18´´ auf 16´´ ETZ Gespann

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

18´´ auf 16´´ ETZ Gespann

Beitragvon oldbert » 31. August 2009 20:40

Mein ETZ Gespann soll 16´´ Laufräder bekommen, gibts da eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder was ähnliches ?

Gruss oldbert
oldbert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 4. Januar 2007 18:58
Wohnort: am Neckar
Alter: 89

Re: 18´´ auf 16´´ ETZ Gespann

Beitragvon TS Martin » 31. August 2009 20:46

Das sollte dir weiterhelfen.

Freigaben aus dem Hause MZ mit dem Vermerk welche Felge.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: 18´´ auf 16´´ ETZ Gespann

Beitragvon Thor555 » 31. August 2009 20:58

ist da nicht n fehler drin?
wie soll den (ganz unten) vorne ein 3.50-16er reifen auf ne 18" felge passen?

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: 18´´ auf 16´´ ETZ Gespann

Beitragvon TS Martin » 31. August 2009 21:08

Thor555 hat geschrieben:ist da nicht n fehler drin?
wie soll den (ganz unten) vorne ein 3.50-16er reifen auf ne 18" felge passen?


Keine Ahnung, habe das auch nur im Netz gefunden und für alle Eventualitäten abgespeichert.

Irgendwann soll ja auch unser ETZ Gespann mal auf die Straße wieder dürfen ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: 18´´ auf 16´´ ETZ Gespann

Beitragvon oldbert » 1. September 2009 08:43

Danke Martin, das ging schnell. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich vorne eine 1.85er Felge einspeichen und hinten muss es eine 2.15er sein, richtig ? Kann ich für vorne auch eine 2.15er nehmen, es kommen 3 x die HEIDENAU Gespannreifen drauf. (wenn auch mit verbessertem Motor der HR Reifen ruck zuck runter ist).

Danke auch Dir, Thorsten für den Hinweis, was hätte ich doch dumm degestanden wenn ich bemerkt hätte, 18´´ und 16´´ passen nicht zusammen.....


Gruss oldbert
oldbert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 4. Januar 2007 18:58
Wohnort: am Neckar
Alter: 89

Re: 18´´ auf 16´´ ETZ Gespann

Beitragvon Thor555 » 1. September 2009 12:08

etz chris hat glaube ich n gespann mit ringsrum 16".
für den 3.50 16er brauchst du vorne dann auch die 2.15-16er felge.
würde ich vorab mit dem ausdruck der freigabe mit dem tüver absprechen, dass der 3.50-16er vorne im gespann zulässig ist steht ja schon mal drin, dass n 16" rifen auch auf eine entsprechende 16" felge muss wird dem tüver auch klar sein.
bleibt dann nur noch der reifen abzuklären, in der freigabe steht ja der heidenau k31 mit dem zusatz unten, oder vergleichbar beanspruchbarer reifen oder so ähnlich, und dann würde ich das gleich mit dem tüver absprechen, ob er auch den k29 gespannreifen vorne zulässt.
hier habe ich diesbezüglich nen ganz kulanten tüv, der trägt mir immer nur die reifengröße ein und nicht hersteller oder profiltyp, nach dem motto, weniger ist oft mehr, dann kann ich nähmlich draufbauen was ich will.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: 18´´ auf 16´´ ETZ Gespann

Beitragvon ETZChris » 1. September 2009 12:11

Thor555 hat geschrieben:etz chris hat glaube ich n gespann mit ringsrum 16".


in der mache. noch ist es ein teilehaufen ;)

aber andreas hat auf seiem ETS-gespann ringsum 16" mit dem von oldbert geplanten heidenau K29 gespannreifen. vllt. kann er behilflich sein. aber ein problem sollte dieser umbau keineswegs darstellen. es müssen nur die breiten felgen eingespeicht werden.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: 18´´ auf 16´´ ETZ Gespann

Beitragvon sammycolonia » 1. September 2009 12:25

ETZChris hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:etz chris hat glaube ich n gespann mit ringsrum 16".


in der mache. noch ist es ein teilehaufen ;)

aber andreas hat auf seiem ETS-gespann ringsum 16" mit dem von oldbert geplanten heidenau K29 gespannreifen. vllt. kann er behilflich sein. aber ein problem sollte dieser umbau keineswegs darstellen. es müssen nur die breiten felgen eingespeicht werden.
jo... und der tachoantrieb von ner 251 verbaut werden...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: 18´´ auf 16´´ ETZ Gespann

Beitragvon TS Martin » 1. September 2009 16:48

Ansonsten wende dich vertrauensvoll an Heidenau.

Die schreiben dir so eine Freigabe auch.

Internet mit allen Kontaktnummern: http://www.reifenwerk-heidenau.de

Ansonsten denke ich mal, da da ja 'nen Fehler drinne ist brauchst du für vorne auch 'nen 16" Felgen mit 2.15.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: 18´´ auf 16´´ ETZ Gespann

Beitragvon oldbert » 1. September 2009 16:56

das finde ich einsame Klasse, wenn sich so viele MZler dieses Themas annehmen. Da kann ja nichts schiefgehen.

Kann ich riskieren, saubere, rostfreie, aus guten 16´´ Laufräder ausgebaute Speichen zu verwenden ? Tut mir weh, diese in den Schrott zu werfen. Und kosten kein Geld.

und das mit dem 251er Tachoantrieb muss man ja auch wissen

Danke allen und Gruss oldbert
oldbert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 4. Januar 2007 18:58
Wohnort: am Neckar
Alter: 89

Re: 18´´ auf 16´´ ETZ Gespann

Beitragvon Thor555 » 1. September 2009 17:51

kommt drauf an, ob du vorne ne trommelbremsen oder scheibenbremsennarbe verbauen willst, für die scheibenbremsennarbe brauchst du längere speichen.
die speichen ansich zu verwenden finde ich unproblematisch wenn sie noch rostfrei sind.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: 18´´ auf 16´´ ETZ Gespann

Beitragvon sammycolonia » 1. September 2009 18:04

thema gebrauchte speichen...

vorweg... klar, kann man verbauen (wir reden ja hier nicht von irgendwelchen monsterbikes), ABER!!!!
ne gebrauchte speiche hat sich nach dem spannen gesetzt und ist nienicht gerade, so man sie wieder ausbaut! ergo.... beim wieder verwenden wird sie gewalstsam in ne andere richtung gezerrt (somit zerrt man auch am gefüge einer speiche)... ob die dann noch die lebenserwartung einer neuen speiche hat, möchte ich sehr stakr bezweifeln... (noch dazu im gespannbetrieb, wo ja nicht nur längstkräfte auf die speiche einwirken)
nochmal... machbar ist das sicherlich (hab ich hier und da schon mal gemacht) es sollte aber immer nur ne übergangslösung sein!!!
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: 18´´ auf 16´´ ETZ Gespann

Beitragvon Thor555 » 1. September 2009 18:24

das ist natürlich richtig, allerdings, kann man die speichen ja auch so wieder reinsetzen, dass man sie nicht mehr verbiegen muss.
habe ich auch schon gemacht, nach 8 slalomrennen mit heftigsten wechselnden seitenkräften und aus dem bw gelehntem beifahrer, sind mir da bisher bei 8 rennen 2 mal eine speiche gebrochen, die ich dann zuhause einzeln neu eingesetzt habe.
im normal fahrbetrieb würde ich mir da wenig sorgen machen, und wenn brechen auch nicht alle speichen auf einmal.
ist also eher die frage, ob man die nächsten 10 jahre komplett ruhe haben will oder eventuell jährlich mal ne speiche wechseln muss.

PS.: und ich bin mir nicht mal sicher, ob da die ein oder andere neue speiche nach dem 2-3 mal nachziehen nicht auch gerissen wäre.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: 18´´ auf 16´´ ETZ Gespann

Beitragvon oldbert » 1. September 2009 20:05

o.k., Thomas, leuchtet mir ein. die kürzeren 16´´ Speichen sind m.E. weniger bruchanfällig wie die 18´´ (163 mm) Speichen. Trotzdem, nach Deinen Überlegungen also ein Satz neue !

Thorsten, Materialfahrer ? Speichenbruch ? Bei NSU brachte man mir das power slide (richtig so?) bei, ergibt kein Speichenbruch aber ruck zuck abgefahrener HR Reifen. Bei jeder Inspektion (alle 5000) kontrolliere ich eh alle Speichen. Ist kein grosser Aufwand macht sich aber bezahlt.

Bin mal gespannt, welche Faktoren noch berücksichtigt werden müssen bevor das ETZ Gespann auf 16´´ rollt.

Bin auch am Überlegen, eine Telegabel mit Trommelbremse einzubauen, ich habe die Bremswirkung der Tr.bremsen immer gut hingekriegt. Und schruppt den VR Reifen nicht so schnell runter. Und mach nicht so schnell nen Kopfstand.

Gruss oldbert
oldbert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 4. Januar 2007 18:58
Wohnort: am Neckar
Alter: 89

Re: 18´´ auf 16´´ ETZ Gespann

Beitragvon Thor555 » 2. September 2009 14:24

wenn du das rad nicht selbst einspeichst, sondern einspeichen lässt, würde ich an den 30 euro für speichen eh nicht sparen und gleich speichen aus V2A verbauen, kosten im 38er satz nur ca.5 euro mehr als chromspeichen.
wegwerfen würde ich die alten speichen trotzdem nicht, kann man ja vielleicht mal noch fürs beiwagenrad gebrauchen.

hier mal der link zum ebayshop des speichenherstellers, bei dem ich die speichen immer bestelle, der liefert alle möglichen längen, am besten vorher mal anrufen und abklären, was man braucht und aus welchem material die speichen lieferbar sind.

http://members.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll ... annzweirad

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: 18´´ auf 16´´ ETZ Gespann

Beitragvon oldbert » 2. September 2009 16:19

Also, jetzt habe ich so viele Informationen, dass ich mich an die Arbeit machen kann. Nach der ersten Ausfahrt auf 16´´ gibts einen Erfolgsbericht (oder auch nicht).

Jetzt schiebt sich schon langsam die nächste Baustelle in den Vordergrund: für ein TS/1 Gespann als nächstes den Motor machen, aber dann kommts dick: Beiwagen zerlegen, abschleifen, ausbeulen, grundieren und lackieren und wieder komplettieren ! Und dazu habe ich im Moment keine Zeit und auch keine grosse Lust.

Wenn irgendwo ein Beiwagen einen neuen Besitzer sucht, darf auch ein VELOREX sein, bitte Angebot an mich.

Gruss oldbert
oldbert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 4. Januar 2007 18:58
Wohnort: am Neckar
Alter: 89


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste