Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Speichennippel vs. Edelstahlspeichen
BeitragVerfasst: 30. August 2010 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Anfang des Jahres habe ich mir bei einem Händler Edelstahlspeichen komplett als Satz mit Speichennippeln gekauft. Freudig habe ich das Ganze im Vorderrad eingespeicht und mich auf nie wieder anfassen gefreut. Aber zu früh, bereits 2 Monate später flogen die ersten Nippel weg. Der Gewindeschaft wurde einfach aus dem Nippelkopf rausgezogen.
Hinten liegen zwei Nippel von einer haltbareren Sorte vom gleichen Händler.

Oder kann es sein das ich etwas falsch mache?

Fahrzeug ist eine ETZ250 mit LSW, die Speichen mit den brechenden Nippel sind im Vorderrad. Meist passiert der Bruch in Kurven. :|


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Stimmte dein Anzugsmoment :?:
-
Edelstahl reagiert empfindlich darauf-(Streck-Dehnung)

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Nee ich denke die Nippel sind Schrott. Wenn was reißen sollte, dann die Speiche selber. Üblich sind wohl
Messingnippel verchromt - auch bei Nirospeichen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 13:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
boh, sowas hab ich ja noch nie gesehen... :shock:
da haste bestimmt zu gut angezogen... aber die alten nippel sehen auch nicht wirklich stabil aus....

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
superschnelle Antworten, :respekt:
Der Händler meint ich wär der Einzige mit dem Problem. Fahr ich zuviel (40km/d) ;-) ?

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Zuletzt geändert von dösbaddel am 30. August 2010 13:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 13:13 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Das ist mir auch mit normalen Speichen passiert.

Aber "nie wieder anfassen" geht bei 'ner Alufelge sowieso nicht, weil die immer irgendwo nachgibt.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 13:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
dösbaddel hat geschrieben:
superschnelle Antworten, :respekt:
Der Händler meint ich wär der Einzige mit dem Problem. Fahr ich zuviel (40km/d) ;-) ?
also an deiner fahrleistung sollte das nicht liegen...
btw... ich verbau am liebsten stahlnippel.... (gerade im gespann)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
also Edle Speiche, Edler Nippel?

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 13:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
dösbaddel hat geschrieben:
also Edle Speiche, Edler Nippel?


Nö, Messingnippel verchromt... Wie kulant war denn der Händler - und wer? Gern per PN....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Interessant, interessant!

Das gleiche Problem hatte ich vor ein paar Wochen an meiner TS auch: Es waren sichtlich 2 Nippel genauso gebrochen, als ich sauberst zentrierte stellte sich heraus dass es 7 waren!!! :shock:
An meinem Vorderrad erwartet mich selbiges, hier sind 2 Nippel gebrochen. Mal sehen, wieviel es wirklich sind. Alle anderen sind bei der Klangprobe zwar ok, wenn ich dann aber wieder alle lockere, brechen bestimmt, wie beim Hinterrad, noch mehr.
Es sieht genauso aus, wie bie dir, Dösbaddel. Es sind die Nippel, nicht die Speichen!
Ich habe August 2009 vorne und November 2009 neue Edelstahlspeichen montiert.
Übrigens: So weit ich es weiß, sind nur die Speichen aus Edelstahl, die Nippel nie.

Viele Grüße und Kopf hoch

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
....und ich dacht schon ich wärn Dösbaddel. Die abgebildeten Nippel sind aus Messing auch die neuen guten.

Das mit der Klangprobe kann ich bestätigen, besonders schön ist es, wenn Schlauch und Reifen wieder montiert sind, mit der Luftpumpe 130 Züge für die 2bar absolviert wurden und dann beim Einbau zufällig der Schraubenzieher gegen eine Speiche dumpft und nicht plingt. :|

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 14:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das die Nippel zerrissen sind hatte ich noch nie, wenn dan zereist es die Speiche wo das Gewinde angerollt ist.
flotter 3er hat geschrieben:
Messingnippel verchromt.

so kenn ich da oder Messing vernikelt.
Ich vermut neben dem falschen Materieal auch
sammycolonia hat geschrieben:
haste bestimmt zu gut angezogen


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009 16:54
Beiträge: 84
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Bremen
Alter: 37
Moin,

ich hatte vor 2 Jahren das gleiche Problem, an meinem Hinterrad sind andauernd Nippel an der gleichen Stelle gerissen.
Als ich mir dann Edelstahlspeichen gegönnt habe hat mir die Werkstatt in der ichs hab machen lassen extra verstärkte Nippel empfohlen da die das Problem mit Gespannen und Speichenrädern kannten. Seitdem ist mir nie wieder ein Nippel abgerissen.

Wo wir grade beim Thema sind, hat jemand zufällig seine Felge durch eine Edelstahlfelge ersetzt und kann mir mal grob n Preis sagen was das pro Rad kosten würde?

Gruß Freddi


Fuhrpark: MZ ETZ 251; 1991 Baujahr mit Superelastik Seitenwagen
Suzuki DR 650 RSE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 16:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
dösbaddel hat geschrieben:
Anfang des Jahres habe ich mir bei einem Händler Edelstahlspeichen komplett als Satz mit Speichennippeln gekauft. Freudig habe ich das Ganze im Vorderrad eingespeicht und mich auf nie wieder anfassen gefreut. Aber zu früh, bereits 2 Monate später flogen die ersten Nippel weg. Der Gewindeschaft wurde einfach aus dem Nippelkopf rausgezogen.
Hinten liegen zwei Nippel von einer haltbareren Sorte vom gleichen Händler.


ich kann mir nicht helfen und hätte gerne eine Großaufnahme einer "Bruchstelle" ?!
Für mich sieht das aus als wären die Nippel aus 2 Teilen gefertigt.
Kann das sein ?
Wenn ja ist das natürlich Murks³ !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Hatte ich auch schon. Das passiert entweder bei Schlaglöchern, bei nicht gleichmäßig angezogenen oder bei zu fest angezogenen Speichen.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:
Hatte ich auch schon. Das passiert entweder bei Schlaglöchern, bei nicht gleichmäßig angezogenenoder bei zu fest angezogenen Speichen.


das durchgestrichene möchte ich ausschließen. Hat jemand einen Momentenschlüssel für Speichen? ;-) . Vorher waren sie immer zu lose und nach kurzem war die ganze Felge wieder frei...

@Norbert: Ja sieht so aus als wenn die Köpfe nur reingesteckt wurden.. Das will ich aber nicht glauben. Eher würde ich denken das die Löpfe im Fließpressverfahren geformt wurden. Wenn man das falsch angeht ist am Kopffuß auch kein Materialschluß und damit ein schöner Kerb. :|
Bilders kann ich erst heut Abend machen.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 07:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:
oder bei zu fest angezogenen Speichen.

genau da sehe ich auch das problem....
einspeichen ist ne sache für sich.... einfach nur andrehen bis es rund läuft ist der falsche weg.... auch hier gelten letztlich gängige anzugmomente, die man nicht überschreiten sollte.... da ist sehr viel fingerspitzengefühl gefragt!... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 07:34 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
krass Martin :shock: sowas hab ich auch noch nie gesehen

ich dachte immer, daß die nippel so massiv sind, daß es immer die speiche erst zerlegt.

wo hast du die denn gekauft? von mir aus auch per pn

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Die Art von Speichennippel, wie die zwei im Hintergrund, sind vom selben Händler und halten (genau so fest angezogen).

Sammy, mit den Stahlnippeln, ziehts da die Punzung aus der Felge? ;-)

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 07:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
dösbaddel hat geschrieben:

Sammy, mit den Stahlnippeln, ziehts da die Punzung aus der Felge? ;-)
nö, das nicht... sooo fest zieh ich die ja auch nie an.... btw....
ich muß mich verbessern.... auch ich hab messingnippel und keine stahlnippel verbaut.... (war wohl im falschen film....) :oops:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
naja Messing merkt der Feinfühlige nur am Gewicht oder wenn er sie zerreißt (dann isser aber auch nicht feinfühlig) :oops:

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 08:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
dösbaddel hat geschrieben:
naja Messing merkt der Feinfühlige nur am Gewicht oder wenn er sie zerreißt (dann isser aber auch nicht feinfühlig) :oops:
stahlnippel waren fürn russenrad....
aber im gespann hab ich (im hinterrad) stärkere speichen & nippel verbaut daher die verwechslung... :oops:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 08:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
dösbaddel hat geschrieben:
@Norbert: Ja sieht so aus als wenn die Köpfe nur reingesteckt wurden.. Das will ich aber nicht glauben. Eher würde ich denken das die Löpfe im Fließpressverfahren geformt wurden. Wenn man das falsch angeht ist am Kopffuß auch kein Materialschluß und damit ein schöner Kerb. :|
Bilders kann ich erst heut Abend machen.


Tu einen Nippel bitte mal an der Bruckfläche, oder was es auch immer ist , bürsten.
Wenn die "gefließpresst" sind ist das Mist, beim Fahrrad mag das ev. reichen, aber nicht beim Gespann!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 08:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Norbert hat geschrieben:

Tu einen Nippel bitte mal an der Bruckfläche, oder was es auch immer ist , bürsten.
Wenn die "gefließpresst" sind ist das Mist, beim Fahrrad mag das ev. reichen, aber nicht beim Gespann!


ernst gemeinte frage!

welche herstellungsverfahren gibts denn sonst noch und welche dürfte, deines erachtens, die beste sein.... (ich hab mich damit, bisher, noch nie befasst)...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Verdammt, ich hab das Beutelchen mit der Nippelbruchbeute wechgeschmissen. Es sind aber noch einige Kandidaten da, da werd ich auf dem Heim die Kurven..... aber eigentlich hab ich kein Bock mehr auf Vorderrad schrauben.

verbales Foto: die Schäfte sind aus dem Kopf rausgerissen, wobei im Kopf eine zylindrische Vertiefung bleibt. Die Zylinderfläche ist bei allen Bruchbildern dunkel korodiert, bei einigen staubartige Ablagerung, vermutlich Aluminiumoxid aus dem Punzloch der Felge. Der Querschnitt des Schaftes/Kopfes enthält einen Anteil (50 - 70%) ebenfalls dunkel (fast schwarz) korrodierten Bruchbildes sowie einen Anteil (50-30%) hellen messingfarbenen Bruchbildes (Restbruchfläche) in feinkörniger Struktur.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
dösbaddel hat geschrieben:
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:
Hatte ich auch schon. Das passiert entweder bei Schlaglöchern, bei nicht gleichmäßig angezogenenoder bei zu fest angezogenen Speichen.


das durchgestrichene möchte ich ausschließen. Hat jemand einen Momentenschlüssel für Speichen? ;-) . Vorher waren sie immer zu lose und nach kurzem war die ganze Felge wieder frei...


Die gestrichenen Varianten gehören auch dazu. Vielleicht nicht bei dir, aber bei anderen.

1. Schlaglöcher -> Hab ich die Erfahrung mit einem Rad gemacht, welches mit Drehmomentschlüssel gleichmäßig gespannte Speichen mit 3,5 NM aufwies. Ein kräftiger Schlag (direkt auf die Kante vom Schlagloch gekommen) und ab waren zwei Nippel.

2. unterschiedlich angezogene Speichen -> Das dürfte bei den meisten zutreffen, die nach der Klangmethode anziehen. Die Speichen bzw. Nippel, die stärker angezogen sind, haben die ganze Last zu tragen. Da ist das nur eine Frage der Zeit bis die Speiche oder das Nippel nachgibt.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Dremo für Speichen? Welcher Hersteller, büdde ein Büld.

-- Hinzugefügt: 31/8/2010, 22:09 --



hab mal was gebastelt Bildtechnisch, nur für Dich Norbert.


-- Hinzugefügt: 31/8/2010, 22:12 --

wenn die schon schlecht sind wenn sie ausgepackt werden, sollte das doch mit Rotweiß gehen...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de