Mz Etz150 XR Ventil im Hinterrad abgerissen

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Mz Etz150 XR Ventil im Hinterrad abgerissen

Beitragvon XR150Whiteblack » 22. Februar 2015 01:28

Hallo sehr geehrte Freunde, ich habe mir so meine Gedanken über das schon zum dritten Mal in Folge abgerissene Ventil im Hinterrad bei meiner MZ ETZ 150 XR gemacht, fahre ca. 2,3 Bar Luftdruck, bin der Meinung das Innenbett der Alufelge ist nicht mehr richtig geriffelt rauh, sondern schon glatter, habe sogar einen neuen Mantel gekauft ( Heidenau ), draufmontiert , dachte der neue Gummi klebt besser an der Felge - Pustekuchen.
Habe auch die richtige Schlauchgröße gekauft für das 16 er Hinterrad, das Einzige der Schlach ist nicht mit Talkum montiert , aber dafür fachmänisch.
Eine ehemaliger MZ Gs fahrer meinte ich solle mir einen Reifenspanner zulegen, die Frage könntet Ihr mir bitte Produkte empfehlen oder wenigstens die Größe, ich kaufe gern bei Ebay und Amazon .
ich solle die Innenseite der Alufelgen an der Stelle wo die Riffelung ist wieder aufriffeln ? Ich bitte auch um Tips warum das Ventil wegknallt, wenn ich mir überlege, zu DDR Zeiten hatte ich eine MZ ETZ 250, ganz selten hatte ich mir da ein ventil weggeknallt. Ich fahre das normale 15er kettenritzel, bin kein Rennfahrer, aber erst 44 Jahre alt. Vielen Dank für Eure Meinungen.mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR Original Wihteblack
XR150Whiteblack

 
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert: 20. Februar 2013 20:22

Re: Mz Etz150 XR Ventil im Hinterrad abgerissen

Beitragvon waldi » 22. Februar 2015 03:53

XR150Whiteblack hat geschrieben:Hallo sehr geehrte Freunde, ich habe mir so meine Gedanken über das schon zum dritten Mal in Folge abgerissene Ventil im Hinterrad bei meiner MZ ETZ 150 XR gemacht, fahre ca. 2,3 Bar Luftdruck, bin der Meinung das Innenbett der Alufelge ist nicht mehr richtig geriffelt rauh, sondern schon glatter, habe sogar einen neuen Mantel gekauft ( Heidenau ), draufmontiert , dachte der neue Gummi klebt besser an der Felge - Pustekuchen.
Habe auch die richtige Schlauchgröße gekauft für das 16 er Hinterrad, das Einzige der Schlach ist nicht mit Talkum montiert , aber dafür fachmänisch.
Eine ehemaliger MZ Gs fahrer meinte ich solle mir einen Reifenspanner zulegen, die Frage könntet Ihr mir bitte Produkte empfehlen oder wenigstens die Größe, ich kaufe gern bei Ebay und Amazon .
ich solle die Innenseite der Alufelgen an der Stelle wo die Riffelung ist wieder aufriffeln ? Ich bitte auch um Tips warum das Ventil wegknallt, wenn ich mir überlege, zu DDR Zeiten hatte ich eine MZ ETZ 250, ganz selten hatte ich mir da ein ventil weggeknallt. Ich fahre das normale 15er kettenritzel, bin kein Rennfahrer, aber erst 44 Jahre alt. Vielen Dank für Eure Meinungen.mfg


Drehst Du die kleine Mutter am Ventil gegen die Felge?

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4172
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Mz Etz150 XR Ventil im Hinterrad abgerissen

Beitragvon Ulle » 22. Februar 2015 06:57

Versuchs mal mit Talkum oder alternativ mit Babypuder, und vor dem Luft aufpumpen kontrollieren dass Ventil gerade/zentrisch im Felgenloch sitzt

Fuhrpark: MZ
Ulle

 
Beiträge: 167
Themen: 1
Registriert: 28. Dezember 2010 20:45
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46

Re: Mz Etz150 XR Ventil im Hinterrad abgerissen

Beitragvon Oldimike » 22. Februar 2015 07:43

Also, ich bin mir mehr als sicher, das eine mutter an der felge anliegend nicht das problem ist.
sie hätte zwar vorher anzeigen können das der schlauch wandert, aber es nicht aufgehalten.
Ich fahre seit über 25 jahren moped und motorrad, habe immer die mutter an der felge, aber nur einen ventilabriss.
da bin ich mit zuwenig luft gefahren.

meine 1. Frage wäre, wie oft prüfst du den reifendruck?

an meiner ts hatte ich am vorderrad nach 2 wochen nur noch die hälfte des ursprünglichen drucks.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Mz Etz150 XR Ventil im Hinterrad abgerissen

Beitragvon Schortii » 22. Februar 2015 09:03

das es auch mit fester mutter klappen kann, ist aber keine hilfe in diesem fall. im endurosport war es völlig normal, dass man dem ventil etwa 1cm luft gelassen hat. der tipp ist also nicht von der hand zu weisen.
ich könnte höchstens noch hinzufügen, dass man den schlauch auch etwas in die entgegengesetzte richtung vorgespannt montieren kann, damit er dann nach dem wandern richtig steht.

man kann auch einen umbau auf schlauchlos in betracht ziehen. im fahrradsektor werden sogar schlauchreifen ohne schlauch gefahren. dort werden selbstklebenden felgenbänder über die speichen gelegt und passende ventile montiert und in den reifen kommt eine pannenflüssigkeit, die undichtigkeiten des mantels und der dichtflächen verschliessen.

im SR50 hab ich dagegen die felgen mit dichtmasse präpariert und überlackiert. die ventillöcher sind minimal aufgebohrt und normale autoventile eingezogen. damit bin ich lange rumgefahren und die reifen halten bis heute luft. das waren aber ausgewiesene schlauchlosreifen.

demnächst werde ich versuchen beim S50 einen orginalreifen trocken schlauchlos zu machen. erst wenn das zufriedenstellend geklappt hat, sehe ich weiter.
Kurzer Gruß

Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007
Schortii

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Wohnort: Sarnow bei Anklam

Re: Mz Etz150 XR Ventil im Hinterrad abgerissen

Beitragvon Kai2014 » 22. Februar 2015 09:08

Pumst du den Reifen,nach der montage nur einfach auf? Oder kontrollierst ob der Mantel richtig auf das Felgenbett rutscht. Bei Heidenau Reifen braucht man viel Seife oder Fit, damit er aufs Felgenbett rutscht und einen Kompressor.Manchmal brauche ich 5 bar bis er richtig sitzt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2981
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Mz Etz150 XR Ventil im Hinterrad abgerissen

Beitragvon UlliD » 22. Februar 2015 09:24

XR150Whiteblack hat geschrieben: das Einzige der Schlach ist nicht mit Talkum montiert , aber dafür fachmänisch.

Das sind 2 Sachen, die sich für mich schonmal gewaltig beissen :cry: :roll:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Mz Etz150 XR Ventil im Hinterrad abgerissen

Beitragvon Klaus P. » 22. Februar 2015 10:18

Ich kann dir auch keinen Rat geben, außer meiner Vorgehensweise und Erfahrung.

Talkum nehme ich nie, Felgen sind bei mir auch schon mal 40 Jahre im Gebrauch.
In soweit kann es da ran alleine nicht liegen.

Gegenmutter auf dem Ventil wie es der Schorti beschreibt.

Bei 2 - 3 bar wird ein Schlauch auch nicht wandern, wenn er korrekt montiert ist.
Einen Reifenhalter zu montieren ist blödsinn, der wird nur gebraucht, wenn du mit niedrigem Reifendruck usw. fährst.

Ob du das Ventil überhapt mit der Rändelmutter sicherst, solltest du uns noch mitteilen.
Fachmännisches arbeiten und trotzdem kann ein Fehler vorliegen.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 22. Februar 2015 10:23, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Mz Etz150 XR Ventil im Hinterrad abgerissen

Beitragvon der garst » 22. Februar 2015 10:20

Ordentlich Talkum an Mantel und Schlauch und ruhe ist.
Das der Reifen anfangs wandert ist normal wenn die Felgenhörner nicht mehr so rauh innen sind. Das der Schlauch mitwandert aber nicht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Mz Etz150 XR Ventil im Hinterrad abgerissen

Beitragvon XR150Whiteblack » 22. Februar 2015 11:59

Hallo, vielen Dank für alle bisherigen Tips, der eine Tip denke ich,das die Felgenhörner nicht mehr richtig rauh sind, denke ich kommt der Sache näher, die frage könnt ich mir Tips geben, wie Ihr das Felgenhorn, also den Teil der Felge innen wieder so geriffelt schön hin bekommt ?
Zur Montage, bei uns im Ort ist ein Profi, er betreibt Motorrad Oldimerrestaurierung auf höchsten Niveau,8 hat selber eine sehr große original restaurierte Flotte , ich verneige mich vor seinen Lackierkünsten , habe früher selber Lackiert, er arbeitet im Maschinenbau selbständig, er ist ein Kumpel und hatte den letzten Schlauch montiert,( damals hatten wir über die Reißer gesprochen, ich war aber der Meinung, vieleicht doch Luft gefehlt, war aber nicht so, mir selber nur ist das etwas glatte Felgenhorn auf gefallen, denke seit, ich es gesehen hatte dran, wollte es aber nicht richtig war haben,also zur Überwurfmutter zum Ventil, die drehe ich nur mit der hHand bis zur Felge ohne fest an zuziehen , einfach nur leicht dran.Ist es es nicht so, wenn der Mantel sowie so rutscht, dann reißt er beim zweiten oder dritten... Rutscher den Ventilsitz sowie so weg ?Würde mich wie schon gesagt freuen, wenn jemand Tips hat das Felgenhorn auf zu rauhen in Bezug Längsrillenstruktur. Welchen Reifendruck fahrt Ihr ? Ich hatte immer genau 2,3 Bar drauf, bei 2,5 Bar fährt sie sich auf Pflaster denke ich zur hart/ holprig .Vielen Dank an alle für Eure Tips.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR Original Wihteblack
XR150Whiteblack

