Woher bekomm ich Heidenau-Schläuche??

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Woher bekomm ich Heidenau-Schläuche??

Beitragvon Henry G. » 30. Mai 2010 18:56

Ich suche 2 Schläuche von Heidenau. 2.75-18 und 3.00-18. Am besten verstärkte.
Weiss jemand wo man diese beziehen kann??

Danke schonmal. MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Woher bekomm ich Heidenau-Schläuche??

Beitragvon EsMaus » 30. Mai 2010 19:00

Heidenau hat eine Homepage, da findest du den Händler in deiner Nähe (den Tip gab mir vor kurzem auch jemand ist also nciht von mir!)

Reifenwerk Heidenau
Zuletzt geändert von EsMaus am 30. Mai 2010 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Woher bekomm ich Heidenau-Schläuche??

Beitragvon RT Opa » 30. Mai 2010 19:01

Aus der Geburtstätte von Heidenau.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Woher bekomm ich Heidenau-Schläuche??

Beitragvon Henry G. » 30. Mai 2010 19:04

Und ein Internetz-Shop?
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Woher bekomm ich Heidenau-Schläuche??

Beitragvon smokiebrandy » 30. Mai 2010 19:06

aus Heidenau ... :shock:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Woher bekomm ich Heidenau-Schläuche??

Beitragvon EsMaus » 30. Mai 2010 19:12

Hab grad mal die mir bekannten Internetshops durchforstet, die haben alle Reifen von heidenau, aber keine Schläuche :gruebel: :nixweiss: :gruebel:
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Woher bekomm ich Heidenau-Schläuche??

Beitragvon Henry G. » 30. Mai 2010 19:14

EsMaus hat geschrieben:Hab grad mal die mir bekannten Internetshops durchforstet, die haben alle Reifen von heidenau, aber keine Schläuche :gruebel: :nixweiss: :gruebel:

Dies hatte ich auch festgestellt und diese Feststellung lieferte den Grundstein ein Thema dazu aufzumachen. :)
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Woher bekomm ich Heidenau-Schläuche??

Beitragvon Maddin1 » 30. Mai 2010 19:19

Warum denn unbedingt Schläuche von Heidenau??? Sind dir die anderen nicht gut genug. Ich fahr schon immer die von VeeRuber und bin zufrieden.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Woher bekomm ich Heidenau-Schläuche??

Beitragvon pischtie » 30. Mai 2010 19:25

Ich habe vor kurzen mit Heidenau telefoniert, da ich auf der Such nach einem Sondermass eines Schlauches suchte. Die Verkaufsabteilung sagte mir damals, das die komplette Schlauchproduktion an Drittländer abgegeben wird. Vielleicht ist das der Grund, das auf der Hp keine Schläuche zu sehen sind.
Gruß Pischtie

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990, Simson SR50 Bj. 1987,
Goldwing Gespann GL 1500 Bj. ´92
Im Aufbau: ETZ 250 (noch DDR-Nummernschild)
pischtie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2008 21:00
Wohnort: Freital
Alter: 55

Re: Woher bekomm ich Heidenau-Schläuche??

Beitragvon Henry G. » 30. Mai 2010 19:32

Maddin1 hat geschrieben:Warum denn unbedingt Schläuche von Heidenau??? Sind dir die anderen nicht gut genug. Ich fahr schon immer die von VeeRuber und bin zufrieden.


Ja, die VeeRubber sind mir nicht gut genug, bzw. ich hab bis jetzt nur schlechte Erfahrungen mit den Dingern gemacht. Ausserdem sind die dünn wie Löschpapier und lassen ständig Luft. Die Heidenauer degegen sind in der verstärkten Ausführung 3mm dick (Wandung), und halten ewig Luft, ohne 0,1 bar abzulassen. Ich hab solche Heidenau-Schläuche bei meiner Simson drinn und die hatte mir der Vorbesitzer damals mitgegeben. 2x VeeRubber montiert und ich durfte wöchendlich 0,3 bar pumpen, auf beiden (Ventile waren mit der "Spucke-Methode" immer dicht). Einer ist beim Geländefahren sogar geplatzt bei 2,2 bar. Nix eingefahren - Geplatzt!. Deswegen Heidenau. :wink:

MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Woher bekomm ich Heidenau-Schläuche??

Beitragvon Sven Witzel » 30. Mai 2010 20:10

mzts250/1 hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Warum denn unbedingt Schläuche von Heidenau??? Sind dir die anderen nicht gut genug. Ich fahr schon immer die von VeeRuber und bin zufrieden.


Ja, die VeeRubber sind mir nicht gut genug, bzw. ich hab bis jetzt nur schlechte Erfahrungen mit den Dingern gemacht. Ausserdem sind die dünn wie Löschpapier und lassen ständig Luft. Die Heidenauer degegen sind in der verstärkten Ausführung 3mm dick (Wandung), und halten ewig Luft, ohne 0,1 bar abzulassen. Ich hab solche Heidenau-Schläuche bei meiner Simson drinn und die hatte mir der Vorbesitzer damals mitgegeben. 2x VeeRubber montiert und ich durfte wöchendlich 0,3 bar pumpen, auf beiden (Ventile waren mit der "Spucke-Methode" immer dicht). Einer ist beim Geländefahren sogar geplatzt bei 2,2 bar. Nix eingefahren - Geplatzt!. Deswegen Heidenau. :wink:

MfG :wink:


Ist mir eigentlich nicht bekannt - mein Heidenau in der ES verliert regelmäßig Luft - der Vee Rubber in der Hufu seit der Montage vor 6 Wochen nicht einmal nachgepumpt...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Woher bekomm ich Heidenau-Schläuche??

Beitragvon Guesi » 30. Mai 2010 20:17

Schläuche von Heidenau kann ich besorgen.Sind halt teurer als Vee Rubber...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Woher bekomm ich Heidenau-Schläuche??

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 31. Mai 2010 17:14

mzts250/1 hat geschrieben: und halten ewig Luft, ohne 0,1 bar abzulassen.


??? Ich darf jede Woche zur Tanke, wenn ich öfters kontrollieren würde wahrscheinlich öfter. Die halten bei mir nur 1,6 bar. Egal ob ich die Woche vorher 1,9 bar oder 2,2 bar drauf gemacht habe, die landen immer bei 1,6 bar. Und das ist bei allen 4 Maschinen fast gleich. Alle haben Heidenau-Schläuche.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rico und 3 Gäste