Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 01:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. November 2009 00:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2009 21:25
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48
Hallo,

will mir neue Felgen zulegen und bin bei mz-rt.de auf Alu- und Stahlfelgen gestoßen.
Bei Haase und bei Gabors MZ Laden gibst nur Stahlfelgen.
Habe schon gesucht, ob hier im Forum das Thema Felge für die Rt 125 diskutiert wurde - aber leider ohne Erfolg....

Auf die Farbe habe ich mich schon eingeschoßen - bleibe bei schwarzen, obwohl ich letzten auch eine /2 mit Chromfelgen gesehen habe und diese mir auch sehr gut gefiel - mag aber den schwarzen Look meiner MZ.

:!: Was kauft denn der erfahrene RT 125 Fahrer STAHL oder ALU ??? :?:

Freue mich auf Eure Empfehlung - am besten mit kurzer Erläuterung :lol:

Gruss und Dank
André


Fuhrpark: MZ RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2009 02:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10853
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
2 Gründe für Stahl:

1. Du sagst selber du möchtest schwarze Felgen haben, warum also Alu :?:

2. Bin mir nicht zu 100% sicher und schau morgen mal nach, aber Halbnabenräder gab es an RT´s nur mit Stahlfelgen :?: :!:

-- Hinzugefügt: 02.11.2009 08:12:41 --

So, Alufelgen gab es scheinbar für die RT ab August 1957, Vollnabenbremsen wurden ab Fahrgestellnr. 5002389 verbaut. Die Änderungsmitteilung zu den Bremsen stammt vom Februar 1958, trägt aber eine 57er Nr. (406/57). Leider gibts in Tilos Liste kaum RT´s aus dem zutreffenden Fahrgestellnummernbereich :roll:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2009 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 20:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
In der Tat waren alle halbnaben RT mit Stahlfelgen ausgerüstet, die Alus gab es nur sporadisch.
Die Vollnaben RT hatten demgegenüber nur mit Alufelgen.
Chromfelgen sind meit selber verchromt worden, ein beliebter Umbau in den 50er und 60er Jahren.....


RT-Claus


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2009 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2009 21:25
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48
Ja, hatte bei den Alus dann geplant diese zu lackieren.
Dachte event. das der ein oder andere auf Alus umgestiegen ist, da sie ein besseres Gewichtsverhältnis zu den Stahlfelgen haben.
Oder weitere Vorteile, das der ein oder andere beim Restaurieren auf diese umgestiegen ist.

Aber so wie ich raushöre fahrt Ihr alle auf Stahl.
Werde dann wohl bei Stahl bleiben.... authentisch eben :)

Gruss André


Fuhrpark: MZ RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2009 23:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10853
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Sind die aktuellen Felgen denn so schlecht, das sie sich nicht mehr aufarbeiten lassen?
@Claus: Meine 58er RT hat Stahlfelgen auf Vollnabe, ich dachte mal irgendwo gelesen zu haben, das man diese optional auch für die Vollnabe bekommen konnte :gruebel: Sicher ist es da wie bei den meisten Sachen, es wurde verbaut was verfügbar war und das war manchmal nicht viel :help:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2009 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2009 21:25
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48
Ehrlich gesagt habe ich mich noch nicht informiert, was es kostet diese aufzuarbeiten.

Finde bei Haase oder anderen neue für ca 40€ zzgl Speichen nochmals 30-40€ und Einspeichen......
Dachte das das aufs selbe rauskommt ... w
weiß garnicht ob man die Sandstrahlen kann, wenn ja zzgl Lackieren kann es vll. auch günstiger werden....

Hast Du eine Idee was das wohl kosten mag Sandstrahlen und Lackieren von Felgen inkl. Speichen?

Gruss André


Fuhrpark: MZ RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2009 23:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10853
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Zum Strahlen und Lackieren sollten die alten Speichen besser raus. Bei mir waren die Felgen und Naben im Komplettpreis für die ganze RT mit drin, dieser wiederum ist immer von dem abhängig der die Diestleistung erbringt. Speichen in jedem Fall neu machen, die von Haase habe ich auch drin.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2009 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2009 11:42
Beiträge: 43
Themen: 3
Wohnort: Magdeburg
@ diomedes: ich empfehle dir stahlfelgen - sie sind schwerer als alu - damit ergibt sich beim fahren ein höheres rotationsdrehmoment - das fördert einen ruhigen geradeauslauf (ich habe eine rt mit stahl- eine mit alufelgen - somit hab ich den vergleich)

@ rt-claus: auch vollnabenräder gab es ab werk mit stahlfelge :ja:


Fuhrpark: MZ TS 150 1975, MZ ES 250/1, MZ RT 125/3 1960 u.a.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2009 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 20:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Ja klar, aber die meisten Vollnaben RT wurden mit Alufelgen ausgeliefert.....


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2009 19:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn Du die Felge lackieren (lassen) willst, würde ich zu Stahfelgen, aber keine verchromte!!!, raten und auf jeden Fall EINBRENNEN.
Blank sind Alufelgen den (Nachbau)verchromten überlegen, aber trotz aller Haftvermittler und Spezialgrundierungen hält Lack auf Alu nich besonders, beim Reifen montieren pltzt er Stück für Stück wieder ab :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2009 19:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 15:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Wenn ich persönlich entscheiden müsste (bin weder RT-Kenner oder Fahrer(noch nicht)), würde ich mich für Alu-Felgen entscheiden, mit 3 Vorteilen:
- leicht
- keine(kaum) Korrosion
- sieht man recht selten an einer RT :wink:

Da kommt's eben nur noch auf Deinen persönlichen Geschmack an!

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2009 21:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8849
Artikel: 2
Themen: 252
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich habe meine schwarze RT damals mit Stahlfelgen bekommen, sie ist auch so ausgeliefert worden,
ich habe da ein Papier zum Kaufvertrag, wo dies damals als Sonderwunsch so vermerkt worden ist.
Der Renner hat zweimal Alufelge 1,65 drauf, die Forst-RT hat beide Felgen 1,85 in Stahl,
die RT 125/2 meines Freundes Andreas, die wir gerade auf der Werft haben, hat beide Felgen in
Alu, aber wir haben sie in diamant/silber pulvern lassen...sieht auch gut aus.
Ich würde jederzeit Stahlfelgen (egal, ob lackiert oder verchromt)bevorzugen,
da sie stabiler sind, als Alufelgen, wenn aber eine Alufelge hochglanzpoliert ist, sieht sie auch saugeil aus ! :gut:
Jeder halt so, wie es ihm gefällt ! :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de