Rad neu einspeichen, Welche Felge

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon etz-erzgebirge » 21. Juli 2014 18:51

Hallo Leute,

ich habe vor das Vorderrad meiner ETZ 150 neu aufzubauen da die Alufelge vollig hin ist (Schlag und fürchterlich zerkratzt, Speichen 99 % Rost 1% Chrom)
Ist eine Polierte Alu-Felge besser oder soll ich gleich eine verchromte Felge nehmen?
(Vorweg gesagt es gibt keinen Winterbetrieb, und Regenfahrten auch nur wenn nicht mehr anders geht)

im voraus Dank für die Antworten

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 88; MZ ETZ 251 Bj. 89
etz-erzgebirge

 
Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert: 16. Juli 2014 20:18
Wohnort: Marienberg
Alter: 49

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Maik80 » 21. Juli 2014 19:00

Alu! Nimm gleich eine 1.85er. Dann haste die Option auf 3.00 oder gar NQ 90/90-18"
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Der Bruder » 21. Juli 2014 19:00

ALU Nehmen, Crom ist gerade nicht in guter Quallität lieferbar, und wenn ja dann sau teuer
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Christof » 21. Juli 2014 19:26

Wenn du mit der ETZ öfters über die Feldwege o.ä. schlechte Wege fährst würde ich eine Edelstahlfelge nehmen, ansonsten reicht die orig. Alufelge.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon P-J » 21. Juli 2014 19:32

Ausser einer Acront Felge ist die originale MZ Felge, egal welcher Abmessung das beste was man bekommen kann, nix läuft so rund beim Einspeichen wie diese. Vercromte Stahlfelgen gibts, z:b: von Radelli aber leider in verschiedenen Qualitäten, von Billig und Schund bis Schweine teuer und Halbwegs brauchbar.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon schrauberschorsch » 21. Juli 2014 19:46

Eine Alufelge hat noch einen ganz profanen Vorteil, der noch nicht zur Sprache gekommen ist:

Du kannst beim Aufziehen des Reifens keine Chrombeschichtung beschädigen, die dann zum Korrosionsherd wird. Ich habe mich deshalb bei meiner RT für Alufelgen mit Chromspeichen und vernickelten Speichennippeln entschieden, nachdem ich die Frage Stahl- oder Alufelgen hier im Forum gestellt hatte.

Möglicherweise ist ein Rad mit einer Alufelge auch etwas leichter, was vielleicht das Lenkverhalten (Agilität) etwas verbessert (weniger bewegte Masse).

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3003
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon heizer2977 » 21. Juli 2014 20:56

Selbst ne aufgearbeitete Orginalfelge ist besser, als der Schrott den man als Nachfertigung teilweise bekommt . Sicherlich nicht alles schlecht ,aber preismäßig kannste dir ne Gebrauchte holen die aufarbeiten und dann haste was genaues .Ich hab meine Etz-felgen schön aufpoliert und mit Edelstahlspeichen eingespeicht sieht aus wie neu,wenn man die naben neu gepulvert hat oder glasgestahlt.Wenn du ein wenig mehr ausgeben willst ,gib ne gebrauchte Felge zum hochglanzverdichten, dann sieht die besser wie neu aus und glänzt wie sau.Haste scheibenbremse? Wenn ja würde ich gleich auf die naben für die neuen scheiben umbauen die gibts wenigstens noch fürn guten kurs.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon etz-erzgebirge » 21. Juli 2014 21:45

also vielen Dank für die zahlreichen Antworten, die Sache sieht ja jetzt ziemlich eindeutig aus. Werde mir eine gut erhaltene Alu-Felge holen und mal kräftig aufpolieren.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 88; MZ ETZ 251 Bj. 89
etz-erzgebirge

 
Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert: 16. Juli 2014 20:18
Wohnort: Marienberg
Alter: 49

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Guesi » 22. Juli 2014 06:07

Die Felge 1,85 B x 18 Alu gibt es auch noch original neu....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Der Harzer » 8. September 2014 08:21

Ich klinke ich mich hier mal ein.
Die Suche nach Felgen ist doch ziemlich kompliziert, zumindest für mich :(
Ich möchte meiner ETZ251 ein neues Vorderrad spendieren, wo da putzen auch richtig Spaß macht. :D
In Edelstahl kann ich nur eine 1,85x18" bei SWC finden. Hat da einer Erfahrungen mit :?:
Die 1,85 Felge müsste ich dann eintragen lassen, sehe ich das richtig :?:
Passt den die Felge 1,85 Felge, egal ob Alu oder Edelstahl ins Moped :?:
Bei meiner leider zerstörten ETZ250 war vorne auf einer 1,60 Felge ein 90/90-18" drauf.

In diesen Zuge wollte ich auch gleich auf flache Bremsscheibe umbauen.

Falls ihr Ideen habt immer her damit, den Reifen und Felgen sind überhaupt nicht mein Ding.

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Maik80 » 8. September 2014 08:24

1.85 war serie bei nachwende. Passt also. Es passt auch die hintere 2.15er vorn vom platz her. Siehe /A modelle
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Klaus P. » 8. September 2014 08:45

Bei flacher Scheibe Frank, brauchst du auch die Grimeca - Nabe.

Oder du drehst dir einen Adapter für die "alte" Nabe.
Dann schreib gleich ein Programm, dafür wird es weitere Interessenten geben. :biggrin:

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Der Harzer » 9. September 2014 06:51

Den Gedanken mit den Apapter hatte ich auch schon, bei Bremsteilen bin ich da eher Vorsichtig.
Aber mal sehen was draus wird.
Stehe gerade vor der Entscheidung eine Alu Felge von Güsi zu nehmen, wobei ich da wieder zwei Tege am Polierbock stehe, oder eine Hochglanz polierte Edelstahlfelge von SWC.


Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon P-J » 9. September 2014 07:00

Der Harzer hat geschrieben:Edelstahlfelge
:shock: sowas sprödes möchte ich nicht, Stahl oder Alu aber etwas was sich verformt und nicht gleich bricht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Gespann Willi » 9. September 2014 07:20

Im Solo Betrieb geht das vielleicht,
im Gespann Betrieb würde ich das nicht machen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon heizer2977 » 9. September 2014 13:00

Frank bei ner neuen Felge dauert das polieren keine 2 tage .Wenn du am Stück durchziehst würde ich 2-3 stunden einplanen . Bei ner gebrauchten Felge dauert es nätürlich länger, weil erst das blinde Alu runter muss.Son Adapter für die neue Scheibe in ne alte Nabenform wäre mal was,aber ich meine sowas bei Gabor im Shop gesehen zu haben aber ohne Abbildung..
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Der Harzer » 9. September 2014 15:05

Danke für eure Infos.
Bei Edelstahl bin ich mir selber noch nicht ganz sicher, obwohl die sich echt super putzen lassen.
Bei meinen Simsons hatten beide Enduros Edelstahlfelgen, da gab es keine Probleme und gerade die S51E von der Tochter, die musste echt leiden. :x
Die fährt jetzt eine junger Wilder aus dem Dorf, schon ein Jahr, selbst der hat die noch nicht kaputt bekommen. :)

Stimmt neue Alufelgen benötigen weiniger Zeit beim polieren, allein um die Macken der letzten Reifenwechsel raus zu bekommen, hat es mich einen Samstag gekostet.

Nochmal drüber schlafen, kommt Zeit kommt Rat.

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Labskaus » 9. September 2014 15:38

P-J hat geschrieben:
Der Harzer hat geschrieben:Edelstahlfelge
:shock: sowas sprödes möchte ich nicht, Stahl oder Alu aber etwas was sich verformt und nicht gleich bricht.

Ist denn bekannt, ob sich Edelstahlfelgen überdurchschnittlich verabschiedet haben und gebrochen sind?
Edelstahlspeichen findest Du für Solobetrieb doch auch nicht verkehrt!
Edelstahlspeichen ? :mrgreen:


Der Harzer hat geschrieben:Bei Edelstahl bin ich mir selber noch nicht ganz sicher, obwohl die sich echt super putzen lassen.
Bei meinen Simsons hatten beide Enduros Edelstahlfelgen, da gab es keine Probleme und gerade die S51E von der Tochter, die musste echt leiden. :x
Die fährt jetzt eine junger Wilder aus dem Dorf, schon ein Jahr, selbst der hat die noch nicht kaputt bekommen. :)

Ist das kein Argument pro?


Der Harzer hat geschrieben:Stimmt neue Alufelgen benötigen weiniger Zeit beim polieren, allein um die Macken der letzten Reifenwechsel raus zu bekommen, hat es mich einen Samstag gekostet.

Kommen denn mit Edelstahlfehlgen bei "gesunder" Vorgehensweise eines Reifenwechsels Macken vor? :wink:


Bis jetzt war mir nur der Preis- und Gewichtsunterschied bekannt. Zumindest bei der kleinen Simson.

Fuhrpark: S51
Labskaus

 
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert: 12. Juli 2014 19:22
Wohnort: Teufeliges Moor bei Bremen
Alter: 55

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon ea2873 » 9. September 2014 17:15

wenn eh neu eingespeicht wird, kann man die felge von einem hinterrad der ES/TS150 nehmen. gibts evtl. günstig.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon draza » 13. November 2014 17:00

EINE FRAGE,habe auf meiner mz 251 eine 1.6er felge ,welchen reifen (höhe und breite) maximal kann ich aufziehen? gruss draza

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr 1989 etz 251, schlauchbootfahren auf flüssen,jeep tj 1998 4l ,buggy dazon 250ccm
draza

 
Beiträge: 61
Themen: 13
Bilder: 1
Registriert: 6. Juli 2014 07:20
Wohnort: subotica
Alter: 75
Skype: sascha433

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Matthieu » 13. November 2014 17:14

draza hat geschrieben:EINE FRAGE,habe auf meiner mz 251 eine 1.6er felge ,welchen reifen (höhe und breite) maximal kann ich aufziehen? gruss draza

Ich habe aktuell nen 3.25x18 auf der 1.60er Felge.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon draza » 13. November 2014 17:27

danke dir

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr 1989 etz 251, schlauchbootfahren auf flüssen,jeep tj 1998 4l ,buggy dazon 250ccm
draza

 
Beiträge: 61
Themen: 13
Bilder: 1
Registriert: 6. Juli 2014 07:20
Wohnort: subotica
Alter: 75
Skype: sascha433

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Christof » 14. November 2014 10:17

Laut Werk ist auf der 1,6er Felge nur der 2,75x18 erlaubt. Selbst bei dem 90/90-18 bzw. 3.00x18 muss man auf die 1,85er Felge wechseln wenn man das Ding nicht eintragen lassen will.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon pierrej » 14. November 2014 10:44

Die Fa. Heidenau gibt für die ETZ 250 Reifengutachten, da steht das auf der Vorderradfelge "Standard" der Reifen 3,00x18 zulässig ist. Die Standardfelge ist in diesem falle 1,60x18 und so fahre ich das auch. TÜV & co. haben noch nie dagegen Gemault. Auch den Vorderreifen 90/90x18 habe ich Eingetragen, von einer breiteren Felge steht nix in der Zulassung. MZ selbst gab allerdings diese Freigaben nicht für die schmale Felge.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Matthieu » 14. November 2014 11:01

Christof hat geschrieben:Laut Werk ist auf der 1,6er Felge nur der 2,75x18 erlaubt. Selbst bei dem 90/90-18 bzw. 3.00x18 muss man auf die 1,85er Felge wechseln wenn man das Ding nicht eintragen lassen will.

Draza hat nach maximal gefragt, ich denke nicht dass es bei ihm zwecks Eintragung so eine große Rolle spielt.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Wolle69 » 14. November 2014 11:17

Maßgeblich ist zunächst, was der Reifenhersteller sagt.
Heidenau sagt eindeutig 90/90-18 hat Messfelge 2.15x18 und ist zulässig von 1.85x18 bis 2.50x18.
Wenn ein Prüfer keine Bedenken gegen 1.60x18 hat, ist das seine Sache.
Wenn jemand meint, schlauer als die Reifenhersteller zu sein, ist das seine Sache.

Ich wette, es geht auch noch mehr auf die schmale Felge. Über Sinn oder Unsinn muss man dann nicht mehr reden...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon tsgott » 15. November 2014 17:33

Hallo!

...genau,wird bei breiteren Reifen ziemlich rund der Pneu,spitzer meine ich,wer es kennt weiss was gemeint ist,...

LG Steffen
In der Ruhe liegt die Kraft -- denn Eile tötet!!!

Fuhrpark: Ämme & Simmi
tsgott

 
Beiträge: 360
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 30. April 2008 07:38
Wohnort: Harbke
Alter: 50

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Christof » 16. November 2014 18:35

pierrej hat geschrieben:Die Fa. Heidenau gibt für die ETZ 250 Reifengutachten, da steht das auf der Vorderradfelge "Standard" der Reifen 3,00x18 zulässig ist.


Laut Werk aber eben nicht freigegeben, auch nicht für die ETZ 250. Wenn 3.00-18 dann nur auf 1.85er Felge.

Reifen.png


Wolle69 hat geschrieben:Maßgeblich ist zunächst, was der Reifenhersteller sagt.


Im Normalfall hat aber der Hersteller für sein Produkt immer das letzte Wort. Und der hat das in dem Fall auch klar festgelegt.

Wolle69 hat geschrieben:Wenn ein Prüfer keine Bedenken gegen 1.60x18 hat, ist das seine Sache.


Da gebe ich dir Recht. Dazu muss aber die Rad-Reifen-Kombination eingetragen werden. Statthaft ist sonst nur das was der Hersteller sagt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Wolle69 » 17. November 2014 19:56

Christof hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:Maßgeblich ist zunächst, was der Reifenhersteller sagt.

Im Normalfall hat aber der Hersteller für sein Produkt immer das letzte Wort. Und der hat das in dem Fall auch klar festgelegt.

Nichts anderes schrieb ich.

Oder mal andersrum: WELCHER Hersteller soll für WELCHES Produkt das letzte Wort haben?

Es kursiert übrigens auch irgendwo in den weiten des Netzes eine Briefkopie oder irgendsowas mit 90/90-18 auf 1.60x18 ... :roll:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Christof » 18. November 2014 08:22

Wolle69 hat geschrieben:Nichts anderes schrieb ich.

Oder mal andersrum: WELCHER Hersteller soll für WELCHES Produkt das letzte Wort haben?


MZ, denn Heidenau ist und war nur ein Lieferant!

Wolle69 hat geschrieben:Es kursiert übrigens auch irgendwo in den weiten des Netzes eine Briefkopie oder irgendsowas mit 90/90-18 auf 1.60x18 ... :roll:


Ja, in dem Fall ist es dann eben der Ermessenspielraum das Prüfers. Aber ohne EIntrag ist es jedenfalls so nicht zulässig.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Wolle69 » 18. November 2014 09:09

Christof hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:Nichts anderes schrieb ich.

Oder mal andersrum: WELCHER Hersteller soll für WELCHES Produkt das letzte Wort haben?


MZ, denn Heidenau ist und war nur ein Lieferant!

Na, jetzt aber! Wir leben doch nicht mehr 1980, wo man eine MZ als Komplettpaket kauft!

Heidenau ist Hersteller eines Produktes, da gibt's nix dran zu rütteln. Und für dieses Produkt bestimmen DIE, unter welchen Rahmenbedingungen es eingesetzt werden darf und unter welchen nicht.

Würde man es auf die Spitze treiben, müssten beide Hersteller (Motorrad und Reifen) ein positives Urteil geben.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Rad neu einspeichen, Welche Felge

Beitragvon Christof » 18. November 2014 20:39

Wolle69 hat geschrieben:Na, jetzt aber! Wir leben doch nicht mehr 1980, wo man eine MZ als Komplettpaket kauft!


Kommt drauf an wer die Rechtsnachfolge trägt, denn bei der Felge spielen nicht nur geometrische Werte, sondern auch festigkeits- und fertigungsspezifische Faktoren eine Rolle, auf die z.B Heidenau keinen Einfluss hat.

Wolle69 hat geschrieben:Und für dieses Produkt bestimmen DIE, unter welchen Rahmenbedingungen es eingesetzt werden darf und unter welchen nicht.


Sie haben aber keinen Einfluß auf z.B. Felgen die sie nicht dimensioniert haben. Das hat eben nur der Hersteller. Der hat auch im Ernstfall für die Fahrphysik seines Fahrzeugs gerade zu stehen hat. Klar ist aber auch, dass man sowas in Rücksprache mit einem oder meheren Reifenherstellern macht. Das hat man auch bei MZ mit Sicherheit getan. Fraglich aber warum dann heute widersprüchliche Freigaben existieren.

Tante Edit meint:

Der Haftungsauschluss von Seiten Heidenaus erklärt aber Vieles!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste