BK Felgen Einspeichen ?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon thunar » 15. März 2012 19:53

Hallo

hat jemand einen Tipp für Felgen einspeichen bei der BK ??

Vielleicht auch ein Foto wie man am besten damit anfängt ?

gruss Thunar

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon Ralle » 15. März 2012 22:26

Ein paar Hinweise finsdest du hier ansonsten müssen die BK- Experten weiter helfen...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon RT-Tilo » 15. März 2012 22:30

ich glaube, da ist Björn (RT-Opa) der beste Ansprechpartner dafür, der hat da schonmal eine
Lehrvorführung in meiner Werkstatt gemacht ... sehr eindrucksvoll ! :ja:
Eigentlich wollten wir ja Björn zeigen, wie einfach es ist, sind aber kläglich gescheitert ... :oops:

Einspeichen 1.jpg

Einspeichen 2.jpg

Einspeichen 3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon kutt » 15. März 2012 22:45

Wissendatenbank :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon thunar » 17. März 2012 08:47

Kann in der Wissensdatenbank nicht wirklich was finden !

Ich habe die 160mm langen Speichen !

gruss Thunar

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon kutt » 17. März 2012 09:15

Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon RT Opa » 18. März 2012 15:48

JA was genau willste denn wissen zum Einspeichen?????
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon thunar » 18. März 2012 21:46

Eigendlich wie man anfängt !

Aber hat sich erst mal erledigt !

Wenn man Einspeichen will muss man erst mal die richtige Speichenlänge haben !

Hab die falschen gekauft ! Brauche die langen und hab die kurzen gekauft :( !

Morgen erst mal die richtigen bestellen .

gruss Thunar
Zuletzt geändert von thunar am 19. März 2012 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon waldi » 18. März 2012 22:39

thunar hat geschrieben:Eigendlich wie man anfängt !

Aber hat sich erst mal erledigt !

Wenn man Einspeichen will muss man erst mal die richtige Speichlänge haben !

Hab die falschen gekauft ! Brauche die langen und hab die kurzen gekauft :( !

Morgen erst mal die richtigen bestellen .

gruss Thunar



wieso kreuzt du die speichen nicht zweimal. denke mal du hast die 160er speichen gekauft? es gab beide versionen und die zweimal gekreuzte ist die haltbarste. ist jedenfalls meine meinung und ich hab sie auch so verbaut.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon kutt » 18. März 2012 22:45

bitte dann aber die Infoblätter beachten, sonst werden die Speichen krumm und brechen schnell
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon es-etz-walze » 18. März 2012 22:52

Einfach auf 160mm Speichen umspeichern funktioniert nicht. Die Speichen wären dann krumm und verspannt.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon thunar » 20. März 2012 19:56

emmenschrauber hat geschrieben:
thunar hat geschrieben:Eigendlich wie man anfängt !

Aber hat sich erst mal erledigt !

Wenn man Einspeichen will muss man erst mal die richtige Speichlänge haben !

Hab die falschen gekauft ! Brauche die langen und hab die kurzen gekauft :( !

Morgen erst mal die richtigen bestellen .

gruss Thunar



wieso kreuzt du die speichen nicht zweimal. denke mal du hast die 160er speichen gekauft? es gab beide versionen und die zweimal gekreuzte ist die haltbarste. ist jedenfalls meine meinung und ich hab sie auch so verbaut.

liebe grüsse mario


Hallo hast du mal ein Foto von den 160mm Speichen im Rad ?

gruss Thunar

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon waldi » 20. März 2012 19:59

hab ich, hoffe nur ich bekomme keinen stress. egal, es geht hier um mz und hilfe. hier die bilder.

Bild

Bild

Bild

ich hoffe es hilft dir.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon thunar » 20. März 2012 20:25

na mal schauen !

Gibt es andere Naben und Felgen bei den 160 Speichen oder sind die gleich mit den 200 Speichen !


Danke

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon waldi » 21. März 2012 06:15

naben gibt es nur eine sorte und felgen gab es in stahl und alu. ich hab die alufelgen und die waren erst dreimal gekreuzt und jetzt sind sie zweimal gekreutzt. die speichen sind nicht verbogen und bei mir hat es halt so gepasst.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon thunar » 21. März 2012 16:49

Hmm

mein Kollege hat hin und her Probiert und es ging nicht ohne die Speichen zu verbiegen .

Naja jetzt kommen die 200 mm Speichen (hoff ich )

gruss Thunar und Danke

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon kutt » 21. März 2012 16:54

Hast du die technischen Änderungen beachtet?
Weist du, daß die Felgen eine Laufrichtung haben?

steht alles in dem Link, den ich gepostet habe!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon waldi » 21. März 2012 17:11

kutt hat geschrieben:Hast du die technischen Änderungen beachtet?
Weist du, daß die Felgen eine Laufrichtung haben?

steht alles in dem Link, den ich gepostet habe!


das ist mir auch neu, aber wenn du es sagst wird es auch so sein. dann hab ich wohl glück gehabt und die richtige richtung erwischt. naja, wenigstens bei den rädern. :wink:

lg mario

ps. samstag gibt das fotos vom zerlegen des motors und mal schauen ob die kamera mit nahaufnahmen klar kommt.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon thunar » 21. März 2012 18:46

Ja hab ich gelesen nur konnte ich keinen Stempel oder Prägung mehr finden !

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon kutt » 21. März 2012 18:48

ich würde dir raten das auf jeden fall zu kontrollieren

das ist halt das Problem, wenn man eine Restauration nach der Holzhammermethode durchprügelt, wie es thunar zu machen scheint

Die Leute mit etwas mehr Erfahrung können gar nicht alles schreiben, wenn fragen wie: "Was muß ich am Getriebe am meisten beachten" oder "Was ist beim Motor zu beachten" oder die aktuelle Speichenfrage gestellt werden. Es gibt hier und da kleine Details an denen man selbst Stunden hängt und vorher gar nicht daran gedacht hat, das genau das so ein Problem darstellt. Jemanden der das noch nie gemacht hat fällt dann eventuell gar nicht auf, daß ein Problem ist. Deshalb ist ein eigenständiges einlesen in die Materie sehr wichtig. Bleiben Fragen offen, dann ist es ja kein Problem zu fagen wie ein gewisses Detail lösen muß.

Ich habe selbt schon x Kardanantriebe gemacht - trotzdem passiert es hin und wieder, daß ich für einen mal 3 Tage brauche, weils irgendwo hängt. Das beginnt schon damit, daß man alle "Fertigteile" vorm Einbau genau prüft und nicht einfach einbaut - nach dem Mottor "wird schon passen" ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon waldi » 21. März 2012 19:00

kutt hat geschrieben:ich würde dir raten das auf jeden fall zu kontrollieren

das ist halt das Problem, wenn man eine Restauration nach der Holzhammermethode durchprügelt, wie es thunar zu machen scheint

Die Leute mit etwas mehr Erfahrung können gar nicht alles schreiben, wenn fragen wie: "Was muß ich am Getribe am meisten beachten" oder "Was ist beim Motor zu beachten" oder die aktuelle Speichenfrage gestellt werden. Es gibt hier und da kleine Details an denen man selbst Stunden hängt und vorher gar nicht daran gedacht hat, das genau das so ein Problem darstellt. Jemanden der das noch nie gemacht hat fällt dann eventuell gar nicht auf, daß ein Problem ist. Deshalb ist ein eigenständiges einlesen in die Materie sehr wichtig. Bleiben Fragen offen, dann ist es ja kein Problem zu fagen wie ein gewisses Detail lösen muß.

Ich habe selbt schon x Kardanantriebe gemacht - trotzdem passiert es hin und wieder, daß ich für einen mal 3 Tage brauche, weils irgendwo hängt. Das beginnt schon damit, daß man alle "Fertigteile" vorm Einbau genau prüft und nicht einfach einbaut - nach dem Mottor "wird schon passen" ;)


schade das du so weit weg von wiesbaden bist martin. ein besuch beim gerhard georgi würde bestimmt spannend sein. es ist auch ein alter BK freak und er macht alles selber.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon Klaus P. » 21. März 2012 19:20

Hallo Kutt,

dein letzter Satz ist der beste Hinweis, den ich bisher im Forum gelesen habe.

