Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mzkay hat geschrieben:Mit einer Handbügelsäge ärgerst du gewiss keinen Nachbarn und 50 Stück auf einmal wird ja auch keiner entsorgen müssen.
Wer auf dem Lande wohnt, kann mal nach Silos schauen, die werden gern mit Reifen abgedeckt.
Bei mir um die Ecke ist eine private Schrauberbude - bei denen entsorgt irgendein Unternehmen die Reifen kostenlos. Und da bring ich meine Pellen auch hin.
ETZChris hat geschrieben:ich warte immer bis ostern
Q_Pilot hat geschrieben:Also, einen Reifen in handliche Stücke teilen, geht ganz hervorragend auf einem Hackklotz mit einer Axt.
hiha hat geschrieben:Ich finds auch ungerecht, denn Autoreifen holen sie bei uns sogar noch ab. ...
lorenz1808 hat geschrieben:...
Andere preiswerte Alternative ist man zerschneidet die Reifen in mehrere Stücken und schmeißt sie in die Restabfalltonne. Da passen dann mal locker 50 zerschnittene Reifen rein und die Leerung kostet grade mal 5 €. Nachteil beim Zerschneiden kann man seine Nachbarn schön ärgern....
olli31 hat geschrieben:Ik mach von den alten Reifen immer n´schönet Feuerchen!
ETZChris hat geschrieben:ich warte immer bis ostern
sammycolonia hat geschrieben:[ot]jetzt weis ich endlich wo mein kriegsbeil abgeblieben ist...[/ot]
lorenz1808 hat geschrieben:
Daher habe ich erst vor kurzen auch die Trabipellen zerlegt - das ist dann schon etwas mehr an Arbeit, aber eben billiger.
Norbert hat geschrieben: Gratulation, Du bist echt mutig.
MZ Werner hat geschrieben:Also ich entsorge meine alten Mopedreifen auf unserem Pausenhof für die Klassenstufen 1-4. Die Pausenaufsicht ist über dieses Spielzeug ganz begeistert.
Gruß Werner
Norbert hat geschrieben: ... wegen 2,50€ pro Reifen Krach mit der Nachbarschaft anfangen, im giftigen Rauch stehen und vielleicht noch eine
Anzeige wegen illegaler Abfallentsorgung riskieren... Gratulation, Du bist echt mutig.
flotter 3er hat geschrieben: ... Edith möchte gleich den nächsten Fred aufmachen - wo lasst ihr euer Altöl? Ich bin ja für Loch graben und reinkippen.... (ich hoffe der eine oder andere sieht es auch als Ironie....)
lorenz1808 hat geschrieben:Ich wollte eigentlich damit nur zeigen, was mir auch, so denke ich, geglückt ist, dass man Altreifen besser kostenlos durch die regionale Abfallwirtschaft zurücknehmen sollte.
Alles andere ist nur der Versuch seinen Geldbeutel zu schonen oder geiz ist geil ...
lorenz1808 hat geschrieben:...
Alles andere ist nur der Versuch seinen Geldbeutel zu schonen oder geiz ist geil ...
flotter 3er hat geschrieben:Edith möchte gleich den nächsten Fred aufmachen - wo lasst ihr euer Altöl? Ich bin ja für Loch graben und reinkippen.... (ich hoffe der eine oder andere sieht es auch als Ironie....)
hiha hat geschrieben:... "Alte Motorradreifen nehmen wir nicht. Die müssen sie zerteilen und dem Restmüll zuführen."....
kutt hat geschrieben:Ist schon lustig - die Verbrennungsanlagen stecken Millionen in Abgasreinigung etc pp. und der kleine Mann verfeuert in seinem Garten alles was irgendwie brennt.Schon erschreckend, wie egal hier einigen unsere Umwelt ist
![]()
![]()
ETZChris hat geschrieben:warum fahren wir nicht eigentlich alle mit dem fahrrad durch die gegend??? ach nee, da haben wir ja auch nen reifenverschleiß. also bleibt nur barfuß spazieren gehen!!!
kommt mal wieder runter...
PS: stellt die oben genannte frage mal in einen osteuropäischen/asiatischen moppedforum. die haben sicher noch ganz andere tolle ideen...
kutt hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:warum fahren wir nicht eigentlich alle mit dem fahrrad durch die gegend??? ach nee, da haben wir ja auch nen reifenverschleiß. also bleibt nur barfuß spazieren gehen!!!
kommt mal wieder runter...
PS: stellt die oben genannte frage mal in einen osteuropäischen/asiatischen moppedforum. die haben sicher noch ganz andere tolle ideen...
normalerweise verbrennen die Reifen nicht beim fahren - falls das bei dir so ist, machst du eindeutig was falsch
wenn gummi verottet ist das was vollkommen anderes, als wenn er verbrennt
und - wir sind hier in deutschland (das hoffe ich jedenfalls), oder stellst du dich auch in's halteverbot, nur weil da schon 5 andere autos stehen ?
ich bin nicht unbedingt der große Öko - oder wähle gar die grünen (deren ideen sind einfach nur abstrus), aber es gibt halt ein paar dinge, die vermeidbar sind
ETZChris hat geschrieben:stellt die oben genannte frage mal in einen osteuropäischen/asiatischen moppedforum
ETZChris hat geschrieben: hofft man.
kutt hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben: hofft man.
hoffe ich auch![]()
PS: ich bin untenwas wir im moment machen ist kontruktiv diskutieren
ich habe jedenfalls bis jetzt keine beleidigungen entdecken können
trabimotorrad hat geschrieben:Damals hat man sich noch keinen Kopf darum gemacht
kutt hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben: hofft man.
hoffe ich auch![]()
PS: ich bin untenwas wir im moment machen ist kontruktiv diskutieren
ich habe jedenfalls bis jetzt keine beleidigungen entdecken können
mzkay hat geschrieben:Was machen die Betonwerke mit den Reifen?
Sekundärbrennstoffe wie geschredderte Plastikteile, Sägemehl und Teppichbodenabfälle dosiert die semimobile Kompaktanlage.
albert hat geschrieben:mzkay hat geschrieben:Was machen die Betonwerke mit den Reifen?
na die werden da verbrannt ...![]()
albert hat geschrieben:na die werden da verbrannt ...
Sekundärbrennstoffe wie geschredderte Plastikteile, Sägemehl und Teppichbodenabfälle dosiert die semimobile Kompaktanlage.
hiha hat geschrieben:Nich meckern, in Zementdrehöfen verbrennen sie mit so hoher Temperatur, (~2000°C) dass keine Schadstoffe entstehen. Ausserdem sind Zementwerke die Abfall zuschlagen, Müllverbrennungsanlagen gleichgestellt, und müssen deren strenge Abgaswerte und Auflagen erfüllen. Ist also um Welten sauberer, als zu Ostern Reifen anzuzünden.![]()
Gruß
Hans
Stephan hat geschrieben:Wenn man allerdings die Reifen im Internet kauft, nur weil sie 2 Euro biliger sind, braucht man sich auch nicht wundern, warum man da für die Entsorgung bezahlen muss.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste