Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

Beitragvon wurli » 3. April 2011 22:09

Moin Moin Gemeinde,

mir ist aufgefallen, dass der Lenker vom Moped recht bockig hüpft. Nach Anschauen der VR Felge, wusste ich auch warum. Das Ding eiert, hat Achten und die Felgehörner (glaube die beiden äußersten Kanten heißen so :oops: ) sind auch nicht auf gleicher Höhe, mal kippt die eine Seite ab, mal die Andere. Kaltverformung muss es auch schon gegeben haben, die Felge hat mehrere Dellen. Ich denke, sie hat´s hinter sich. Bringe sie aber morgen noch zur Werkstatt, mal sehen ob noch Hoffnung besteht.
Falls es keine mehr gibt, was dann? Wieder eine 1.60 -18 Felge und 2.75 - 18 Reifen? Oder NQ Reifen auf welcher Felge? Ich muss dann in jedem Fall Felge und Reifen kaufen, da der Reifen schon sehr porös ist und den ich noch hier habe ist noch Friedensware und steinhart :shock: .
Eingetragen sind bei mir nur 2.75 - 18 48 P Reinf. für die VA und 3.51 - 18 62 P Reinf. für die HA. Ich fahre eher gemächlich und auch nicht täglich, meist nur bei Sonnenschein und zum Spass..... :wink:
Was soll/kann ich machen?
mfg,
wurli

Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985
wurli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

Beitragvon Maik80 » 3. April 2011 22:14

Ich würde gleich ne 1.85x18 vorne einspeichen lassen. Entweder ne Neue kaufen, oder ne gebrauchte von ner TS (Hinterrad) umspeichen lassen.

Wenns nach Optik geht, dann 2.15x18, quasi selbe Felge wie hinten.

Reifen entweder 3.00x18 oder 90/90-18 NQ. Da gibts auch freigaben von Heidenau zu. Mitführen und gut. Nix extra eintragen lassen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

Beitragvon derMaddin » 3. April 2011 22:18

Maik80 hat geschrieben:...Mitführen und gut. Nix extra eintragen lassen.

Falsch, Reifengrößen müssen immer vom TÜV abgenommen werden und das Abnahmegutachten kannste dann mitführen und brauchst die Größen dann nicht unbedingt im Brief eintagen lassen... :wink:
So kenne ich das. :ja:
Möchtest Du keine Abnahmekosten haben, bleib bei den Seriengrößen, denn die stehen ja im Brief drinn...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

Beitragvon thesoph » 3. April 2011 22:32

derMaddin hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:...Mitführen und gut. Nix extra eintragen lassen.

Falsch, Reifengrößen müssen immer vom TÜV abgenommen werden und das Abnahmegutachten kannste dann mitführen und brauchst die Größen dann nicht unbedingt im Brief eintagen lassen... :wink:


In meiner Freigabe von Heidenau für NQ Reifen (90/90-18 K44, 110/80-18 K36) steht ausdrücklich, das eine Änderungsabnahe nicht erforderlich ist. Das Mitführen der Unbedenklichkeitsbescheinigung reicht also aus.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

Beitragvon Maik80 » 3. April 2011 22:35

thesoph hat geschrieben:
In meiner Freigabe von Heidenau für NQ Reifen (90/90-18 K44, 110/80-18 K36) steht ausdrücklich, das eine Änderungsabnahe nicht erforderlich ist. Das Mitführen der Unbedenklichkeitsbescheinigung reicht also aus.



So habe ich es ebenfall stehen und gemeint. Eintragen lassen kann man es natürlich auch. Ist jedem freigestellt.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

Beitragvon derMaddin » 4. April 2011 11:40

thesoph hat geschrieben:In meiner Freigabe von Heidenau für NQ Reifen (90/90-18 K44, 110/80-18 K36) steht ausdrücklich, das eine Änderungsabnahe nicht erforderlich ist. Das Mitführen der Unbedenklichkeitsbescheinigung reicht also aus.

Achso? Ich hatte bei Heidenau wegen NQ-Reifen für meine TS angefragt und eine "Freigabe" per Mail für 90/90 18 und 110/80 16 bekommen, mit dem Hinweis, daß ich dann das Motorrad beim TÜV vorstellen soll und die Reifen "abnehmen" lassen müsse... :|
Mmh, versteh ich jetzt zwar nicht ganz, aber ist ja auch egal. Dann beachtet meinen Post nich weiter, hab ich eben falsche Informationen. :oops:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

Beitragvon Willmor » 4. April 2011 12:18

ne freigabe ist die info für den tüvmann, bzw. dekra mann. eingetragen werden rad reifen kombinationen immer, wenn sie nicht original drin sind.
ne bekannter hat übrigens probleme trotz freigaben vom reifenhersteller reifen eingetragen zu bekommen(an nem mini(alter)).

mein tipp: originale felgen, haidenauer drauf in originalen größen, originale optik und kein stress mit der rennleitung.


meine mit haidenauer:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

Beitragvon thesoph » 4. April 2011 20:29

Für die ETZ 250 und 251 sind die Heidenauer NQ Reifen von MZ nachträglich freigeben worden (für TS leider nicht). So stehts im Neuber Müller von 1991.
Wer die NQ trotzdem eintragen lassen will, bitteschön. Nötig ist es jedenfalls nicht.
Einfach vorne eine 1.85 oder 2.15 Felge einspeichen, NQ Reifen aufziehen und fahren. :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

Beitragvon wurli » 5. April 2011 06:07

Moin Moin,
danke für Eure Antworten. Ich werde leider erst am Freitag erfahren, ob er was machen konnte oder nicht. :(
mfg,
wurli

Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985
wurli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

Beitragvon wurli » 8. April 2011 11:12

Die Felge hats hinter sich :( . Lässt sich nichts mehr machen. Werde mal in der Teilesuche anfragen, vielleicht hat einer was für mich, will wieder fahren.... 8)
mfg,
wurli

Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985
wurli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

Beitragvon flotter 3er » 8. April 2011 12:20

Hänge mich mal hier ran - hat schon einmal jemand einen 100/90 vorn aufgezogen bzw. eingetragen bekommen?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast