Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2009 21:29
Beiträge: 132
Themen: 10
Wohnort: Thüringens Landeshauptstadt
Hallo Leute

Ich möchte diesen Fred aus folgenden Gründen eröffnen: Ich habe nun die Ehre mit meiner TS in die zweite Saison starten zu dürfen. Da meine Reifen äußerst alt und abgefahren sind, halte ich es als Notwendigkeit Reifen und Schläuche zu wechseln. Da ich bisher noch keine Reifen an meinem Motorrad gewechselt habe ersehne ich hiermit wieder euren fachkundigen Rat. Hier im Forum sind ja zahlreiche TS 250/1-Fahrer und da das Angebot an Reifen und Schläuchen immens ist, bitte ich um eure Erfahrungen, Tipps, Anregungen und Ideen bezüglich der Gummies.
Des weiteren kann man dieses Thema ja beispielsweise als Informationsthema am Leben erhalten um auch anderen mit Erfahrungen auszuhelfen.

Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße
Max

_________________
"Wenn ich am Gashahn drehe passiert nichts, außer dass der Verbrauch steigt."-S.Z.

1.Led Zeppelin
2.Fritten
3.El Caminos


Fuhrpark: hab ich

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 20:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Heidenau K 39 und K 33 mit passenden Schläuchen.
Fährt sich gut, Preis/Leistung passt und das Profil ist an die Pneumanten angelegt...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2008 14:54
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Hallo,
weis jemand zufällig was die TS250/1A für Reifen hat? Bei mir sind z.Z. vorne und hinten K36 3.25 drauf. Hatten die NVA's das Original So?

MfG

Christian


Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 20:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Sollten nach meiner Info vorne und hiten 3,5 x 16 draufkommen ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 20:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Hallo Gemeinde,ich schließe mich mal den Fragen an.Durch die Suchfunktion bin ich schon etwas weiter gekommen aber vieles ist trotzdem unklar.Bei Heidenau erscheinen die NQ-Reifen erst ab ETZ 251 und da auch nicht alle Profile in der möglichen Größe (90/90-18 v.,110/80-16 hi.)z.B. K66 fürs Hinterrad.Eine Anfrage bei der örtlichen Dekra-Niederlassung brachte auch keine Klarheit(mach mal drauf und komm her,müßte eigentlich gehen),ja und wenn nicht??? Reifen für über 100€ im Keller aber keine HU :evil: ... Ich hatte mal von der Kombi Metzeler me22 vorn und Heidenau K66 hinten auf der TS-1 gehört, würde mir pers. auch gefallen wenn , ja wenn... Vielleicht hat ja hier der eine oder andere diesbezügliche Erfahrungen mit Reifenhändlern und vor allem öffentlichen ABNAHMEBHÖRDEN :wink: wünsche euch einen schönen Abend

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 20:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
StarMaxe71 hat geschrieben:
Hier im Forum sind ja zahlreiche TS 250/1-Fahrer und da das Angebot an Reifen und Schläuchen immens ist, bitte ich um eure Erfahrungen, Tipps, Anregungen und Ideen bezüglich der Gummies.

Wenn Du vorne eine Felge 18x1.85 einspeichst, kannst und darfst Du vorn und hinten Niederquerschnittsreifen 90/90x18 und 110/80x16 aufziehen. Dafür gibt es eine Freigabe. Die Bereifung muß in den Papieren eingetragen werden. Aber es lohnt sich! Die Felge 18x1.85 ist die Hinterradfelge der ES/TS 150.

Bild

Bild

Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Ich habe hinten und vorne Heidenau drauf und bin sehr zufrieden, da es aber eine TS 250/0 sist sind es 16 Zoll Reifen.
Hat mit Schläuche und Reifen haben zusammen ca.85.00 € gekostet, allerdings 2008

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Lorchen hat geschrieben:
StarMaxe71 hat geschrieben:
Hier im Forum sind ja zahlreiche TS 250/1-Fahrer und da das Angebot an Reifen und Schläuchen immens ist, bitte ich um eure Erfahrungen, Tipps, Anregungen und Ideen bezüglich der Gummies.

Wenn Du vorne eine Felge 18x1.85 einspeichst, kannst und darfst Du vorn und hinten Niederquerschnittsreifen 90/90x18 und 110/80x16 aufziehen. Dafür gibt es eine Freigabe. Die Bereifung muß in den Papieren eingetragen werden. Aber es lohnt sich! Die Felge 18x1.85 ist die Hinterradfelge der ES/TS 150.


Ist auch mit der normalen Vorderradfelge 1,6x18 möglich. Aber wenn du schon eine andere Felge einspeichst, dann nim gleich eine 2,15x18. Das Fahrgefühl ist deutlich besser und stabiler. Eintragungsfähig ist es auch, da die NVA Mopeds so bestückt waren.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 20:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Emmendieter hat geschrieben:
Ist auch mit der normalen Vorderradfelge 1,6x18 möglich. Aber wenn du schon eine andere Felge einspeichst, dann nim gleich eine 2,15x18.

Die Freigabe gilt nur in Verbindung mit einer Felge 1.85x18. Und sieh mal, wie knapp das hier am Schutzblech schon ist.

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Ich habs auch mit der 1,6er Felge eingetragen. Bei der ETZ-A ist vorne die 2,15er Standard.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Also ich hatte vorige Woche direkt im Werk Heidenau angefragt und die haben mir für meine TS /1 schriftlich als E-Mail die Freigabe der Größe vorn 90/90 18 und hinten 110/80 16 gegeben, also wie Lorchen schon schrub. Nur muß ich dann damit zum TÜV und eintragen lassen.
Ich werde mir vorn den K44 und hinten den K66 drauf tun... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 20:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Emmendieter hat geschrieben:
Ich habs auch mit der 1,6er Felge eingetragen.

Wenn Dein Prüfer das eingetragen hat, gut. Aber wenn er eine Freigabe sehen will, und Deine TS entspricht dem nicht, gibt's die rote Karte. Im übrigen geht es hier um die TS 250/1, nicht um die ETZ. Schon für die alte Viergang-TS gibt es keine Freigabe für NQ-Bereifung.

Also: Felge umspeichen, NQ-Reifen drauf und Freigabe einstecken, ab zum TÜV.

-- Hinzugefügt: 9/2/2010, 20:56 --

derMaddin hat geschrieben:
Ich werde mir vorn den K44 und hinten den K66 drauf tun... :wink:

Bei meiner (ehemaligen :cry: ) TS auf den Bildern ist vorn Heidenau K44 und hinten K36 drauf. Das ist die Standardbereifung der 500er Rotax.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 21:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
@im Werk Heidenau angefragt und die haben mir für meine TS /1 schriftlich als E-Mail die Freigabe der Größe vorn 90/90 18 und hinten 110/80 16 gegeben ,,, na das ist doch schon mal eine Aussage,haben "die" sich direkt auf ihre Produkte bezogen oder gilt die Größenangabe allgemein? :?: :wink:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 21:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Meine Freigabe ist von MZ. Da sind auch andere Marken aufgeführt. Guggsd Du oben in dem Anhang meines Beitrages.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
ES/2 hat geschrieben:
... haben "die" sich direkt auf ihre Produkte bezogen oder gilt die Größenangabe allgemein? :?: :wink:

Also ich habe speziell wegen meiner "Wunschreifen" (siehe oben) nachgefragt, also bezieht es sich schon nur auf Heidenaureifen. Aber in Lorchens Datei stehen ja auch noch andere (Danke dafür, vielleicht brauch ich's auch mal irgendwann)!
Worauf ich eigentlich hinaus wollte mit meinem Post, ruf dort an, oder schick eine Mail, innerhalb von einem Tag hatte ich Antwort. Sind dort ziehmlich Hilfsbereit.... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 21:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Danke erstmal ,schon mal gut zu wissen das man den Prüfmenschen mit etwas schriftlichen überzeugen kann("nur okinal") :mrgreen: ,,,spätestens im April wenn das Töff nach ca 4 Jahren wieder eine Plakette bekommen soll :wink:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
mannomann, beim tüv hatte ich ne neckermann-kopie der reifengrößen von 1985 dabei und schwupps war alles eingetragen. ich glaub schon, dass es vom begutachten her nen unterschied gibt, zwischen einer ninja und einer emme...solange der nq dem metrischen in etwa entspricht, sollte ein fähiger prüfer ja wissen was sache ist...

davon mal abgesehen, hat beispielsweise die 500er sr 4.00-18er auf 1.85 felgen. sehr grenzwertig, aber legal. 120/80er sind deswegen auch eintragungsfähig...jetzt hab ich auf der emme 3.50er eingetragen auf 2.15er felge (hinterradfelge vorne) und alles ist gut... :) komische welt...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2010 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 34

Skype:
b4ckf1sch
Lorchen hat geschrieben:
Wenn Du vorne eine Felge 18x1.85 einspeichst, kannst und darfst Du vorn und hinten Niederquerschnittsreifen 90/90x18 und 110/80x16 aufziehen. Dafür gibt es eine Freigabe. Die Bereifung muß in den Papieren eingetragen werden. Aber es lohnt sich! Die Felge 18x1.85 ist die Hinterradfelge der ES/TS 150.