 
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert: 20. Februar 2013 20:22

Re: Mz Etz150 XR Ventil im Hinterrad abgerissen

Beitragvon Klaus P. » 22. Februar 2015 13:46

Die Riffel am Felbenhorn innen werden auch nicht der Grund sein.
Die Mutter auf dem Ventil nur bei der Montage anlegen, anschließend auf Abstand drehen.

Das Ventil muß aber gerade stehen, sonst noch mal Luft raus und das Ventil korrigieren.
Nicht mit der Mutter das Ventil richten.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Mz Etz150 XR Ventil im Hinterrad abgerissen

Beitragvon ets_g » 22. Februar 2015 14:20

du kannst die innenseite der felge mit körner bzw meißelschlägen aufrauen, oder baust dir stifte in die felgenhörner, oder schraubst von außen schräuschen durch das felgenhorn die bis in den reifen reichen. oder halt einen modernen reifenhalter aus dem geländesport. eine weitere alternative wäre das ventil nicht durch die felge, sondern durch die aussenwand des reifens zu führen.
Zuletzt geändert von ets_g am 22. Februar 2015 15:19, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Mz Etz150 XR Ventil im Hinterrad abgerissen

Beitragvon Klaus P. » 22. Februar 2015 15:12

:shock: 8) :roll: will er über eure Äcker pflügen mit 1,2 bar und Michelin Desert ? Bib Mousse nicht vergessen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Mz Etz150 XR Ventil im Hinterrad abgerissen

Beitragvon manitou » 22. Februar 2015 15:14

Zum richtigen Luftdruck gibt es klare Werksangaben. Ich weis nicht wie diese bei der HuFu sind. Einen Ventilabriss hatte ich weder mit aufgesetzten Montagemutter noch mit Loser. Neue Felgen kenne ich nicht es sind auf all meinen Emmen orig. alte Felgen. Die Riffelung ist eher nicht mehr so vorhanden.

In sofern dürfte sich der Fehler wohl im Bereich Montage finden lassen. Auch ein Profi macht mal Fehler. Und wie Ulli schon bemerkte, so montiere auch ich keinen neuen Reifen oder Schlauch ohne Puder.
Vielleicht wars aber auch einfach nur ein Materialfehler was auch mal passieren kann. Wenn auch eher sehr sehr sehr selten.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Mz Etz150 XR Ventil im Hinterrad abgerissen

Beitragvon ets_g » 22. Februar 2015 15:18

Klaus P. hat geschrieben::shock: 8) :roll: will er über eure Äcker pflügen mit 1,2 bar und Michelin Desert ? Bib Mousse nicht vergessen.


XR150Whiteblack hat geschrieben:Hallo, vielen Dank für alle bisherigen Tips, der eine Tip denke ich,das die Felgenhörner nicht mehr richtig rauh sind, denke ich kommt der Sache näher, die frage könnt ich mir Tips geben, wie Ihr das Felgenhorn, also den Teil der Felge innen wieder so geriffelt schön hin bekommt ?


das war doch die frage? der hinweis mit dem mousse ist natürlich berechtigt... :wink:
Zuletzt geändert von ets_g am 22. Februar 2015 15:22, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Mz Etz150 XR Ventil im Hinterrad abgerissen

Beitragvon Nordlicht » 22. Februar 2015 15:20

manitou hat geschrieben:Vielleicht wars aber auch einfach nur ein Materialfehler was auch mal passieren kann. Wenn auch eher sehr sehr sehr selten.
erinnert mich an Vee de Rubber oder das mal lesen...viewtopic.php?f=76&t=65717&p=1215695&hilit=vee+derubber#p1215695 was wars den fürn Hersteller?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Mz Etz150 XR Ventil im Hinterrad abgerissen

Beitragvon Luzie » 22. Februar 2015 15:24

Nordlicht hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:Vielleicht wars aber auch einfach nur ein Materialfehler was auch mal passieren kann. Wenn auch eher sehr sehr sehr selten.
erinnert mich an Vee de Rubber oder das mal lesen...viewtopic.php?f=76&t=65717&p=1215695&hilit=vee+derubber#p1215695 was wars den fürn Hersteller?


auch ein heidenauer schlauch kann mal nach 80 km das ventil ausspucken :?
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste