Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
thunar hat geschrieben:Eigendlich wie man anfängt !
Aber hat sich erst mal erledigt !
Wenn man Einspeichen will muss man erst mal die richtige Speichlänge haben !
Hab die falschen gekauft ! Brauche die langen und hab die kurzen gekauft!
Morgen erst mal die richtigen bestellen .
gruss Thunar
emmenschrauber hat geschrieben:thunar hat geschrieben:Eigendlich wie man anfängt !
Aber hat sich erst mal erledigt !
Wenn man Einspeichen will muss man erst mal die richtige Speichlänge haben !
Hab die falschen gekauft ! Brauche die langen und hab die kurzen gekauft!
Morgen erst mal die richtigen bestellen .
gruss Thunar
wieso kreuzt du die speichen nicht zweimal. denke mal du hast die 160er speichen gekauft? es gab beide versionen und die zweimal gekreuzte ist die haltbarste. ist jedenfalls meine meinung und ich hab sie auch so verbaut.
liebe grüsse mario
kutt hat geschrieben:Hast du die technischen Änderungen beachtet?
Weist du, daß die Felgen eine Laufrichtung haben?
steht alles in dem Link, den ich gepostet habe!
kutt hat geschrieben:ich würde dir raten das auf jeden fall zu kontrollieren
das ist halt das Problem, wenn man eine Restauration nach der Holzhammermethode durchprügelt, wie es thunar zu machen scheint
Die Leute mit etwas mehr Erfahrung können gar nicht alles schreiben, wenn fragen wie: "Was muß ich am Getribe am meisten beachten" oder "Was ist beim Motor zu beachten" oder die aktuelle Speichenfrage gestellt werden. Es gibt hier und da kleine Details an denen man selbst Stunden hängt und vorher gar nicht daran gedacht hat, das genau das so ein Problem darstellt. Jemanden der das noch nie gemacht hat fällt dann eventuell gar nicht auf, daß ein Problem ist. Deshalb ist ein eigenständiges einlesen in die Materie sehr wichtig. Bleiben Fragen offen, dann ist es ja kein Problem zu fagen wie ein gewisses Detail lösen muß.
Ich habe selbt schon x Kardanantriebe gemacht - trotzdem passiert es hin und wieder, daß ich für einen mal 3 Tage brauche, weils irgendwo hängt. Das beginnt schon damit, daß man alle "Fertigteile" vorm Einbau genau prüft und nicht einfach einbaut - nach dem Mottor "wird schon passen"
kutt hat geschrieben:yo .. thunar bitte mein geschriebenes nicht persönlich nehmen
kutt hat geschrieben:das ist halt das Problem, wenn man eine Restauration nach der Holzhammermethode durchprügelt, wie es thunar zu machen scheint
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste