Winterreifen für ETZ 150

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Re: Winterreifen

Beitragvon Robert K. G. » 25. November 2010 16:28

Enz-Zett hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Setzen Note 5! Beitrag noch mal lesen:
viewtopic.php?f=76&t=40581#p690374
:wink:

Robert, der Oberlehrer steht Dir nicht. Deswegen geht Setzen und 5 einfach mal return to sender.

Ich habe auf meiner TS für vorne drauf 3.00-18 oder 3.25-18 oder 3.50-18, für hinten drauf 3.25-18 oder 3.50-18.

In Deinem Fred, wo ich nochmal nachlesen soll, schreibst Du vom K41, den es laut Heidenau-homepage nur als 3.25-16 gibt. Fürs Hinterrad schreibst Du den K60, den es auch nicht in der richtigen Größe gibt. Auf Mopedreifen.de find ich in meinen Dimensionen auch keinen M+S-Reifen.

Es bleibt dabei, ich finde keine M+S-Reifen für meine MZ. Wenn Du welche findest, zeig sie mir, dann darfste auch wieder aufstehen und bekommst die 5 gestrichen :tongue:


Och Mensch... mach es nicht so kompliziert. Der K41 ist ein uraltes Profil, dass es schon so lange gibt, wie ich lebe. Diesen Reifen gibt es auch mit M + S Kennung - Snowtex K41 SNOW heißt er dann. Glaube es mir oder auch nicht. (Ich kann es jederzeit nachlesen, da ich meine ETZ so bestückt habe). Beim Hinterreifen musst du dir was einfallen lassen... Du kannst das K60 Profil nehmen, das gibt es auch als K60 SNOW. Spontan würde ich sagen, dass es ihn in den Dimensionen 110/80-18 und 4.10-18 gibt. So jetzt wirst du rufen: Ja aber das geht doch nicht! Doch, die kann man verwenden. Für den einen gibt es eine Freigabe, den anderen habe ich mir eintragen lassen. Damals habe ich das über Bridgestone und einen Prüfer gemacht, der selber gern durchs Gelände fährt. Dein kompetenter Reifenhändler wird dich gern beraten. Des Weiteren habe ich geschrieben, dass ich nicht jedem die Reifen raussuchen werde...

Gruß
Robert

PS: Die Seite von Heidenau ist nicht vollständig. Ich kann doch auch nichts dafür.

-- Hinzugefügt: 25th November 2010, 4:28 pm --

TS-Jens hat geschrieben:K41 Winterreifen gibts auch in 3.00-18: http://reifentiefpreis.de/Reifen-Motorr ... 160440.php


Danke! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 25th November 2010, 4:56 pm --

Ach noch was, da ich eigentlich ein lieber und netter Mensch bin :) : Der Continental TKC 80 hat auch eine M + S Kennung. Diesen gibt es für deine TS in passenden Größen.
Reifen für komische TS.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Winterreifen

Beitragvon Ex-User Ronny » 25. November 2010 18:57

shitmaker hat geschrieben:also ich muss mit meiner 150 ETZ nun mal auf Arbeit fahren auch im Winter
nun wollt ich mal nachfragen ob mir jemand nen besonders guten Winterreifen empfehlen kann

Hinten kannst Du den Heidenau K41 M+S fahren , vorn wird es schwieriger. Hast Du den 3,00x18 eingetragen?
Bei meiner ETZ 301 habe ich vorn 3.25x16 drauf (leider noch keinen M+S), hinten den bekannten Mitas C01. Die kombination kann ich nur empfehlen! Damit war ich auch auf der Augustusburg zu Daisyzeiten, kein Problem. Wenn der Reifen noch gut ist, kann der Schnee auch schon etwas tiefer werden.