Hab zwar keine TS aber fahre mit genau der Reifenkombination bei meiner ETZ und bin damit sehr zufrieden. Fährt sich wirklich ordentlich.
(Nicht so wie die komischen Sava´s dich ich vorher drauf hatte.)


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2008 14:54
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Sven Witzel hat geschrieben:
Sollten nach meiner Info vorne und hiten 3,5 x 16 draufkommen ;-)


Also im Brief steht bei mir vorne und hinten 3.25x16 bzw. 3.50x16. Ich frag mich nur ob das K36 Profil original da drauf ist.

MfG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Str!k3r hat geschrieben:
... aber fahre mit genau der Reifenkombination bei meiner ETZ und bin damit sehr zufrieden. Fährt sich wirklich ordentlich.

In Deiner Gegend besonders wichtig. :)

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:45 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
:flehan: heidenau!

man kann auch über das forum bestellen (wenn du keinen günstigeren findest)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
kutt hat geschrieben:
:flehan: heidenau!


Haue ha. Zumindest bei Regen kommen die Pellen recht schnell an ihre Grenzen.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 19:08 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Lorchen hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:
Ich habs auch mit der 1,6er Felge eingetragen.

Wenn Dein Prüfer das eingetragen hat, gut. Aber wenn er eine Freigabe sehen will, und Deine TS entspricht dem nicht, gibt's die rote Karte. Im übrigen geht es hier um die TS 250/1, nicht um die ETZ. Schon für die alte Viergang-TS gibt es keine Freigabe für NQ-Bereifung.

Also: Felge umspeichen, NQ-Reifen drauf und Freigabe einstecken, ab zum TÜV.


Kapier ich gerade nicht. Was hat das mit der TS zu tun? Für die ETZ gibt es doch auch die NQ Freigabe auf 1,6er Felge. Sind ja sowohl auf TS und ETZ Original 1,6er Felgen drauf. Ich wusste das nicht mal als ich meine ETZ umgerüstet habe...

Macht sich die 1,85er Felge im vergeich zur 1,6er Felge stark bemerkbar?


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 19:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gaggi hat geschrieben:
Kapier ich gerade nicht. Was hat das mit der TS zu tun? Für die ETZ gibt es doch auch die NQ Freigabe auf 1,6er Felge. Sind ja sowohl auf TS und ETZ Original 1,6er Felgen drauf.

Wie auch immer. Es gibt die Freigabe von MZ nur in Verbindung mit der Felge 1.85x18.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 19:20 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Lorchen hat geschrieben:
Gaggi hat geschrieben:
Kapier ich gerade nicht. Was hat das mit der TS zu tun? Für die ETZ gibt es doch auch die NQ Freigabe auf 1,6er Felge. Sind ja sowohl auf TS und ETZ Original 1,6er Felgen drauf.

Wie auch immer. Es gibt die Freigabe von MZ nur in Verbindung mit der Felge 1.85x18.


Ist richtig das es das so von MZ nicht gab. Heidenau als Reifenwerk hat es dann freigegeben. Also muss es ja auch gefahrlos zu fahren sein auf der 1,6er.

Wie macht sich die 1,85 oder 2,15 im Fahrverhalten bemerkbar gegenüber der 1,6er?


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Gaggi hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Gaggi hat geschrieben:
Kapier ich gerade nicht. Was hat das mit der TS zu tun? Für die ETZ gibt es doch auch die NQ Freigabe auf 1,6er Felge. Sind ja sowohl auf TS und ETZ Original 1,6er Felgen drauf.

Wie auch immer. Es gibt die Freigabe von MZ nur in Verbindung mit der Felge 1.85x18.


Ist richtig das es das so von MZ nicht gab. Heidenau als Reifenwerk hat es dann freigegeben. Also muss es ja auch gefahrlos zu fahren sein auf der 1,6er.

Wie macht sich die 1,85 oder 2,15 im Fahrverhalten bemerkbar gegenüber der 1,6er?


Wenn du die Felge liegen hast, dann einspeichen. Wenn du sie erst kaufen musst, dann kannste auch gleich ne 2,15er kaufen. Ich denke aber, dass sich auch die 1,85er positiv bemerkbar macht.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 19:31 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Liegen habe ich weder noch von die Felgen. Zumal die Reifen noch so gut wie neu sind und zudem die Felgen Pulverbeschichtet sind. Also erstmal ungünstig mit Umspeichen.
Mal sehen was der Tüv dazu sagt wenn ich im Mai hin muss. Bisher bin ich auch so ganz ordentlich gefahren.

Gruß Robert


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 19:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mich würde lieber mal interessieren, ob man die NQ-Reifen auch auf der ETS 250 fahren darf. Es sind dieselben Reifenabmessungen wie bei der TS 250/1.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Also ich habe auch K44 und K36 auf der TS und bin damit zufrieden. Den K66 habe ich im Winter auf der 500er, da macht der sich sehr gut.
Bei den Schläuchen würde ich das nächste Mal eine andere Firma ausprobieren. Die von Heidenau halten zwar ewig, lassen aber zuviel Luft durch.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2009 21:29
Beiträge: 132
Themen: 10
Wohnort: Thüringens Landeshauptstadt
Naja Heidenau klingt doch schon mal sehr gut und vor allem ist das Profil sehr zeitgenössisch angelegt. Was aber mit entscheidend ist, zumindest für mich, denn ich habe keinen Bedarf durch Slickreifen bei Regen eine Erdung darzubieten. Mag sein dass Slickreifen bei Trockenheit den optimalen Grip darbieten, doch ist es das Wert? Dann wollte ich mal wissen ob ihr konkrete Erfahrung mit nicht ostfahrzeugtypischen Reifenherstellern wie Dunlop und co. Erfahrung habt. Kann meine eurer Meinung nach solche Reifen auch in Betracht ziehen.

Das klappt ja mit den Erfahrungen und Hinweisen sehr schön soweit, klasse.

Grüße
Max

_________________
"Wenn ich am Gashahn drehe passiert nichts, außer dass der Verbrauch steigt."-S.Z.

1.Led Zeppelin
2.Fritten
3.El Caminos


Fuhrpark: hab ich

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Generell ist von Metzeler ab zu raten. Im Moment bauen die keine guten Reifen für kleine Motorräder. Wobei sich das auch dieses Jahr ändern soll.

Sehr gut geeignet, nicht nur für MZ, sondern allgemein für ältere Motorräder ist der Bridgestone BT45. Relativ weiche Mischung, dafür aber auch bei Regen sehr gute Haftung.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Für den BT45 muss du aber auf 18 Zoll umbauen.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hi, schau auch mal da:
viewtopic.php?f=98&t=27763&p=463291&hilit=Schläuche+Pirelli#p463139
Gruss
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Zuletzt geändert von krocki am 10. Februar 2010 20:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 20:03 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Irgendwie nervt mich das jetzt bissl das die größere Felge besser gewesen wäre. Aber heizen kann ich auch so gut :mrgreen:

Lorchen frag doch einfach mal bei Heidenau an. Spricht doch eigentlich nichts gegen die NQ auf der ETS.


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 20:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Mich würde lieber mal interessieren, ob man die NQ-Reifen auch auf der ETS 250 fahren darf. Es sind dieselben Reifenabmessungen wie bei der TS 250/1.


Auch Freigaben für die ETZ 250 mit Originalfelgen wären ganz interessant

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 20:21 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
flotter 3er hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Mich würde lieber mal interessieren, ob man die NQ-Reifen auch auf der ETS 250 fahren darf. Es sind dieselben Reifenabmessungen wie bei der TS 250/1.


Auch Freigaben für die ETZ 250 mit Originalfelgen wären ganz interessant


Die gibts hier in der Wissensdatenbank kb.php?a=158 oder kb.php?a=54


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 744
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Emmendieter hat geschrieben:
Generell ist von Metzeler ab zu raten. Im Moment bauen die keine guten Reifen für kleine Motorräder. Wobei sich das auch dieses Jahr ändern soll.

Sehr gut geeignet, nicht nur für MZ, sondern allgemein für ältere Motorräder ist der Bridgestone BT45. Relativ weiche Mischung, dafür aber auch bei Regen sehr gute Haftung.


Hallo,

genau der Bridgestone BT45 ist ein super Reifen, aber auch ziemlich teuer, weil so beliebt !

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
guzzimk hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:
Generell ist von Metzeler ab zu raten. Im Moment bauen die keine guten Reifen für kleine Motorräder. Wobei sich das auch dieses Jahr ändern soll.

Sehr gut geeignet, nicht nur für MZ, sondern allgemein für ältere Motorräder ist der Bridgestone BT45. Relativ weiche Mischung, dafür aber auch bei Regen sehr gute Haftung.


Hallo,

genau der Bridgestone BT45 ist ein super Reifen, aber auch ziemlich teuer, weil so beliebt !

LG

Markus


Kannst ja mal rechnen, was dich der Satz Reifen kostet, und mal was dich ein ordentlicher Sturz kostet. :wink:
Ich hab meine Wahl getroffen.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 08:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
So, die Anfrage an Heidenau wegen NQ auf ETS 250 ist gestellt. Blöd nur, daß ich bereits neue Standardreifen drauf habe. :wall:

-- Hinzugefügt: 11/2/2010, 11:44 --

Leute, ist das nicht schön? (vgl. Anlage) :love: Das ist aber personenbezogen. :tongue:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 15:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Lorchen hat geschrieben:
Blöd nur, daß ich bereits neue Standardreifen drauf habe. :wall:



Die entsorge ich dir gerne - Gratis :-D

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 16:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Erstmal schön für alle glücklichen ETS-Besitzer das NQ-Reifen möglich sind... trotzdem ist die Freigabe von den Heidenauern irgendwie undurchsichtig(zum. für mich) , "org. Felge vorn 1,85x18 und Reifen 2,75x18",sollte die Felge nicht 1,60 sein? und dann die Alternative:Felge1,60-2,50 mit Reifen 90/90x18? derselbe Reifen auf Felgen mit fast 1 Zoll Unterschied? vielleicht hab ichs auch nur verkehrt verstanden :wink:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 18:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Emmendieter hat geschrieben:
guzzimk hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:
Generell ist von Metzeler ab zu raten. Im Moment bauen die keine guten Reifen für kleine Motorräder. Wobei sich das auch dieses Jahr ändern soll.

Sehr gut geeignet, nicht nur für MZ, sondern allgemein für ältere Motorräder ist der Bridgestone BT45. Relativ weiche Mischung, dafür aber auch bei Regen sehr gute Haftung.


Hallo,

genau der Bridgestone BT45 ist ein super Reifen, aber auch ziemlich teuer, weil so beliebt !

LG

Markus



Kannst ja mal rechnen, was dich der Satz Reifen kostet, und mal was dich ein ordentlicher Sturz kostet. :wink:
Ich hab meine Wahl getroffen.



Habe gerade einen BT 45 gekauft, 57 euro inkl. Versand - geht eigentlich finde ich....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
wie sieht das eigentlich gesetzes konform aus, auf einer meiner etz 250, ist vorn ein bt45 nq 90/90 18 und hinten aber ein normaler 3.50/ 18 reifen,ist diese kombination vorn nq hinten normaler reifen
überhaupt zulässig ?


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2009 21:29
Beiträge: 132
Themen: 10
Wohnort: Thüringens Landeshauptstadt
Ich bitte um die Erläuterung der Abkürzung "nq". Ich habe es nun mehrfach gelesen doch kann mir keinen Reim darauf machen.

Grüße
Max

_________________
"Wenn ich am Gashahn drehe passiert nichts, außer dass der Verbrauch steigt."-S.Z.

1.Led Zeppelin
2.Fritten
3.El Caminos


Fuhrpark: hab ich

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 18:39 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Niederquerschnitt


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 19:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
etz-250-freund hat geschrieben:
wie sieht das eigentlich gesetzes konform aus, auf einer meiner etz 250, ist vorn ein bt45 nq 90/90 18 und hinten aber ein normaler 3.50/ 18 reifen,ist diese kombination vorn nq hinten normaler reifen
überhaupt zulässig ?


würde mich wundern wenn das zulässig ist.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 19:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nee, so eine Mischung ist nicht zulässig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Lorchen hat geschrieben:
Nee, so eine Mischung ist nicht zulässig.


Ist bei meiner frühen 500er bereits ab Werk so eingetragen. Andersherum sollte es aber nicht gehen.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
david, wie meinst du das ? andersherum solte es nicht gehen, quasi vorn ein normaler und hinten ein nq geht nicht ? aber meine mischung vorn nq hinten normal würde gehen ?
fragen über fragen :shock:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
So ist das gemeint.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de