Also wie die Vorredner schon geschrieben haben, theoretisch geht das , aber nicht ohne größeren Aufwand und es mach nicht wirklich viel Sinn.
An Teilen würdest du folgendes brauchen...
vorn: Passt eigentlich so, evtl. ist ein neuer Bowdenzug erforderlich. Hauptproblem hier die Bremsankerplatte, die gibt es in brauchbarem Zustand kaum noch als Originalteil und selbst der Nachbau kostet um die 50€
hinten: Kettenkasten nebst gesamtem Inhalt, also Bremstrommel mit Kettenrad, Verzahnung vom Mitnehmer muß auch ok sein. Fußbremshebel für Gestänge und zugehöriges Bremsgestänge. Tachometerantrieb, andere Distanzhülse und separaten Bremslichtschalter
Nächster Pferdefuß dürfte die Betriebssicherheit sein, die /3 hat mehr Leistung (wenn auch nicht viel) als die /2 und läuft auch schneller. Als Fahrer einer /2 mit Halbnaben kann ich dir sagen das die Unterschiede bei der Bremsleistung gewaltig sind. Die Bremsgegenhalter an Vorder- und Hinterrad sind bei der Vollnabe auch stabiler ausgeführt, damals wurde nicht umsonst verbessert (hinten gleich 2x).
Letztendlich musst du selbst entscheide ob dir der Aufpreis für Optik mehr wert ist als vorhandene Sicherheit, da kann und will ich dir nicht reinreden

RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,