Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. September 2025 14:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 07:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

Hab meine 251 Zugmaschine und den Superelastik auf 3.00 X 15 Felgen mit
135 /70 R15 Bereifung umgebaut.
Das ging soweit ohne Problem.

Am Superelastik musste die Felge mit Distanzscheiben so justiert werden ,
das genugend Abstand zu der Schwinge war.
Die Bremsankerbefestigung wurde angepasst.

Am Motorad ging der Umbau gut vonstatten.
Der Pneu musste ohne Luft zwischen den Stossdämpfern und hindurch gefädelt werden.
Die Bremsankerstange wurde an der Befestigung zur Schwinge etwas nach aussen versetzt .

Was mir nun nicht gefällt ,
die Kettenschläuche ,besonders der Obere,bekommen kaum merklich Kontakt
zum Reifen.(Etwas verzogen waren die Schläusche schon immer-Nachbau).
So wenig Kontakt,das man bei aufgebocktem Motorrad nichts hört und nichts beim
Raddrehen merkt.
Am Pneu selbst sah man nach kurzer (25km) Probefahrt keine Reibspuren und doch ist da Kontakt.
Wo kann ich nun gefahrlos eine Distanzscheibe einsetzen ,um das Antriebszahnrad mit Antriebs-
dämpfer samt Kettenkasten etwas von der Felge-dem Reifen wegzubekommen.
( In der Suche hab ich nichts gefunden) :!: :?: :arrow:


Was mir gut gefällt.
Die Bereifung gibt dem Gespann ein ganz anderes Fahrverhalten.
( man kann sagen vollständig neues Fahrgefühl).
Der Geradeauslauf wirkt auf mich stabiler-spurtreuer,man spürt das Plus an Haftung-
Das Links-Rechtsziehen beim Beschleunigen und Verzögern nimmt ab.
Insgesamt söuveräner.
In Kurven ist deutlich fühlbar mehr Ruhe und ein grosses Plus an Haftung gegeben.
Der Superelastig liegt jetzt richtig satt . ( kann das nicht anders Ausdrücken-Beschreiben)
Die Steigneigung nimmt ab. ( fahre ausser Notwerkzeug ohne Zusatzgewicht )
Beim Bremsen mit der gut eingestellten Hinterrad-Beibootbremse ( Boot ist Seilzuggebremst) von
leichtem Abbremsen in Kurven ,bis zum herzhaftem Bremsen war ich überrascht von
der Bremswirkung und Spurtreue.
Achja ,natürlich find ich auch das Aussehn gut.


Dateianhang:
MZ ETZ 251 15 Zoll 002.jpg


Abstand Reifen zur Superelastikschwinge.
Dateianhang:
MZ ETZ 251 15 Zoll 003.jpg


Dateianhang:
MZ ETZ 251 15 Zoll 004.jpg


Wie bekomme ich etwas Abstand zwischen Kettenschlauch und Pneu ??
bzw. wieviele mm kann ich unbedenklich die Radnabe mit einer Distanzscheibe von dem Kettenrad-Antriebsdämpfer wegrücken?? (dann greift wohl der Mitnehmer nicht mehr so tief in den Dämpergummi)
Dateianhang:
MZ ETZ 251 15 Zoll 006.jpg


Dateianhang:
MZ ETZ 251 15 Zoll 007.jpg


Wenn das Problem Ketteschlauch gelöst ist,
werde ich beim TÜV vorstellig werden.
(mit oder ohne Kettenschlauch :ja: )


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 09:47 
Offline

Registriert: 28. März 2009 16:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Wieviel fehlt denn genau? Selbst wennde das Rad mittels Scheiben weiter nach links bekommst, das bringt Dir vielleicht 1-2mm. Vielmehr würde ich nicht probieren wollen, da ja wie Du schon richtig erkannt hast, der Dämpungfsgummi zuweit aus dem Kettenrad kommt.
2mm würde gehen, wenn Du passende Distanzscheiben findest und auf der rechten Seite unters Radlager legst. Dann musste aber auch die Distanzhülse "verlängern".
Richtig ist das aber alles nicht.

Bei mir ists auch recht knapp, aber so hab ich da keine bedenken. Und ich hab einfach nur das Rad soweit nach links gespeicht wie es ging.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 07:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Ratzifatzi hat geschrieben:
Wieviel fehlt denn genau? Selbst wennde das Rad mittels Scheiben weiter nach links bekommst, das bringt Dir vielleicht 1-2mm. Vielmehr würde ich nicht probieren wollen, da ja wie Du schon richtig erkannt hast, der Dämpungfsgummi zuweit aus dem Kettenrad kommt.
2mm würde gehen, wenn Du passende Distanzscheiben findest und auf der rechten Seite unters Radlager legst. Dann musste aber auch die Distanzhülse "verlängern".
Richtig ist das aber alles nicht.

Bei mir ists auch recht knapp, aber so hab ich da keine bedenken. Und ich hab einfach nur das Rad soweit nach links gespeicht wie es ging.


Vielleicht liegt es ja nur am Reifen (Maxis)selbst,der breit baut.
Eine Distanzscheibe hab ich 3mm ,das werd ich Montag mal probieren,
ansonst muss ich wohl den Pneu tauschen oder die Felge etwas mehr nach der Seite speichen-ziehen .

Für den guten Tüv:
Hat Jemand hier im Forum einen Eintrag für Motorrad und Superelastik?
Das wäre bestimmt hilfreich :wink:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 05:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 07:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
rängdäng hat geschrieben:
Ratzifatzi hat geschrieben:
Wieviel fehlt denn genau? Selbst wennde das Rad mittels Scheiben weiter nach links bekommst, das bringt Dir vielleicht 1-2mm. Vielmehr würde ich nicht probieren wollen, da ja wie Du schon richtig erkannt hast, der Dämpungfsgummi zuweit aus dem Kettenrad kommt.
2mm würde gehen, wenn Du passende Distanzscheiben findest und auf der rechten Seite unters Radlager legst. Dann musste aber auch die Distanzhülse "verlängern".
Richtig ist das aber alles nicht.

Bei mir ists auch recht knapp, aber so hab ich da keine bedenken. Und ich hab einfach nur das Rad soweit nach links gespeicht wie es ging.


Vielleicht liegt es ja nur am Reifen (Maxis)selbst,der breit baut.
Eine Distanzscheibe hab ich 3mm ,das werd ich Montag mal probieren,
ansonst muss ich wohl den Pneu tauschen oder die Felge etwas mehr nach der Seite speichen-ziehen .

Für den guten Tüv:
Hat Jemand hier im Forum einen Eintrag für Motorrad und Superelastik?
Das wäre bestimmt hilfreich :wink:




Moin Moin

der Versuch mit der Distanzscheibe hat mir nicht zugesagt.
Nach einiger Suche hab ich dann ein breiteres inneres Radlager gefunden und gekauft-
montiert.
Das orginal hat Breite 13mm ,
das neue 17 mm .
Bin nun etwa 300 km im 1-2 Mannbetrieb gefahren.
Der Dämpfungsgummi am Zahnrad steckt die 4mm gut weg-die Kettenschläuche haben nun etwa
2-3mm Abstand zum Pneu.
beim Fahren ist davon nichts zu merken und eine Sichtkontrolle brachte keine Schäden zum Vorschein
Andere ,unverzogene Kettenschläuche werde ich nun auch noch verbauen.
Eine Übersetzungsveränderung -vielleicht vorne 1 Zahn mehr .

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de