ABER! Die Winterreifenpflicht wird kommen, schon sehr bald. Auch für Motorräder! Damit ist der im Winter bei Schnee sehr gute Mitas illegal. Keine Ahnung wie die Vorschrift ausfällt, aber wenn auf dem Heidenau nur ein M+S Zeichen ist, könnte man damit auch hinten runter fallen. Für den Fall nämlich, dass das Zeichen mit der Flocke zum Standart erlärt wird (weil das M+S nicht gesetzlich an irgendwelche Standarts gebunden ist und es auf so ziemlich vielen völlig ungeeigneten Billigreifen auftaucht). Oder hat der Heidenau das auch?
Für die 301 gibt es dann jedenfalls keinen legalen Reifen für hinten mehr. Mal sehen wie das ausgeht.
Grüße Ronny
Ex-User Ronny

 

Re: Winterreifen

Beitragvon Robert K. G. » 25. November 2010 19:26

Ronny hat geschrieben:...
Oder hat der Heidenau das auch?
...
Grüße Ronny


Nein. Soweit mir bekannt ist, gibt es keinen Motorradreifen mit dem Schneeflocken Symbol. Sollte dies zur Pflicht werden, dann denke ich aber dass einige Reifenhersteller dieses Symbol auch anbringen. Zudem darf man nie vergessen, dass eine riesen Klagewelle gegen das dann kommende Gesetz losgetreten wird, da gerade im Bereich der Motorradreifen eigentlich keine Winterreifen im eigentlichen Sinn existieren, sondern nur Enduroprofile mit weicheren Reifenmischungen. Sinnvoller wäre an dieser Stelle wohl eher Spikereifen, zumindest für Motorräder, wieder zuzulassen. Aus diesem Grund schaue ich der kommenden Regelung entspannt entgegen, da sie teils aus dem schlichten Mangel an irgendwechen Standarts wieder nur sehr schwammig formuliert werden kann. Oder kennt hier einer Winterreifen für Kettenfahrzeuge? :irre:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Winterreifen

Beitragvon hiha » 26. November 2010 07:18

Ich hab mich ein bisserl umgeschaut, weil mich diese Gesetzgebung unheimlich nervt. Wie so oft wurde von Hirnamputierten ein Gesetz erlassen. Denken ist Fehlanzeige, hauptsache man klopft auf den Busch, und Motorradfahrer gehören eh verboten.
Der TKC80 hat zwar M+S, taucht im Winter aber, wie der K60, nur äußerst bedingt. Die kennzeichnung haben die ja nur, damit sie geschwindigkeitsbeschränkt gefahren werden dürfen.

Für die ES/1 hab ich mir dieIRC-wintersockenangeschaut, da sie vom Rollergespann-Winterfahrer meines Vertrauens höchst gelobt werden. Deren Speedindex ist halt schon arg läppisch: J(100km/h) oder L(120km/h), aber angeblich ein M+S. Leider halt wieder nur metrisch, weshalb ich sie eintragen lassen müsste. Der lastindex ist natürlich auch nix Gespanntaugliches.
K41 ist ja nett, aber nichts Passendes in 3.50-16. Ausserdem halte ich von Snowtex nix.
Der Immler vulkanisiert Dir auf Wunsch sicherlich ein M+S drauf, aber dass da ein Reifen mittlerweile rund einen 100er kostet, und in der "Haaka weich"-Mischung schneller weg ist, als man fahren kann, schockt mich schon.

Aaach, ein Dreck...

findet der
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Winterreifen

Beitragvon ETZChris » 26. November 2010 07:58

hiha hat geschrieben:Ausserdem halte ich von Snowtex nix.


diese geschichte mit dem stoff im gummi ist im übrigen nicht neu. pneumant (jetzt ja z.T. heidenauer) wendete diese technik schon zu DDR-zeiten erfolgreich an. mein trabi-spezi schwört immer noch drauf!

-- Hinzugefügt: 26/11/2010, 08:01 --

soeben wurden im radio zum thema winterreifenverordnung explizit motorräder genannt!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Winterreifen

Beitragvon TS-Jens » 26. November 2010 08:28

ETZChris hat geschrieben:soeben wurden im radio zum thema winterreifenverordnung explizit motorräder genannt!


Stand gestern auch hier in der Zeitung.

Der ADAC schrieb letztens:
AD/AC hat geschrieben:
7. Was gilt für Motorräder?
Motorräder sind auch Kraftfahrzeuge im Sinne der Vorschrift und müssen daher bei Eis und Schnee auch entsprechend ausgerüstet sein. In der Praxis ist es jedoch so, dass nur wenige Winterreifengrößen für Motorräder angeboten werden. Während die Benutzung von Geländemotorrädern mit grobstolligen Reifen und das Fahren mit leichten Mofas und Rollern toleriert werden, ist zumindest von Fahrten mit schweren Motorrädern bei verschneiten und vereisten Straßen abzuraten.


Ich werd mich um die Pflicht nicht scheren, wenns zugeschneit ist kommen die Bulletten eh nicht hinterher um mich anzuhalten :lach:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Winterreifen

Beitragvon ETZChris » 26. November 2010 08:34

für den russen brauchst du dir ja keinen kopp machen. den malte gibt es ja in M&S.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Winterreifen

Beitragvon TS-Jens » 26. November 2010 08:45

ETZChris hat geschrieben:für den russen brauchst du dir ja keinen kopp machen. den malte gibt es ja in M&S.


Meine beschränkten finanziellen Mittel erlauben aber keinen zweiten Radsatz ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Winterreifen

Beitragvon ETZChris » 26. November 2010 08:59

okay. das ist ein argument.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Winterreifen

Beitragvon MoPeter » 26. November 2010 09:00

Hallo,
ich fahre jetzt im dritten Winter die Heidenau mit M+S Kennung und verweise auch hierauf:
viewtopic.php?f=5&t=17725

Gruß aus Münster,
wo die Straßen erstmals in diesem Winter heute morgen wieder gefroren waren.
Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Re: Winterreifen

Beitragvon Stephan » 26. November 2010 11:36

ETZChris hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:Ausserdem halte ich von Snowtex nix.


diese geschichte mit dem stoff im gummi ist im übrigen nicht neu. pneumant (jetzt ja z.T. heidenauer) wendete diese technik schon zu DDR-zeiten erfolgreich an. mein trabi-spezi schwört immer noch drauf!


Die sog. Lumpenreifen. Waren aber bei freier Straße sehr schnell weg.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Winterreifen

Beitragvon Enz-Zett » 26. November 2010 15:38

Also, Winterreifenpflicht ist beschlossen und gilt wohl ab nächster Woche, auch für Möpps. Entscheidendes Kennzeichen ist M+S, sonst nix.

Nachlesen kann man z.B. hier.

Meine Stimme der Vernunft sagt mir, das Möpp soll besser mal stehen bleiben bis Winterpellen drauf sind. Werd ich also erst mal wieder unter die Dosenfahrer gehen und mich tagtäglich artig in den Stuttgarter Stau einreihen :kotz:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3181
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Winterreifen

Beitragvon altf4 » 26. November 2010 15:40

...na prima, da kann ich ja gleich nhs-reifen fahren, immerhin muessten sie als wintertaugliche ausruestung gelten ;)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Winterreifen

Beitragvon Ex-User wena » 27. November 2010 20:24

Wolfgang hat geschrieben: .....
Ich frage mich, wie Motorrad- und Gespannfahrer zum Elefantentreffen kommen wollen, ohne das Risiko eines Bußgeldes einzugehen. Denn mit Schneefall ist in dieser Jahreszeit immer zu rechnen."....


Gilt die Winterreifenpflicht auch für den (nicht angetriebenen) Seitenwagen... :wink:
Reicht es aus, wenn ich Schneeketten anstelle von M+S gekennzeichneten Reifen verwende?
Wie sieht es mit Ganzjahresreifen aus?
Also ich bin froh, dass es nun endlich mal eine klare Regelung gibt. Ich darf dann nun jedes Jahr nicht nur die Puschen vom Auto umschnallen, 2x, sondern nun auch noch die vom Gespann. Wer bezahlt mir eigentlich die Felgen? Ach, sorry, ich vergaß: ich muß ja alles selber bezahlen.....

Bzgl. der äh, kommt mir direkt eine Idee. Suche: " xxx" Bitte per PN (und nur mir persönlich bekannte Personen) !!
Ex-User wena

 

Vorherige

Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast