ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon Fussel-Fuchs » 9. November 2009 21:46

Hallo Leute da meine Reifen langsam an der Verschleißgrenze sind :mrgreen:
(Ja ich weis ein DDR-Reifen hält ein Leben lang, keine Angst ich heb ihn auf :mrgreen: )
Wollte ich für die Originalen Felgen der HuFu,
für vorne K39 2.75x18 nehmen
für hinten K36 3.25x16 nehmen,
Hat einer von euch Speziell für die Heidenauer Reifen Erfahrungen oder kennt noch bessere Reifen?
Ich denk wenn ich auf Heidenau setz, tu ich eigenltich bestimmmt nix falsch machen, oder?
MZ ETZ 150.2 Originallack "Flammenrot" Halbluxus
Steht mit Motorschaden.....

Fuhrpark: ETZ 150.2 1987
ETZ 150.2 L 1986
S51 B2-4 1983
Fussel-Fuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 16
Bilder: 8
Registriert: 28. Januar 2008 20:17
Wohnort: KuBa
Alter: 34
Skype: rainsilves

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon Sven Witzel » 9. November 2009 21:59

Es gibt noch welche die schwören auf NQ-Bereifung von Heidenau - aber Heidenau an sich ist meiner Meinung nach auch mit den normalen ne gute Wahl für die Emme.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon Stephan » 9. November 2009 22:03

Der Hintereifen ist bei mir nach 5000km, sprich ca. 1,5 Jahren fällig. Fährt sich aber gut.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7963
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon henrik5 » 9. November 2009 22:04

Bemüh mal die Suche, da findest Du Erfahrungsberichte. Ich bin mit dem K 36 hinten drauf seit einer Woche zufrieden unterwegs. Der C-Block von Metzeler der davor drauf war ist vom Handling eher schlechter.

-- Hinzugefügt: 09.11.2009 22:06:14 --

Stephan hat geschrieben:Der Hintereifen ist bei mir nach 5000km, sprich ca. 1,5 Jahren fällig. Fährt sich aber gut.

Der normale oder der NQ? Der C-Block hat bei mir 25.000km gehalten.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon Fussel-Fuchs » 9. November 2009 22:18

Momentan habbich den Originalen Pneumant vorne druff, da ich aber auf Frühjahr TÜV hab und ne Scheibenbremse die Trommelbremse ersetzen lasse,
habbich schon Mut zu nem neuen Reifen besonders, da der unheimlich Quietscht und blockiert wenn ich etwas Bremse :mrgreen:
Fahren tut er sich aber noch SUPER
Hinten hab ich grad nen Vee Rubber VRM094 56P vom Vorbesitzer drauf, Trockene Fahrbahn wie Feuchte Naja, ich hab mitten Heidenau K36/1 auf der Simson damals im Verglecih nen Unschlagbar guten Reifen gehabt mit dem konnt der Auspuff trotz Versteifung innen Kurven noch Aufschleifen :mrgreen:
Aber der VeeRubber is jetzt nurnoch bei 2-2.5 mm Profil nach nur 4500 km dieses Jahr (Ich hab sie erst seit März)
gehabt haben hamm sie mal ca 13-14 mm. Spricht denke ich für sich .
MZ ETZ 150.2 Originallack "Flammenrot" Halbluxus
Steht mit Motorschaden.....

Fuhrpark: ETZ 150.2 1987
ETZ 150.2 L 1986
S51 B2-4 1983
Fussel-Fuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 16
Bilder: 8
Registriert: 28. Januar 2008 20:17
Wohnort: KuBa
Alter: 34
Skype: rainsilves

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon Stephan » 9. November 2009 22:20

Der normale. Egal ob 12 oder 14PS hab jetzt den 3 seit 2005 drauf.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7963
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon henrik5 » 9. November 2009 23:03

Stephan hat geschrieben:Der normale. Egal ob 12 oder 14PS hab jetzt den 3 seit 2005 drauf.

Wenn das bei mir auch so ist kommt da wieder ein C-Block oder vielleicht M45 drauf. Ich hasse Reifenwechseln :roll:
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon cbaonline » 10. November 2009 01:51

Ich hab noch die originalen Heidenauer von 1985 auf der NVA ETZE. Die haben schon zu Warschauer Pakt Zeiten ihre Runden gedreht.
Ich muss sagen die sind noch recht gut vom Handling und sind auch noch nicht allzu porös.

Heidenauer - sind immer eine gute Wahl!

Fuhrpark: ETZ 150/87, ETZ 250/A/85, ETZ 251 Gespann/90 (leider ohne SW), ETZ 150/89, IWL Troll/64, 2x Silverstar
cbaonline

 
Beiträge: 44
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 20. Februar 2007 20:13
Wohnort: Nettetal
Alter: 54
Skype: cbaonline

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon Norbert » 10. November 2009 07:20

Fussel-Fuchs hat geschrieben:Hallo Leute da meine Reifen langsam an der Verschleißgrenze sind :mrgreen:
(Ja ich weis ein DDR-Reifen hält ein Leben lang, keine Angst ich heb ihn auf :mrgreen: )
Wollte ich für die Originalen Felgen der HuFu,
für vorne K39 2.75x18 nehmen
für hinten K36 3.25x16 nehmen,
Hat einer von euch Speziell für die Heidenauer Reifen Erfahrungen oder kennt noch bessere Reifen?
Ich denk wenn ich auf Heidenau setz, tu ich eigenltich bestimmmt nix falsch machen, oder?


vorne würde ich nach Möglichkeit einen 3.00x18" nehmen.

Ansonsten bin ich ehrlich gesagt schockiert wie locker man noch mit Reifen fährt die 20 Jahre alt sind, ev. sogar noch mehr !

Wenn solche Pellen Euch einen Abflug bescheren ist der Blechschaden größer als die Ersparnis jemals sein kann.
Eine Beinahepunktlandung im Kofferraum des Vordermannes kostet auch ein paar Euro.

Aber vielleicht habt ihr auch gutes Heilfleisch , einen extra-Schutzengel, 9 Leben wie eine Katze oder eine gute Lebensversicherung zu gunsten Eurer Hinterbliebenen...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon hiha » 10. November 2009 07:31

Achwas. Pessimist! Das Supermoto-Fahren lernt man leichter, wenn der Reifen leichter rutscht :P

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon mareafahrer » 10. November 2009 07:56

Fussel-Fuchs hat geschrieben:Hallo Leute da meine Reifen langsam an der Verschleißgrenze sind :mrgreen:
(Ja ich weis ein DDR-Reifen hält ein Leben lang, keine Angst ich heb ihn auf :mrgreen: )
Wollte ich für die Originalen Felgen der HuFu,
für vorne K39 2.75x18 nehmen
für hinten K36 3.25x16 nehmen,
Hat einer von euch Speziell für die Heidenauer Reifen Erfahrungen oder kennt noch bessere Reifen?
Ich denk wenn ich auf Heidenau setz, tu ich eigenltich bestimmmt nix falsch machen, oder?


Ich hatte auf der 125er ETZ vorn den K45 2.75 - 18 M/C 42S TT und hinten den von dir genannten K36 3.25 - 16 M/C 55P Rf. TT und war damit sehr zufrieden. Die kleine ETZe war damit richtig handlich unterwegs.

Wenn man bei Heidenau nach dem Motorradtyp auswählt, kommt auch diese Kombination raus.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 60

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon ETZChris » 10. November 2009 08:06

zum K45 vorne gibts auch nen thema:

viewtopic.php?f=5&t=7891&start=0&hilit=K45
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon Ekki » 10. November 2009 08:49

Habe die sogar auf meiner Güllepumpe aufziehen lassen. Haftung sehr gut, leider dadurch auch eine etwas geringere Laufleistung.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon ETZChris » 10. November 2009 09:13

Ekki hat geschrieben:Habe die sogar auf meiner Güllepumpe aufziehen lassen. Haftung sehr gut, leider dadurch auch eine etwas geringere Laufleistung.



die heidenau fahr ich auch auf der yamaha. sind astrein.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon g-spann » 10. November 2009 10:31

Norbert hat geschrieben:Ansonsten bin ich ehrlich gesagt schockiert wie locker man noch mit Reifen fährt die 20 Jahre alt sind, ev. sogar noch mehr !
...
Aber vielleicht habt ihr auch gutes Heilfleisch , einen extra-Schutzengel, 9 Leben wie eine Katze oder eine gute Lebensversicherung zu gunsten Eurer Hinterbliebenen...


...und dazu noch die Garantie, dass niemand sonst zu Schaden kommt durch so nen Sparfuchs-Abflug...dann könnte man ja sagen, muß jeder selbst wissen...
Ich seh das genau wie Norbert, nach sechs Jahren kommen die Reifen runter; wenn man sein Mopped artgerecht bewegt, halten die so lange gar nicht...
Kopfschüttelnd,
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon Ekki » 10. November 2009 10:50

ETZChris hat geschrieben:
Ekki hat geschrieben:Habe die sogar auf meiner Güllepumpe aufziehen lassen. Haftung sehr gut, leider dadurch auch eine etwas geringere Laufleistung.



die heidenau fahr ich auch auf der yamaha. sind astrein.


Stimmt, auf der XJ sind die auch :ja:
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon kutt » 10. November 2009 10:51

Zur Änderung des Fahrverhaltens in Abhängigkeit vom Reifenalter:

viewtopic.php?p=481552#p481552

PS: Heidenau fahr ich sogar auf der Guzzi ;)

viewtopic.php?f=83&t=28925
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18410
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon Markus K » 10. November 2009 10:55

Hallo,

bei MZ bin ich nicht gerade Reifenexperte, würde aber auf jeden Fall den heidenau nehmen. Die Jungs brauchen auch ihren Job. Ein Bekannter hatte auf seine DKW China-Reifen montiert (billig auf der Veterama gekauft) und sich bei leichter Nässe fürchterlich gefratzt. Schuld waren eindeutig die China-Pellen.

MK

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon ETZChris » 10. November 2009 10:55

Ekki hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Ekki hat geschrieben:Habe die sogar auf meiner Güllepumpe aufziehen lassen. Haftung sehr gut, leider dadurch auch eine etwas geringere Laufleistung.



die heidenau fahr ich auch auf der yamaha. sind astrein.


Stimmt, auf der XJ sind die auch :ja:


:lupe: :gruebel: aha, die verschweigst du uns also. watn noch? ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon Aquaking » 10. November 2009 12:16

ich hab auch die kombi K39 und K36 drauf und kann mich noch nicht beschweren

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon cbaonline » 10. November 2009 19:55

Die ETZ250/A wurde hier in den Niederlanden regulär so zugelassen und abgenommen (2006) wie sie vom letzen NVA Einsatz kam. Auf die Reifen schaut hier echt niemand. Für Wohnwagen, Anhänger und Motorräder gibts kein TÜV.

Und im Prinzip habt Ihr ja auch Recht.
Nur konnte Heidenau den originalen Hinterreifen als 3,5x18 (ich dachte es war ein K34) in 2006 nicht mehr liefern da in der Wendezeit die originale Form abhanden gekommen war. Sie teilten mir damals mit das an einer neuen Form gearbeitet wird. Nun so lange kann ich ja warten. Zur Zeit wird ja nur die Standard Bewegungsfahrt um den Block gemacht (Zone 30).

(man kann ja in die NVA EMME keine Teile vom Klassenfeind verbauen ;- )

Von daher halb so wild.

Fuhrpark: ETZ 150/87, ETZ 250/A/85, ETZ 251 Gespann/90 (leider ohne SW), ETZ 150/89, IWL Troll/64, 2x Silverstar
cbaonline

 
Beiträge: 44
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 20. Februar 2007 20:13
Wohnort: Nettetal
Alter: 54
Skype: cbaonline

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon trabimotorrad » 10. November 2009 20:41

Ich bin beim Gespann von den Heidenauern böse enttäuscht worden. Die neuen Heidenau Gespannreifen, die dem Profil nach noch so aussehen, wie die alten Pneumanten haben nach 4000Km hinten drauf kein Profil mehr gehabt. Die Pneumanten haben früher deutlich längere Laufleistung gehabt!
Auch auf dem Beiwagenrad sind die schnell unten, also fahre ich auf dem Beiwagen voll meine alten Pneumanten ab und wenn da Ebbe ist, kommen Mitas drauf, die halten deutlich länger! :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon Ekki » 10. November 2009 23:15

ETZChris hat geschrieben::lupe: :gruebel: aha, die verschweigst du uns also. watn noch? ;)



SR 500, XJ 550 und 2 x XT 500 (nicht fahrbereit) :mrgreen:
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon Malcom » 10. November 2009 23:28

Also ich hab schon Vee rubber gefahren und auch nen billigen Import-Reifen, aber die waren beide sehr schlecht im vergleich zum Heidenau. Sowohl Trocken- wie auch Nasshaftung waren deutlich schlechter und auch die Laufleistung war deutlich geringer. Besonders im Nassen war der Import-Reifen ganz schön gefährlich, der ist ganz plötzlich ohne Vorwahrnung weggerutscht. Ich empfehle Heidenau.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: ETZ 150 - Erfahrungen Reifen: Speziell Heidenau ?

Beitragvon Ex-User Blaubär » 11. November 2009 05:43

Heidenau K33 vorn & hinten. Vorn 3.00 / 18", hinten 3.50 / 16".
Ein super Reifen, bei jeder Wetterlage, insbesonderen bei Näße. Straßenlage ist top.
Bei Bedarf schicke ich Dir die Reifenfreigabe von Heidenau.
Ex-User Blaubär

 


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste