Preislicher Unterschied Heidenau K41

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Preislicher Unterschied Heidenau K41

Beitragvon zerknalltreibling » 30. November 2011 22:05

Ich hab mal wieder eine Frage :oops:
Und zwar will ich mir fuer meine 150'er ETZ gerne neue Reifen kaufen.Und zwar dachte ich da an den K41 von Heidenau in 16 und 18 Zoll größe.Nun habe ich bei Reifentiefpreis.de den 18 Zoller fuer 45€ und den 16 Zoller fuer 42,50€ gesehen.
Bei diversen anderen Anbietern werden die Reifen um die 60-70 Euro pro Stueck angeboten.Wie kommt diese starke Preisdifferenz?Sind die guenstigeren manchmal schon ältere, ueberlagerte Reifen,oder liegt es lediglich an den Prozenten die die einzelnen Verkäufer draufschlagen?
Ich will ja keinen Fehler beim Kauf machen,so nach dem Motto wer billig kauft,kauft zweimal.

Gruß Chris

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: Preislicher Unterschied Heidenau K41

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 30. November 2011 22:09

Meine waren alle günstig und meistens frisch aus dem Werk. :mrgreen:

Wenn du Angst hast, was Veraltetes zu bekommen, dann frag dort doch einfach an (DOT-Nummer).
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Preislicher Unterschied Heidenau K41

Beitragvon Svidhurr » 1. Dezember 2011 08:17

Reifen verkaufen viele, wenn da noch ein Händler dazwischen ist - der will ja auch was verdienen.

Wo Heidenau drauf steht, ist auch Heidenau drin :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Preislicher Unterschied Heidenau K41

Beitragvon matthew » 1. Dezember 2011 08:45

eventuell unterschiedliche Gummimischung, einmal normal und einmal mit Silica (M+S) ???
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018
matthew

Benutzeravatar
 
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Registriert: 4. August 2008 21:53
Wohnort: Bendorf
Alter: 56

Re: Preislicher Unterschied Heidenau K41

Beitragvon ea2873 » 1. Dezember 2011 16:42

matthew hat geschrieben:eventuell unterschiedliche Gummimischung, einmal normal und einmal mit Silica (M+S) ???


soweit ich weiß ist die Wintermischung bei den K41 deutlich teurer.

überleg dir das mit den enduroreifen, wenn du (wie die meisten) zu 98% auf straße fährst, sind die nicht so ideal.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Preislicher Unterschied Heidenau K41

Beitragvon zerknalltreibling » 1. Dezember 2011 23:05

Ja soweit ich weiss sind die Winterreifen teuerer.

Straße fahren schon,aber auch leichtes Gelände.Fuers grobe Gelände hab ich ehh was anderes :D
Klar halten sie nicht so lange wie reine Straßenreifen, aber ich habe schon oft gelesen das die Fahrer solcher Reifen sehr zufrieden mit der Halt und Haftbarkeit sind.

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste