, weshalb ich mich sogar über das Umschwenken auf die Elektromobilität gefreut hatte. Aber schau doch nur mal hier im Forum wie das nieder gemacht wurde. Wer, wenn nicht die ganzen "Typen" hier soll eine neue MZ kaufen? Schau doch mal bitte in die Fuhrparks was so ein MZ Fan fährt? Olle Kareten von MZ oder BMW oder Japaner. Die Nachwende-MZ Käufer (minus Kanuni) sind aber deutlich in der Minderheit. Und genau deswegen wird auch die 100 € Idee scheitern. Es identifiziert sich kaum jemand mit der Marke. Dann ist die Marke aber auch nicht mehr wert als das Eingangsschild.

Und wenn ich jetzt die Insolvenz in Eigenverantwortung sehe... Diesen Käse durfte ich bereits einmal bei einer anderen Firma bewundern. :|

Gruß
Robert

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 23:25
von Fit
Robert, es gibt Monate wo nur 1-2 1000er bei mobile stehen! :shock:

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 23:25
von Klaus P.
@ Fit,

lese ich das richtig 2500 € an Verschleißteilen für die 1000der?

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 23:27
von Fit
Nicht nur Verschleiß. Sorry. Auch Umbau und "Hamsterteile". Hab 2 zerlegte 1000er in Teilen zusätzlich.(Darunter auch Neuteile)

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 23. November 2012 23:38
von Robert K. G.
Fit hat geschrieben:Robert, es gibt Monate wo nur 1-2 1000er bei mobile stehen! :shock:


Mit 1000er meine ich nur die Klasse der 1000er Motorräder. Du darfst auch gern ein paar ccm noch drauf legen wie BMW es macht. Das ist dann die Konkurenz der SF.

Aber wie du selbst sagst: die MZ 1000er gibt es gebraucht kaum. Warum? Weil sie zu wenig verkauft wurden. Das ist das Problem von MZ. Sie verkaufen keine Motorräder. Erst wenn jemand die Frage beantworten kann, wie er viele Motorräder verkaufen will... und auch umsetzen will. Dann ist er mein Held!

Dagegen einfach die Gläubiger zu befriedigen bringt nichts. Dann hast du auf einen Schlag mehrere millionen Euro verbrannt und stehst wieder vo dem Problem, was willst du machen? Wo bekommst du Geld her um es umzusetzen. Denn deine eigene Kohle ist gerade an die Gläubiger gegangen...

Gruß
Robert

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 24. November 2012 00:02
von Fit
Argument :zustimm:

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 24. November 2012 02:42
von Theo
Fällt mir auch immer schwer, aber man muss wissen wen Schluss ist!

Das ist wie mit Griechenland, und in nicht all zu langer Zeitspanne mit Europa!

Bis her haben Wiederbelebungsversuche an einer Schaufensterpuppe nie etwas gebracht!

Als man dem Trabant und dem Wartburg damals Viertaktmotoren verpasste,
den Rest aber im großen und ganzem beließ,
hatte das die gleiche Wirkung als hätte man einer Ägyptischen Mumie einen Herzschrittmacher eingepflanzt! :mrgreen:

Lasst MZ in Würde sterben!
Wir werden ihrer immer treu gedenken!
Durch uns wird sie unvergessen bleiben!

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 24. November 2012 08:45
von UlliD
Theo hat geschrieben:

Lasst MZ in Würde sterben!
Wir werden ihrer immer treu gedenken!
Durch uns wird sie unvergessen bleiben!

Theo, das haste fein geschrieben :gut: :gut: :gut: Genau meine Meinung :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 24. November 2012 08:56
von trabimotorrad
Guesi hat geschrieben:Leute , mal in allen Ehren :
Ist das nicht ein bisschen naiv ?
Wieviel mal 100 Euro müsste man einsammeln, damit der Insolvenzverwalter überhaupt mal einen Termin mit uns macht.
Zuallererst müssen die Außenstände bezahlt werden (aus Sicht des IV).
Wieviel Geld sind alleine die Immobilien wert (Falls diese überhaupt noch MZ gehören).
Und dann ?
Mit was will man die monatlichen Kosten für die Immobilien aufbringen (von Heizung etc. ganz zu schweigen ).
Dafür müsste man schon was verkaufen ...
Und was soll man verkaufen ?
MZ 2-Takt Teile ?
Bei der MZ Fahrer Mentalität wird es wohl schwierig, z.B. ein Teil zu Produktionskosten, die 100 % über denen im Ausland liegen, fertigen zu lassen und auch zu verkaufen.
Und wer soll das organisieren ?
Ein ehrenamtlicher MZ Chef ?
Der hat auch Mäuler zu füttern...

Vielleicht bekommen wir mit unseren 100 Euro Anteilen gerade mal das großé MZ Schild am Eingang (falls das noch da ist wenn das Geld endlich mal eingesammelt ist).

Aber wie sang Nazareth in den 80ern: Dream on....


Wenn es auch weh tut, aber da hat der Guesi leider 100%ig recht und ich denke, er kennt sich mit der ganzen MZ-Materie von uns am Besten aus UND ist ein selbständiger Unternehmer, der auch mal ein VERTETBARES Risiko eingeht.
Aber selbst ein vertretbares Risiko ist und bleibt ein Risiko...

SPOILER:
@ Günter: Bleibt es dabei, das Du von Deinem sensationellen Gewinn Dir auch dieses Jahr wieder ein paar neue S-Klassen oder auch mal einen Maybach gönnen tust? :wink:

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 24. November 2012 10:00
von Norbert
Robert K. G. hat geschrieben: Die Marke MZ ist tot.


Richtig, und das im Grunde genommen schon seit 1990 mit Einführung der DM im Reichsbahngebiet.
Danach war der Patient nur noch durch massive Transfusionen und nur in Stücken am Leben zu erhalten.
Akso lediglich ein Zombie.

Für die Mitarbeiter und deren Herzblut das sie da reingehangen haben tut es mir sehr leid.

Billige und teilweise sogar preiswerte Motorräder werden seit Jahren in China gebaut, mit steigender Tendenz.
Da braucht man keine Manufaktur im Erzgebirge deren Namen in manchen Kreisen immer noch einen zweifelhaften
Ruf haben...

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 24. November 2012 10:16
von schraubi
Guesi hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Eine Marktlücke muss gefunden werden ...


Wenn du die Lücke gefunden hast, sag Bescheid....


Mir bitte auch :biggrin:

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 24. November 2012 10:24
von Nasenkolben
Natürlich möchte niemand mit seinen 100 neuen Mark Gläubiger befriedigen, und schon gar nicht eine Horde beschlipster Insolvenzgeier in ihren Porsches sponsoren :roll:

Man könnte aber schon darüber nachdenken, sich während der MZ-Schlachtung - oder nachdem alles vorbei ist - Restbestände und Produktionsmittel (falls noch vorhanden) zu sichern von Ersatzteilen, die erfahrungsgemäß schwer zu bekommen oder im Nachbau von inakzeptabler Qualität sind. Die Marke MZ oder MuZ oder wie auch immer das gerade heißt wird aber sicher auch in den Jahren danach unbezahlbar bleiben (bzw. auf den Arschbacken von importierten Chinaplastikrollern kleben).

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 24. November 2012 10:28
von schraubi
Nasenkolben hat geschrieben:Man könnte aber schon darüber nachdenken, sich während der MZ-Schlachtung - oder nachdem alles vorbei ist - Restbestände und Produktionsmittel (falls noch vorhanden) zu sichern von Ersatzteilen.


Falls da heute überhaupt noch was davon vorhanden ist, dann ist das sicher schon "reserviert".

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 24. November 2012 11:12
von the silencer
Norbert hat geschrieben:Da braucht man keine Manufaktur im Erzgebirge deren Namen in manchen Kreisen immer noch einen zweifelhaften
Ruf haben...
.......und manch einer gar nicht kennt :roll: .

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 24. November 2012 11:33
von mzkay
Ich möchte nochmal diejenigen informieren, die es doch noch nicht wußten. MZ baut seit 1996 keine Zweitakter mehr. Genaueres steht hier: http://www.freiepresse.de/THEMEN/Motorr ... 121231.php

Noch etwas. Es kann durchaus sein, daß man Nähmaschinen baut oder sonst etwas. Aber Ersatzteile für 50 Jahr alte Motorräder wird es mit Sicherheit nicht mehr geben.
Wen die aktuelle Situation interessiert, kann hier etwas lesen: http://www.freiepresse.de/LOKALES/ERZGE ... 151563.php

Re: Fans kaufen das MZ-Werk

BeitragVerfasst: 24. November 2012 11:50
von Christof
Mal erhlich. Das Ganze klingt zwar sehr schön, aber leider kann ich Robert und Günter nur beipflichen. Wir hatten reichlich Zeit privates Kapital hier rein zu stecken. Wir hätten einfach nur, wie Fit, Motorräder kaufen müssen. Jetzt bleibt uns wirklich nur eins, und zwar in Würde Abschied zu nehmen von einer Traditionsmarke, die es so wie sie mal war nicht wieder kehren wird. Egal mit welchen Engament. Ich finde es dagegen immer wieder raurig das man MZ von insolvenz zu Insovenz schleppt. Fast wie eine uralte Oma die man immer wieder am Leben erhält.