Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. August 2025 18:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS150 - neue Räder
BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2006 10:10
Beiträge: 269
Themen: 27
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Hallo zusammen, ich möchte meiner TS150 neue Räder spendieren. Jetzt liest man öfters, dass Einige mit den neuen Felgenringen nicht zufrieden sind

Welche Felgenring-Anbieter haben gute Qualität im Angebot?
Wo kann ich bedenkenlos kaufen?
Sind Speichen auch von den Qualitätsunterschieden betroffen?

Danke
Viele Grüße
Robert


Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 - neue Räder
BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3781
Themen: 30
Alter: 46
Wenn es Aluminiumfelgen sein sollen, empfehle ich eine Qualitätsmarke wie SanRemo. Ansonsten sind Edelstahlfelgen eine gute Wahl. Die lassen sich auch im Falle einer Beule gut richten. Bei Speichen haben sich die von Kleeblatt etabliert. Auch hier sind natürlich die aus Edelstahl vorteilhaft hinsichtlich der Korrosion. Bei den ,wie bei MZ üblich, ungekröpften Speichen braucht man da keine Angst vor Speichenrissen haben.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 - neue Räder
BeitragVerfasst: 13. Juli 2025 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2006 10:10
Beiträge: 269
Themen: 27
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Alles klar, danke! Ich habe mir jetzt erstmal fürs Vorderrad von SanRemo bestellt. Mal schauen, wie es mit dem Einspeichen und Zentrieren funktioniert...bin da noch ziemlich jungfräulich :oops:


Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 - neue Räder
BeitragVerfasst: 9. August 2025 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2006 10:10
Beiträge: 269
Themen: 27
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Wie ist das mit den Sanremo Nachbaufelgen beim TÜV? Verlangen die ein Gutachten? Gibt es dazu überhaupt irgendein Gutachten?


Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 - neue Räder
BeitragVerfasst: 9. August 2025 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3781
Themen: 30
Alter: 46
Ja, Gutachten gibt's auch. Ich hatte einfach beim Prüfer angefragt und der meinte gleich "Ah, SanRemo, gute Wahl" und das Ding war geritzt. Die sind Zulieferer bei etlichen europäischen Marken, darunter BMW und KTM. Und deutlich besser als die Nachbaufelgen, für die man keine Eintragung braucht. Verrückt.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 - neue Räder
BeitragVerfasst: 9. August 2025 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1844
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
gexx hat geschrieben:
Wie ist das mit den Sanremo Nachbaufelgen ...

Naja, SanRemo-Felgen als Nachbaufelgen zu bezeichnen, ist schon ...

Und warum nicht die Originalfelgen aufpolieren und neu einspeichen?


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 - neue Räder
BeitragVerfasst: 10. August 2025 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2006 10:10
Beiträge: 269
Themen: 27
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Die Originalfelgen waren hinüber. Passender Ersatz hatte auch einen Schlag, da hatte ich dann keinen Bock mehr drauf


Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 - neue Räder
BeitragVerfasst: 11. August 2025 10:58 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3033
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Die DDR-Alufelgen verzeihen vieles und lassen sich sehr gut einspeichen und zentrieren.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 - neue Räder
BeitragVerfasst: Heute 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1844
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
schrauberschorsch hat geschrieben:
Die DDR-Alufelgen verzeihen vieles und lassen sich sehr gut einspeichen und zentrieren.

Das ist halt die "neue Zeit", die nach der Wende bei uns Einzug hielt. Lieber wegschmeißen und neu kaufen, als aufarbeiten. Die DDR-Alufelgen sind noch immer mehr als günstig gebraucht zu haben. Gerade auf Teilemärkten, wo man sie vor dem Kauf live begutachten kann, immer eine Empfehlung wert.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 - neue Räder
BeitragVerfasst: Heute 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2006 10:10
Beiträge: 269
Themen: 27
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Naja, es hat halt nicht jeder einen Teilemarkt mit riesen Auswahl an MZ-Teilen um die Ecke. Und ich für meinen Teil unterstütze auch gerne Händler, die Nachbauteile anbieten, mit Kauf von Neuteilen. Da ist nix verwerflich dran...


Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 - neue Räder
BeitragVerfasst: Heute 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1844
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ich habe auch keinen Teilemarkt mit "riesiger Auswahl" an MZ-Teilen um die Ecke. Ich muß da auch hinfahren und das oft genug im dreistelligen Kilometerbereich für eine Strecke. Nochmal, eine SanRemo-Felge ist KEIN MZ-Nachbauersatzteil. Ich jedenfalls nehme lieber eine aufgearbeitete Originalfelge. Aber jeder wie er mag. Mir macht das Aufarbeiten von Originalteilen halt auch Spaß.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 - neue Räder
BeitragVerfasst: Heute 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2006 10:10
Beiträge: 269
Themen: 27
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Treibstoff hat geschrieben:
Aber jeder wie er mag. Mir macht das Aufarbeiten von Originalteilen halt auch Spaß.


Völlig richtig


Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de