Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ????? Verfasst: 20. Dezember 2023 15:50 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4233 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Der originale Jawagegenhalter aus obrigen Link ist eingetroffen.
Leider ergibt sich mir momentan keine sinnige anbauweise in Verbindung zur originalen Gegenhalteraufnahme ( Trommelbremse) am MZ-Holm.
|
|
Nach oben |
|
 |
sch.raube
|
Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ????? Verfasst: 20. Dezember 2023 18:05 |
|
Beiträge: 747 Wohnort: niederschlesien Alter: 68
|
Früher als manch einer hier noch nicht geboren war haben wir an der 4gang ts die Strebe für die BK bremse mit selbstgebauten 2teiligen Schellen geklemmt. Hab leider kein Foto von damals, aber ähnliche Aufbau wie die Schutzblech Halter vorn beim Simson s50, Also große Büchse gedreht, rohrstü Ken angeschweißt mit 8ter innenmaß und dann durch gesägt, Wenn mann da den Platz für die gußnaht ausfeilt sollte das auch gehen, auch die Glasfaserschutzbleche würden so befestigtund je nach handwerkliche Geschick würde das noch optisch bearbeitet und beschliffen, Nur Mal so al ideengeber aus der Tuningfrühzeit der telegabel Modelle.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andre_03044
|
Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ????? Verfasst: 26. April 2024 17:56 |
|
Beiträge: 106 Wohnort: Cottbus
|
Dateianhang: IMG_20240426_175849013.jpg Hallo, so sieht eine IZH-Bremse in der TS aus. Mechanisch war das alles machbar. Nur die passende Felge war schwierig. Die IZH-Nabe hat andere Speichenwinkel als eine MZ-Felge. Eine erste Probefahrt auf dem Hof war noch nicht der volle Erfolg. Die Bremse lässt sich zwar sehr gut dosieren, aber man kann den Bremshebel bis an den Lenkergriff ziehen, ohne dass die Bremse blockieren würde. Man kann sehen, dass sich der Bowdenzug dehnt. Den habe ich von einem polnischen ebay-Verkäufer und der untere Tonnennippel ist mit 8 statt 10 mm Durchmesser sowieso zu klein. Damit stellt sich für mich die Frage, wo man stabile Bowdenzüge nach Maß anfertigen lassen kann. Hat da jemand eine Idee? Danke schon mal, A.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Diesel3
|
Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ????? Verfasst: 26. April 2024 22:46 |
|
Beiträge: 360
|
Ich habe gute Erfahrungen mit der Bowdenzugmanufaktur in Quedlinburg gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
steven80
|
Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ????? Verfasst: 26. März 2025 14:09 |
|
Beiträge: 1232 Wohnort: Magdeburg Alter: 45
|
Hallo, Man liest immer mal, dass es die Niessl-Duplexbremse auch als Doppelduplex, zur Verwendung in Kombination mit einer BK-Nabe gab. Das finde ich interessant. Weiß da jemand näheres? Wurde da eine vordere oder hintere Nabe verwendet? Gibt es hier jemanden, der eine Nabe schon mal dahingehend umgebaut hat? Bin gespannt.. Viele Grüße, Steven
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ????? Verfasst: 26. März 2025 16:03 |
|
Beiträge: 1051 Wohnort: mv Alter: 50
|
hatte ich mal. das war eine vordere nabe, die zweite seite wurde ausgedreht und ein gussring eingesetzt. im prinzip wie auf der eigentlichen bremsseite auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ????? Verfasst: 27. März 2025 17:51 |
|
Beiträge: 3615 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
BK-Naben wachsen halt auch nicht auf Bäumen und durch den Elektron-Guß sind die auch gerne mal mürbe. Das sollte man bedenken, wenn man weiter in die Richtung denken will.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ????? Verfasst: 27. März 2025 23:58 |
|
Beiträge: 3629 Alter: 46
|
Richy hat geschrieben: BK-Naben wachsen halt auch nicht auf Bäumen und durch den Elektron-Guß sind die auch gerne mal mürbe. Das sollte man bedenken, wenn man weiter in die Richtung denken will. Das ist nicht von der Hand zu weisen. SportAWO oder Pannonia Naben sind hier sicherlich die bessere Basis, wenn es zeitgenössisch bleiben soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
steven80
|
Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ????? Verfasst: 30. März 2025 12:04 |
|
Beiträge: 1232 Wohnort: Magdeburg Alter: 45
|
Danke für eure Meinungen. Hintergrund ist, dass mir jemand eine Nießl-Doppelduplex angeboten hatte. Leider hat sich rausgestellt, dass sowohl die Nabe, als auch eine der beiden Bremsankerplatten gerissen sind. Dazu kam der sehr selbstbewusste Preis. Klar, so eine Bremse ist toll und gehört auf die Straße. Aber so hat das alles irgendwie keinen Sinn.
Zuletzt geändert von steven80 am 30. März 2025 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ????? Verfasst: 30. März 2025 16:20 |
|
Beiträge: 511
|
steven80 hat geschrieben: Nießl-Doppelduplex Haste Bilder davon?
|
|
Nach oben |
|
 |
steven80
|
Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ????? Verfasst: 30. März 2025 16:24 |
|
Beiträge: 1232 Wohnort: Magdeburg Alter: 45
|
kachelofen hat geschrieben: steven80 hat geschrieben: Nießl-Doppelduplex Haste Bilder davon? Das Bild ist nicht so besonders, sorry. Aber du wirst erkennen, worum es geht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ????? Verfasst: 30. März 2025 19:13 |
|
Beiträge: 511
|
Sieht aber völlig anders aus wie die Nießl Bremse. Danke fürs Bild. Ich soll demnächst ne Doppelduplex in 160mm von einer 250er Duc bekommen den da gehört angeblich ne Doppelsimplex rein.
|
|
Nach oben |
|
 |
steven80
|
Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ????? Verfasst: 4. April 2025 18:32 |
|
Beiträge: 1232 Wohnort: Magdeburg Alter: 45
|
Ich habe noch ein besseres Bild gefunden. Lt meiner Recherche ist diese Bremse wohl wirklich von Herrn Nießl. Wie gesagt, ich hätte sie gern gehabt, aber ich komme mit dem Verkäufer einfach nicht klar.. Dann soll er sie wieder einlagern und glücklich damit werden. Trotzdem… sehr schade.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ????? Verfasst: 20. Mai 2025 19:27 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4233 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
So, das Thema Duplex in der MZ ist für mich abgehakt, da ich auf Scheibenbremse umbaue.
Was und wie habe ich es gemacht:
- Grundlage war eine Jawaduplex. Diese musste am Aussendurchmesser abgedreht werden und eine Verstärkung für den Gegenhalter wurde eingeschweißt
- Die Zugstange der Jawabremse flog raus, diese war viel zu weich und dehnte sich bei starker Belastung einfach, was zu einem schwammigen Bremsverhalten führte. Stattdessen tut eine 8.8er Gewindestange dort ihren Dienst.
- Beläge wurden gegen EBC getauscht
- Distanzringe müssen verbaut werden ( siehe Bild)
- Die Drehmomentabstützung habe ich neu gebaut, da sie etwas kürzer sein muss als die originale von MZ
- Bowdenzug getauscht gegen einen von der Bowdenzugmanufaktur
- Die Holme muss man vertauschen an der MZ damit man zwei auslaufende Backen hat
Fazit:
An Rad und Gabel muss man also nichts groß ändern, was sehr erfreulich war. Die Bremse bremst im jetzigen Zustand deutlich besser als die Standarttrommel der TS 250, ist aber dennoch keine Scheibenbremse. Wie bei jeder Trommelbremse spielt regelmäßige Wartung ( Reinigung) sowie die Einstellung ( bei der Duplex noch deutlich mehr) eine wichtige Rolle.
Optisch hat es gut zur TS gepasst, aber ich möchte einfach die bessere Bremsleitung der Scheibenbremse haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Überströmer
|
Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ????? Verfasst: 24. Juni 2025 12:12 |
|
Beiträge: 315 Wohnort: Sosa / Chemnitz Alter: 41
|
Hallo,
falls jemand Rohlinge mag von der Nissl-Bremse, kann er sich gern bei mir melden.
VG Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ????? Verfasst: 24. Juni 2025 18:52 |
|
Beiträge: 511
|
Überströmer hat geschrieben: falls jemand Rohlinge mag von der Nissl-Bremse, kann er sich gern bei mir melden. Wie weit sind die Bearbeitet? was kostet sowas? gerne als PM.
|
|
Nach oben |
|
 |
steven80
|
Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ????? Verfasst: 24. Juni 2025 20:57 |
|
Beiträge: 1232 Wohnort: Magdeburg Alter: 45
|
kachelofen hat geschrieben: Überströmer hat geschrieben: falls jemand Rohlinge mag von der Nissl-Bremse, kann er sich gern bei mir melden. Wie weit sind die Bearbeitet? was kostet sowas? gerne als PM. Dem möchte ich mich anschließen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Überströmer
|
Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ????? Verfasst: 25. Juni 2025 11:59 |
|
Beiträge: 315 Wohnort: Sosa / Chemnitz Alter: 41
|
Hallo, derweilen noch roh. ich mach mich aber gerne dran
|
|
Nach oben |
|
 |
|