Und den müßte jeder schon mal in einer ähnlichen Form gehört haben,
der eine Ausbildung, gleich welcher Art, gemacht hat.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon kutt » 21. März 2012 19:32

yo .. thunar bitte mein geschriebenes nicht persönlich nehmen

Nur mit der Frequenz, in der du hier Fragen zu unterschiedlichsten Dingen an der BK stellst kann ich mir kaum vorstellen, daß du viel Spaß mit der Maschine haben wirst bzw. ordentlich Lehrgeld bezahlst.

z.B. lässt sich die Richtung der Felge auch ohne den Stempel leicht feststellen. Auch hier im Forum steht die Antwort auf diese Frage bereits geschrieben.

Wenn ich schon sehe, wie lange ich an einer Kurbelwelle herumdoktore, bevor sie gut genug für den Einbau ist (ja auch an der Jahnswelle - Da waren die Bronzebüchsen einen Hauch zu Eng ... also Reibahle besorgen und erst mal ne Stunde putzen ... Reibahle einstellen, einstellen, einstellen, einstellen bis die Passung "passt" - da gehen schnell mal ein paar Stunden ins Land) - deshalb bin ich auch sehr überrascht, wie schnell du den Motor fertig hattest. Das Ding ist auf den ersten Blick primitiv - aber es gibt einiges zu beachten, wofür man eine gewisse Zeit braucht
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon thunar » 21. März 2012 20:07

Hallo Kutt

ich weis ja nicht was dein problem ist???

Von meiner BK steht gerade mal der Lackierte Rahmen da !(letzte Woche abgeholt !)

Und die KW und Zyl. hab ich auch noch nicht wieder ! (sind beim Überholen )

Motor ist lang noch nicht fertig !(frag mich wie du darauf kommst )

Letztes Wochenende bin ich zu einem Kolegen gefahren der schon die eine oder andere Felge eingespeicht hat und da hab ich die von der BK mal mitgenommen !

Und fragen darf man doch noch hier im Forum oder gibs ne neue Regel :?: $

Wer Antworten mag macht das und wer nicht lässt es oder!

Und von wegen Holzhammermethode ! Lass mal bisschen Luft ab wenns Drückt !!!! :irre:

gruss Thunar :nixweiss:

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon kutt » 21. März 2012 20:14

kutt hat geschrieben:yo .. thunar bitte mein geschriebenes nicht persönlich nehmen



Meine Kritik war meiner Meinung nach durchaus konstuktiv. Aber anmachen lassen - das brauche ich hier nicht.

Ich werde ab jetzt von Antworten auf deine Fragen absehen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon es-etz-walze » 21. März 2012 20:31

nun mal gaaaaaaaaaaaaaanz langsam. Die 160mm Speichen lassen sich definitiv mit den Naben von thunar nicht spannungsfrei montieren. Entweder reißen die Naben,oder Speichen brechen...200mm Speichen krieg ich (zwar 3x gekreuzt) spannungsfrei montiert.
Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren :ja:

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon thunar » 21. März 2012 20:34

kutt hat geschrieben:das ist halt das Problem, wenn man eine Restauration nach der Holzhammermethode durchprügelt, wie es thunar zu machen scheint



Und dann bei Reaktionen angepisst sein !



Thunar :stumm:
Zuletzt geändert von thunar am 21. März 2012 20:40, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon kutt » 21. März 2012 20:40

ich schrub:

"zu machen scheint"

und nicht

"macht"


aber ist ja gut - ich bin ja schon ruhig ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon thunar » 21. März 2012 20:42

jo ist wieder gut ;)

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon RT Opa » 21. März 2012 20:43

KINDERGARTEN ;D
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon ChrisTS150 » 6. Oktober 2013 18:21

Wie verhält sich das Einspeichen mit dem Vorderrad dieses ist ja mittig alos Zentrisch einzuspeichen bedeutet das, dass die Felgenbettmitte mit der mittleren Rippe auf der Narbe übereinstimmen muss ??

Fuhrpark: TS150 Sportumbau
ChrisTS150

 
Beiträge: 1
Registriert: 5. Juli 2012 17:21

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon kutt » 7. Oktober 2013 07:02

Ja:

T-13.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18418
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK Felgen Einspeichen ?

Beitragvon P-J » 7. Oktober 2013 17:20

Die Kunst bei Rädern mit gekröpften Speichen ist die mit welchen Speichen man anfängt einzufädeln. Fängt man falsch an hat man die Hälfte der Speichen drine und kommt nicht mehr weiter. Dieser Fehler passiert nur einmal, beim zweiten mal weis mans dann. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste