Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon Reichstyp-Schrauber » 11. Februar 2010 19:06

Hallo ich bin im Netz auf mehrere Oldtimer-Reifenlieferanten gestoßen die diese Reifenmarke anbieten. Die Maße und das Profil passen bestens auf die RT 2,75 x 19".

Also wenn jemand Erfahrungswerte mit Cheng Shin Reifen bitte antworten...

Fuhrpark: MZ RT/2 BJ 58 am Aufbauen
MZ RT/2 BJ 57 Schrott
Simson S51 Komplettumbau RS904
Reichstyp-Schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 10
Registriert: 5. Februar 2010 16:31
Wohnort: Thale OT Warnstedt HARZ
Alter: 40
Skype: Schmierlappen

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon flotter 3er » 11. Februar 2010 19:28

Reichstyp-Schrauber hat geschrieben:Hallo ich bin im Netz auf mehrere Oldtimer-Reifenlieferanten gestoßen die diese Reifenmarke anbieten. Die Maße und das Profil passen bestens auf die RT 2,75 x 19".

Also wenn jemand Erfahrungswerte mit Cheng Shin Reifen bitte antworten...


Grundsätzlich ist mir nicht ein einziger China Reifen bekannt, der auch nur ansatzweise zu gebrauchen ist - lieber etwas mehr Geld ausgeben, am Reifen sparen bringt es nun wirklich nicht.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon Reichstyp-Schrauber » 11. Februar 2010 19:42

Dieser Reifen ist mit 41,65,- € nicht billiger als die Konkurenz von Heidenau, Mitas usw., mir geht es nur darum das ich vorne 2,75x19" und hinten 3,25x18" fahren will und diesen Reifen gibt es in diesen Größen so das ich ein einheitliches Profil habe was die anderen Hersteller nicht hin bekommen...

Fuhrpark: MZ RT/2 BJ 58 am Aufbauen
MZ RT/2 BJ 57 Schrott
Simson S51 Komplettumbau RS904
Reichstyp-Schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 10
Registriert: 5. Februar 2010 16:31
Wohnort: Thale OT Warnstedt HARZ
Alter: 40
Skype: Schmierlappen

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon ETZChris » 11. Februar 2010 19:52

dann sei dir angeraten, nur bei schönstem trockenem wetter zu fahren und das nur auf sauberster strasse...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon flotter 3er » 11. Februar 2010 19:54

mach was du willst, deine Sache - aber du wolltest Erfahrungen und Meinungen - dann mußt du auch damit leben. Ich kenne einige China Marken, andere im Forum auch, deine spezielle wird auch darunter sein - aber wie gesagt, für alle (!) Chinareifen gilt einfach "Finger weg".
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon thesoph » 11. Februar 2010 19:56

Warum brauchst du ein einheitliches Profil ?

Für vorne: 2.75-19 Heidenau K35

Für hinten: 3.25-18 Heidenau K34

Passt doch gut zusammen.

Ich würde niemals einen chinesischen Reifen fahren, nichtmal für geschenkt. Die Teilen taugen wirklich nix, lies mal ein bisschen hier im Forum.

Gruß, Theresa

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon Sven Witzel » 11. Februar 2010 19:58

Nur mal zur Info: Schaut mal wo Bridgestone fertigt ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon flotter 3er » 11. Februar 2010 20:02

Sven Witzel hat geschrieben:Nur mal zur Info: Schaut mal wo Bridgestone fertigt ;-)


ja, aber mit eigenem Know How und Leuten, kann man ja nun wirklich nicht vergleichen.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon Sven Witzel » 11. Februar 2010 20:05

flotter 3er hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Nur mal zur Info: Schaut mal wo Bridgestone fertigt ;-)


ja, aber mit eigenem Know How und Leuten, kann man ja nun wirklich nicht vergleichen.....


Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass es nicht am Produktionsstandort an sich liegt.
Generell würde ich auch von V**R***** Reifen, englisch klingenden "Glücksreifen" etc. abraten.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon Reichstyp-Schrauber » 11. Februar 2010 20:10

thesoph hat geschrieben:Warum brauchst du ein einheitliches Profil ?

