Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Reichstyp-Schrauber hat geschrieben:Hallo ich bin im Netz auf mehrere Oldtimer-Reifenlieferanten gestoßen die diese Reifenmarke anbieten. Die Maße und das Profil passen bestens auf die RT 2,75 x 19".
Also wenn jemand Erfahrungswerte mit Cheng Shin Reifen bitte antworten...
Sven Witzel hat geschrieben:Nur mal zur Info: Schaut mal wo Bridgestone fertigt
flotter 3er hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:Nur mal zur Info: Schaut mal wo Bridgestone fertigt
ja, aber mit eigenem Know How und Leuten, kann man ja nun wirklich nicht vergleichen.....
thesoph hat geschrieben:Warum brauchst du ein einheitliches Profil ?
Für vorne: 2.75-19 Heidenau K35
Für hinten: 3.25-18 Heidenau K34
Passt doch gut zusammen.
Ich würde niemals einen chinesischen Reifen fahren, nichtmal für geschenkt. Die Teilen taugen wirklich nix, lies mal ein bisschen hier im Forum.
Gruß, Theresa
Flacheisenreiter hat geschrieben:...mit welcher technischen Lösung hast Du hinten ein 18"-Rad eigebaut? Von welchem Modell?
Reichstyp-Schrauber hat geschrieben: Danke für den Tip die beiden Heidenau Reifen passen optisch wirklich gut zusammen...
Sven Witzel hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:Nur mal zur Info: Schaut mal wo Bridgestone fertigt
ja, aber mit eigenem Know How und Leuten, kann man ja nun wirklich nicht vergleichen.....
Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass es nicht am Produktionsstandort an sich liegt.
Generell würde ich auch von V**R***** Reifen, englisch klingenden "Glücksreifen" etc. abraten.
RT-Tilo hat geschrieben:das haben wir zu DDR-Zeiten schon gemacht, da es damals keine 19er Reifen gab,
einfach ES-Felgen umgespeicht und fertig. Mein Freund Holger fährt jetzt noch so
mit seiner alten RT rum, fällt auch kaum auf.
thesoph hat geschrieben:Ich würde niemals einen chinesischen Reifen fahren, nichtmal für geschenkt.
Reichstyp-Schrauber hat geschrieben:Hallo ich bin im Netz auf mehrere Oldtimer-Reifenlieferanten gestoßen die diese Reifenmarke anbieten. Die Maße und das Profil passen bestens auf die RT 2,75 x 19".
Also wenn jemand Erfahrungswerte mit Cheng Shin Reifen bitte antworten...
Reichstyp-Schrauber hat geschrieben:Also man nehme eine einen 2,15 x 18" Felgenring (AWO Sport oder ETZ 250) und speicht ihn auf eine beliebige Radnabe, aber auf die Speichenlänge achten!! geht bei der Simson auch siehe meine Bilder 2,15 x 16" auf Simsonnabe
D-439 hat geschrieben:... ich will mal `ne Lanze brechen für die hier als "China-Reifen" verspotteten Socken von Cheng Shin !
Erfahrungen auf nem 2Rad habe ich damit zwar nicht - auf meinem Quad (und das war kein taiwanesisches Spielzeug,
dass Ding hatte soviel PS wie 3 x 250er MZ zusammenwaren die eine echte Wahl: Gutes Handling, gut im Regen und
eine tolle Laufleistung - gut 20 tkm pro Satz ! (Zum Vergleich: Die original verbauten "Markenreifen" von Uniroyal haben
hinten gerade mal 3 tkm gehalten !).
Also: Testen und dann urteilen und nicht direkt auf "China-Reifen" schimpfen !
Gruß ins Forum
Thomas
D-439 hat geschrieben:Ok, Du hast jetzt positive Erfahrungen gemacht, auf einem komplett anderen Fahrzeug, mit komplett anderer Reifendimension, mit komplett anderen Anforderungen.
Nur die Marke ist identisch.
==> das hatte ich auch nicht behauptet, im Gegenteil.
Wirklich Aussagefähig ist Deine Erfahrung aber deswegen für Motorräder nicht.
==> auch das war nicht Gegenstand meines Beitrages.
D-439 hat geschrieben:Und was hier an Erfahrungen mit den div. Reifen chinesischer Produktion bekannt ist das spricht eben nicht für die.
Von daher würde ich Chinareifen lediglich auf Gummikarren und auf Standmodelle montieren.
Wobei ich bei letzteren eindeutig Pneumantreifen vorziehen würde.
==> ... und das ist Polemik, die überhaupt nichts inhaltlich-verwendbares zum Thema beisteuert !
D-439 hat geschrieben:(wobei zu bemerken bliebe, dass Du vorher schon testen solltest, welche Marke Du auf Deinen Schubkarren
draufziehst - stell Dir mal vor, Du hast nen Platten bei hoher Schiebegeschwindigkeit und der ganze Schmodder,
den Du aufgeladen hast, fällt runter[/b][/u]
Norbert hat geschrieben:Ansonsten kenne ich zwanzig Jahre alte Pneumantreifen und weis wie die aussehen.
20 Jahre alte Chinapellen kenne ich nicht. Aber die Fahrradreifen von dort und deren Zustand nach 2 Jahren, den kenne ich aus eigenster Erfahrung.
D-439 hat geschrieben:Wirklich Aussagefähig ist Deine Erfahrung aber deswegen für Motorräder nicht.
==> auch das war nicht Gegenstand meines Beitrages.
flotter 3er hat geschrieben:... Was wolltest du uns sagen?...
Robert K. G. hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Ansonsten kenne ich zwanzig Jahre alte Pneumantreifen und weis wie die aussehen.
20 Jahre alte Chinapellen kenne ich nicht. Aber die Fahrradreifen von dort und deren Zustand nach 2 Jahren, den kenne ich aus eigenster Erfahrung.
Im übrigen kenne ich auch 20Jahre alte Pneumantreifen. Mit einem habe ich mich sogar im November mit 70km/h auf der Geraden beim Anbremsen auf die Fresse gepackt. Insofern empfinde ich den Tipp mit den Pneumantreifen nicht allzu gut.![]()
Viel Spaß beim Reifentesten wünschend...
Robert
Norbert hat geschrieben:[Und was hier an Erfahrungen mit den div. Reifen chinesischer Produktion bekannt ist das spricht eben nicht für die.
Von daher würde ich Chinareifen lediglich auf Gummikarren und auf Standmodelle montieren.
Wobei ich bei letzteren eindeutig Pneumantreifen vorziehen würde.
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,
fahrt doch was ihr wollt, aber macht es ohne mich.![]()
![]()
eine unfallfreie Saison wünschend...
Robert
thesoph hat geschrieben:Warum brauchst du ein einheitliches Profil ?
Für vorne: 2.75-19 Heidenau K35
Für hinten: 3.25-18 Heidenau K34
Passt doch gut zusammen.
Ich würde niemals einen chinesischen Reifen fahren, nichtmal für geschenkt. Die Teilen taugen wirklich nix, lies mal ein bisschen hier im Forum.
Gruß, Theresa
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste