Talkum

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Re: Talkum

Beitragvon ets_g » 23. November 2011 15:40

http://www.tyresystem.de/Reifen/Informa ... w-Motorrad

wer mag kann ja mal nachlesen, hier steht jedenfalls nix von talkum o.ä.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Talkum

Beitragvon ektäw » 23. November 2011 16:31

Hallo ets,

da wird von schlauchlosen Reifen gesprochen.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Talkum

Beitragvon ets_g » 23. November 2011 16:40

tube type heißt mit schlauch... am ende des textes

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Talkum

Beitragvon MaxNice » 23. November 2011 17:09

diesem text würd ich keine besondere aufmerksamkeit schenken, nicht nur wegen der massenhaften rechtschreib- und formatierfehler, sondern auch weil auch andere wichtige hinweise fehlen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Talkum

Beitragvon ENRICO » 23. November 2011 17:34

Wolle69 hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:die montagepaste ist auch dazu da, dass der reifen leichter ins felgebett flutscht und eben nicht trocken reingepresst werden muss.

das talkum soll aber verhindern, dass der gummi des schlauchs an der reifenwandung rubbelt.

also zwei völlig unterschiedliche sachen


Und genau deshalb nutzen die "Profis" sowas nicht, da Schlauchreifen eher die Ausnahme sind (im motorisierten Bereich, Fahrradreifen wie geschrieben vorgepudert). Alle, die anstelle Talkum immer noch auf Montagepaste, Spüli etc. bestehen, haben den Unterschied nicht erkannt.





Ich sach: Kann (schadet nicht) und sollte auch. Müssen muss man gar nix außer sterben irgendwann.

Ciao
Wolle


Alle, die anstelle Talkum immer noch auf Montagepaste, Spüli etc. bestehen, haben den Unterschied nicht erkannt.

Wer noch NIE einen Reifen MIT Montagepaste aufgezogen hat(ich rede nicht von einem Simson-Rad) sollte nicht vorschnell über diese Pasten urteilen.
Talkum dient nicht zur Montagehilfe!


Müssen muss man gar nix außer sterben irgendwann.

Aus diesem Grund wird von den Berufsgenossenschaften des Gummi-und KFZ-Gewerbes die Benutzung von "Talkum" geächtet. Es ist auch in heutiger Zeit nicht auszuschließen, dass Talkum lungengängige und krebserregende Fasern enthält :!: Vor allen bei Produkten aus Fernost usw.

Ich selber benutze immer noch Talkum aus DDR-Dosen um die Reibung in Schlauchreifen zu minimieren. UND natürlich auf den Reifenflanken Montagepaste :!: Diese behält übrigens NICHT ihre schmierige Eigenschaft wie Spüli nach erfolgter Montage, sondern bewirkt später das Gegenteil! Der Reifen wird bei Feuchtigkeit nicht auf dem Felgenrand wandern. Bei Spüli ist dieses aber der Fall und daher nicht zu empfehlen.
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: Talkum

Beitragvon Maik80 » 23. November 2011 17:38

ENRICO hat geschrieben: Der Reifen wird bei Feuchtigkeit nicht auf dem Felgenrand wandern. Bei Spüli ist dieses aber der Fall und daher nicht zu empfehlen.


Mit Spüli klebt der Reifen auch wie Sau.

Nicht umsonst wird Spüli auch beim Folieren von Autoscheiben genutzt. Würde es einen Schmierfilm zurücklassen, könnte man die Folie nach dem Abtrocknen ja weiterhin verschieben. Ist aber nicht der Fall.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Talkum

Beitragvon ENRICO » 23. November 2011 17:48

Maik80 hat geschrieben:
ENRICO hat geschrieben: Der Reifen wird bei Feuchtigkeit nicht auf dem Felgenrand wandern. Bei Spüli ist dieses aber der Fall und daher nicht zu empfehlen.


Mit Spüli klebt der Reifen auch wie Sau.

Nicht umsonst wird Spüli auch beim Folieren von Autoscheiben genutzt. Würde es einen Schmierfilm zurücklassen, könnte man die Folie nach dem Abtrocknen ja weiterhin verschieben. Ist aber nicht der Fall.


Nach dem Abtrocknen der Scheibenfolie kommt da ja auch keine Feuchte mehr darunter! Eine mechanische Belastung ist auch nicht gegeben, wodurch dieses Argument ja wohl egeal ist.
,,Getrocknetes Spüli" wird bei Feuchte IMMER von neuem schmierig. ES ist eben eine Seife um Wasser zu vernetzen und dessen Ausbreitung zu förden. :arrow: = Unterschied zur Reifenmontierpaste!
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: Talkum

Beitragvon MaxNice » 23. November 2011 17:50

spüli geht zum reifenmontieren prima, mach ich auch so. wenn ich großflächige beklebungen mache, etwa schaufenster und dergleichen habe ich aber zwei flüssigkeiten am mann, einmal spülilösung zum motiv ausrichten und dann noch spirituslösung, zum spüli wieder rausspülen und zur schnelleren trocknung. das spüli bildet außer durch hohe viskosität beim austrocknen anfallende adhäsionskraft, keine weiteren besonderen klebekräfte.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Talkum

Beitragvon ETZploited » 23. November 2011 17:57

ENRICO hat geschrieben:Müssen muss man gar nix außer sterben irgendwann.

Aus diesem Grund wird von den Berufsgenossenschaften des Gummi-und KFZ-Gewerbes die Benutzung von "Talkum" geächtet. Es ist auch in heutiger Zeit nicht auszuschließen, dass Talkum lungengängige und krebserregende Fasern enthält :!: Vor allen bei Produkten aus Fernost usw.


Korrekt, nur mit dem kleinen Unterschied, daß nicht unbedingt Krebsgefahr droht, in jedem Falle aber Fibrose (anerkannte Berufskrankheit!).

Sollte man also tunlichst einzuatmen vermeiden, Gebrauch einer Atemmaske wäre ggf. überlegenswert.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Talkum

Beitragvon Wolle69 » 23. November 2011 18:22

ENRICO hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:Alle, die anstelle Talkum immer noch auf Montagepaste, Spüli etc. bestehen, haben den Unterschied nicht erkannt.

Wer noch NIE einen Reifen MIT Montagepaste aufgezogen hat(ich rede nicht von einem Simson-Rad) sollte nicht vorschnell über diese Pasten urteilen.
Talkum dient nicht zur Montagehilfe!


Das ist doch nun aber auch schon lang und breit geklärt und niemand will Talkum als Montagehilfe verwenden, geschweige denn die Paste verurteilen. ANSTATT!!! schrieb ich. Extra in fett! Ich hab auch nix gegen die Montagepaste und das nirgendwo geschrieben... sie ersetzt aber eben in ihrer Funktion nicht das Talkum! Beides kann sich ergänzen, aber nicht ersetzen. Einen Vergleich Spüli <=> Montagepaste hingegen finde ich interessant, habe bis jetzt auch nur mit Spüli gearbeitet. Der Tipp mit dem Spiritus klingt gut!

Übrigens: der Link ganz oben auf der Seite... da wird sehr wohl von Talkum geschrieben: bei LKW-Reifen, die Schläuche und Felgenbänder dort betreffend. Ganz so geächtet isses dann ja vielleicht doch nicht? Allerdings kann ich die Quelle ob ihrer Qualität nicht beurteilen...

ENRICO hat geschrieben:Aus diesem Grund wird von den Berufsgenossenschaften des Gummi-und KFZ-Gewerbes die Benutzung von "Talkum" geächtet. Es ist auch in heutiger Zeit nicht auszuschließen, dass Talkum lungengängige und krebserregende Fasern enthält :!: Vor allen bei Produkten aus Fernost usw.


Entschuldige bitte, ich muss gerade tierisch feixen. :mrgreen:

Deine Berufserfahrungen (klingt so...) in allen Ehren, aber wenn man Dreck kauft, atmet man eben auch Dreck ein. Also eigentlich ist demnach "dreckiges Talkum" geächtet wegen seiner gesundheitlich bedenklichen Aspekte - sicherlich nicht zu unrecht. Funktionell kann ich aus deiner Argumentation keine Ächtung feststellen. Viel mehr drängt sich mir der Gedanke auf, dass die BGs wissen, dass die Arbeitgeber der Branche geneigt sind, eben solchen Dreck einzukaufen und ihre Mitarbeiter damit zu gefährden. Das sagt (für mich) auch etwas über die Branche und die Verhältnisse in dieser aus...

So, jetzt aber mal als Frage in die Runde: wer von denen, die bereits Nachwuchs haben, wickelt(e) seine Kinder mit Atemschutzmaske wegen ggf. krebserregender Bestandteile des Babypuders? :mrgreen: (...der Grund, warum ich lachen musste...)

Silikose bekommt man auch nicht, wenn man einmal im Sommer ne halbe Stunde mit stino Sand strahlt... genauso wenig, wie man blind wird, wenn man mal kurz in nen Schweißlichtbogen guckt. Es geht hier um Heimanwender, die wie oft im Jahr? zwei? drei? -mal nen Reifen montieren. Nicht um Leute, die den ganzen Tag nix anderes tun!

Ciao
Wolle

P.S.: Das Einatmen von Zweitaktdunst (...) ist sicherlich auch nicht gesundheitsfördernd...
-------------
Edit: Ach noch was... mit den Postern der BG hab ich mein Ess...äh...Bastelzimmer tapeziert. Wozu sind die sonst? Aufklärung über Gefahren? Naja. Aber sei's drum: Wie oben bereits festgestellt, erfüllen Reifenmontagepaste und Talkum jeweils unterschiedliche Funktionen. Wenn nun das Talkum böse ist... ja, was nimmt man denn dann laut BG? Gibt es einen Alternativstoff? Oder einfach nur moderne Schlauchlosreifen?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Talkum

Beitragvon eichy » 23. November 2011 18:34

Ich verwende Talkum auch immer. Sowieso, und an der dicken zwingend, denn der Smartreifen ist innen so rau, weil er ja eigentlich "Tubeles" ist, -aber meine Felge nicht. Natürlich sind alle Schläuche heute gepudert, aber "viel hilft viel" in diesem Zusammenhang. Da man ja aber wirklich nicht viel braucht kann man auch mal Apothekenpreise ausnahmsweise mal bezahlen. Ausserdem gibts da noch Drogerien, Schlecker, Ihr Platz etc.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Talkum

Beitragvon ENRICO » 23. November 2011 19:02

@Wolle69
Na siehst Du. Eigendlich weißt Du es ja, wie es um die Risiken des Talkums in der KFZ-Branche bestellt ist :D . Daher sollte man schon darauf achten, dass man nicht den ,,letzten Dreck" verwendet! Babypuder und Talkum aus der Apotheke sind übrigens zertifiziert und frei von, im Fred o.g. Stoffen :!: Auch die Bearbeitung von Speckstein in pädagogischen Einrichtungen, kann je nach Herkunft des Materials, diese gefährlichen Stoffe enthalten/freisetzen. Diese Umstände sind auch hinlänglich bekannt, bzw. sollten es sein!
Da wir uns in einem ,,gierorientiertem" geldorientiertem Wirtschaftssystem befinden, ist leider nicht immer Verlass auf den ,,Sklaventreiber", der uns alimentiert :D . Und daher wird die Verwendung eben, in der Regel ausgeschlossen!

SPOILER:
Übrigens hat es auch schon Mitarbeiter aus dem mediz. Bereich gesundheitlich geschädigt, welche aus damaliger Unbedarftheit talkumierte Gummihandschuhe aus fernöstlicher Produktion benutzten. Das ist wirklich kein Quatsch! Billig ist selten gut.
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: Talkum

Beitragvon Wolle69 » 23. November 2011 19:37

Hallo Enrico!

Ich wollte schlussendlich sagen: Babypuder für n schlanken Taler und Ende Gelände. Das kann doch nicht so schwer sein. Naja, doch, kann es schon - mich jedenfalls widern diese Läden an, ich krieg schon das bröckeln, wenn ich nur vorbeigehe und vom Geruch dieser Drogeriemärkte erfasst werde. Und die haben dort so viel Mist... leider aber eben auch nützliche Sachen (Schmierseife zur Lederreinigung, Babypuder zum Reifen talkumieren, vielleicht ja auch mal Essig oder Chlorreiniger, Handwaschpaste, Bürsten, Handschuhe, ...). Für so einen Fall kann man ja aber vielleicht jemanden schicken, der gerne - vielleicht sogar regelmäßig - in solche Läden geht... ;)

Gilt natürlich nur für den Heimanwender... ich möchte den Brummi-Reifen-Monteur sehen, der dort mit der Penaten-Flasche ansetzt... :mrgreen:

Aber rein interessehalber möchte ich trotzdem nochmal nachhaken: Gibt es denn einen BG-konformen Ersatzstoff?

Ciao
Wolle
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Talkum

Beitragvon ETZChris » 23. November 2011 19:53

interessante diskussion die sich hier entwickelt hat :ja:

ich hab grad was gekauft. zwar kein reines talkum, aber von penaten gibts das babypuder nur mit prafüm beigesetzt. gabs hier beim dm um die ecke in der praktischen dosierflasche. in den anderen noch erhältlichen pudern ist noch öl und so kram drin.
1,85€/100g passt. ich werd bei gelegenheit mal in der apotheke fragen gehen, so zum preisvergleich.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Talkum

Beitragvon Maik80 » 23. November 2011 20:08

Zieh die Linie aber nicht zu lang :tongue: :runningdog:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Talkum

Beitragvon ETZChris » 23. November 2011 20:17

ach so. da es um fernostprodukte geht:
ich hab puder von penaten. sitz in neuss. made in thailand
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Talkum

Beitragvon ETZploited » 23. November 2011 22:19

Wolle69 hat geschrieben:So, jetzt aber mal als Frage in die Runde: wer von denen, die bereits Nachwuchs haben, wickelt(e) seine Kinder mit Atemschutzmaske wegen ggf. krebserregender Bestandteile des Babypuders? :mrgreen: (...der Grund, warum ich lachen musste...)

Silikose bekommt man auch nicht, wenn man einmal im Sommer ne halbe Stunde mit stino Sand strahlt... genauso wenig, wie man blind wird, wenn man mal kurz in nen Schweißlichtbogen guckt. Es geht hier um Heimanwender, die wie oft im Jahr? zwei? drei? -mal nen Reifen montieren. Nicht um Leute, die den ganzen Tag nix anderes tun!


Ich würde Babypuder nicht mit Industrietalkum gleichsetzen. Im Gegenteil, die Anwendung des Ersteren ist evtl. sogar gerade deswegen die cleverere Idee.

Weiterhin - du hast mich da sicher richtig verstanden - aber trotzdem noch mal rausgeschält:
- Wenn die Anwendung von Talkum für TT-Reifen im gewerblichen Bereich nicht mehr gebräuchlich ist, dann in erster Linie wegen gesundheitsschädlichen Aspekten.
- Ne Schwalbe macht keinen Sommer und ab und an ein aufgezogener Schlauch keinen Lungenschaden.
Nichtsdestotrotz, ein bedachtsamer Umgang ist besser :wink:


PS. Weil es ebenfalls unterging, der dritte Punkt: Krebserregung ist erstmal Bummi, es gibt also keine Unterscheidung zwischen "gefährlichem" und "und ungefährlichem" Talkum. Der Lunge ist es egal, welcher Art von Mikropartikeln sie nicht mehr abstoßen kann und deswegen zu wuchern anfängt
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Talkum

Beitragvon Etzitus » 24. November 2011 09:43

Also, Talkum gibbet beim Gummifachhandel. Muss man halt mal in die "Gelben Seiten" gucken wer bei euch so was vertreibt. In Solingen sind das z.B. diese Firmen. Anrufen, Fragen.
Ansonsten im Baumarkt bei den Schmierstoffen gucken. Meist kleine Plastikflaschen. Hängen dann neben Graphit und Nähmaschinenöl.

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Talkum

Beitragvon hiha » 24. November 2011 09:59

mzkay hat geschrieben:Talkum erhöht auch nicht die Reibung beim Turner. Es trocknet wie beim Reifen die Handoberfläche ohne auszutrocknen. Dadurch wird verhindert, dass der Turner durch feuchte Hände rutscht, somit wird Blasenbildung verhindert.


Nochmal: Turner verwenden kein Talkum zum Geräteturnen, sondern Magnesia!

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Talkum

Beitragvon Andreas » 24. November 2011 10:11

Und ich dachte Kreide .....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Talkum

Beitragvon ETZChris » 24. November 2011 10:15

Offtopic:
Andreas hat geschrieben:Und ich dachte Kreide .....


kreide besteht aus kalk oder gips
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Talkum

Beitragvon Andreas » 24. November 2011 13:02

ETZChris hat geschrieben:
Offtopic:
Andreas hat geschrieben:Und ich dachte Kreide .....


kreide besteht aus kalk oder gips


Keine Ahnung. Irgendsowas lag jedenfalls früher immer in der Schüssel wenn Reckturnen angesagt war.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Talkum

Beitragvon ETZChris » 24. November 2011 13:12

Andreas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Offtopic:
Andreas hat geschrieben:Und ich dachte Kreide .....


kreide besteht aus kalk oder gips


Keine Ahnung. Irgendsowas lag jedenfalls früher immer in der Schüssel wenn Reckturnen angesagt war.


magnesia :ja:

/Magnesiumcarbonat
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Talkum

Beitragvon mzfreak07961 » 24. November 2011 13:49

Derzeit regional Mangelware, da viele das zeugs nicht mehr wollen, also legt es kaum noch ein Händler her.
Über ebay bekommt Ihr das zeugs allerdings noch probblemlos.
Grüsse
Helmut

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1985
mzfreak07961

 
Beiträge: 24
Registriert: 24. Juli 2011 20:03
Skype: Helmut

Re: Talkum

Beitragvon mzler-gc » 25. November 2011 08:28

ETZploited hat geschrieben:PS. Weil es ebenfalls unterging, der dritte Punkt: Krebserregung ist erstmal Bummi, es gibt also keine Unterscheidung zwischen "gefährlichem" und "und ungefährlichem" Talkum. Der Lunge ist es egal, welcher Art von Mikropartikeln sie nicht mehr abstoßen kann und deswegen zu wuchern anfängt


Interessanter Einwurf Arne!

Ihr macht euch hier ne Platte wegen 4x Reifen wechseln im Jahr (=Vielfahrer/2Motorräder/etc)?? :shock:

Hab ihr schonmal drüber nachgedacht, wie viele Zigaretten beim Schrauben geraucht wurden oder wie oft am offenen Tank geschnüffelt wurde?? Das mag lächerlich klingen, geht aber in genau die selbe Richtung!

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Talkum

Beitragvon Etzitus » 25. November 2011 09:11

mzler-gc hat geschrieben:Hab ihr schonmal drüber nachgedacht, wie viele Zigaretten beim Schrauben geraucht wurden oder wie oft am offenen Tank geschnüffelt wurde?? Das mag lächerlich klingen, geht aber in genau die selbe Richtung!


Oder der hochgelobte Bremsenreiniger. Oder Bremsstaub. Gesund sind die Stoffe doch eh nicht, mit denen wir da so rummachen. Oder wenn man so betrachtet in welchen Butzen da so mancher rumschraubt, in Körperhaltungen, die er sich auf seiner Erwerbtätigkeit auf Dauer verbitten würde.
Aber Talkum beim Reifenmontieren im Hobbybereich? Das die sich im professionellen Bereich da wegen Dauerexposition Gedanken machen ist doch klar. Wie ja auch bei den anderen Giften die es da so gibt.

Offtopic:
Die Talkumdiskussion von wegen Krebsrisiko haben wir bei den Faltbootleuten auch. Da werden die Bootshäute innen mit Talkum ausgepudert. Erstens ist das für gummibeschichtete Materialen Pflege und zweitens rutschen dann die Gerüste besser beim Auf- und Abbau. Da man dann beim Fahren über Stunden in dem Boot, ergo in der Talkumatmosphäre, sitzt hat da die Diskussion schon eher ihre Berechtigung. Die meisten verzichten jetzt eher auf Talkum und reiben statt dessen das Gerüst mit Silikonspray ein. Ob das eine Lösung für die Paarung Reifen/Schlauch ist, entzieht sich meiner Kenntnis.


Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Talkum

Beitragvon ETZploited » 25. November 2011 11:35

mzler-gc hat geschrieben:Ihr macht euch hier ne Platte wegen 4x Reifen wechseln im Jahr (=Vielfahrer/2Motorräder/etc)?? :shock:

Hab ihr schonmal drüber nachgedacht, wie viele Zigaretten beim Schrauben geraucht wurden oder wie oft am offenen Tank geschnüffelt wurde?? Das mag lächerlich klingen, geht aber in genau die selbe Richtung!


Nun, Quarzen wie ein Schlot macht Spaß (öchel, hust, öchel, hust hust *räusper*), vom Talkumschnüffeln hab ich keinen Mehrwert.
Spaß beiseite, es geht (jedenfalls mir) nicht um eine Schwarz-Weiß-Diskussion, in der das Zeug entweder verteufelt wird oder der Gebrauch als völlig unbedenklich kleingeredet.

Eigentlich ging es nur um die Kenntnisnahme der Erklärung, warum Talkum gewerblich nicht mehr verwendet wird, und noch konkreter, nicht weil die Maßnahme an sich irrelevant ist, sondern aus gesundheitlichen Aspekten.
Unter dem Gesichtspunkt soll dann jeder selbst entscheiden, was und wie er macht und ggf. einfach etwas mehr Vorsicht walten läßt (z.B. nur im Freien benutzen, sofort Hände waschen, nicht inflationär damit rumzumanschen, daß es stiebt. Und warum eben nicht mal über ne Atemschutzmaske nachdenken - weil's doof aussieht?)
Na und wer das für überflüssig hält, der läßt es eben.
Und wer Babypuder nehmen will, der nimmt halt das. Oder gar nichts. Oder läßt den Reifen in einer Werkstatt aufziehen.
So einfach ist das, kein Bedarf für ellenlange polemische und polarisierende Grundsatzdiskussionen :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Talkum

Beitragvon hiha » 25. November 2011 13:03

Mich lässt allein die Tasache, dass Babys nach wie vor gepudert werden dürfen, auch die nächsten Jahre an der Verwendung von Talkum festhalten.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Talkum

Beitragvon Alfred » 25. November 2011 13:40

hiha hat geschrieben:Mich lässt allein die Tatsache, dass Babys nach wie vor gepudert werden dürfen, auch die nächsten Jahre an der Verwendung von Talkum festhalten.

Das hat mich neugierig gemacht. Hier das Ergebnis:
--> http://www.focus.de/gesundheit/baby/new ... 40876.html
--> http://www.zentrum-der-gesundheit.de/talkum-ia.html
Fazit: Ich würde keine Babys mit dem Zeug pudern.
Zuletzt geändert von Alfred am 25. November 2011 14:05, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Talkum

Beitragvon hiha » 25. November 2011 13:47

So seriöse Einrichtungen wie der "Focus" und das "Zentrum der Gesundheit" genießen ja mein vollstes Vertrauen... :roll:

Fazit: Ich würde nach wie vor sowohl Reifen, als auch Babys pudern. ICH, wohlgemerkt. Aber jeder wie er meint...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Talkum

Beitragvon Alfred » 25. November 2011 14:13

Ich liebe es, wie hier im Forum alle möglichen Quellen angezweifelt werden.
Subversive Äußerungen haben hier eine regelrechte Tradition.
Dann ist es fast besser keine Quellen zu nennen.
:glaubichnich:

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Talkum

Beitragvon hiha » 25. November 2011 21:52

Die medizinischen Forschungsergebnisse (wie beim "Zentrum der Gesundheit" aufgelistet) zur Gesundheitsgefährdung durch eingeatmetes Talkumpulver (egal wie medizinisch) ist natürlich unbestreitbar. Aber es ist bei Weiteitem nicht mit Asbest vergleichbar. Auch die Arbeit in den Talkumbergwerken ist nicht vergleichbar, da Talkum fast immer mit Asbest und/oder faserigem Talkum auftritt, der im medizinischen Talkum (Babypuder) nicht vorhanden sein darf.
Zu meinen Vorurteilen zum Focus: ICH halte sein Niveau was reisserische Panikmache betrifft, Bildzeitungsmäßig.
Und zu diesem "Zentrum der Gesundheit": Nach intensivem Studium der Webseite sage ich lieber nix dazu...

Achja, vielleicht ein für Kettenraucher interssanter Artikel aus dem Focus:
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber ... 62670.html
:roll:

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am 25. November 2011 22:05, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Talkum

Beitragvon alexander » 25. November 2011 22:04

Wolle69 hat geschrieben: .. wer .. wickelt(e) seine Kinder mit Atemschutzmaske ... Ciao Wolle ..


Nachdem das erste Baby an eben so einer Atemschutzmaske erstickt ist wollen wir beim 2ten alles besser machen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Talkum

Beitragvon hiha » 25. November 2011 22:08


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Talkum

Beitragvon Alfred » 26. November 2011 01:33

Interessanter Link. Die von mir gebrachten waren nicht auf Herz und Nieren geprüft.
Macht eh keinen Spaß, wenn man sowieso kritisiert wird.

Der ursprüngliche Gedanke ist, das Baby von vornherein von verdächtigen Stoffen fernzuhalten.
Für Babypuder gibts Alternativen.

[Edith]
Eine kleine Überraschung war heute für mich, auf der gekauften Bonbondose Talkum als Trennmittel vorzufinden:
http://www.zusatzstoffmuseum.de/lexikon ... alkum.html

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Talkum

Beitragvon tomate » 26. November 2011 13:08

Da ich das Talkumpuder aus der Fahradabteilung im Kaufmannsladen rotzfrech überteuert finde und ich es auch nicht überall mit hinschleppen will (Urlaub für die Fahrräder zb.) nehme ich schlicht und ergreifend ganz einfach Stinknormales Mehl ! Fertsch.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Talkum

Beitragvon alexander » 26. November 2011 14:15

tomate hat geschrieben:Da ich das Talkumpuder aus der Fahradabteilung im Kaufmannsladen rotzfrech überteuert finde und ich es auch nicht überall mit hinschleppen will (Urlaub für die Fahrräder zb.) nehme ich schlicht und ergreifend ganz einfach Stinknormales Mehl ! Fertsch.


Vollkorn?
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Talkum

Beitragvon Alfred » 26. November 2011 14:44

Reismehl?

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Talkum

Beitragvon TS-Jens » 26. November 2011 14:49

hiha hat geschrieben:Mich lässt allein die Tasache, dass Babys nach wie vor gepudert werden dürfen, auch die nächsten Jahre an der Verwendung von Talkum festhalten.

Gruß
Hans


Nicht nur das ;)

Auch Falten im Schlauch und Gummiabrieb gehört der Vergangenheit an.

Definitiv gehört Talkum rein, ob bei neuen oder gebrauchten Schläuchen! :bindafür:

@Chris: Wenn du was brauchst sag bescheid, hab ich da.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Talkum

Beitragvon tomate » 26. November 2011 23:27

Ganz normales Weizenmehl (405). Kann mann auch ausnahmsweise zum backen mißbrauchen. Aber nur in Notfällen! Sonst bitte nur Talkum zum backen nehmen! :lach:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Talkum

Beitragvon MaxNice » 26. November 2011 23:29

mehl würd ich da nicht reintun, talkum soll schmieren, stellt euch vor das mehl wird mal feucht, dann klebt der schlauch noch mehr am reifen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Talkum

Beitragvon tomate » 26. November 2011 23:38

Meinte Reifen von Fahrzeugen. Bei U-Booten würde ich kein Mehl verwenden.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Talkum

Beitragvon alexander » 27. November 2011 00:14

MaxNice hat geschrieben:mehl würd ich da nicht reintun, talkum soll schmieren, stellt euch vor das mehl wird mal feucht, ....


... dann quillt es.
Und es entsteht der bekannte Vollmehlreifen.
Den kann man dann bei 160km/h langsam ausbacken.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Talkum

Beitragvon motorang » 27. November 2011 08:23

Es ist wie immer
alles ist schon gesagt aber nicht von allen ;D

Also ich auch noch:

Neue Schläuche und Reifen sind meistens (!) schon mit irgendwas eingestaubt was die Reibung mildert und das festkleben verhindert. Das wärs also nicht unbedingt nötig selber zu stauben.
Anders die Sache bei Reparaturen oder neuer Schlauch in alten Reifen etc, da sich das Zeug mit der Zeit aufarbeitet. Wer schon mal einen Schlauch aus dem Reifen ziehen musste der dort festgepappt war weiß was ich meine. Oder wo sich das Muster der Karkasse hübsch im Schlauch verewigt hatte. Das sind potenzielle Schadstellen bei nochmaliger Montage ohne ... Talkum.

Also ich:

Immer Babypuder auf den Schlauch (leicht aufgepumpt) und rundum einmassieren. Bei alten Reifen tu ich auch nen Schuss in den Reifen und schwenke einmal rum.
Dann Reifenflutschi auf die Flanken und montieren. Das kann man beim Reifenhändler kaufen oder in dessen Werkstatt abgreifen, die haben da 15-kg-Eimer von dem Zeug, und mit einer Kaffeetassengröße kommt sogar ein Gespannfahrer mehrere Jahre aus. Ein alter Pinsel hilft beim Flutschi auftragen ...

Und das wars schon.

Ach ja, bei Schlauchreparaturen lasse ich die Plastikfolie auf der Außenseite des Flickens. Wer die abzieht sollte den jetzt jungfräulich klebrigen Gummi auch pudern, sonst wuzelt es den eventuell bald runter ...

Gryße!
Andreas, der motorang
der Reifenflutschi und Babypuder im Bordwerkzeug mitführt. Nicht super wenn eine der Dosen aufgeht, eine echte Katastrophe wenn es beide tun ...
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Talkum

Beitragvon alexander » 27. November 2011 10:06

motorang hat geschrieben:... eine echte Katastrophe wenn es beide tun ...


Dann hast Du 2K- Reifenmontagepuderpaste.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Talkum

Beitragvon Arni25 » 27. November 2011 11:43

Ich werd nicht mehr - Mehl.... :rofl:

Also irgend ein weißes Pulver nehmen. :mrgreen: Benutzt eigentlich irgendjemand hier Koks für seine Schläuche?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Talkum

Beitragvon Dominik » 27. November 2011 12:51

Hallo Chris,

ich habe kürzlich ein Eimerchen Tip Top-Montagepaste und eine große Streudose (500gr) Tip Top-Talkum über ebay bzw. über den Händler "mopedbutze.de" bekommen.

Viele Grüße und mach es gut
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Talkum

Beitragvon ETZChris » 28. November 2011 08:45

@dominik und jens. danke.
paste hab ich. puder momentan noch füs baby, demnächst auch talkum ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Talkum

Beitragvon Atomo » 28. November 2011 09:41

Talkum 500gr Dose hab ich mir vor 3 Jahren beim örtlichen Reifendealer gekauft.
Als Montagepaste hab ich Gleitmittel für HT-Rohre aus dem Baumarkt im Seitenwagen. Mit dem Zeug hab ich sogar die O-Ringe für den Wärmetauscher von unserem Opel Astra gleitfähig bekommen. Klappt seit Jahren wunderbar. Verflüchtigt sich schnell nach Montage.
Gruß

Dirk

Fuhrpark: ETZ 250/Gespann
Royal Enfield 500
Honda Wave 110i
Atomo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 5. Juli 2011 11:21
Wohnort: Kirchhain/Hessen
Alter: 63

Re: Talkum

Beitragvon andison » 30. November 2011 19:01

Habe vorhin Talkum gekauft. 100Gramm 3,- €
Ganz schön happig

Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro
andison

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 1
Registriert: 10. März 2007 20:42
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MartinR, MuZer und 4 Gäste