Speichen

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Speichen

Beitragvon 6V » 15. Oktober 2025 09:57

Meine TS 250/ 1 Gespann fährt noch mit Standardspeichen am Hinterrad die sind jetz lose ,Gibt es gute verstärkte 4 mm Edelstahlspeich möglichst von hoher Qutlität habt ihr Erfahrungen ? Es gibt ja schon sehr günstige im Netz aber Günstig ist ja nicht immer gut
6V

 
Beiträge: 54
Themen: 13
Registriert: 20. Juni 2006 11:46
Alter: 57

Re: Speichen

Beitragvon starke136 » 15. Oktober 2025 10:02

Ja, von WWS, die mit dem Kleeblatt.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4401
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Speichen

Beitragvon trabimotorrad » 15. Oktober 2025 11:47

Wenn Dein TS250/1 Gespann mutmaßlich in den frühen 80er-Jahren zugelassen wurde und eine DDR-Vergangenheit hat, haben die DDR-Speichen mutmaßlich 40 Jahre gehalten und sind in den ersten 5 bis 10 Jahren auch wirklich BENUTZT worden.
Wenn Du auch das Gespann zukünftig so richtig BENUTZEN willst sind die teuersten Edelstahlspiechen okay, aber selbst billige verchromte Speichen sind meistens, vom Material her, MECHANISCH besserr, als die aus Edelstahl, aber eben nur bedingt winterfest - nach 40/50 Jahren unansehlich :( .
Ich habe die 16-Zoll-Räder an dem Gespann, das ich gerade für Marianne richte, mit der Flex ausgespeicht, weil die Speichen NICHT MEHR HÜBSCH WAREN - stabil waren die Räder noch - aber soooo viel gefahren wird das Gespann nicht mehr und wenn die Speichen in 40 jahren kaputt/unansehlich/aus anderen Gründen tauschbedürftig sind, wird es an meinen Beckenknochen vorbei gehen - einen A...h, an dem es vorbei gehen könnte, habe ich bis in 40 Jahren NICHT MEHR :wink:

Hinterreifen fertig gewuchtet.jpg


Vorderrad fertig..jpg


Diese beiden sind schon einbaufertig. derzeit klingen ALLE Speichen gleich, ich gehe aber davon aus, das ich in den nächsten 500 bis 1000Km ein paar Male kontrollieren sollte, ob sich da irgendwas setzt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16803
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Speichen

Beitragvon Keith » 15. Oktober 2025 11:55

Hallo,
ich hab meine Räder bei SWC-Maier in Ditzingen machen lassen.
Die haben verstärkte Edelstahl Speichen.(Auch mit Festigkeitsgutachten )
Einfach mal im Netz suchen oder anrufen..
Grüße

Fuhrpark: ja
Keith

 
Beiträge: 223
Themen: 38
Registriert: 18. Juni 2011 20:00
Alter: 60

Re: Speichen

Beitragvon Guesi » 15. Oktober 2025 14:46

Die normalen Speichen sind 4 mm Speichen (man meint damit immer die Gewindegröße, die Speichen selber sind bei 4 mm Gewindegröße ca. 3,44 mm dick.
Wenn du 4 mm dicke Speichen willst, dann ist das ca. 4,5 mm Gewindedicke.

Da musst du dann evtl. sogar die Felge aufbohren damit die Nippel durch die Felge passen.

Und speziell bei Edelstahl gibt es durchaus große Qualitätsunterschiede im Material...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5490
Artikel: 3
Themen: 150
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Speichen

Beitragvon hiha » 16. Oktober 2025 08:03

Mir hat es am Renner mal innerhalb einer Saison die WWS-VA-Speichen mit dem Kleeblatt gerissen, seitdem hab ich welche von Menze drauf, die halten jetzt schon seit Jahren. Möglicherweise hatte WWS mal eine Schrottlieferung am Start, die Innenradien der Biegung waren allerdings alle recht scharfkantig, was bei WWS nicht der Fall ist.
Nebenbei hatte ich am MZ-Gespann schon VASpeichen (garantiert deutlich dünner als 4mm) als ich es bekommen hab. Ich könnte den jetztigen Besitzer mal fragen ob die immer noch halten, also garantiert mehr als 12 jahre und allein bei mir zehntausende von Kilometern, auch bei Eis und Salz...
Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Speichen

Beitragvon 6V » 16. Oktober 2025 20:50

[quote="trabimotorrad"]Wenn Dein TS250/1 Gespann mutmaßlich in den frühen 80er-Jahren zugelassen wurde und eine DDR-Vergangenheit hat, haben die DDR-Speichen mutmaßlich 40 Jahre gehalten und sind in den ersten 5 bis 10 Jahren auch wirklich BENUTZT worden.
Wenn Du auch das Gespann zukünftig so richtig BENUTZEN willst sind die teuersten Edelstahlspiechen okay, aber selbst billige verchromte Speichen sind meistens, vom Material her, MECHANISCH besserr, als die aus Edelstahl, aber eben nur bedingt winterfest - nach 40/50 Jahren unansehlich :( .

Mein Gespann hat auf allen Rädern Edelstahl Speichen außer auf dem Hinterrad davon habe ich 2 es wird schon benutzt auf einer Felge eine Speiche gebrochen auf der 2 sehr viele lose die Orginal DDR Speichen sind schon lange weg
6V

 
Beiträge: 54
Themen: 13
Registriert: 20. Juni 2006 11:46
Alter: 57


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste