Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 19:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Crossreifen für MZ TS 150?
BeitragVerfasst: 27. September 2010 22:06 
Offline

Registriert: 20. September 2010 21:35
Beiträge: 8
Themen: 5
Hallo, ich wollte fragen ob es für die MZ TS 150 Crossreifen gibt ? Wenn ja wäre cht supi wenn klein ein Link zum bestellen dabei ist.
mfG Fadschi


Fuhrpark: MZ SM/2001, MZ TS/1977

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crossreifen für MZ TS 150?
BeitragVerfasst: 27. September 2010 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 00:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
zb. vorne http://www.ost2rad.de

zb hinten http://www.ost2rad.de

_________________
http://www.myspace.com/507877450


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crossreifen für MZ TS 150?
BeitragVerfasst: 27. September 2010 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007 00:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

ueberlegenswert sind m.e. heidenau k41 oder k37 (enduro) falls es nicht unbedingt cross sein muss...
die veerubbers sind qualitativ kein vergleich...(gehen tun sie schon ;)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crossreifen für MZ TS 150?
BeitragVerfasst: 28. September 2010 00:18 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
nicht vergessen, die crossreifen schlucken nochmal anständig leistung, die ja eh nur mager vorhanden ist.
hinten aufpassen daß der reifen nicht am kabel fürs rücklicht schleift.

achso, der rahmen ist ne schwachstelle, der bricht gerne mal, also nicht fürs gelände geeignet.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crossreifen für MZ TS 150?
BeitragVerfasst: 28. September 2010 14:52 
Offline

Registriert: 15. März 2008 21:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Ich habe die Heidenauer mit M+S Kennung für mein Wintermotorrad - funktioniert gut.
(auf dem Bild ist zwar nicht viel vom Reifen zu erkennen, aber das Vorderschutzblech ist ein wenig höher gelegt)
Gruß aus Münster,
Peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crossreifen für MZ TS 150?
BeitragVerfasst: 28. September 2010 14:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
ich glaub, die sollen eh nur für ne waldundwiesen-TS sein :roll:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crossreifen für MZ TS 150?
BeitragVerfasst: 28. September 2010 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
ea2873 hat geschrieben:
der rahmen ist ne schwachstelle, der bricht gerne mal, also nicht fürs gelände geeignet.

Wo genau? Und rudimentär erinnere ich mich daran, daß es Verstärkungsschweißungen gab?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Crossreifen für MZ TS 150?
BeitragVerfasst: 28. September 2010 18:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Enz-Zett hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
der rahmen ist ne schwachstelle, der bricht gerne mal, also nicht fürs gelände geeignet.

Wo genau? Und rudimentär erinnere ich mich daran, daß es Verstärkungsschweißungen gab?



meine erfahrungen beziehen sich auf risse an motorhalterung, fußrastenträger (querrohr bricht aus rahmen aus), tankhalterungen, und am lenkkopf soll der auch nicht allzu stabil sein.
feldwege fahren ist sicherlich ok.
stehend im gelände fahren, springen, schweres gelände würde ich nicht empfehlen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de