Für vorne: 2.75-19 Heidenau K35

Für hinten: 3.25-18 Heidenau K34

Passt doch gut zusammen.

Ich würde niemals einen chinesischen Reifen fahren, nichtmal für geschenkt. Die Teilen taugen wirklich nix, lies mal ein bisschen hier im Forum.

Gruß, Theresa


Danke für den Tip die beiden Heidenau Reifen passen optisch wirklich gut zusammen...

Fuhrpark: MZ RT/2 BJ 58 am Aufbauen
MZ RT/2 BJ 57 Schrott
Simson S51 Komplettumbau RS904
Reichstyp-Schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 10
Registriert: 5. Februar 2010 16:31
Wohnort: Thale OT Warnstedt HARZ
Alter: 40
Skype: Schmierlappen

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon Flacheisenreiter » 11. Februar 2010 20:27

Hallo Reichstyp-Schrauber, passt zwar nicht zum Thema :oops: , aber warum bzw. mit welcher technischen Lösung hast Du hinten ein 18"-Rad eigebaut? Von welchem Modell?
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon RT-Tilo » 11. Februar 2010 20:30

Flacheisenreiter hat geschrieben:...mit welcher technischen Lösung hast Du hinten ein 18"-Rad eigebaut? Von welchem Modell?

das haben wir zu DDR-Zeiten schon gemacht, da es damals keine 19er Reifen gab,
einfach ES-Felgen umgespeicht und fertig. Mein Freund Holger fährt jetzt noch so
mit seiner alten RT rum, fällt auch kaum auf.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon thesoph » 11. Februar 2010 20:36

Reichstyp-Schrauber hat geschrieben: Danke für den Tip die beiden Heidenau Reifen passen optisch wirklich gut zusammen...


Gern geschehen !


Sven Witzel hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Nur mal zur Info: Schaut mal wo Bridgestone fertigt ;-)


ja, aber mit eigenem Know How und Leuten, kann man ja nun wirklich nicht vergleichen.....


Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass es nicht am Produktionsstandort an sich liegt.
Generell würde ich auch von V**R***** Reifen, englisch klingenden "Glücksreifen" etc. abraten.


Ihr habt recht. Am Produktionstandort allein liegt es nicht. Viele europäische Marken produzieren inzwischen da, wo es am billigsten ist. Das "schönste" Beispiel ist für mich das des spanischen Trialmotorradherstellers XISPA. Die haben einfach ein anderes spanisches Modell so genau kopiert, wie sie durften und lassen viele Teile in China fertigen. Das Ergebnis: Die "Kopie" ist technisch und qualitativ gleichwertig aber kostet gut 25% weniger...kauft trotzdem keiner... :biggrin:

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon Reichstyp-Schrauber » 11. Februar 2010 20:43

Also man nehme eine einen 2,15 x 18" Felgenring (AWO Sport oder ETZ 250) und speicht ihn auf eine beliebige Radnabe, aber auf die Speichenlänge achten!!

geht bei der Simson auch siehe meine Bilder 2,15 x 16" auf Simsonnabe

Fuhrpark: MZ RT/2 BJ 58 am Aufbauen
MZ RT/2 BJ 57 Schrott
Simson S51 Komplettumbau RS904
Reichstyp-Schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 10
Registriert: 5. Februar 2010 16:31
Wohnort: Thale OT Warnstedt HARZ
Alter: 40
Skype: Schmierlappen

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon Flacheisenreiter » 11. Februar 2010 20:46

RT-Tilo hat geschrieben:das haben wir zu DDR-Zeiten schon gemacht, da es damals keine 19er Reifen gab,
einfach ES-Felgen umgespeicht und fertig. Mein Freund Holger fährt jetzt noch so
mit seiner alten RT rum, fällt auch kaum auf.

:idea: Ahhh, verstehe...
Sieht doch auch bestimmt nicht schlecht aus, der für "RT-Verhältnisse" recht breite Hinterreifen :D ...

@Reichstyp-Schrauber, da würd ich mich echt über ein Bildchen freuen :ja: !
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon Norbert » 11. Februar 2010 20:52

thesoph hat geschrieben:Ich würde niemals einen chinesischen Reifen fahren, nichtmal für geschenkt.


Die Reifen sind doch Top ! Wenn auf der Gummikarre die Pneumant mal runter sind würde ich da bedenkenlos "WIE GUMMI" oder LiLaLong draufmachen !

Auf ein Zweirad wo man drauf sitzt kämen mir die auch nicht drauf.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon Robert K. G. » 11. Februar 2010 21:36

Reichstyp-Schrauber hat geschrieben:Hallo ich bin im Netz auf mehrere Oldtimer-Reifenlieferanten gestoßen die diese Reifenmarke anbieten. Die Maße und das Profil passen bestens auf die RT 2,75 x 19".

Also wenn jemand Erfahrungswerte mit Cheng Shin Reifen bitte antworten...


Hallo,

hier, ich fahre den Cheng Shin. Allerdings hab ich hinten den 19'' Reifen drauf. Selbst bei Regen ist das Fahrverhalten ordentlich. Eure grundsätzlich Ablehnung kann ich nicht teilen. Nur bei Schnee ist der Müll, da sich die Profilblöcke schnell zusetzen.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 11th Februar 2010, 9:58 pm --

Du meinst doch diesen Reifen oder?

http://treffenfotos.mz-forum.com/Ederse ... T3915.html

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon TS Martin » 11. Februar 2010 22:49

Wir haben diese Chinareifen auch auf der RT drauf.
Für unsere Zwecke reichen sie.
2 Treffen und max. 500 km im Jahr.
Aber bei Regen taugen die nix.
Da find ich sogar die Mitas Schlappen von Barum nicht optimal.
Am besten Heidenau.
Und annähernd gleiches Profil.
Das ist die beste Wahl.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon Ralle » 11. Februar 2010 23:07

Reichstyp-Schrauber hat geschrieben:Also man nehme eine einen 2,15 x 18" Felgenring (AWO Sport oder ETZ 250) und speicht ihn auf eine beliebige Radnabe, aber auf die Speichenlänge achten!! geht bei der Simson auch siehe meine Bilder 2,15 x 16" auf Simsonnabe


Und das passt dann alles so recht mit der Punzung der Felge :gruebel: Also bei Tilos Vorschlag mit der ES Felge (125/150er Modelle) kann ich mir das noch vorstellen, da sind die Naben relativ identisch zur RT...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10832
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon RT-Tilo » 11. Februar 2010 23:16

Also ich fahre die Cheng Shin Reifen seit 4 Jahren auf meiner schwarzen RT und bin auch ganz zufrieden,
Schon vom Preis her sind sie unschlagbar und für die paar Kilometer im Jahr reichen sie mir völlig aus.
gekauft habe ich sie bei der Firma S.Meyer: ---> Klick hier !
Cheng Shin - 2.75 - 19 Euro 28,00
Cheng Shin - 3.00 - 19 Euro 29,00
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon TS-Jens » 12. Februar 2010 08:05

Ansonsten mal bei Reifenfiefpreis.de gucken, da bekommt man fürs gleiche Geld den Mitas H-01 in 2.75 und 3.00-19.Und den würd ich nem Chinagummi vorziehen.

Heidenau K33 gibts auch in beiden Größen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon D-439 » 12. März 2010 19:04

... ich will mal `ne Lanze brechen für die hier als "China-Reifen" verspotteten Socken von Cheng Shin !

Erfahrungen auf nem 2Rad habe ich damit zwar nicht - auf meinem Quad (und das war kein taiwanesisches Spielzeug,
dass Ding hatte soviel PS wie 3 x 250er MZ zusammen :-) waren die eine echte Wahl: Gutes Handling, gut im Regen und
eine tolle Laufleistung - gut 20 tkm pro Satz ! (Zum Vergleich: Die original verbauten "Markenreifen" von Uniroyal haben
hinten gerade mal 3 tkm gehalten !).

Also: Testen und dann urteilen und nicht direkt auf "China-Reifen" schimpfen !

Gruß ins Forum

Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann
D-439

 
Beiträge: 87
Themen: 25
Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Wohnort: 53773 Hennef

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon Norbert » 12. März 2010 19:32

D-439 hat geschrieben:... ich will mal `ne Lanze brechen für die hier als "China-Reifen" verspotteten Socken von Cheng Shin !

Erfahrungen auf nem 2Rad habe ich damit zwar nicht - auf meinem Quad (und das war kein taiwanesisches Spielzeug,
dass Ding hatte soviel PS wie 3 x 250er MZ zusammen :-) waren die eine echte Wahl: Gutes Handling, gut im Regen und
eine tolle Laufleistung - gut 20 tkm pro Satz ! (Zum Vergleich: Die original verbauten "Markenreifen" von Uniroyal haben
hinten gerade mal 3 tkm gehalten !).

Also: Testen und dann urteilen und nicht direkt auf "China-Reifen" schimpfen !

Gruß ins Forum

Thomas


Ok, Du hast jetzt positive Erfahrungen gemacht, auf einem komplett anderen Fahrzeug, mit komplett anderer Reifendimension, mit komplett anderen Anforderungen.
Nur die Marke ist identisch.
Wirklich Aussagefähig ist Deine Erfahrung aber deswegen für Motorräder nicht.
Und was hier an Erfahrungen mit den div. Reifen chinesischer Produktion bekannt ist das spricht eben nicht für die.
Von daher würde ich Chinareifen lediglich auf Gummikarren und auf Standmodelle montieren.
Wobei ich bei letzteren eindeutig Pneumantreifen vorziehen würde.

Auf meinem Motorradtransportanhänger habe ich die Noname Pneus aus China gegen
Markenware ausgewechselt (wegen 100km/h) , obwohl ich diese für 7,-€/Stück günstiger hätte haben können.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon Sven Witzel » 12. März 2010 20:03

Also ich habe auf meiner ersten Hufu ES chinesische "Glücksreifen" ;-) gefahren.
Auf die neue kommen Heidenau
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon D-439 » 19. März 2010 08:41

Ok, Du hast jetzt positive Erfahrungen gemacht, auf einem komplett anderen Fahrzeug, mit komplett anderer Reifendimension, mit komplett anderen Anforderungen.
Nur die Marke ist identisch.
==> das hatte ich auch nicht behauptet, im Gegenteil.

Wirklich Aussagefähig ist Deine Erfahrung aber deswegen für Motorräder nicht.
==> auch das war nicht Gegenstand meines Beitrages.

Und was hier an Erfahrungen mit den div. Reifen chinesischer Produktion bekannt ist das spricht eben nicht für die.

Von daher würde ich Chinareifen lediglich auf Gummikarren und auf Standmodelle montieren.
Wobei ich bei letzteren eindeutig Pneumantreifen vorziehen würde.
==> ... und das ist Polemik, die überhaupt nichts inhaltlich-verwendbares zum Thema beisteuert !
(wobei zu bemerken bliebe, dass Du vorher schon testen solltest, welche Marke Du auf Deinen Schubkarren
draufziehst - stell Dir mal vor, Du hast nen Platten bei hoher Schiebegeschwindigkeit und der ganze Schmodder,
den Du aufgeladen hast, fällt runter :-)



Auf meinem Motorradtransportanhänger habe ich die Noname Pneus aus China gegen
Markenware ausgewechselt (wegen 100km/h) , obwohl ich diese für 7,-€/Stück günstiger hätte haben können.[/quote]

Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann
D-439

 
Beiträge: 87
Themen: 25
Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Wohnort: 53773 Hennef

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon Norbert » 19. März 2010 13:10

D-439 hat geschrieben:Ok, Du hast jetzt positive Erfahrungen gemacht, auf einem komplett anderen Fahrzeug, mit komplett anderer Reifendimension, mit komplett anderen Anforderungen.
Nur die Marke ist identisch.
==> das hatte ich auch nicht behauptet, im Gegenteil.

Wirklich Aussagefähig ist Deine Erfahrung aber deswegen für Motorräder nicht.
==> auch das war nicht Gegenstand meines Beitrages.



Vielleicht kannst Du noch mal alles im Zusammenhang schreiben, ich komme echt nicht mehr mit.

Du hast gute Erfahrungen mit Chinapellen auf Deinem Quad gemacht.
Deswegen wolltest Du für die Marke eine Lanze brechen.
Des weiteren forderst Du dazu auf Chinapellen erst mal zu testen bevor man drüber motzt?
Soweit alles richtig?

D-439 hat geschrieben:Und was hier an Erfahrungen mit den div. Reifen chinesischer Produktion bekannt ist das spricht eben nicht für die.
Von daher würde ich Chinareifen lediglich auf Gummikarren und auf Standmodelle montieren.
Wobei ich bei letzteren eindeutig Pneumantreifen vorziehen würde.
==> ... und das ist Polemik, die überhaupt nichts inhaltlich-verwendbares zum Thema beisteuert !


Den Unterschied zwischen Meinung und Polemik kennst Du aber ?
Ein Lob auf Quadreifen aus China ist letztlich aber auch nicht sonderlich inhaltlich verwertbar,
auf das Ausgangsthema bezogen, meine ich.
Ansonsten kenne ich zwanzig Jahre alte Pneumantreifen und weis wie die aussehen.
20 Jahre alte Chinapellen kenne ich nicht. Aber die Fahrradreifen von dort und deren Zustand nach 2 Jahren, den kenne ich aus eigenster Erfahrung.

D-439 hat geschrieben:(wobei zu bemerken bliebe, dass Du vorher schon testen solltest, welche Marke Du auf Deinen Schubkarren
draufziehst - stell Dir mal vor, Du hast nen Platten bei hoher Schiebegeschwindigkeit und der ganze Schmodder,
den Du aufgeladen hast, fällt runter :-)[/b][/u]


Das ist aber jetzt höchstens OT, oder ?
btw., eine Gummikarre: http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... s%3Disch:1

Nix für ungut !

Freundschaft!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon Robert K. G. » 19. März 2010 13:24

Norbert hat geschrieben:Ansonsten kenne ich zwanzig Jahre alte Pneumantreifen und weis wie die aussehen.
20 Jahre alte Chinapellen kenne ich nicht. Aber die Fahrradreifen von dort und deren Zustand nach 2 Jahren, den kenne ich aus eigenster Erfahrung.


Hallo,

also ich habe ja schon meine Erfahrungen mit besagtem Cheng Shin Reifen auf meiner RT beschrieben. Sogar ein Beweisbild lag bei. 8) Mittlerweile sind die Pellen auch schon 6Jahre alt. Aber einen beschleunigten Alterungsprozess oder Rissbildungen konnte ich nicht feststellen. Im übrigen kenne ich auch 20Jahre alte Pneumantreifen. Mit einem habe ich mich sogar im November mit 70km/h auf der Geraden beim Anbremsen auf die Fresse gepackt. Insofern empfinde ich den Tipp mit den Pneumantreifen nicht allzu gut. :|

Viel Spaß beim Reifentesten wünschend...
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon flotter 3er » 19. März 2010 13:46

D-439 hat geschrieben:Wirklich Aussagefähig ist Deine Erfahrung aber deswegen für Motorräder nicht.
==> auch das war nicht Gegenstand meines Beitrages.


Ah ja.... Hier ging es um Erfahrungen mit Chinareifen - wie du selbst geschrieben hast, ging es dir in deinem Beitrag nicht darum zu diesem Thema beizutragen. Die Frage die sich dann stellt, ist eigentlich klar? Was wolltest du uns sagen?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon RT-Tilo » 19. März 2010 13:57

flotter 3er hat geschrieben:... Was wolltest du uns sagen?...

:gruebel: :nixweiss: ...darüber sollten wir nachdenken... :ja: :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon Norbert » 19. März 2010 14:23

Robert K. G. hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Ansonsten kenne ich zwanzig Jahre alte Pneumantreifen und weis wie die aussehen.
20 Jahre alte Chinapellen kenne ich nicht. Aber die Fahrradreifen von dort und deren Zustand nach 2 Jahren, den kenne ich aus eigenster Erfahrung.

Im übrigen kenne ich auch 20Jahre alte Pneumantreifen. Mit einem habe ich mich sogar im November mit 70km/h auf der Geraden beim Anbremsen auf die Fresse gepackt. Insofern empfinde ich den Tipp mit den Pneumantreifen nicht allzu gut. :|

Viel Spaß beim Reifentesten wünschend...
Robert


Hallo Robert,

der originale Wortlaut über den Verwendungszweck für den ich selbst 20 Jahre alte
Pneumantreifen den heutigen Reifen aus chines. Produktion vorziehen würde:

Norbert hat geschrieben:[Und was hier an Erfahrungen mit den div. Reifen chinesischer Produktion bekannt ist das spricht eben nicht für die.
Von daher würde ich Chinareifen lediglich auf Gummikarren und auf Standmodelle montieren.
Wobei ich bei letzteren eindeutig Pneumantreifen vorziehen würde.



vom "fahren auf Motorrädern " und heute 20 jährigen Pneumantreifen habe ich nichts geschrieben.
Für mich persönlich waren solche Reifen auf einer MZ schon 1979 unfahrbar, ich habe die
schnellstens von meiner TS 250/1 runter geworfen. Zum Glück konnte ich auf Metzeler umrüsten.

ich will nicht klugscheißen, mag aber auch nicht aus dem Zusammenhang gerissen werden !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon Robert K. G. » 19. März 2010 15:37

Hallo,

fahrt doch was ihr wollt, aber macht es ohne mich. :biggthumpup: :mrgreen:

eine unfallfreie Saison wünschend...
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon TS Martin » 19. März 2010 16:29

Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,

fahrt doch was ihr wollt, aber macht es ohne mich. :biggthumpup: :mrgreen:

eine unfallfreie Saison wünschend...
Robert


Stime ich dir voll zu. :mrgreen: :biggthumpup:
Und wenn jemand der Meinung Pneumant Bj. 58 machen das auch oder jemand verzichtet auf Gummireifen und nimmt Bereifung aus Holz.
Sein Problem. :mrgreen: :biggthumpup:

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon Klaus TS » 19. März 2010 20:42

Habt ihr irgendwie was nich mitbekommen? Norbert meinte ironisch, er würde nicht mal auf ein Standmodel Chinareifen drauf tun, sondern Pneumantreifen, niemals nicht zum Fahren....
Wie kann man mit 20 Jahre alten Motorradreifen unterwegs sein? Das entzieht sich meinem Verständnis!

Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978
Klaus TS

 
Beiträge: 117
Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Alter: 54

Re: Cheng Shin c-117 Reifen auf MZ RT

Beitragvon MaxNice » 19. März 2010 21:22

thesoph hat geschrieben:Warum brauchst du ein einheitliches Profil ?

Für vorne: 2.75-19 Heidenau K35

Für hinten: 3.25-18 Heidenau K34

Passt doch gut zusammen.

Ich würde niemals einen chinesischen Reifen fahren, nichtmal für geschenkt. Die Teilen taugen wirklich nix, lies mal ein bisschen hier im Forum.

Gruß, Theresa

die kombi habe ich auch grade ermittelt und für gut befunden. ich hatte mal die fortune drauf, die hatten ne standzeit wie, als wärs knete gewesen, mit üblem sägezahn nach 1000km, ich hab grad in einen satz heidenau investiert aber K41 :twisted:
ich kann theresa also nur vollkommen zustimmen, wer am reifen spart der spart an seiner sicherhiet, wobei ein guter reifen deutlich den fahrspaß steigert, als ich auf meiner HONDA NTV von diagonal auf radial (ZR) umstieg, dachte ich, ich hab ein neues motorrad...
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste