Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon TS Martin » 25. August 2009 12:51

Mache heute mal ein sehr brisantes und meistens ärgerliches Problem auf.

Wenn man mehrere Motorräder hat oder Motorräder wieder aufbaut, bleibt es ja nicht aus das sich da mehrere Altreifen türmen.

So ist es auch bei uns und so stellt man sich die Frage, was machen mit den alten Pellen.

Bei eBay einstellen ist die eine Sache, aber dann verpacken und verschicken die andere ... so kann man noch 'nen paar € vielleicht verdienen ... aber nichts für mich.

Die andere Alternative ist die, die Reifen zu einem Händler zuschaffen oder zur Entsorgung zubringen. Jedoch muss man dann mal locker 3 - 6 € pro Reifen als Entsorgungspauschale bezahlen.

Andere preiswerte Alternative ist man zerschneidet die Reifen in mehrere Stücken und schmeißt sie in die Restabfalltonne. Da passen dann mal locker 50 zerschnittene Reifen rein und die Leerung kostet grade mal 5 €. Nachteil beim Zerschneiden kann man seine Nachbarn schön ärgern.

Und welche der genannten Varianten bevorzugt ihr. Ich für meine Fälle nutze die letztere Alternative.

Denn in meinem Auge müsste die Rücknahme der Altreifen genauso wie bei Batterien unentgeltlich sein. Denn aus Altreifen kann man ja wieder neue Reifen oder andere Dinge herstellen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon mzkay » 25. August 2009 13:17

Mit einer Handbügelsäge ärgerst du gewiss keinen Nachbarn und 50 Stück auf einmal wird ja auch keiner entsorgen müssen.
Wer auf dem Lande wohnt, kann mal nach Silos schauen, die werden gern mit Reifen abgedeckt.
Bei mir um die Ecke ist eine private Schrauberbude - bei denen entsorgt irgendein Unternehmen die Reifen kostenlos. Und da bring ich meine Pellen auch hin.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon TS Martin » 25. August 2009 13:21

mzkay hat geschrieben:Mit einer Handbügelsäge ärgerst du gewiss keinen Nachbarn und 50 Stück auf einmal wird ja auch keiner entsorgen müssen.
Wer auf dem Lande wohnt, kann mal nach Silos schauen, die werden gern mit Reifen abgedeckt.
Bei mir um die Ecke ist eine private Schrauberbude - bei denen entsorgt irgendein Unternehmen die Reifen kostenlos. Und da bring ich meine Pellen auch hin.


Doch ... habe unsere Pellen von den Felgen und co gesammelt und inzwischen sind 15 Pellen zusammen gekommen.

Heute früh, hab ich dann die Flex angemacht und die Dinger zerstückelt.

Wie der Arbeitsplatz danach aussah, ist wohl klar und der blaue Dunst auf dem Hof war auch unausstehbar.

Aber nun sind die Dinger endlich mal weg und nächste Woche kommen sie die Tonne leeren und ich seh die Dinger nicht mehr.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon hiha » 25. August 2009 13:43

Ich finds auch ungerecht, denn Autoreifen holen sie bei uns sogar noch ab.


Reifen zerlege ich immer mit dem (frischen) Klingenmesser. Bei etwas Übung geht das ruckzuck und ohne Gestank bzw Anstrengung.
Vorgehensweise:
In ca. 1cm Abstand die Wulste mitsamt Drahtringen wegschneiden, dabei immer die Schnittflächen auseinander ziehen, dann gehts butterweich.
Wenn die Wulstringe weg sind, kann man die restliche Karkasse, in der ja kein Stahl ist, leicht vierteln bzw sechsteln.
Pro Reifen brauch ich keine zwei Minuten.

Und wenn ich keine Lust hab, geb ich sie meinem Schwager mit, der hat Beziehungen zu einem Reifendienst :-)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon ETZChris » 25. August 2009 13:44

ich warte immer bis ostern :stumm:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Sv-enB » 25. August 2009 13:46

Ich nehme die Dinger mit zum Reifendienst, denn wenn ich gerade einen Satz für das Auto gekauft habe, ist die Entsorgung einiger Motorradreifen bisher kein Problem.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon tippi » 25. August 2009 13:47

ETZChris hat geschrieben:ich warte immer bis ostern :stumm:


... drum torkeln die bei Euch immer so zur Hasenezeit. Die stehen alle im Nebel. :D :wink:

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon ETZChris » 25. August 2009 13:51

tippi, aber es ist unheimlich warm ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Q_Pilot » 25. August 2009 13:53

Also, einen Reifen in handliche Stücke teilen, geht ganz hervorragend auf einem Hackklotz mit einer Axt. :wink:
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon joschi.in » 25. August 2009 13:56

Also bei unserem lokalen Entsorger werden 2,5 € pro Reifen fällig.
Letztes mal hatte icha cuh 11 Stück zusammen.

Nja... mehjr kann ich hier leider nicht schreiben... grins
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon sammycolonia » 25. August 2009 13:57

Q_Pilot hat geschrieben:Also, einen Reifen in handliche Stücke teilen, geht ganz hervorragend auf einem Hackklotz mit einer Axt. :wink:

[ot]jetzt weis ich endlich wo mein kriegsbeil abgeblieben ist... :lol:[/ot]
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon TS Martin » 25. August 2009 14:14

hiha hat geschrieben:Ich finds auch ungerecht, denn Autoreifen holen sie bei uns sogar noch ab. ...


Also für Autoreifen muss ich bei uns auch bezahlen.

Bsp.: Motorrad: Montage: 6 € Stck. plus 4 € Stück für die Entsorgung.
Bsp.: PKW: Montage: 4 € Stck. plus 2 € Stück für die Entsorgung.

Daher habe ich erst vor kurzen auch die Trabipellen zerlegt - das ist dann schon etwas mehr an Arbeit, aber eben billiger.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon olli31 » 25. August 2009 14:18

Ik mach von den alten Reifen immer n´schönet Feuerchen! :lach:
Drosseln sind Vögel, und haben in Motoren absolut nix verloren!

Fuhrpark: ETZ 125
olli31

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 11
Registriert: 1. Februar 2009 20:57
Wohnort: östlich von Berlin, MOL
Alter: 47

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon stelue » 25. August 2009 14:24

Hallo,

in Sonneberg/Thür kann man Altreifen ohne Felge kostenlos bei der Stadtwirtschaft entsorgen, und ich meine nicht die zerschnittenen, gehäxelten oder verbrannten Reifen (Die armen Dinger).

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Q_Pilot » 25. August 2009 14:25

.....und wenn Du gestrahlte Moppedteile in den Qualm hängst, sind die hinterher wie Kunststoffbeschichtet! :D
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Luzie » 25. August 2009 15:34

lorenz1808 hat geschrieben:...
Andere preiswerte Alternative ist man zerschneidet die Reifen in mehrere Stücken und schmeißt sie in die Restabfalltonne. Da passen dann mal locker 50 zerschnittene Reifen rein und die Leerung kostet grade mal 5 €. Nachteil beim Zerschneiden kann man seine Nachbarn schön ärgern....

:stupid: :stupid:
olli31 hat geschrieben:Ik mach von den alten Reifen immer n´schönet Feuerchen! :lach:

:stupid: :stupid: :stupid:
ETZChris hat geschrieben:ich warte immer bis ostern :stumm:

kein wunder das die auflagen fuer osterfeuer immer høher werden :stupid:

mein reifenhændelr hat nie extra kassiert fuer altreifen entsorgung und die waren mindestens genauso billig wie im internet.

aber geld fuer sondergenehmigungen fuer kleine kennzeichen das ist da :stupid:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Sven Witzel » 25. August 2009 16:22

Ich brings zum örtlichen Entsorgungsfachbetrieb.
2 Motorradreifen gelten dort im Preis als ein PKW Reifen und kosten so 2,50 € wenn ich es recht in Erinnerung habe.
Da pinkelt mir keiner ans Bein wenn sie hier irgendwo rumfliegen und nen ruhiges Gewissen hab ich auch !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon flotter 3er » 25. August 2009 16:37

sammycolonia hat geschrieben:[ot]jetzt weis ich endlich wo mein kriegsbeil abgeblieben ist... :lol:[/ot]


Im Suff verloren - nach dem ungewohnten Genuss von richtigem Bier.... :versteck:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon P-J » 25. August 2009 16:48

Ich habe 15 STK zum Müllumladeplatz gebracht. Das STK entsorgen kostet da 1,50€. Aber das ein Privatman 15 auf einmal entsorgt wollten die zuerst nicht verstehen. Für gewerbetreibende würde es 4€ das STK kosten. Nachdem ich den Herren klargemacht habe das ich mehrere MZ´ten besitze und alle Augen, einschlieslich Hüneraugen :P ,Zugedrückt wurden klappte es dann doch.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Norbert » 25. August 2009 17:23

lorenz1808 hat geschrieben:
Daher habe ich erst vor kurzen auch die Trabipellen zerlegt - das ist dann schon etwas mehr an Arbeit, aber eben billiger.


in Vietnam macht man aus alten Autoreifen Sandalen, mach das doch auch, wenn Du die Reifen sowieso zerlegst!
Oder zieh in die Nähe eines Zementwerkes, die brauchen alte Reifen und zahlen Dir sogar noch was dafür?
Oder stapele sie im Garten ( Bretterbude ) und warte bis die Konjunktur wieder brummt, dann sind die gesucht,
werden vielleicht sogar teuer gehandelt !

wegen 2,50€ pro Reifen Krach mit der Nachbarschaft anfangen, im giftigen Rauch stehen und vielleicht noch eine
Anzeige wegen illegaler Abfallentsorgung riskieren... Gratulation, Du bist echt mutig.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon flotter 3er » 25. August 2009 17:45

Norbert hat geschrieben: Gratulation, Du bist echt mutig.


oder so kann man es auch nennen.... Ein ortsansässiger Reifenhändler (bei dem ich auch Autoreifen kaufe - nicht nur Müll ablade) nimmt mir pro Stück ein Euro ab. Da erübrigt sich jede weiter Diskussion.... die Dinger kurz zu flexen oder gar zu verbrennen - eigentlich fehlen mir die Worte..... Ja ja, alle anderen sind ja auch Umweltschweine, ich weiß.... :wink:

Edith möchte gleich den nächsten Fred aufmachen - wo lasst ihr euer Altöl? Ich bin ja für Loch graben und reinkippen.... (ich hoffe der eine oder andere sieht es auch als Ironie....)
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon MZ Werner » 25. August 2009 17:47

Also ich entsorge meine alten Mopedreifen auf unserem Pausenhof für die Klassenstufen 1-4. Die Pausenaufsicht ist über dieses Spielzeug ganz begeistert.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon flotter 3er » 25. August 2009 17:49

MZ Werner hat geschrieben:Also ich entsorge meine alten Mopedreifen auf unserem Pausenhof für die Klassenstufen 1-4. Die Pausenaufsicht ist über dieses Spielzeug ganz begeistert.
Gruß Werner


das ist doch mal ein konstruktiver Vorschlag... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon TS Martin » 25. August 2009 17:51

Norbert hat geschrieben: ... wegen 2,50€ pro Reifen Krach mit der Nachbarschaft anfangen, im giftigen Rauch stehen und vielleicht noch eine
Anzeige wegen illegaler Abfallentsorgung riskieren... Gratulation, Du bist echt mutig.


Mit den Nachbarn verstehen wir uns ja prima und denen interessiert vieles eben zum Glück nicht.

Und in der Mülltonne fallen die Dinger ja gar nicht auf.

Wie sagte 'nen Müllmann wo ich die Dinger an die Tonne stellte, zersäbel die Dinger und in mitte rein damit.

Wir haben ja nur noch 'nen Fahrer auf Tour der per Computer leert und der steigt nicht mehr aus und kontrolliert und sehen tuen sie es dann erst beim Sortieren auf dem Umschlagplatz.

Elektrogeräte u.ä. kann ich hier kostenlos abliefern. Reifen leider nicht, obwohl man sie eben in Zementwerken, wie du schon sagtest, sehr gut gebrauchen kann ...

-- Hinzugefügt: 25.08.2009 18:08:36 --

flotter 3er hat geschrieben: ... Edith möchte gleich den nächsten Fred aufmachen - wo lasst ihr euer Altöl? Ich bin ja für Loch graben und reinkippen.... (ich hoffe der eine oder andere sieht es auch als Ironie....)


Na das sammle ich, genauso wie Waschbenzin und andere hochgiftige, sensible Stoffe und bringe sie einmal im Jahr zum Schadstoffmobil und muss dafür nicht mal was bezahlen.

Ich wollte eigentlich damit nur zeigen, was mir auch, so denke ich, geglückt ist, dass man Altreifen besser kostenlos durch die regionale Abfallwirtschaft zurücknehmen sollte.

Alles andere ist nur der Versuch seinen Geldbeutel zu schonen oder geiz ist geil ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Norbert » 25. August 2009 19:14

lorenz1808 hat geschrieben:Ich wollte eigentlich damit nur zeigen, was mir auch, so denke ich, geglückt ist, dass man Altreifen besser kostenlos durch die regionale Abfallwirtschaft zurücknehmen sollte.

Alles andere ist nur der Versuch seinen Geldbeutel zu schonen oder geiz ist geil ...


hast Du nicht genau das getan ?

@Frank, welche gnadenlos gute Idee , der ALTÖLFRED ! :shock: :mrgreen:

neben dem Loch im Boden hätte ich folgende Vorschläge:

2T Ölersatz

Osterfeuer

Ölofen

verklappung in Gewässer, hält die Mückenbrut nieder und spart Sonnenöleintrag in Gewässer, der badende wird automatisch eingeölt!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Luzie » 25. August 2009 19:23

lorenz1808 hat geschrieben:...
Alles andere ist nur der Versuch seinen Geldbeutel zu schonen oder geiz ist geil ...


um dann wieder geld fuer irgendwelche sondergenehmigungen zu haben um aufzufallen :gruebel: :nixweiss: :help: :stupid: :verweis: und am ende sind eh wieder die anderen schuld :shock:
Zuletzt geändert von Luzie am 25. August 2009 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon trabimotorrad » 25. August 2009 19:24

Meine Reifen bringe ich zur Deponie, kostet 2€ das Stück, damit kann ich leben.
Mein Öl aus der Kuh da habe ich mir eine "Entsorgungsmaschine" :lach: gekauft:
Eine Trabant, der verfährt das Öl, das ich durch nen Kaffeefilter rennen lasse mit 40 Teilen Benzin.
Autoöl, das länger als 4000Km im Motor verbleibt, gebe ich bei Neukauf zurück.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon hiha » 26. August 2009 06:19

Moment mal bitte!

Ich möchte hier mit Nachdruck vermelden, dass die Moped-Altreifenentsorgung in der Restmülltonne ausdrücklich von unserem Abfall-Zweckverband angeordnet wurde. "Alte Motorradreifen nehmen wir nicht. Die müssen sie zerteilen und dem Restmüll zuführen."
Das Gleiche gilt übrigens für ölhaltige Katzenstreu und ölige Putzlappen. Die Müllverbrennungsanlagen freuen sich angeblich darüber, wenn nicht nur Kaffeesatz und Teebeutel zu verheizen sind.
Aber da die Abfallentsorgung ja regional unterschiedlich ist, sollte auf alle Fälle beim örtlichen Entsorger nachgefragt werden.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon PeterG » 26. August 2009 06:34

flotter 3er hat geschrieben:Edith möchte gleich den nächsten Fred aufmachen - wo lasst ihr euer Altöl? Ich bin ja für Loch graben und reinkippen.... (ich hoffe der eine oder andere sieht es auch als Ironie....)


Ich streich mein Gartenhaus damit an. :wink:

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon tippi » 26. August 2009 06:44

hiha hat geschrieben:... "Alte Motorradreifen nehmen wir nicht. Die müssen sie zerteilen und dem Restmüll zuführen."....


Die Antwort habe ich auch bekommen und gilt auch für Fahrradreifen.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon kutt » 26. August 2009 07:07

Reifen: ich laß sie Stapeln, bis es mich mal rafft die wegzuschaffen (oder ich frag mal einen kumpel, der in einem autohaus arbeitet). bzw unser lokaer mopedreifenauszieher berechnet glaub ich 1,50 euro pro reifen ...

Ältöl: ja - da weis ich langsam nicht mehr wohin damit. wenn ich das nächste mal mein auto in die werkstatt bringe, nehm ich das einfach mal mit und frag nach, ob die das (möglichst kostenlos) nehmen. Oder müssend ie das nicht sogar entgegennehmen? :nixweiss:

was echt gar nicht geht ist verbrennen...

wenn man sich mal damit etwas befasst hat: beim verbrennen von gummi entstehen neben jede menge CO[sub]2[/sub] auch viele Toxide, Dioxine, Schwefeldioxid, Chlor und Schwermetalle

Das meiste davon setzt sich in der unmittelbaren Umgebung wieder in den Boden - guten Appetit, wer dort einen Garten hat
Die Dioxine zerstören die Ozonschicht.
Die Toxide und Schwermetalle sind für Fauna und Flora nicht besonders toll, selbst wenn die Planze nicht abstirbt, reichern sich diese Mittel meist in den Knollen der Pflanze an - und die werden meist von Mensch oder Tier vertilgt - mahlzeit - kann ich da nur sagen
Schwefeldioxid wandelt in der feuchten Athmosphäre zu Schwefliger Säure (H[sub]2[/sub]S0[sub]3[/sub]) und
Chlor verbindet sich mit Wasser zu Salzsäure (HCL)
Dann haben wir Sauren Regen und jeder regt sich auf, weil viele Dächer nur begrenzt resistent gegen PH Werte kleiner 7 sind ...


Ist schon lustig - die Verbrennungsanlagen stecken Millionen in Abgasreinigung etc pp. und der kleine Mann verfeuert in seinem Garten alles was irgendwie brennt. :abgelehnt: Schon erschreckend, wie egal hier einigen unsere Umwelt ist :nein: :nein: :nein:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon ETZChris » 26. August 2009 07:28

kutt hat geschrieben:Ist schon lustig - die Verbrennungsanlagen stecken Millionen in Abgasreinigung etc pp. und der kleine Mann verfeuert in seinem Garten alles was irgendwie brennt. :abgelehnt: Schon erschreckend, wie egal hier einigen unsere Umwelt ist :nein: :nein: :nein:


warum fahren wir nicht eigentlich alle mit dem fahrrad durch die gegend??? ach nee, da haben wir ja auch nen reifenverschleiß. also bleibt nur barfuß spazieren gehen!!!

kommt mal wieder runter...

PS: stellt die oben genannte frage mal in einen osteuropäischen/asiatischen moppedforum. die haben sicher noch ganz andere tolle ideen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon kutt » 26. August 2009 07:38

ETZChris hat geschrieben:warum fahren wir nicht eigentlich alle mit dem fahrrad durch die gegend??? ach nee, da haben wir ja auch nen reifenverschleiß. also bleibt nur barfuß spazieren gehen!!!

kommt mal wieder runter...

PS: stellt die oben genannte frage mal in einen osteuropäischen/asiatischen moppedforum. die haben sicher noch ganz andere tolle ideen...


normalerweise verbrennen die Reifen nicht beim fahren - falls das bei dir so ist, machst du eindeutig was falsch
wenn gummi verottet ist das was vollkommen anderes, als wenn er verbrennt

und - wir sind hier in deutschland (das hoffe ich jedenfalls), oder stellst du dich auch in's halteverbot, nur weil da schon 5 andere autos stehen ?

ich bin nicht unbedingt der große Öko - oder wähle gar die grünen (deren ideen sind einfach nur abstrus), aber es gibt halt ein paar dinge, die vermeidbar sind
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon ETZChris » 26. August 2009 07:50

kutt hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:warum fahren wir nicht eigentlich alle mit dem fahrrad durch die gegend??? ach nee, da haben wir ja auch nen reifenverschleiß. also bleibt nur barfuß spazieren gehen!!!

kommt mal wieder runter...

PS: stellt die oben genannte frage mal in einen osteuropäischen/asiatischen moppedforum. die haben sicher noch ganz andere tolle ideen...


normalerweise verbrennen die Reifen nicht beim fahren - falls das bei dir so ist, machst du eindeutig was falsch
wenn gummi verottet ist das was vollkommen anderes, als wenn er verbrennt


meine reifen verbrennen nicht beim fahren. keine angst ;)
und reifen werden hier nirgends verrotten, da es keine deponien mehr gibt in D. also werden die so oder so verbrannt. gut, in der städt. müllverbrennung werden die abgase gereinigt. hofft man.

und - wir sind hier in deutschland (das hoffe ich jedenfalls), oder stellst du dich auch in's halteverbot, nur weil da schon 5 andere autos stehen ?


:stupid:

ich bin nicht unbedingt der große Öko - oder wähle gar die grünen (deren ideen sind einfach nur abstrus), aber es gibt halt ein paar dinge, die vermeidbar sind


ist schon recht. mach ich ja auch. aber hin und wieder...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Arni25 » 26. August 2009 07:56

ETZChris hat geschrieben:stellt die oben genannte frage mal in einen osteuropäischen/asiatischen moppedforum


komm mal wieder runter... - hast Du auch geschrieben.

Und genau, wir wohnen in Deutschland. Ich jedenfalls. Oder isst Du auch Hunde und Katzen? Betreibst Du Dein Mopped als Existenzgrundlage
oder etwa nur aus Hobby? Gehst Du im Supermarkt einkaufen oder pflückst Du Beeren im Wald? Trinkst Du Wodka schon zum Frühstück?
Hast Du Kinder denen Du unbedingt ne versaute Umwelt hinterlassen möchtest?

Also ich bin bestimmt kein "Grüner" oder "Ökomüslifresser", nur es gibt Sachen die müssen einfach nicht sein.
Und einen MVA reinigt ihre Abgase. Beim Osterfeuer isst Du das ganze dann beim nächsten Gemüse wieder mit. Und alle anderen
die keine Reifen im Feuer hatten zwangsläufig auch. Sehr verantwortungsvoll.

Gruß Arni
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon kutt » 26. August 2009 08:06

ETZChris hat geschrieben: hofft man.


hoffe ich auch :D

PS: ich bin unten ;) was wir im moment machen ist kontruktiv diskutieren

ich habe jedenfalls bis jetzt keine beleidigungen entdecken können
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon flotter 3er » 26. August 2009 08:17

kutt hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben: hofft man.


hoffe ich auch :D

PS: ich bin unten ;) was wir im moment machen ist kontruktiv diskutieren

ich habe jedenfalls bis jetzt keine beleidigungen entdecken können


:gut: - so sollte es auch bleiben..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon trabimotorrad » 26. August 2009 08:24

Als ich noch ein Bub war, als vor bald 40 Jahren, da hat man Reifen aller Art verbrannt. Ich habe bis 1970 in einer LKW-Werkstatt gewohnt und kann mich noch dunkel an die Entsorgungspraktiken von damals errinnern. Damals hat man sich noch keinen Kopf darum gemacht und so ist es bei vielen "Schwellenländern" eben heute auch.
Das entbindet UNS aber nicht mit unserem Müll/Problemmüll anders um zu gehen, als noch vor 40 Jahren. Das z.B. Mopped/Autoreifen von Zementwerken gebraucht werden, war mir bis heute neu und diese Information gefällt mir.
Aus meinem Betrieb, der sich sehr umweltbewußt gibt (Vielleicht ist er´s auch wirklich :nixweiss:) Weiß ich, das nahezu jeder "Reststoff" auch Rohstoff sein kann!!
Es hilft niemanden wenn man mit Finger auf die Anderen zeigt, (ist aber sehr bequem :oops: ) kehren wir vor unserer eigenen Türe, stellen wir unsere Zweitakter* sorgfältig ein, und entsorgen wir Abfallstoffe sinnvoll!

* der Zweitaktgestankduft besteht in erster Linie aus aromatischen Kohlenwasserstoffen, die zwar eine Geruchsbelästigung darstellen, aber lange nicht so umwelt/menschenschädlich sind, wie Stickoxyde, die aus hochverdichteten Viertaktern entweichen. Auch wenn der Staat uns ein schlechtes gewissen machen will, fragt einen Fachmann zu dem Thema, der wirds Euch bestätigen! :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon kutt » 26. August 2009 08:34

trabimotorrad hat geschrieben:Damals hat man sich noch keinen Kopf darum gemacht



das erinnert mich an eine geschichte von meinem Vater:

Die haben in den 70igern mal eine Tour durch den Pamir gemacht und brauchten Benzin für den Benzinkocher. Der gute mann an der Tanke brauchte einen 10l eimer voll mit Benzin. Natürlich braucht man für so einen Kocher nicht so viel - eher 0,5l. Die restlichen 9,5l schüttete der Tankwart in den nächsten Busch ....

Heutzutage wird versucht jeden Tropfen aufzufagen, incl. Gasrückfürhung und Abscheider für die Tankestelle :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon ETZChris » 26. August 2009 08:40

kutt hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben: hofft man.


hoffe ich auch :D

PS: ich bin unten ;) was wir im moment machen ist kontruktiv diskutieren

ich habe jedenfalls bis jetzt keine beleidigungen entdecken können


ich bin für das erste und hoffe, dass letzteres nicht eintritt :ja:

ihr habt ja eigentlich auch recht, dass man seine reifen ordnungsgemäß entsorgen sollte. eigentlich. nur hin und wieder gibt es tage, da geht man den weg des geringsten widerstands :oops: und wenn diese tage auch noch zufälig auf ostern fallen :oops:

die reifen, die jetzt noch hier in SG in der halle auf entsorgung warten, werde ich dann mal den örtlichen stadtwerken zur wärmegewinnung anbieten. ob in stücken oder komplett, entscheidet dann vermutlich die höhe der gebühr.

PS: wenn ich mich recht entsinne, wollte der reifenfuzzi beim aufziehen der XZ-räder 2,-€ pro altreifenentsorgung haben.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon kutt » 26. August 2009 08:57

:patpat:

keine angst chris .. ich habe da auch einen kumpel, der dazu neigt alles zu verfeuern, was irgendwie brennbar ist - zum glück wohn ich 15km entfernt von ihm ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon mzkay » 26. August 2009 09:50

ich finde gut, daß wir drüber gesprochen haben - es zeigt jedenfalls, wie wir uns ökologischer verhalten können.

Die Variante Osterfeuer oder der gleichen sollte also der Vergangenheit angehören.

Was machen die Betonwerke mit den Reifen? Nehmen die die Reifen als Füllstoff? Geschreddert versteht sich.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon kutt » 26. August 2009 10:30

es gibt auch Firmen die Schreddern die und vulkanisieren dickere Matten daraus. Im baumarkt gibts z.b. solche Matten zum Schallschutz für Waschmaschienen. man kann daraus aber auch fußböden für arbeitsräume machen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon albert » 26. August 2009 10:33

mzkay hat geschrieben:Was machen die Betonwerke mit den Reifen?

na die werden da verbrannt ... :D
Sekundärbrennstoffe wie geschredderte Plastikteile, Sägemehl und Teppichbodenabfälle dosiert die semimobile Kompaktanlage.

http://www.schenckprocess.com/de/produkte/anwendungen/zementherstellung-2.html
bisher hab ich nur 2 alte mopedreifen, heb ich auf zum basteln. platz hab ich mindestens für 1000 ...

gruss
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon ETZChris » 26. August 2009 10:49

albert hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:Was machen die Betonwerke mit den Reifen?

na die werden da verbrannt ... :D



:rofl: :rofl: :rofl:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon hiha » 26. August 2009 11:11

Nich meckern, in Zementdrehöfen verbrennen sie mit so hoher Temperatur, (~2000°C) dass keine Schadstoffe entstehen. Ausserdem sind Zementwerke die Abfall zuschlagen, Müllverbrennungsanlagen gleichgestellt, und müssen deren strenge Abgaswerte und Auflagen erfüllen. Ist also um Welten sauberer, als zu Ostern Reifen anzuzünden. :ja:

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon trabimotorrad » 26. August 2009 11:17

albert hat geschrieben:na die werden da verbrannt ... :D
Sekundärbrennstoffe wie geschredderte Plastikteile, Sägemehl und Teppichbodenabfälle dosiert die semimobile Kompaktanlage.



Nun das habe ich auch nicht gewußt, das die da nur verbrannt werden... :oops: :(
Trotzdem, es gibt auch beim verbrennen Unterschiede, ein Beispiel:
Wenn man 10ccm Benzin einfach so hinleert und anzündet, gibts eine helle Stichflamme, massig Rauch und es bleibt schwarzer Belag übrig. Das Helle sind z. B. unvollständig verbrannte Kohelnstoffe...
Wenn man die gleichen 10ccm Benzin im Benzinkocher unter Druck und heißem Brenner verfeuert gibt es eine blaue, sehr heiße, dosierbare Flamme, es riecht nicht und es bleibt kein Belag über.
Zuletzt geändert von trabimotorrad am 26. August 2009 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Stephan » 26. August 2009 11:23

Als Anregung:

wenn man seine Reifen beim örtlichen Reifenhändler kauft, die da montieren lässt und öfters mal kommt, also Kunde ist, dann entsorgt er auch ein paar alte Reifen vom Moped für einen Euro oder eben so und für Aufziehen und Entsorgung wird dann eben ein Pauschalpreis gemacht.

Wenn man allerdings die Reifen im Internet kauft, nur weil sie 2 Euro biliger sind, braucht man sich auch nicht wundern, warum man da für die Entsorgung bezahlen muss.

Nur mal so zur Anregung :roll: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon TS Martin » 26. August 2009 11:26

hiha hat geschrieben:Nich meckern, in Zementdrehöfen verbrennen sie mit so hoher Temperatur, (~2000°C) dass keine Schadstoffe entstehen. Ausserdem sind Zementwerke die Abfall zuschlagen, Müllverbrennungsanlagen gleichgestellt, und müssen deren strenge Abgaswerte und Auflagen erfüllen. Ist also um Welten sauberer, als zu Ostern Reifen anzuzünden. :ja:

Gruß
Hans


Genau. Also werde ich wieder die Reifen sammeln und dann beim Cemex Zemtwerk Tasdorf als Zuschlagsstoff abliefern. :)

Na ja nun sind sie umweltgerecht zerstückelt und wie von der Abfallwirtschaft gefordert im Restmüll gelegt worden.

Im übrigen sind unsere Verbrennungsanlagen sehr sauber und Reifen sind für die eine super Zusatzverbrennung.

I.d.R erzeugen Verbrennungsanlagen für benachbarte Unternehmen Strom und Wärme ... also ein indirekt Verwertung unseres Restmülls.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon hiha » 26. August 2009 12:35

Stephan hat geschrieben:Wenn man allerdings die Reifen im Internet kauft, nur weil sie 2 Euro biliger sind, braucht man sich auch nicht wundern, warum man da für die Entsorgung bezahlen muss.


Bei zwei Euro würd ich ja nicht meckern, aber wenn der einzige Reifendantler in der Umgebung, der auch Wunschreifen besorgt die er NICHT zufällig auf Lager hat, sich diesen "besonderen Service" mit Eur20.- Pro Reifen extra vergüten lässt (ohne es in der Rechnung separat auf zu listen) dann kann er mich am A. l., da kauf ich im Internet. Montieren tu ich eh selber.
Beispiel: BT45 in 4.00-18 kostet bei Delticom 85.-, der Händler will 105.- nackich ohne Montage, Entsorgung kostet natürlich extra. Und abholen muss ich ihn auch noch. Nä!


Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Nächste

Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste